Allgemeine Informationen
Die Nachwuchstrainerausbildung des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. ist ein Intensivprogramm zur individuellen Förderung und Weiterbildung talentierter hauptberuflicher Nachwuchstrainer*innen der Clubs der easyCredit Basketball Bundesliga und der BARMER 2. Basketball Bundesliga.
Die Ausbildungsinhalte richten sich dabei nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden und werden im Blended-Learning Verfahren über den Edubreak SportCampus in Verbindung mit Präsenzlehrgängen vermittelt. Darüber hinaus erhalten die TrainerInnen die Möglichkeit, im Rahmen der Nachwuchstrainerausbildung nationale und internationale Hospitationen zu absolvieren. Den dritten Baustein bilden halbjährlich stattfindende Vor-Ort-Besuche fest zugeteilter Mentoren. Diese haben das Ziel, die TrainerInnen in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu unterstützen.
Selbstverständnis der Ausbildung ist ein Austausch auf Augenhöhe zwischen den TeilnehmerInnen und den ExpertInnen sowie die Netzwerkbildung der handelnden Akteure im Basketball. Im Zentrum der inhaltlichen und organisatorischen Gestaltung steht dabei die Trainer*in und die Aufgaben. Die Wissensvermittlung findet größtenteils online in der Vor- und Nachbereitung statt. Die Präsenzlehrgänge dienen der Diskussion und dem Kompetenzerwerb.
Nachwuchstrainerausbildung kooperiert mit der Lizenzausbildung des Deutschen Basketball Bundes (DBB)
Seit mittlerweile 15 Jahren bildet der Deutsche Basketball Ausbildungsfonds e.V. Trainer und Trainerinnen für den Nachwuchsleistungssport aus und hilft den Top-Talenten Fuß im Trainerberuf zu fassen.
Die NTA ist damit ein fester Bestandteil der Fördermaßnahmen des Ausbildungsfonds und bildet gemeinsam mit der Mini-Trainer-Offensive die Basis für die kompetenzorientierten Ausbildungsmodule der Profiligen. Während die Mini-Trainer-Offensive von Beginn an eine gemeinschaftliche Einrichtung von Ausbildungsfonds und DBB war, liefen NTA und DBB-Lizenzausbildung lange parallel. Dies ändert sich zur Saison 2025/26.
Was ist neu?
Das erste Jahr (Basisphase) der NTA wird ab der Saison 2025/26 in Kooperation mit dem neu eingeführten B:YOUTH-Lehrgang durchgeführt. Die B:YOUTH-Lizenz ist die spezifische Lizenz des DBB für Trainer und Trainerinnen im Nachwuchsleistungssport. Sie berechtigt zur Arbeit als Headcoach in der JBBL, WNBL, NBBL, DBBL 2, ProB und ProA. Ab der Saison 2026/27 wird die bekannte B:ADVANCED-Lizenz des DBB nicht mehr zur Tätigkeit als Headcoach in der JBBL, WNBL und NBBL berechtigen.
Basisjahr / B:YOUTH-Programm
Beschreibung
Die Teilnahme am B:YOUTH-Programm bildet das erste Jahr der Nachwuchstrainerausbildung. Mit der neuen B:YOUTH-Lizenz bieten wir ambitionierten Coaches einen modernen und praxisnahen Einstieg in die professionelle Nachwuchsförderung – als erstes Ausbildungsjahr der dreijährigen NTA-Ausbildung und gleichzeitig der Möglichkeit des Erwerbs der speziell für den Nachwuchs konzipierte B:YOUTH Lizenz.
Der Lehrgang richtet sich an engagierte Trainer und Trainerinnen aus dem Jugend-Leistungsbereich (U14, JBBL, NBBL, WNBL und Farmteams), die eine hauptamtliche
Karriere im Nachwuchsleistungssport anstreben.
Die B:YOUTH-Lizenz qualifiziert umfassend für die Arbeit im Jugendleistungssport. Neben methodisch-didaktischen Kompetenzen steht die wertebasierte Entwicklung junger Athlet:innen im Fokus. Theoretische Inhalte, Praxisphasen, Mentoring und Hospitationen sind zentraler Bestandteil der Ausbildung.
Teilnehmerbedingungen
- Gültige DBB-Trainerlizenz C – Leistungssport (o.ä.)
- Aktive (und hauptsächliche) Tätigkeit im Jugend-Leistungssport
- Online-Regeltest & Ehrenkodex
- Mitgliedschaft in einem Sportverein
- Positive Entscheidung über die Bewerbung durch den Ausbildungsausschuss
- Benennung eines Ausbilders im Club
- Fristgerechte Abgabe des Bewerbungsformulars
- Fristgerechte Abgabe des Motivationsschreibens und der Bestätigung des Clubs über Kostenübernahme, inhaltliche Begleitung und Freistellung.
Ausbildungsumfang
Die Ausbildung umfasst 210 Lerneinheiten in einem modernen Blended-Learning-Format. Wichtige Bestandteile:
💻 Digitaler Kick-Off August/ September
🏟 Drei Präsenzmodule bei Top-Events des Jugend- und Profibasketballs (u.a. Bundesjugendlager, BBL Pokal TOP4, JBBL/NBBL/WNBL TOP4)
📋 Lehrprobenentwurf & Prüfung
👥 Mentoring durch erfahrene Coaches
🧭 Wahlpflichtmodule (z. B. Jugendspitzensportlehrgang, Hospitation)
Kosten
Für Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Clubs der easyCredit BBL, der BARMER 2. Basketball Bundesliga und der Toyota DBBL übernimmt der Ausbildungsfonds die Ausbildungskosten. Die Kosten für die Übernachtung bei den Lehrgängen und die Kosten für die Anreise tragen die jeweiligen Clubs.
Bewerbung
Bewerbungen sind über das Bewerbungsformular (HIER klicken) möglich. Bewerbungsschluss ist der 20. Juli 2025.
Exzellenzphase
Beschreibung
Top-Talente unter den Absolventen des ersten Jahres individuell weiterentwickelt und gezielt auf leitende Aufgaben im deutschen Nachwuchs-Leistungssport vorbereitet
werden. Neben den Absolventen des Basis-Jahres können sich für die Exzellenz auch „Quereinsteiger“ bewerben. Die Exzellenzphase der NTA ist eine Teilnehmerzentrierte und Kompetenzorientierte Weiterbildung für hauptberufliche Nachwuchs-Coaches. Sie verfolgt das Ziel die individuellen Potenziale und Stärken der Teilnehmer zu entwickeln, um langfristig mehr hochklassige Nachwuchstrainer und -trainerinnen zu etablieren und miteinander zu vernetzen.
Für die Exzellenzphase sind Bewerbungen jederzeit auch für nicht Absolventen möglich.
Teilnehmerbedingungen
- Gültige DBB-Trainerlizenz B
- Hauptamtliche Tätigkeit im (Jugend-)Leistungssport in einem Verein des Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. (Profi-Club)
- Empfehlung des Clubs
- Positive Entscheidung über die Bewerbung durch den Ausbildungsausschuss
Ausbildungsumfang
📅 2 Jahre mit je zwei jährliche Lehrgängen (drei Tage)
🤝 6 Mentorings
🌍 2 internationale und eine nationale Hospitation
💬 Aktive Mitarbeit auf dem Onlinecampus
Kosten
Für Teilnehmer und Teilnehmerinnen von Clubs der easyCredit BBL, der BARMER 2. Basketball Bundesliga und der Toyota DBBL übernimmt der Ausbildungsfonds die Ausbildungskosten. Die Kosten für die Übernachtung bei den Lehrgängen und die Kosten für die Anreise tragen die jeweiligen Clubs.
Bewerbung
Neben den Absolventen und Absolventinnen des Basis-Jahres ist eine Initiativbewerbung auf die Exzellenzphase der NTA formlos an Sonnenschein@easyCredit-BBL.de
jederzeit möglich.
Kontakt
Matthias Sonnenschein
Telefon: 0221-98 177 35
E-Mail: Sonnenschein@easyCredit-BBL.de