Zweijahresvertrag für Darian Cardenas Ruda

Darian Cardenas Ruda wechselt von den Uni-Riesen Leipzig zu den ROSTOCK SEAWOLVES. Der 21-jährige Flügelspieler unterschreibt bei den Hansestädtern einen Zweijahresvertrag bis zum Saisonende 2018/2019.

In der zurückliegenden Spielzeit lief Cardenas Ruda, der seine basketballerische Ausbildung bei Science City Jena genoss, in 22 Begegnungen für den sächsischen ProB-Ligisten auf. In 16 Einsätzen in der Hauptrunde stand der gebürtige Heidelberger durchschnittlich 27 Minuten auf dem Parkett und erzielte 10,6 Punkte (40,0% Dreierquote) und 4,8 Rebounds pro Spiel. In den sechs Playdown-Partien steigerte der 1,98 Meter große Swingman seinen Schnitt auf 12,2 Punkte und 6,2 Rebounds in 32:28 Minuten.

„Ich habe mich ganz bewusst für Rostock entschieden, da mir die Stadt auf Anhieb gefallen hat und der Verein ambitionierte Ziele verfolgt. Mit dem Wechsel in den Norden möchte ich den nächsten Schritt gehen und gemeinsam mit den SEAWOLVES das nächste Level erreichen“, begründet Cardenas Ruda seinen Wechsel an die Ostsee. „Bei meinem Besuch in Rostock hat der Club einen sehr professionellen, aber auch familiären Eindruck bei mir hinterlassen. Daher freue ich mich schon sehr auf die SEAWOLVES-Familie und meine neuen Teamkollegen.“

„Darian ist ein junger, talentierter Spieler, der in seiner ersten Profisaison bei Leipzig mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machte. Er hat uns als Typ und mit seinen Fähigkeiten im Tryout überzeugt. Deshalb bin ich sehr froh, dass er seinen Weg mit uns zusammen fortsetzt“, sagt SEAWOLVES-Coach Ralf Rehberger über den vierten Neuzugang für die Saison 2017/2018.

Spielerprofil von Darian Cardenas Ruda

Geboren am 12.12.1995 in Heidelberg
Nationalität: Deutsch

Position: Small Forward
Größe: 198 cm

Stationen als Spieler:
2016-2017: Uni-Riesen Leipzig (ProB)
2014-2016: Science City Jena (ProA)
2012-2014: Science City Jena (NBBL)

Zum SEAWOLVES-Kader 2017/2018 gehören (Stand: 2. Juli 2017):

Darian Cardenas Ruda*, Chris Frazier*, Daniel Lopez, Jeffrey Martin*, Ivo Slavchev, Zaire Thompson*, Tim Vogt*

* – Local Player

 

(ROSTOCK SEAWOLVES)

Andre Calvin: Ein Falke wird ein Drache

Der US-amerikanische Power Forward Andre Calvin wechselt vom ProA-Club Nürnberg Falcons zu den Artland Dragons.

Der 32-jährige Athlet kommt mit reichlich Erst- und Zweitligaerfahrung im Gepäck nach Quakenbrück. „Wir freuen uns, dass sich ein so erfahrener Spieler für die Artland Dragons entschieden hat.

„Wir sind uns sicher, dass er der Mannschaft die notwendige Stabilität verleihen wird“, bringt Artland Dragons-Geschäftsführer Marius Kröger die Verpflichtung auf den Punkt.

Das Trainerduo Florian Hartenstein und Christian Greve freut sich ebenfalls über den neuen Power Forward. „In der Rekrutierungsphase werden sehr viele Spieler angeboten und wir schauen uns ebenso viele an. Manchmal sind auch welche dabei, die eigentlich nicht ins Budget passen. Aber es kommt vor, dass wir von einem Spieler angetan sind und auch der Spieler das Gefühl hat, Quakenbrück ist der richtige Standort. Als Trainer freut es uns immer sehr, wenn ein Spieler unbedingt zu den Artland Dragons kommen will. Wir sind überzeugt, dass Andre auf der Position Vier gut in unser System passt, zumal er auch auf der Drei spielen kann. Durch seine Athletik könnte er sogar auf der Fünf aushelfen, falls die Situation es erfordern sollte. Auch menschlich hat er im Probetraining einen guten Eindruck hinterlassen. Andre hat in der vergangenen ProA-Saison alle 28 Spiele absolviert bei durchschnittlich rund 30 Minuten Einsatzzeit und dabei konstant gute Leistungen gezeigt. Wir gehen davon aus, dass er in der ProB ebenso gut performt“, beschreibt Greve den Neuzugang.

Der in Detroit geborene Andre „AJ“ Calvin (seine Mutter rief ihn „Ajay“ als Kurzform von Andre junior, sein Vater heißt ebenfalls Andre) ist soeben Vater geworden und schätzt Quakenbrück als besonderen Standort. „Als ich erstmals mit Coach Florian Hartenstein sprach, sagte er mir, dass Quakenbrück gerade in einer solch familiären Situation ein sehr guter Basketballstandort sei. Beim Probetraining vor Ort fand ich das bestätigt. Die Trainingsbedingungen sind auf einem Toplevel. Alles ist sehr professionell. Da wir (Anm. d. Red.: Andre Calvin und seine Freundin) in einem kleinen Vorort von Nürnberg leben, wird es auch kein Kulturschock für uns sein. Alles, was wir brauchen, finden wir vor Ort. Ich mag die Basketballphilosophie der Trainer und möchte möglichst viele Spiele gewinnen.“

Neben Andre Calvin gehören dem neuen Team der Artland Dragons aktuell Max Rockmann, Philipp Lieser, Jonathan Mesghna, Leon Bahner, Gilles Dierickx und Arthur Zaletskiy an.

Pre-Season-Highlight: Testspiel gegen Rasta Vechta

Vier Wochen vor Saisonbeginn messen die neuen Drachen beim Reviernachbarn RASTA Vechta ihre Kräfte. Das für alle Fans spannende Testspiel findet am Samstag, den 26. August 2017 im RASTA Dome statt. Tipoff ist um 19:00 Uhr. Der Einlass beginnt um 18:00 Uhr. Tageskarten bei freier Platzwahl sind ab Mittwoch um 10:00 Uhr auf rasta-vechta.de für 8 Euro (ermäßigt 6 Euro) und am Spieltag beim RASTA Dome erhältlich.

Name: Andre Clinton Calvin
Geburtsdatum: 4. Mai 1985
Geburtsort: Detroit
Nationalität: USA
Größe: 201 cm
Gewicht: 98 kg
Position: Power Forward

Letzte Stationen (von neu nach alt)
Nürnberg Falcons BC (Zweite Basketball Bundesliga Pro A)
Crailsheim Merlins (Erste Basketball Bundesliga BBL)
BV Chemnitz 99ers (Zweite Basketball Bundesliga Pro A)
BG Karlsruhe (Zweite Basketball Bundesliga Pro A)
TEAM EHINGEN URSPRING (Zweite Basketball Bundesliga Pro A)
Casino Figueira Ginasio (1. Portugiesische Basketball Liga LCB)
Güssing Knights (1. Österreichische Basketball Liga)
Drake University (USA)

Statistiken Saison 2016/2017 ProA (28 Spiele):

29:39 Minuten pro Spiel, 11,9 Punkte, 4,8 Rebounds, 0,2 Blocks, 1,3 Assists, 1,4 Ballverluste, 0,7 Ballgewinne, 34,7% Dreierquote, 51,8% Zweierquote, 70,7% Freiwurfquote

 

 

(Artland Dragons)

Isemann: Entwicklung in Oldenburg fortsetzen

Center bleibt für weitere drei Jahre – Jacob Albrecht verlässt Baskets Akademie Weser-Ems

Die Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB bindet eines ihrer großen Talente für die kommenden drei Jahre. Till Isemann soll die nächsten Schritte seiner Entwicklung weiterhin in Oldenburg gehen.

Isemann gehörte bereits in der vergangenen Saison zur starken Rotation der Oldenburger auf den großen Positionen, erzielte in knapp 12 Minuten Spielzeit 4,9 Punkte und 3,1 Rebounds im Schnitt. Am Ende der Saison wurde der Center dann von einer Verletzung gestoppt. Sein großes Potenzial deutete Isemann in den Partien gegen Schalke 04 (12 Punkte/7 Rebounds) und Bernau (15 Punkte) an.

„Till ist eine Ausnahme-Erscheinung: Er ist unglaublich athletisch, sehr talentiert und zudem ein harter Arbeiter, der auch im Training immer alles gibt“, sagt Artur Gacaev, Head Coach des ProB-Teams.

Nachdem Marko Bacak in der kommenden Spielzeit deutlich stärker in das BBL-Team integriert werden soll, wird die Rolle von Till Isemann in der Baskets Akademie Weser-Ems deutlich wachsen. Zudem soll Isemann auch von der Zusammenarbeit mit dem neuen Oldenburger Assistant-Coach Elvir Ovcina profitieren.

Isemann war erst spät zum Basketball gekommen, entwickelte sich aber in der Oldenburger NBBL rasant und gilt als großes Talent mit der Perspektive, sich im Profi-Basketball zu etablieren. In der Saison 2014/2015 erreichte der 2,08 Meter große Innenspieler 10,5 Punkte und 6,1 Punkte im Schnitt und wurde in der Folge auch in der 2. Basketball-Bundesliga eingesetzt.

Dagegen verlässt Jacob Albrecht das ProB-Team mit noch unbekanntem Ziel. Der 2,03 Meter große Forward hat das komplette Nachwuchsprogramm der Baskets Akademie Weser-Ems von der JBBL über die NBBL bis hin zur ProB durchlaufen. Der Club wünscht Jacob Albrecht alles Gute und bedankt sich für die erfolgreichen Jahre hier in Oldenburg.

(Baskets Akademie Weser-Ems/Oldenburger TB)