NEUER GUARD: JOEL AMINU SOLL RASTA VERSTÄRKEN!

BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Ligist RASTA Vechta hat sich für den Abstiegskampf noch einmal verstärkt. Von easyCredit Basketball-Bundesligist Brose Bamberg kommt der deutsche Shooting Guard Joel Aminu in die Universitätsstadt. Der 24-Jährige ist bereits seit 2015 Profi, wurde 2013 U16-Champion mit Leverkusen und holte 2016 die ProB-Meisterschaft mit dem TEAM EHINGEN URSPRING.

Bereits seit fast einer Woche ist Joel Aminu in Vechta, absolvierte alle Medical Checks und war auch am Wochenende mit dem Team beim Auswärtsspiel in Ehingen – bei seinem Ex-Klub. Dort sah Aminu den 90:80-Erfolg, den vierten der Vechtaer in dieser Saison. „Ich möchte hier 100% geben. Meine Rolle war es schon immer vor allem in der Defense Gas zu geben, um dem Team dadurch in die Offense zu verhelfen. Das hat mir auch Coach Lucic zu verstehen gegeben, dass das wichtigste jetzt erst einmal meine Defense ist – da soll ich dem Team viel geben“, sagt RASTAs neuer Shooting Guard.

Im erweiterten Kader der Vechtaer ist Aminu Spieler Nummer 17 und darf am Samstag im Derby gegen die Artland Dragons (19.30 Uhr, live auf www.sportdeutschland.tv/rastavechta) mit der #21 auflaufen. Kevin Smit (30), RASTAs Farmteam-Spielmacher, hingegen darf aus Spielerlizenz-rechtlichen Gründen nach fünf Einsätzen im ProA-Team nicht mehr für RASTAs Profis auflaufen. „Wir brauchen für unsere Rotation einen deutschen Spieler, der uns mit seiner aggressiven Art in der Defense weiterhilft – und auch im Umschaltspiel. Joel hat schon viel Erfahrung in der ProA, wir haben ihn uns in den letzten Wochen angesehen und sind zu der Entscheidung gekommen, dass er eine gute Option für uns ist“, sagt RASTAs Head Coach Vladimir Lucic.

Der 1.92 Meter große und 87 Kilogramm schwere Guard lernte das Basketballspiel in der nord-westlichsten Ecke des Ruhrgebietes kennen, in Kamp-Lintfort. Mit 16 Jahren gewann er die JBBL-Meisterschaft, machte im Finale vor 2.400 Zuschauern gegen Brose Bambergs U16-Nachwuchs elf Punkte und verteilte fünf Assists. Diesem ersten Höhepunkt folgte gleich im ersten Jahr als Profi beim TEAM EHINGEN AUFSTIEG die Meisterschaft in der ProB. Seit der Saison 2016/17 ist Joel Aminu Stammspieler in der ProA, machte 139 Spiele und nutzte seine Einsatzzeit für 9.1 Punkte, 2.3 Assists, 2.7 Rebounds und 1.3 Steals.

In seiner ersten Saison bei Phoenix Hagen (2017/18) spielte Aminu gleich vier Mal gegen RASTA Vechta, schenkte den Niedersachsen unter anderem im Playoff-Viertelfinale insgesamt 55 Punkte ein. 2020/21 dann sein viertes Jahr für die Feuervögel – sein bisher bestes. 12.2 Punkte, 4.2 Rebounds und 2.8 Assists sowie 1.5 Steals in 27:46 Minuten (26 Spiele) machten den Deutschen auch für die easyCredit Basketball Bundesliga attraktiv. 

Bei Brose Bamberg ergaben sich für Joel Aminu aufgrund des Scheiterns in der Qualifikation für die Basketball Champions League, das Aus in Runde eins des MagentaSport BBL-Pokals und des zuletzt ausbleibenden Erfolges in der BBL inklusive Trainerwechsel wenig Perspektiven. „Er versteht, was seine Rolle bei uns sein wird und wollte gerne zu uns kommen. Manchmal muss man eben auch mal einen Schritt zurück gehen, um dann wieder nach vorne zu kommen. Joel ist ein harter Arbeiter und mich hat auch gefreut, dass er den Trip nach Ehingen mitmachen wollte, um das Team von der Bank aus zu unterstützen“, so Lucic.

Joel Aminu im Kurzportrait

Geburtstag: 23. April 1997

Nation: Deutschland

Größe: 1.92 Meter

Gewicht: 87 Kilogramm 

Position: Shooting Guard

Stationen: Brose Bamberg (8/2021 bis 12/2021), Phoenix Hagen (2017 bis 2021), TEAM EHINGEN URSPRING (2015 bis 2017)

BBL-Spiele: 7 (1:27 Minuten)

Pokal-Spiele: 1

ProA-Spiele: 139 (9.1 Punkte / 2.3 Assists / 2.7 Rebounds / 1.3 Steals)

ProB-Spiele: 15 (2.9 Punkte / 0.8 Assists / 1.5 Rebounds / 0.4 Steals)

RASTA Vechta – 2021/2022 – Der Kader

Tajuan Agee (Center, 24, USA), Joel Aminu (Guard, 24, D), Kilian Brockhoff (Center, 17, D), Sheldon Eberhardt (Guard, 25, D/USA), Joschka Ferner (Forward, 25, D), Jannes Hundt (Guard, 24, D), Kristofer Krause (Guard, 20, D), Noah Jänen (Forward, 17, D), Robin Lodders (Center, 26, D), Tyrone Nash (Center, 33, USA), Justin Onyejiaka (Guard, 17, D), Nigel Pruitt (Forward, 25, USA/D), Preston Purifoy (Forward, 29, USA), Devin Searcy (Center, 32, USA), A.J. Turner (Guard/Forward, 25, USA), James Washington (Guard, 33, USA), Josh Young (Guard, 33, USA). Head Coach: Vladimir Lucic (39, SRB). Assistant Coach & Athletic Trainer: Arturo Ruiz (29, ESP). Assistant Coach: Marius Graf (30, D).

Quelle: RASTA Vechta

NEUER HEAD COACH: ERSTMALS ÜBERNIMMT EIN SERBE!

BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Ligist RASTA Vechta ist auf der Suche nach einem neuen Head Coach fündig geworden. Vladimir Lucic (39) sah bereits am Sonntag die Niederlage der Vechtaer in Bochum und leitet heute Abend sein erstes Teamtraining. Seine Premiere als Head Coach der RASTAner wird der Serbe am Samstagabend (19.30 Uhr, RASTA Dome) im Nord-Derby gegen die Eisbären Bremerhaven geben. 

Einen besseren Termin als neuer Verantwortlicher hätte sich Vladimir Lucic kaum wünschen können. Für das Derby sind bereits rund 2.600 Tickets verkauft – eine Rekordkulisse in der aktuellen Saison kündigt sich an. „Das Fantastische an diesem Klub und einer der Gründe, warum ich das Angebot des Vereins angenommen habe, ist die unglaubliche Atmosphäre und die Liebe der Fans zum Verein! Diese Verbindung ist beeindruckend und ich kann es kaum erwarten, diese Fans zu erleben. Der Klub ist phänomenal organisiert und bietet hervorragende Arbeitsbedingungen. Ich denke also, dass wir alle zusammen – Verantwortliche, Spieler und unsere phänomenalen Fans  – wieder etwas Gutes bewirken können“, sagt Lucic.

Der bisherige Interims-Head Coach Marius Graf bleibt im Coaching Staff der Profis, Arturo Ruiz ist weiterhin Assistant Coach und Athletic Trainer. „Marius und Arturo haben in dieser prekären Lage einen guten Job gemacht und den Weg für einen neuen Head Coach bereitet, dafür sind ihnen alle im Klub dankbar. Jetzt übernimmt ein zwar auch noch junger aber ebenso schon sehr erfahrener Coach. Wir trauen Vladimir Lucic zu, dass er das Team stabilisiert und uns zurück in die Erfolgsspur führen wird. Große Veränderungen brauchen zwar Zeit, aber ein erster Schritt ist mit seinem Engagement und den Entwicklungen im Klub getan“, sagt Klubchef Stefan Niemeyer.

Am Sonntag wurde der Serbe Zeuge der 67:70-Niederlage RASTA Vechtas bei Aufsteiger VfL SparkassenStars Bochum, war direkt vom Dortmunder Flughafen zur Rundsporthalle gekommen. „Nur zwei Tage nach dem Leverkusen-Spiel hatten die Spieler nicht viel Zeit, zu regenerieren, und die Coaches nicht, um ein neues Spiel vorzubereiten. Aber das ist keine Entschuldigung für diese große Anzahl an Ballverlusten und fehlendem Einsatz. Es gibt eine Menge Dinge, die wir ändern müssen. In erster Linie meine ich damit, dass das Engagement und der Kampf für den Klub, für das Trikot, das die Spieler tragen, besser werden muss. Aber darüber werde ich mit ihnen im Training sprechen“, deutet Lucic seine Linie an.

Dass der in der Heimatstadt der Trainer-Legende Zeljko Obradovic (u.a. Weltmeister 1998, Europameister 1997, neun EuroLeague-Titel zwischen 1992 und 2017, Olympia-Silber 1996) geborene und aufgewachsene Lucic ein nicht von ihm zusammengestelltes Team übernimmt, hat den Serben nicht davon abgehalten, seine erste Herausforderung in Deutschland anzugehen: „Ich werde versuchen, sehr schnellen Basketball mit aggressiver Verteidigung und so vielen Punkten wie möglich spielen zu lassen. Das ist ein Stil, den ich liebe, und ich werde versuchen, meiner Mannschaft eine Sieger- und Kämpfermentalität einzuimpfen.“

Vladimir Lucic ist RASTA Vechtas zehnter Trainer seit dem erstmaligen Aufstieg des Klubs in die easyCredit Basketball Bundesliga anno 2013. Dessen Trainerkarriere startete schon sehr früh. Nach einer Ausbildung zum pharmazeutisch-technischen Assistenten studierte Lucic ab 2001 an der Universität Belgrad Sport und war parallel Co-Trainer in den Jugendmannschaften des Belgrader Klubs BC Beovuk 72. Ein Jahr nach seinem Uni-Abschluss übernahm Lucic die 1. Herren des Klubs – seine erste Station als Head Coach. Weitere folgten von 2012 bis 2014 beim SC Chijajna Bukarest (Rumänien), 2013 führte er den Klub zum Aufstieg aus der 2. in die 1. Liga.

Anschließend lernte Lucic die 1. Liga Österreichs kennen, war drei Jahre lang bis 2016 erfolgreich für die BC Arkadia Traiskirchen Lions als Head Coach tätig. In seinem ersten Jahr bei den Lions coachte er u.a. den heutigen österreichischen NBA-Star Jakob Pöltl, der dann ans College wechselte, 2016 von den Toronto Raptors an 9. Stelle des Drafts ausgewählt wurde und heute bei den San Antonio Spurs spielt. Im selben Jahr ging es für den am 4. Oktober 39 Jahre alt gewordenen Serben zurück in die Heimat zu KK Sloboda Uzice. Im zweiten Jahr führte er den Klub zum Aufstieg in die 1. Liga und wurde zum Trainer des Jahres gewählt. Der Erfolg in Uzice hielt an, 2020 wurde man Zweiter der ‚regular season‘ und qualifizierte sich für die renommierte ABA Liga, eine internationale Liga der Balkan-Staaten. Im November 2020 übernahm Lucic dann den serbischen Erstligisten KK Vrsac und führte diesen noch auf Platz 6.

RASTA Vechta – 2021/2022 – Der Kader

Kilian Brockhoff (Center, 17, D), Sheldon Eberhardt (Guard, 26, D/USA), Joschka Ferner (Forward, 25, D), Deng Geu (Forward, 24, UGA/USA), Jannes Hundt (Guard, 25, D), Kristofer Krause (Guard, 20, D), Noah Jänen (Forward, 17, D), Robin Lodders (Center, 26, D), Tyrone Nash (Center, 33, USA), Justin Onyejiaka (Guard, 17, D), Preston Purifoy (Forward, 29, USA), Devin Searcy (Center, 32, USA), Kevin Smit (Guard, 30, D), A.J. Turner (Guard/Forward, 25, USA), James Washington (Guard, 33, USA), Josh Young (Guard, 33, USA). Head Coach: Vladimir Lucic (39, SRB). Assistant Coach & Athletic Trainer: Arturo Ruiz (29, ESP). Assistant Coach: Marius Graf (30, D).

Quelle: RASTA Vechta

DERRICK ALLEN NICHT MEHR HEAD COACH VON RASTA VECHTA!

BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA-Ligist RASTA Vechta hat sich am Montagnachmittag von Head Coach Derrick Allen (41) getrennt. Die nach fünf Spieltagen noch sieglosen und am Tabellenende stehenden Vechtaer werden seit gestern Abend übergangsweise von RASTA Vechtas Farmteam-Trainer Marius Graf (30) und NBBL-Trainer Hanno Stein (38) betreut. Am Samstag (19.30 Uhr, RASTA Dome) empfängt RASTA unter der neuen Regie der beiden A-Lizenz-Trainer die Nürnberg Falcons, für die Partie sind aktuell rund 2.400 Tickets verkauft.

Derrick Allen hatte Ende März das Amt des Cheftrainers bei RASTA Vechta vom glücklosen Thomas Päch übernommen, konnte das von ihm zusammengestellte Team in der aktuelle Saison jedoch nicht zum Erfolg führen. „Es tut mir sehr leid für Derrick, dass wir ihn jetzt beurlauben mussten. Aber die Entwicklung der letzten Wochen war trotz größter Anstrengungen von allen Seiten nicht positiv. Derrick hat im Frühjahr in einer schwierigen Phase übernommen und hat nach bestem Wissen und Gewissen sehr hart gearbeitet. Dafür danke ich ihm und natürlich ist Derrick, der hier als Spieler und Mensch jeden beeindruckt hat, immer herzlich willkommen und ich wünsche ihm für die Zukunft nur das Beste!“, so Klubchef Stefan Niemeyer

Nach einer äußerst erfolgreichen Karriere als Spieler, u.a. auch zwei Jahre bei RASTA Vechta, hatte Derrick Allen direkt im Anschluss die Trainerlaufbahn angestrebt und zunächst bei Pedro Calles an der Pariser Straße hospitiert. Unter dem Spanier und später unter Thomas Päch war er dann Co-Trainer und erhielt im Sommer auch die A-Lizenz. „Ich bin Stefan Niemeyer dankbar dafür, die Chance bekommen zu haben, Trainer von RASTA Vechta sein zu dürfen. Wir hatten große Ziele für diese Spielzeit. Aber leider hat diese Saison mit vielen Enttäuschungen begonnen. Dem Klub und den Spielern ich wünsche alles Gute für den Rest der Saison. Ich bin mir sicher, dass die Spieler das Ruder noch herumreißen werden!“, so Allen.

RASTA Vechta ist bereits auf der Suche nach einem Nachfolger für den US-Amerikaner. Bis zur Besetzung des freigewordenen Posten leiten Marius Graf als Head Coach und Hanno Stein als Assistant Coach als Interimslösung Training und Spiele des Tabellen-17.. Derrick Allens Co- und Athletik-Trainer Arturo Ruiz gehört weiterhin zum sogenannten Coaching Staff. „Es geht jetzt darum, die Mannschaft noch besser kennenzulernen und ihr in dieser Woche das an die Hand zu geben, was es braucht, um am Samstag gegen Nürnberg zu gewinnen. Mit der schrittweisen Rückkehr von A.J. Turner gibt es schon einmal eine Option mehr. Alle müssen an einem Strang ziehen und gemeinsam wollen wir zur Wende ansetzen“, sagt Marius Graf, der in der letzten Saison bereits mit Derrick Allen zusammen die zwei Co-Trainer-Posten unter Thomas Päch besetzt hatte.

Die Berufung von Graf und Stein in die Verantwortung für die Profis in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA hat zur Folge, dass deren Aufgaben im Nachwuchsleistungsbereich vorerst an ihre Co-Trainer übergeben werden. Hendrik Gruhn (27) ist nun Head Coach von RASTAs Farmteam in der 1. Regionalliga Nord und von den YOUNG RASTA DRAGONS in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19), Leon Löbig (22) übernimmt von Hanno Stein die Verantwortung für die U16 der YOUNG RASTA DRAGONS in der Jugend Basketball Bundesliga.

RASTA Vechta – 2021/2022 – Der Kader

Sheldon Eberhardt (Guard, 25, D/USA), Joschka Ferner (Forward, 25, D), Deng Geu (Forward, 24, UGA/USA), Jannes Hundt (Guard, 24, D), Kristofer Krause (Guard, 20, D), Robin Lodders (Center, 26, D),  Carlos Medlock (Guard, 34, USA), Tyrone Nash (Center, 33, USA), Justin Onyejiaka (Guard, 17, D), Nigel Pruitt (Forward, 25, USA/D), Preston Purifoy (Forward, 29, USA), Devin Searcy (Center, 32, USA), Kevin Smit (Guard, 30, D), A.J. Turner (Guard/Forward, 25, USA), James Washington (Guard, 33, USA), Josh Young (Guard, 33, USA). Head Coach: Marius Graf (30, D). Assistant Coaches: Arturo Ruiz (29, ESP) und Hanno Stein (38, D).

Quelle: RASTA Vechta

Saisoneröffnung 2021/22 : RASTA VECHTA vs. ROSTOCK SEAWOLVES

Mit einem Top-Spiel zwischen dem easyCredit Basketball Bundesliga-Absteiger RASTA Vechta und dem letztjährigen Hauptrundenersten der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA, den ROSTOCK SEAWOLVES, beginnt am Freitag (19.30 Uhr) die neue Saison. 1.500 Zuschauer werden im RASTA Dome erlaubt sein.

Ein Kracher zum Saisonauftakt, eine hohe Hürde für RASTA Vechta: Das Duell mit den ROSTOCK SEAWOLVES wird für die #alarmstufeorange ein echter Realitätscheck. Während die von Christian Held trainierten Gäste gleich sieben Spieler aus der erfolgreichen Vorsaison (Hauptrunden-Erster mit 22 Siegen aus 28 Spielen) halten konnten – darunter Ex-RASTAner Chris Carter – gab’s in Vechta den großen Umbruch. Und so gehen die Vechtaer nach einer wenig erfolgreichen Pre-Season als Außenseiter in den 1. Spieltag, hoffen aber auf viel Unterstützung von den Rängen. „Basketball kann man auch ‚dreckig‘ gewinnen. Und wenn wir durch Hustle-Plays und aufgrund der Energie von unseren Fans gewinnen, freut mich das genauso sehr als wenn man durch Alley-Hoop und Slam-Dunks zum Erfolg kommt“, sagt Guard Jannes Hundt.

Während sich die ROSTOCK SEAWOLVES souverän durch die Pre-Season gearbeitet haben, gelang dies den Vechtaern nicht wirklich gut. Fünf von sechs Testspielen gingen verloren, auch musste man sich mit Verletzungen von Leistungsträgern herumschlagen und die Abwesenheit von Deng Geu (Afrika-Meisterschaft) kompensieren. RASTAs Generalprobe ging am Sonntag mit 75:97 gegen easyCredit Basketball-Bundesligist SYNTAINICS MBC deutlich verloren, die ROSTOCK SEAWOLVES gewannen ihr letztes Spiel vor dem Saisonstart mit 81:76 gegen Fog Naestved (Dänemark). „Die Pre-Season ist nicht das gleiche wie die Saison. Man versucht und probiert ganz viele Dinge. Man spielt in Konstellationen, in denen man in der Saison nicht spielen würde, weil man gemerkt hat, dass es nicht funktioniert. Insofern ist eine Einschätzung für das erste Spiel superschwierig bis unmöglich“, meint Held, der mit der Rostocker Vorbereitung „sehr zufrieden“ ist. „Wir wollen unser Spiel spielen und es auch durchsetzen. Darum wird es in der allererster Linie gehen“, meint der 33.Jährige. „Wir wollen offensiv wie defensiv in die Situationen kommen, an denen wir in der gesamten Saisonvorbereitung gearbeitet haben. Weiterhin müssen wir natürlich auch sehen, wie weit Vechta ist.“

Sein Gegenüber, RASTAs Head Coach Derrick Allen, kann am Freitag auf einen fast kompletten Kader zurückgreifen, einzig A.J. Turner fehlt weiter verletzt. Dass Devin Searcy am Dienstag nicht trainieren konnte, sei kein Grund zur Besorgnis, so der 41-Jährige. Der US-Amerikaner ist froh, dass  aufgrund des jetzt wieder zur Verfügung stehenden Personals seit ein, zwei Wochen wieder besser trainiert werden kann. Dass es sein noch nicht perfekt eingespieltes Team nun gleich mit  einem. hochkarätigen Gegner zu tun bekommt, weiß Allen ganz genau: „Jedes Spiel in einer Saison ist wichtig. Diesem 1. Spieltag wird aber sicherlich mehr Bedeutung zugemessen, da wir mit Rostock einen Gegner haben, der zu den Aufstiegsfavoriten gehört. Das ist also ein echter Brocken, der da vor uns liegt. Am Ende des Tages ist es für beide Mannschaften ein großes Spiel.“

Das Spiel wird Live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV übertragen.

Quelle: RASTA Vechta | ROSTOCK Seawolves

scanplus baskets Elchingen erklären Verzicht auf die Teilnahme am Spielbetrieb der ProB

Der SV Oberelchingen 1930 e.V. ist Inhaber der Lizenz der scanplus baskets Elchingen für die Teilnahme am Spielbetrieb der ProB in der BARMER 2. Basketball Bundesliga. Am späten Dienstagabend erklärte der Vorstand des SV Oberelchingen 1930 e.V. gegenüber der Geschäftsführung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH den Verzicht auf die Teilnahme am Spielbetrieb der ProB in der BARMER 2. Basketball Bundesliga für die Saison 2021/2022.

Der SV Oberelchingen 1930 e.V. hat die Durchführung des Spielbetriebes auf die Elchinger Basketball Betriebs UG übertragen. Als Folge des Insolvenzantrages des langjährigen Sponsors des Clubs, der Scanplus GmbH, hat am vergangenen Donnerstag die Elchinger Basketball Betriebs UG einen Insolvenzantrag beim Amtsgericht Neu-Ulm gestellt. Um einen möglichen Schaden für die am Spielbetrieb teilnehmenden Clubs der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu minimieren, erfolgte gestern Abend die Verzichterklärung gegenüber der 2. Basketball-Bundesliga GmbH.

Nach § 5 Abs. 7 Spiel- und Veranstaltungsordnung steht der SV Oberelchingen 1930 e.V. in der Saison 2021/2022 damit als erster Absteiger der ProB in die 1. Regionalliga fest und ist von der Teilnahme am Spielbetrieb ausgeschlossen. Die geplanten Spiele der scanplus baskets Elchingen in der ProB Süd entfallen somit, sodass der jeweilige Gegner an den jeweilig geplanten Spieltagen spielfrei hat. Darüberhinausgehende Änderungen im Spielplan der ProB Süd gibt es nicht.

EuroBasket 2022 in Köln und Berlin | Erlebe die europäischen Basketball-Superstars live!

Mit einem bärenstarken Auftritt beim Qualifikationsturnier Anfang Juli hatte sich die deutsche Basketball-Nationalmannschaft noch die Startberechtigung für die Olympischen Spiele gesichert und sich dort sehr respektabel – immerhin mit der ersten Olympia-ViertelfinalTeilnahme seit 29 Jahren – verkauft. Gegen Europameister Slowenien war in Tokio Endstation. Wie wird das Wiedersehen mit dem Team um NBA-Superstar Luka Doncic (Dallas Mavericks) ausgehen? Was macht NBAChampion Giannis Antetokounmpo (Milwaukee Bucks) mit den Griechen? Schaffen die vor Stars strotzenden Serben um NBA-MVP Nikola Jokic endlich den großen Wurf? Diese und viele weitere Fragen werden bei der FIBA EuroBasket 2022 in Köln und Berlin (1. – 18. September 2022) beantwortet. Darauf dürfen sich die Basketball-Fans in Deutschland freuen!


„Ihr wollt uns gegen Luka Doncic, Rudy Gobert, Domantas Sabonis und viele weitere europäische Superstars spielen sehen? Uns anfeuern und unterstützen? Dann holt euch jetzt die Day Tickets für die EuroBasket 2022 in Köln und Berlin. Wir zählen auf Euch!“ sagt Maodo Lo, Topscorer der deutschen Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen in Tokio. Der Berliner freut sich auf die EM im eigenen Land und weiß, dass die ab sofort verfügbaren „Day Tickets“ die beste Option sind, in einem Jahr dabei zu sein. Die „Day Tickets (Tageskarten)“ berechtigen zum Besuch aller Spiele an einem Spieltag. Das sind an jedem der fünf Vorrundenspieltage in Köln je drei Begegnungen mit je einem Heimauftritt der deutschen Nationalmannschaft! In Berlin sind dann je vier Spiele im Achtelfinale, je zwei Spiele im Viertelfinale sowie je zwei Spiele an Halbfinal- und Finaltag im Day Ticket inkludiert.

Wichtig: Die „Day Tickets“ stellen das günstigste Ticketangebot für das Finale in Berlin dar, da es für das Finalspiel keine Session Tickets, die bei ausreichender Verfügbarkeit im Frühjahr 2022 freigeschaltet werden, geben wird. Man kann also nur Tickets für das Finale und für das Spiel um Platz drei zusammen kaufen, keines der Spiele einzeln. Die „Day Tickets“ – sowohl für Köln als auch für Berlin – sind ab 49 € erhältlich und bieten gegenüber den erst im kommenden Jahr verfügbaren Session Tickets einen Preisvorteil von rund 10 Prozent. Erhältlich sind die Day Tickets, wie alle bereits im Verkauf befindlichen „Venue Tickets“, „Team Tickets“ sowie „Final Weekend Ticket“, im Ticket-Shop unter eurobasket.basketball.
Alle weiteren Infos zur FIBA EuroBasket 2022 gibt es hier.

Quelle: DBB

Stellenausschreibung Manager Marketing & Vertrieb

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga sucht zum 01.10.2021 einen Manager Marketing & Vertrieb (m/w/d).

Bitte entnehmen Sie weitere Informationen der Ausschreibung.

Spielpläne Saison 2021/22: 560 Spiele in der ProA und ProB

Köln, 12. Juli 2021 – Mit dem Saisoneröffnungsspiel des BBL-Absteigers RASTA Vechta gegen die ROSTOCK SEAWOLVES startet die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA am Freitag, den 17. September, in die Saison 2021/2022. Die Staffeln der ProB starten zeitlich versetzt.

Auch in der kommenden Saison hält der Spielplan der ProA und ProB wieder viele spannende Spiele bereit.  Das Saisoneröffnungsspiel, welches auch zeitgleich das erste Spiel des neuen Rostocker Vater-Sohn-Trainergespanns sein wird, beginnt am Freitag, den 17. September, um 19:30 Uhr und wird live und kostenlos von Sportdeutschland.TV übertragen.

In der ProA werden in der Saison 2021/2022 wieder 17 Teams um die Meisterschaft der ProA und damit verbunden um den Aufstieg in die easyCredit BBL kämpfen. Aus der ProB steigen die beiden Halbfinalsieger, die VfL SparkassenStars Bochum und die Itzehoe Eagles, in die ProA auf. Aus der easyCredit BBL steigt RASTA Vechta ab und wird in der kommenden Saison wieder in der ProA an den Start gehen. Da der Abstieg von der ProA in die ProB ausgesetzt wurde, ergibt sich somit eine größere Ligenstärke, die viel Spannung verspricht.

In der Hauptrunde wird bis zum 09.04.2022 an 34 Spieltagen die Platzierung der besten acht Mannschaften ausgespielt. Es werden somit zu jedem Spieltag acht Spielbegegnungen, mit einem jeweils pausierenden Team, stattfinden. Alle 272 Spiele der ProA werden live und kostenlos bei Sportdeutschland.TV übertragen.

ProB mit 25 Teams

Die ProB spielt in der Saison 2021/2022 mit einer 12er- und einer 13er-Staffel die Aufsteiger in die ProA aus. Die unterschiedliche Ligenstärke resultiert daraus, dass es nur drei Aufsteiger aus den Regionalligen gibt. Damit zu den Playoffs beide Staffeln gleichzeitig die Hauptrunde beenden, starten die Staffeln zeitversetzt. Die ProB Nord startet am 25.09.2021, wohingegen die ProB Süd schon am 18.09.2021 in ihre 26 Spieltage der Saison 2021/2022 starten wird. Die Hauptrunde endet für beide Staffeln planmäßig am 19.03.2022.

Die ProB heißt die Aufsteiger aus der Regionalliga, die Dragons Rhöndorf, die scanplus baskets Elchingen und die SBB Baskets Wolmirstedt, herzlich willkommen! Ebenso wie in der ProA wurde in der Saison 2020/21 kein Absteiger aus der ProB in die Regionalligen benannt. Aus diesem Grund bleiben der BARMER 2. Basketball Bundesliga alle ProB-Teams der letzten Saison erhalten.

Die von der BARMER 2. Basketball Bundesliga veröffentlichten Spielpläne, inklusive der zeitgenauen Ansetzungen, stehen auf unserer Homepage zum Download bereit.

Abschied nach insgesamt sieben Jahren im Trierer Profibasketball. Jermaine Bucknor beendet seine Karriere.

Nach einer schweren Hüftverletzung und anhaltender Kniebeschwerden sowie einer notwendigen OP konnte der 37-jährige Kanadier in der vergangenen Saison nur ein Ligaspiel absolvieren. Bucknor strebt eine Trainerkarriere an.

Nach insgesamt knapp sieben Jahren in den Trikots der Trierer Profibasketballer beendet Jermaine Bucknor seine Karriere. Der kanadische Routinier verletzte sich in der vergangenen Pre-Season an der Hüfte und konnte nur im ersten Saisonspiel bei den Artland Dragons mitwirken. Eine notwendige Operation der Hüfte und anhaltende Kniebeschwerden machten eine Rückkehr in der Saison 2020/2021 unmöglich. Nach reiflicher Überlegung teilte der 37-Jährige den Verantwortlichen der Gladiators nun mit, dass seine körperliche Verfassung keine weitere Saison auf diesem Niveau zulässt.

„Wir sind Buck unendlich dankbar für alles, was er in seiner Zeit im Trierer Basketball geleistet hat. Er war stets eine Identifikationsfigur und hat viele Fans mit seiner Art auf und neben dem Platz begeistert. Leider ist jedoch der Zeitpunkt gekommen, an dem sein Körper keine weitere Saison auf diesem hohen Niveau zulässt. Umso mehr, wünschen wir Jermaine viel Erfolg bei seiner anstehenden Trainer-Lizenz. Wir möchten ihn bei seinem Start in seine zweite Karriere unterstützen und haben ihm angeboten, seine Hospitation über zwei Monate hier bei uns in Trier zu absolvieren. Natürlich hoffen wir auch, dass wir ihm so beim ersten Saison-Heimspiel der kommenden Saison einen gebührenden Abschied in der Arena Trier gemeinsam mit unseren Fans geben können, das hat er sich mehr als verdient“, sagt Geschäftsführer Achim Schmitz.

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere strebt Jermaine Bucknor nun eine Trainerlaufbahn an. Dazu wird er zeitnah seine erste Trainerlizenz erwerben. Um Bucknor den Start in die Coaching-Karriere zu erleichtern, ermöglichen die RÖMERSTROM Gladiators dem Kanadier eine zweimonatige Hospitation, in der er erste Eindrücke als Teil eines professionellen Trainerteams sammeln kann. „Aktuell lässt sich leider keine weitere Stelle im sportlichen Bereich schaffen. Mit der Hospitation können wir Jermaine zwar keine langfristige Perspektive bieten, möchten ihn beim Start in seine Trainerlaufbahn aber so gut unterstützen wie wir können“, erklärt Achim Schmitz. „Nachdem Buck seine Lizenz erworben hat, wird er für zwei Monate zum Trainerstab der Gladiators gehören, um in gewohnter Umgebung erste Erfahrungen zu sammeln.“

„Zuerst möchte ich meiner Familie für ihre bedingungslose Unterstützung, über die ganze Zeit meiner langen Karriere, danken. Ohne sie hätte meine Karriere nicht so toll verlaufen können, wie sie verlaufen ist. Meine Familie an der Seitenlinie zu wissen, war etwas, was mir unglaublich viel Kraft gegeben hat und es ist das, was ich an meiner Karriere am meisten schätze. Man sagt ein Profisportler stirbt immer zweimal im Leben, einmal am Ende seiner Karriere und einmal am Ende seines Lebens. So möchte ich es bei mir nicht sehen, denn ich bin extrem dankbar dafür, so eine lange und tolle Karriere gehabt zu haben und eine lange Zeit in einer wundervollen Stadt wie Trier verbringen durfte. Ebenso möchte ich meinen engen Freunden und natürlich den Fans für ihre Unterstützung danken. Wir haben einige Höhen und Tiefen in Trier erlebt, diese überwunden und sind stärker zurückgekommen. Wie Gladiatoren! Es war eine unglaubliche Reise und es macht mich froh und stolz die Unterstützung für den Basketball in dieser einzigartigen Stadt zu erleben. Zuletzt möchte ich mich beim Management der Gladiators bedanken. In meiner Zeit hier haben wir eine großartige Beziehung entwickelt und ich bin der Geschäftsführung sehr dankbar, für die Möglichkeit, unter Coach Marco van den Berg erste professionelle Coaching-Erfahrungen sammeln zu dürfen“, sagt Jermaine Bucknor zu seinem Karriereende bei den Gladiatoren.

Quelle | Foto: RÖMERSTROM Gladiators Trier

Lizenzierung 2021/2022 und Ligeneinteilung ProB

RASTA Vechta zurück in der ProA – scanplusbaskets Elchingen, Dragons Rhöndorf und die SBB Baskets Wolmirstedt steigen aus den Regionalligen in die ProB auf.

Nach intensiver Prüfung der Lizenzierungsunterlagen kann die BARMER 2. Basketball Bundesliga heute die Lizenzen für die Spielzeit 2021/2022 in der ProA und ProB bekannt geben.

Der sportliche Aufsteiger, MLP Academics Heidelberg, befindet sich derzeit noch im Lizenzierungsverfahren bei der easyCredit BBL. Der ProA-Vizemeister, die Bayer Giants Leverkusen, hat keinen Lizenzantrag für die easyCredit BBL gestellt und spielt somit auch in der Saison 2021/2022 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.

RASTA Vechta wird als sportlicher Absteiger aus der easyCredit BBL in der Saison 2021/22 wieder in der BARMER 2. Basketball Bundesliga antreten. Die schlussendliche Ligenzusammensetzung der ProA bleibt jedoch durch das noch laufende Lizenzierungsverfahren der easyCredit BBL zurzeit noch ungeklärt.

Die VfL SparkassenStars Bochum und die Itzehoe Eagles haben sich durch Ihre Siege in den jeweiligen Halbfinalrunden der ProB das sportliche Aufstiegsrecht in die ProA gesichert und werden somit in der Saison 2021/2022 in der Spielklasse ProA an den Start gehen.

Als sportliche Aufsteiger aus den Regionalligen in die ProB haben sich die scanplusbaskets Elchingen, die Dragons Rhöndorf und die SBB Baskets Wolmirstedt qualifiziert.

ProA:

Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz ohne Auflagen:
RASTA Vechta, Basketball Löwen Braunschweig, Eisbären Bremerhaven, TEAM EHINGEN URSPRING, Phoenix Hagen, MLP Academics Heidelberg, Science City Jena, VfL Kirchheim Knights, Bayer Giants Leverkusen, Artland Dragons, ROSTOCK SEAWOLVES, wiha Panthers Schwenningen, RÖMERSTROM Gladiators Trier, Tigers Tübingen

Folgende Clubs erhalten eine ProA Lizenz mit Auflagen und/oder unter Bedingungen:

Nürnberg Falcons BC, PS Karlsruhe LIONS, Uni Baskets Paderborn, VfL SparkassenStars Bochum, Itzehoe Eagles

Aus der easyCredit BBL steigen sportlich in die ProA ab: RASTA Vechta

ProB:

Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz ohne Auflagen:
Dresden Titans, ART Giants Düsseldorf, Basketball Löwen, Depant GIESSEN 46ers Rackelos, FC Bayern Basketball II, WWU Baskets Münster, EN BASKETS Schwelm, Ahorn Camp BIS Baskets Speyer, TSV Oberhaching Tropics, OrangeAcademy, scanplusbaskets Elchingen

Folgende Clubs erhalten eine ProB Lizenz mit Auflagen oder unter Bedingungen:
LOK BERNAU, BSW Sixers, BBC Coburg, ETV Hamburg, FRAPORT SKYLINERS Juniors, WHITE WINGS Hanau, Iserlohn Kangaroos, Arvato College Wizards, EPG Baskets Koblenz, RheinStars Köln, TKS 49ers, SC Rist Wedel, Dragons Rhöndorf, SBB Baskets Wolmirstedt

Sportliche Aufsteiger in die ProB aus der Regionalliga sind: Dragons Rhöndorf, scanplusbaskets Elchingen; SBB Baskets Wolmirstedt

Folgende Clubs haben keine sportliche Qualifikation für die ProB erworben:
SV Fellbach Basketball, Basketballgemeinschaft Herford, Wohnsportgemeinschaft 1981


Gegen eine Entscheidung unter Bedingungen oder Auflagen kann Widerspruch einlegt werden. Der Widerspruch ist schriftlich zu begründen. Er muss binnen einer Woche nach Zustellung der Entscheidung bei der BARMER 2. Basketball Bundesliga eingegangen sein.


Die Ligeneinteilung der ProB:

Nachdem damit alle Teams für die Saison 2021/2022 feststehen, konnte die Ligeneinteilung der ProB vorgenommen werden. Die Aufsteiger „Dragons Rhöndorf“ und “SBB Baskets Wolmirstedt“ werden in der ProB Nord antreten und die VfL SparkassenStars Bochum und die Itzehoe Eagles ersetzen. Der Aufsteiger „scanplusbaskets Elchingen“ nimmt einen zusätzlichen Platz in der ProB Süd ein, sodass diese Staffel in der Saison 2021/2022 aus 13 Mannschaften bestehen wird.

ProB NordProB Süd
ART Giants DüsseldorfArvato College Wizards Karlsruhe
BSW SixersBasketball Löwen
Dragons RhöndorfBBC Coburg
EN Baskets SchwelmDepant GIESSEN 46ers Rackelos
Eimsbütteler TVDresden Titans
Iserlohn KangaroosWHITE WINGS Hanau
LOK BernauEPG Baskets Koblenz
RheinStars KölnFC Bayern Basketball II
SC Rist WedelFRAPORT SKYLINERS Juniors
TKS 49ersAhornCamp BIS Baskets Speyer
SBB Baskets WolmirstedtOrangeAcademy Ulm
WWU Baskets Münsterscanplusbaskets Elchingen
 TSV Oberhaching Tropics