Nachberichte ProB Süd // 25. Spieltag

05.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. TEAM EHINGEN URSPRING 81:68

Die Fellbach Flashers setzten sich im vorletzten Spiel der regulären Saison souverän mit 81:68 gegen das TEAM EHINGEN URSPRING durch. Während die bereits abgestiegenen Gäste, für die das Ergebnis somit keine Auswirkungen hatte, ohne Druck aufspielen konnten, musste die Flashers fokussiert bleiben und verteidigten erfolgreich den dritten Tabellenplatz.

Trainer Kris Borisov nutzte die Gelegenheit, verschiedenen Spielern Einsatzzeit zu geben. Mark Golder startete anstelle von Topscorer Malik Whitaker, während Center Daniel Mayr geschont wurde. Nach einem ausgeglichenen ersten Viertel (18:17) erhöhte Fellbach im zweiten Abschnitt das Tempo und erarbeitete sich zur Halbzeit eine deutliche 45:31-Führung.

Die zweite Halbzeit verlief zwar ausgeglichen, jedoch ließ Fellbach den Sieg nicht mehr in Gefahr geraten. Für die Flashers geht es nun am letzten Spieltag noch darum den dritten Platz gegen die punktgleichen Speyerer zu verteidigen.

05.04.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. TSV Oberhaching Tropics 69:72

Mit einem 69:72-Auswärtssieg gegen die Orange Academy halten die Tropics Oberhaching ihre Hoffnungen auf die Playoff-Teilnahme am Leben.

Die Partie begann mit einer starken Phase der Gastgeber, die sich früh einen Vorsprung von 22:12 erspielten und die Schwächen der Tropics am defensiven Brett ausnutzten. Doch die Gelbhemden steigerten sich im zweiten Viertel und gingen mit einer verbesserten Defensive und effizienterem Angriffsspiel in die Pause, wobei der Rückstand auf 37:35 verkürzt wurde.

Nach der Halbzeit blieb das Spiel hart umkämpft, geprägt von kompakter Verteidigung. Beide Teams hatten in der Schlussphase ihre Chancen, doch die Tropics bewahrten die Nerven und sicherten sich den Erfolg. Dadurch schafft das Team von Mario Matic aktuell den Sprung auf Playoffplatz acht, man ist allerdings punktgleich mit den dahinter liegenden Dragons Rhöndorf, sodass ein Sieg am nächsten Wochenende Pflicht ist.

05.04.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. RheinStars Köln 74:81

Der 25. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bot den Zuschauern in der HUK-COBURG arena ein über weite Strecken packendes Duell. Die RheinStars Köln sicherten sich mit einem 74:81-Auswärtssieg gegen den BBC Coburg den wichtigen Erfolg, der ihnen Platz zwei im Süden und damit eine gute Ausgangslage für die Playoffs verschafft.

Während die RheinStars unter der Führung von Center Björn Rohwer und mit den entscheidenden Dreiern von Luca Michels ihre individuelle Klasse unter Beweis stellten, hielten die Gastgeber mit Team- und Kampfgeist dagegen. Besonders Nico Höllerl und Youngster Adrian Petkovic sorgten für starke Momente, die dem BBC zeitweise sogar die Führung ermöglichten.

Am Ende waren es jedoch die Routine und die physische Stärke der RheinStars, die den Unterschied machten. Mit taktischer Präzision und ihrer Dominanz unter den Körben sicherten sie die entscheidenden Punkte und hielten die Coburger auf Abstand. Trotz der Niederlage zeigte sich Cheftrainer Patrick Seidel stolz: „Jeder hat mit Intensität und Selbstvertrauen gespielt.“

Während die RheinStars also die Hauptrunde sicher auf Rang zwei beenden werden, reicht es nun für die Coburger nicht mehr für die Playoffteilnahme.

05.04.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 70:82

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie konnte mit einem 70:82-Auswärtserfolg über die Dragons Rhöndorf ihre Playoff-Qualifikation sichern und zeigte dabei eine starke defensive und disziplinierte Leistung. Besonders im Schlussviertel dominierten die Würzburger, als sie mit einem 11:0-Lauf die entscheidenden Weichen für den Sieg stellten. Calvin Wishart war der herausragende Spieler der Partie. Mit 31 Punkten und acht Assists führte er sein Team nicht nur offensiv an, sondern trug auch entscheidend zur Stabilität bei. Unterstützung erhielt er von Clemens Sokolov (19 Punkte) und Matas Narvilas (18 Punkte).

Die Dragons Rhöndorf starteten engagiert in das Spiel und zeigten insbesondere im dritten Viertel ihren Kampfgeist, als sie zwischenzeitlich die Führung übernehmen konnten. Mit starkem Einsatz unter den Körben und einer beeindruckenden Rebound-Leistung hielten sie die Partie so lange offen. Jedoch fehlte im letzten Abschnitt die nötige Treffsicherheit, und eine mehrminütige Schwächephase in der Offensive machte letztendlich den Unterschied aus.

Während Würzburg mit diesem Erfolg nun sicher in die Playoffs einzieht, steht Rhöndorf vor einer schweren Aufgabe: Im letzten Hauptrundenspiel gegen die RheinStars Köln müssen sie siegen, um sich doch noch für die Playoffs zu qualifizieren.

05.04.2025 20:00 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. SKYLINERS Juniors 80:78

Im Duell der Zweitvertretungen setzte sich der FC Bayern Basketball II mit 80:78 gegen die SKYLINERS Juniors durch. Das Duell war in Stadtbergen ausgetragen worden.

Den besseren Start ins Spiel fanden die Juniors und konnten sich nach den ersten Minuten mit 1:6 den ersten kleinen Vorsprung erspielen. Doch die Münchner antworteten mit einem Run ihrerseits und gingen zwei Minuten vor Viertelende mit 19:10 in Führung. Ein 13:0 Run der Frankfurter im zweiten Spielabschnitt sorgte für die zwischenzeitliche 31:37 Führung der Gäste. Zu viele einfache Korbleger der Münchner, die zur Halbzeit lediglich einen von 15 Dreipunktewürfen verwandeln konnten, führten allerdings dazu, dass sich die Frankfurter nicht absetzen konnten. Bei einem Stand von 41:43 ging es für beide Teams in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel zeichnete sich ein ähnliches Bild ab: Die Münchener trafen ihre Würfe von außen nicht, kamen allerdings am Brett zu einfachen Punkten. Auch die bessere Reboundarbeit der Münchener und somit erzielte Second Chance Points sorgten dafür, dass das Spiel weiterhin knapp blieb. Beide Mannschaften hatten Probleme, ihre Freiwürfe zu verwandeln, beide Mannschaften gaben Offensivrebounds ab. Zwei erfolgreiche Freiwürfe von Jannis Grußendorf erhöhten den Spielstand auf 78:76 für München, bevor Jamie Edoka eine Minute vor Schluss mit einem Korbleger zum 78:78 ausgleichen konnte. Nach mehreren erfolglosen Versuchen auf beiden Seiten, schafften es die Gastgeber nach einer Auszeit zu punkten und gingen mit 80:78 in Führung. Eine Auszeit der Juniors brachte am Ende einen offenen Dreier, der aber nicht den Weg ins Ziel fand.

06.04.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Ahorn Camp Baskets 86:68

Die Ahorn Camp Baskets Speyer mussten sich im Auswärtsspiel bei den Erfurter Basketball Löwen mit 86:68 geschlagen geben. Für die Gastgeber ging es um die Wahrung ihrer Chancen auf die Playoff-Qualifikation, während Speyer, bereits für die Aufstiegsrunde qualifiziert, die Partie nur schwer unter Kontrolle bekam.

Erfurt setzte von Beginn an auf hohe Intensität und nutzte Nachlässigkeiten der Speyerer Defensive konsequent aus. Die Gäste hatten vor allem durch die vielen Ballverluste (20) im Angriff Probleme, in ihren Rhythmus zu finden. Besonders die schwache Trefferquote aus der Distanz (24%) und von der Freiwurflinie (63%) waren am Ende ausschlaggebend.

Trainer Carl Mbassa äußerte sich kritisch über den Auftritt seiner Mannschaft: „Die Erfurter haben uns mit ihrer Intensität den Schneid abgekauft. Wir waren in der Abwehr zu nachlässig, hatten unnötig viele Ballverluste und sind im Angriff schwer in Tritt gekommen.“ Über die gesamte Spielzeit hinweg konnten die Gäste die Kontrolle der Erfurter nicht durchbrechen und lagen am Ende deutlich zurück.

06.04.2025 16:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. Porsche BBA Ludwigsburg 97:74

Mit einem deutlichen 97:74-Erfolg über die Porsche Basketball-Akademie Ludwigsburg hat sich die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen den Titel als Hauptrundenmeister gesichert und gleichzeitig den Heimvorteil für die bevorstehenden Playoffs bis ins mögliche Halbfinale erkämpft. Unterstützt von 1.213 begeisterten Zuschauenden zeigten die Kangaroos eine überzeugende Leistung, bei der eine breite Rotation für Dynamik sorgte. Besonders in der zweiten Hälfte dominierte das Team das Spielgeschehen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Trotz einiger unnötiger Ballverluste und Fehler überzeugten die Kangaroos mit spektakulären Dunks, die für Unterhaltung sorgten. Mit sieben Siegen in Serie und einer Bilanz von 20 Siegen bei nur fünf Niederlagen geht Leitershofen selbstbewusst in die letzte Partie der Hauptrunde und anschließend als Erster in die Playoffs.

Ludwigsburg, das nur mit einer stark dezimierten 7er-Rotation antrat, zeigte trotz der schwierigen Ausgangslage beachtlichen Einsatz und begann das Spiel auf Augenhöhe. Dominykas Pleta und Simon Feneberg überzeugten mit starken Leistungen, wobei Feneberg bereits in der ersten Halbzeit nahe an einem Double-Double war. Doch mit zunehmender Spielzeit machten sich die personellen Engpässe bemerkbar, und die Gäste konnten dem Tempo und der Intensität der Leitershofer im letzten Viertel nicht mehr standhalten.

Foto: RheinStars Köln