Schlagwortarchiv für: NBBL

NBBL/JBBL TOP4 2018 in Quakenbrück

Das NBBL / JBBL TOP4 2018, die Endrunde der jeweils vier besten Mannschaften der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL) und der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL), findet am 26. und 27. Mai 2018 in Quakenbrück statt. Darauf haben sich die Vertreter der NBBL gGmbH nach erfolgreichen Gesprächen mit den Verantwortlichen des Quakenbrücker TSV und der Artland Dragons verständigt. Quakenbrück ist somit zum zweiten Mal nach 2014 Ausrichter des Finalturniers um die Deutsche U19- und U16-Meisterschaft.

Spielort Artland Arena

Spielort wird die stimmungsvolle Artland Arena sein, wo schon das Profi-Team der Dragons zu Erstligazeiten seine Heimspiele ausgetragen hat und dies nun auch in der ProB Nord tut. Auch den Jugendteams der beiden kooperierenden Klubs aus Quakenbrück und Vechta, welche gemeinsam unter dem Namen YOUNG RASTA DRAGONS in NBBL und JBBL auf Korbjagd gehen, dient die Artland Arena als Heimspielstätte.

Zwei erstklassige Bewerbungen

„Quakenbrück hat uns mit ihrem Gesamtkonzept, dem sportlichen Erfolg ihrer NBBL- und JBBL Teams und dem großen Interesse an der nochmaligen Ausrichtung des TOP4 überzeugt“, sagt Uwe Albersmeyer, Geschäftsführer der NBBL gGmbH. Mit ratiopharm ulm gab es einen zweiten sehr interessierten Bewerber, letztendlich hat jedoch einzig und allein die geographische Lage den Ausschlag gegeben.

„Beide Bewerbungen waren erstklassig. Da wir aber schon 2016 mit unserer Endrunde in Ulm zu Gast waren und vergangenes Jahr mit Frankfurt der Ausrichter auch eher im südlicheren Teil der Republik beheimatet war, wollten wir uns in diesem Jahr wieder etwas mehr in Richtung Norden orientieren“, erläutert Uwe Albersmeyer.

Christoph Coura Marketing Manager der NBBL ergänzt: „Dass sich in diesem Jahr wieder zwei Standorte beworben haben, die bereits eine TOP4-Endrunde ausgetragen haben, beweist uns, dass wir ein tolles Produkt anbieten, welches auch für den jeweiligen Ausrichter attraktiv ist und eine hohe Aufmerksamkeit verspricht.“

Dragons Geschäftsführer Marius Kröger und YOUNG RASTA DRAGONS Koordinator Gerd Meinecke ergänzen unisono: „Wir freuen uns sehr, dass sich die NBBL/JBBL für uns als Standort entschieden hat und sind uns sicher, ein ähnliches Event wie 2014 bieten zu können.

TOP4 Historie

Die erste Auflage des TOP4 fand 2007 in Paderborn statt, danach folgten Langen, Berlin, Bamberg (2x), Ludwigsburg, Hagen (2x), Quakenbrück, Ulm und Frankfurt als weitere Ausrichter des Turniers, das seit 2010 als Doppel-Veranstaltung für NBBL und JBBL ausgetragen wird. Bei der Endrunde im Mai 2018 werden die Nachfolger der amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München (NBBL) und ALBA BERLIN (JBBL) gesucht. „Das TOP4 ist der Höhepunkt der NBBL- und JBBL-Saison. Mit unseren bisherigen Ausrichtern der Endrunde haben wir in jedem Jahr eine gute Wahl getroffen, die Rahmenbedingungen waren stets hochprofessionell. Wir sind sicher, dass Quakenbrück für diese Aufgabe wie vor vier Jahren wieder bestens gerüstet ist“, unterstreicht Albersmeyer.

Der kommende Ausrichter Quakenbrück hätte bei der TOP4-Endrunde in eigener Halle natürlich liebend gerne zwei Eisen im Feuer, und die Chancen dafür stehen nicht schlecht: Das U19-Team der YOUNG RASTA DRAGONS gehört aktuell zu den Top-Teams der Hauptrunde 1 und führt die Tabelle gemeinsam mit dem Nachwuchs von ALBA BERLIN an. Die JBBL-Mannschaft der Jungdrachen bestreitet aktuell noch die Hauptrunde und ist bereits sicher in den PlayOffs dabei. Die Organisatoren werden noch gerne an ihre erste TOP4-Endrunde 2014 zurückdenken, holte sich der Gastgeber, seinerzeit angeführt von einem gewissen Isaiah Hartenstein, dort doch erstmals die Deutsche U16-Meisterschaft.

Das TOP4

Der bewährte Ablauf der vergangenen Jahre beim TOP4 gilt auch für 2018: Freitag, 25. Mai 2018, ist für alle teilnehmenden Teams Anreisetag inklusive einer Trainingseinheit. Am Abend folgt das obligatorische „get together“ mit allen Beteiligten.  Am Samstag, 26. Mai 2018, stehen die jeweiligen Halbfinal-Spiele auf dem Programm: Um 12.30 und 15.00 Uhr die beiden JBBL-Halbfinals, um 17.30 und 20.00 Uhr dann die beiden Halbfinalbegegnungen in der NBBL. Sprungball des JBBL-Finales wird am Sonntag, 27. Mai, 11.00 Uhr, sein, das Endspiel um die NBBL-Meisterschaft beginnt um 14.00 Uhr.

Fester Bestandteil des TOP4 ist seit Jahren auch die Coach Clinic der Bundesakademie des DBB, die am Samstag und Sonntag stattfinden wird.

(Artland Dragons/NBBL gGmbH)

Marketing-Manager (m/w) gesucht

Mit der Einführung der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19) im Jahr 2006 sowie der Jugend Basketball Bundesliga (U16) im Jahr 2009 haben der DBB, die easyCredit BBL und die 2. Basketball-Bundesliga die Nachwuchsarbeit in Deutschland auf breitere und vor allem professionellere Füße gestellt.Für die Organisation des Spielbetriebs der NBBL und JBBL wurde die NBBL gGmbH gegründet. Zweck der Gesellschaft ist es, Rahmenbedingungen für eine professionelle Ausbildung junger Spieler zu bieten und diesen so möglichst den Weg zum Erstliga- und, im Idealfall, Nationalspieler zu ebnen.

 

 

 

 

 

Für die Nachwuchs- und Jugend Basketball Bundesligen sucht die NBBL gGmbH zum 01. Januar 2017 in Vollzeit einen

Marketing-Manager (m/w)

Die Aufgaben umfassen u.a.:

Vermarktung der NBBL/JBBL sowie der Liga-Events
Weiterentwicklung und Betreuung der Liga-Homepage
Konzeptionelle Leitung des Redaktionsteams
Ausbau und Betreuung des Social Media-Auftritts
Organisation und Begleitung von Events (NBBL/JBBL TOP4, NBBL Allstar Game, etc.)
Weiterentwicklung der Informationskampagne für Spieler, Eltern und Trainer
Administration der Statistik- und Fotodatenbanken sowie des Team-Management-Systems
Sie erfüllen folgendes Profil:

Abgeschlossenes Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium im Bereich Sportmanagement / -marketing
Erfahrung im Bereich Marketing und/oder Sponsoring
Sicherer Umgang mit Programmen der Adobe Creative Suite
HTML- und CSS-Kenntnisse von Vorteil
Erfahrung in der Betreuung und Weiterentwicklung eines WordPress-Systems
Sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hohe Basketballaffinität
Die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie außerhalb normaler Bürozeiten, Flexibilität und hohe Belastbarkeit werden vorausgesetzt. Dienstort ist Hagen/Westfalen.
Ihre ausführliche Bewerbung mit Foto, Lebenslauf, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen sowie Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis spätestens 15. November 2016 ausschließlich per E-Mail an den Geschäftsführer

NBBL gGmbH
Herrn Uwe Albersmeyer
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen
bewerbung@nbbl-basketball.de

Die Vertraulichkeit der Bewerbung wird zugesichert.

Die Stellenausschreibung finden Sie hier als PDF.

Stellenausschreibung NBBL Liga-Manager

AktionDlandHilft

Mit der Einführung der Nachwuchs Basketball Bundesliga (U19) in 2006 sowie der Jugend BasketballBundesliga (U16) in 2009 haben der DBB, die Beko BBL und die 2. BBL, die Nachwuchsarbeit in Deutschland auf breitere und vor allem professionelle Füße gestellt. Für die Organisation des Spielbetriebs der NBBL und JBBL wurde die NBBL gGmbH gegründet. Zweck der Gesellschaft ist es, Rahmenbedingungen für eine professionelle Ausbildung junger Spieler zu bieten und ihnen so möglichst den Weg zum Erstliga- und, im Idealfall, Nationalspieler zu ebnen.

Für die Nachwuchs und Jugend Basketball Bundesligen sucht die NBBL gGmbH zum 01. Februar 2016 einen

Liga-Manager (m/w) in Vollzeit.

Die Aufgaben umfassen u.a.

  • Organisation des NBBL/JBBL Spielbetriebs
    (Spielplanerstellung, Korrespondenz mit Teams,
    Rechnungsstellung, Bearbeitung Lizenzanträge,
    Kontrolle der Vorgaben und Standards etc.)
  • Organisation und Durchführung von Events
    (NBBL/JBBL TOP4, NBBL Allstar Game,
    Qualifikations-Turniere, Coach Clinics)
  • Erstellung und Verwaltung von Finanzplänen
  • Weiterentwicklung der Liga-Standards
  • Zusammenarbeit mit sportwissenschaftlichen
    Institutionen

Sie erfüllen folgendes Profil

  • Abgeschlossenes Hochschul- bzw.
    Fachhochschulstudium im Bereich
    Sportmanagement
  • Möglichst mehrjährige Erfahrung in
    der Vereins- oder Verbandsarbeit
  • Sehr gute Kenntnisse über den deutschen
    Basketball und dessen Strukturen
  • Selbstständige und strukturierte
    Arbeitsweise mit hoher Eigeninitiative
  • Gute MS-Office Kenntnisse
  • Sicheres Auftreten

Die Bereitschaft zur Arbeit an Wochenenden sowie außerhalb normaler Bürozeiten, Flexibilität und hohe Belastbarkeit werden vorausgesetzt. Dienstort ist Hagen/Westfalen.

Ihre ausführliche Bewerbung mit Foto, Lebenslauf, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweisen sowie Ihrer Gehaltsvorstellung senden Sie bitte bis spätestens zum 13. November 2015 vorzugsweise per Mail an den Geschäftsführer

NBBL gGmbH
Herrn Uwe Albersmeyer
Schwanenstraße 6-10
58089 Hagen
bewerbung@nbbl-basketball.de

Die Vertraulichkeit der Bewerbung wird zugesichert.

Dreiklang für ein großes Talent

Louis Olinde steht vor einer ersten „richtigen“ ProB-Saison mit dem SC Rist. Der 17-Jährige will sich in Wedel Spielzeit erkämpfen, in der NBBL führen und auch im Towers-Training lernen.

Bereits in der vergangenen Saison gehörte Louis Olinde zum Wedeler Kader für die 2. Basketball-Bundesliga ProB, zum Einsatz kam der 17-Jährige aber noch nicht. „Wir freuen uns, dass er jetzt seine erste komplette ProB-Saison in Wedel bestreiten wird und wollen ihn in seiner Entwicklung weiterbringen“, sagt Trainer Michael Claxton. Er bescheinigt dem zwei Meter langen Shooting Guard und Flügel großes Potential und sehr gute Anlagen, zusätzlich zu den Einheiten in Wedel trainiert Olinde auch bei den Hamburg Towers mit und steht vor seiner zweiten NBBL-Saison mit den Piraten.

Was hat er sich mit dem SC Rist vorgenommen? „Das, was ich kann, will ich einbringen und versuchen, es mit dem Team so weit wie möglich zu bringen“, sagt der 17-Jährige, der im Sommer 2014 mit der U16-Nationalmannschaft an der Europameisterschaft in Lettland teilnahm. Der Schritt, nun in der ProB um Spielzeit zu kämpfen, verbunden mit der Herausforderung, es im Training und in den Partien mit älteren und erfahreneren Akteuren aufzunehmen, sei jetzt der richtige für ihn, so Olinde: „Es ist alles viel professioneller und geht in die Richtung, in die ich später auch möchte, also Profi-Basketball.“ Das gelte nicht nur für die sportlichen Anforderungen, die fortan warten, sondern auch die geographischen: „Wenn ich bisher mit BCH gespielt habe, war das immer in Norddeutschland, die ProB ist deutschlandweit.“ In der 2. Regionalliga absolvierte Olinde in der zurückliegenden Saison 13 Einsätze und markierte dabei im Durchschnitt 10,5 Punkte pro Begegnung, rangierte also unter den besten Korbschützen des BC Hamburg.

„Trotz seiner Größe ist Louis enorm beweglich, er ist vielseitig und hat einen sicheren Wurf“, urteilt der Sportliche Leiter des SC Rist, Christoph Roquette. Bei den NBBL-Piraten trumpfte Olinde in der Saison 2014/15 auch als zweitbester Rebounder der Mannschaft auf und etablierte sich in seinem ersten Jahr in der U19-Bundesliga prompt als Stütze – so soll es weitergehen: „Leistungsträger des Teams zu sein, das Team zu führen und voranzugehen“, lauten seine Vorhaben für die neue NBBL-Spielzeit. „Ich gehöre zwar noch zum jüngeren Jahrgang, aber ich glaube trotzdem, dass ich schon ein Vorbild für andere sein kann und vorangehen muss“, so Olinde.

In der NBBL Führungsaufgaben übernehmen, in Wedel um Spielzeit kämpfen und Erfahrung in der ProB sammeln sowie bei den Towers zusätzlich lernen – dieser Dreiklang wird auch von seinem Vater Wilbert genau verfolgt. Mit UCLA wurde der 60-Jährige College-Meister, mit Göttingen deutscher Meister – natürlich hat er da auch mal einen Ratschlag für den Sohn zur Hand: „Wenn ihm etwas an meinem Wurf auffällt, sagt er mir das. Aber es geht oft nicht um das Spiel, sondern meistens eher um die geistigen Sachen sozusagen: Wie ich fokussiert bleiben kann und solche Dinge“, erzählt Olinde junior, der den Sommer unter anderem genutzt hat, um am Ballhandling und eben seinem Wurf zu arbeiten. „Ganz oben auf der Liste stand für mich aber, erst mal wieder gesund zu werden, denn ich hatte in der letzten Saison des Öfteren Probleme mit dem Fuß. Auf einhundert Prozent zu kommen, war das Wichtigste“, sagt der 17-Jährige. Und zweifellos eine Voraussetzung, um in der neuen Saison anzugreifen.