Nachberichte ProB Nord // 20. Spieltag

01.03.2025 18:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. TKS 49ers 76:67

Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord unterlagen die TKS 49ers auswärts den Bayer Giants Leverkusen mit 76:67.

Das Spiel begann ausgeglichen, beide Teams tasteten sich zunächst ab. Während die 49ers in der Anfangsphase gut mithielten, nutzten die Leverkusener ihre physischen Vorteile und erzwangen durch ihre Defensive mehrere Ballverluste. Dadurch erspielten sich die Gastgeber eine erste Führung und beendeten das Viertel mit einem 25:15-Vorsprung. Im zweiten Abschnitt taten sich beide Mannschaften offensiv schwer. Viele Fouls und Unterbrechungen hemmten den Spielfluss. Die 49ers kamen durch Einzelaktionen zu Punkten, konnten den Rückstand jedoch nicht entscheidend verkürzen. Die Giants blieben trotz einer durchwachsenen Wurfquote in Führung und gingen mit einem 44:32 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel schien Leverkusen bereits auf der Siegerstraße, als sie ihren Vorsprung auf 16 Punkte ausbauten. Doch die 49ers gaben nicht auf und fanden besser in die Partie. Angeführt von Andrii Kozhemiakin und Dennis Teucher verkürzten sie den Rückstand bis zum Ende des dritten Viertels auf 62:54. Im Schlussabschnitt wurde es noch einmal spannend. Die 49ers kämpften sich bis auf drei Punkte heran (70:67, 38. Minute) und brachten den Favoriten ins Wanken. Doch in den letzten Minuten behielten die Giants die Nerven. Ein krachender Dunk von Dennis Heinzmann sowie verwandelte Freiwürfe von Luca Kahl und Sebastian Brach sicherten den 76:67-Erfolg für die Hausherren. Heinzmann war mit 20 Punkten und 11 Rebounds der herausragende Akteur auf Seiten der Giants, während Kozhemiakin mit 16 Punkten bester Werfer der 49ers war.

01.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Itzehoe Eagles 80:64

Die Itzehoe Eagles mussten bei den BSW Sixers eine 64:80-Niederlage hinnehmen und verpassten damit einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt.

Dabei starteten die Gäste stark und setzten sich dank Punkten von Anell Alexis und Adam Paige schnell auf 5:17 ab. Doch die Sixers fanden ihren Rhythmus, glichen noch im ersten Viertel aus und gingen mit einem 19:19 in die erste Pause. Im zweiten Viertel blieb die Partie zunächst ausgeglichen, ehe die Sixers kurz vor der Halbzeit das Tempo anzogen. Nach einem 33:33-Ausgleich durch Sven Cikara folgte eine starke Phase der Gastgeber mit zwei schnellen Dreiern und Ballverlusten der Eagles. So wuchs der Rückstand der Eagles zur Pause auf 33:44 an.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Sixers ihre Führung weiter aus und lagen zwischenzeitlich mit fast 20 Punkten vorne. Die Eagles kamen noch einmal auf 51:40 heran, doch näher ließen die Gastgeber sie nicht mehr herankommen und steuerten souverän einem sicheren Sieg entgegen. Eagles-Coach Timo Völkerink sprach von einer verdienten Niederlage. Nach dem guten Start habe das Team den Faden verloren und sei defensiv nicht mehr kompakt genug gewesen. Besonders Paige und Nyberg hätten auf dem Feld gezeigt, was möglich gewesen wäre.

01.03.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Iserlohn Kangaroos 81:89

Ein ausführlicher Vorbericht folgt in Kürze.

01.03.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Berlin Braves 2000 87:81

LOK BERNAU sichert sich nach Verlängerung einen 87:81-Sieg gegen die Berlin Braves 2000 und macht einen wichtigen Schritt im Playoff-Rennen.

Die Braves starteten stark ins Spiel, nutzten Ballverluste der Hausherren und setzten LOK mit aggressiver Defense unter Druck. Bernau hielt durch Akim-Jamal Jonah und Uzziah Dawkins dagegen, doch die Gäste entschieden das erste Viertel knapp mit 21:23 für sich. Im zweiten Abschnitt stabilisierte sich Bernau, steigerte die Defensivarbeit und dominierte die Bretter. Ein 8:0-Lauf brachte die Wende, und mit entschlossenem Zug zum Korb sicherte sich LOK eine 40:37-Halbzeitführung.

Nach der Pause antworteten die Braves mit starker Trefferquote von jenseits der Dreierlinie. Bernau leistete sich zu viele Ballverluste, sodass die Gäste das Spiel erneut drehten und mit einer knappen 55:57-Führung ins letzte Viertel gingen. In einer dramatischen Schlussphase glich Berlin zwei Sekunden vor Schluss per Dreier aus und erzwang die Verlängerung. In der Overtime behielt LOK die Nerven: Jonah dominierte in der Zone, Dawkins traf wichtige Würfe, und Dorian Grosber machte mit fünf Punkten in der Verlängerung den Bernauer Sieg perfekt.

01.03.2025 19:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SC Rist Wedel 70:77

Der SC Rist Wedel setzte sich in einem umkämpften Spiel gegen die TSV Neustadt temps Shooters mit 77:70 durch und feierte damit den sechsten Sieg in Folge.

Wedel startete stark in die Partie und übernahm früh die Kontrolle. Bereits nach wenigen Minuten gelang es den Gästen, sich zweistellig abzusetzen (9:19, 9. Minute). Auch eine verletzungsbedingte Unterbrechung nach dem Ausfall von Niklas Krause brachte die Rister nicht aus dem Konzept. Neustadt tat sich offensiv schwer und lag nach dem ersten Viertel mit 13:21 zurück. Im zweiten Viertel kamen die Shooters besser ins Spiel und fanden offensiv mehr Rhythmus. Durch kluge Ballbewegung und eine verbesserte Trefferquote kämpften sie sich bis zur 15. Minute auf 23:25 heran. Doch Wedel zeigte eine starke Reaktion und zog erneut davon. Erst ein erfolgreicher Dreipunktwurf von Nicolas Lagerman kurz vor der Pause brachte Neustadt wieder auf vier Punkte heran. Zur Halbzeit stand es 31:35.

Nach dem Seitenwechsel zeigte Neustadt sein bestes Viertel. Mit aggressiver Verteidigung und mehr Tempo in der Offensive drehten die Gastgeber die Partie. In der 24. Minute gingen sie erstmals in Führung und konnten diesen Vorsprung auf 53:47 bis zum Ende des dritten Viertels ausbauen. Wedel agierte in dieser Phase unsicher und ließ sich von den Niedersachsen überholen. Im letzten Viertel wendete sich das Blatt erneut. Neustadt leistete sich zahlreiche Fehler, darunter vergebene einfache Würfe und Ballverluste. Wedel nutzte diese Schwächen eiskalt aus und drehte das Spiel mit einem 8:0-Lauf binnen weniger Minuten. Trotz lautstarker Unterstützung der heimischen Fans fanden die Shooters nicht mehr in die Spur. Die Gäste behielten die Nerven und sicherten sich mit einer geschlossenen Teamleistung den 70:77-Erfolg. Damit festigte Wedel seinen Platz in der oberen Tabellenhälfte, während Neustadt weiter um den Klassenerhalt kämpfen muss.

01.03.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. EN BASKETS Schwelm 74:64

Die ETB Miners empfingen die EN Baskets Schwelm in der Sporthalle Am Hallo und wollten sich für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren.

Vor rund 800 Zuschauern erwischten die Gastgeber den besseren Start und gingen schnell mit 9:0 in Führung. Schwelm tat sich schwer, besonders aus der Distanz fand der Ball kaum den Weg in den Korb. Essen nutzte seine defensive Intensität, um den Gegner unter Druck zu setzen und blieb auch offensiv effektiv. Zum Ende des ersten Viertels stand eine 18:13-Führung für die Miners auf der Anzeigetafel. Im zweiten Viertel versuchte Essen, die Führung weiter auszubauen. Zwar gelang es den Miners immer wieder, sich mit zehn Punkten oder mehr abzusetzen, doch Unkonzentriertheiten und Fehler verhinderten eine frühzeitige Entscheidung. Schwelm hielt durch Einzelaktionen von Robert Merz und Chris Frazier den Anschluss, hatte jedoch weiterhin Probleme mit der Trefferquote aus der Distanz. Essen profitierte von den Vorteilen unter dem Korb und ging mit einer 33:26-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel kämpfte sich Schwelm zurück ins Spiel. Jonathan Almstedt war nun präsenter und punktete immer wieder für die Gäste. Die Miners blieben zwar defensiv stabil, ließen jedoch offensiv einige Chancen ungenutzt. Dadurch schmolz ihr Vorsprung und Schwelm kam bis auf vier Punkte heran. Vor dem Schlussviertel war die Partie mit 51:47 wieder völlig offen. Im letzten Abschnitt spitzte sich das Spiel weiter zu. Schwelm kam zwischenzeitlich bis auf einen Punkt heran, doch die Miners behielten in den entscheidenden Momenten die Nerven. Isaiah Sanders, Brian Dawson und Dzemal Selimovic übernahmen Verantwortung und sorgten dafür, dass Essen am Ende mit 74:64 als Sieger vom Feld ging. Während die Miners weiter auf Playoff-Kurs bleiben, rutschen die EN Baskets aufgrund des direkten Vergleichs erstmals aus den Playoff-Rängen und stehen aktuell auf Platz neun.

02.03.2025 15:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn 102:65

Die SBB Baskets haben am Sonntagnachmittag eindrucksvoll ihre Klasse bewiesen und sich vor 833 Zuschauern mit 102:65 gegen Paderborn durchgesetzt.

Von Beginn an dominierten die Gastgeber das Spiel und gingen früh in Führung. Bereits nach dem ersten Viertel stand es 24:9. Auch im zweiten Abschnitt blieben die Baskets das klar bessere Team und bauten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 58:25 aus. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich die Mannschaft von Trainer Eiko Potthast weiterhin konzentriert. Sie kontrollierte das Geschehen und lag vor dem Schlussviertel mit 83:44 in Front. Im letzten Abschnitt ließen sich die Gastgeber den Sieg nicht mehr nehmen und feierten ihren sechsten Erfolg in Serie.

SBB-Coach Eiko Potthast sagt: „Wir waren sehr bereit für das Spiel, sehr aggressiv an beiden Enden des Feldes. Wir haben uns vor der Partie gesagt, das ist wie ein erstes Play-off-Spiel für uns. So haben sich die Jungs dann auch präsentiert. Unsere Physis und Aggressivität war entscheidend – und natürlich die Unterstützung der Fans!“

 

Foto: Fabian Wessolek