Schlagwortarchiv für: 26. Spieltag

Nachberichte ProB Süd // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. BG Hessing Leitershofen 105:95

Das TEAM EHINGEN URSPRING hat sich am letzten Hauptrundenspieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem beeindruckenden 105:95-Heimsieg gegen die BG Hessing Leitershofen verabschiedet. Trotz des Erfolgs bleibt Ehingen als Tabellenletzter Absteiger, während Leitershofen als Hauptrundenmeister in die Playoffs einzieht.

Spielverlauf: Die Partie begann mit einer starken Leistung der Kangaroos, die nach neun Minuten mit 17:28 führten. Doch Ehingen kämpfte sich zurück und ging zur Halbzeit mit 53:49 in Führung. Besonders Jaylen Alston glänzte mit einer herausragenden Leistung und erzielte insgesamt 40 Punkte und 10 Rebounds!

Nach der Pause schien Leitershofen das Spiel wieder unter Kontrolle zu bringen, als sie mit einem 69:84-Vorsprung in die Schlussphase gingen. Doch Ehingen nutzte die Schwäche der Gäste und legte einen unglaublichen 24:0-Lauf hin, um die Partie zu drehen. In der Schlussphase sicherten sich die Gastgeber den verdienten Sieg und verabschiedeten sich mit einem Highlight aus der Liga.

Ausblick: Leitershofen startet am kommenden Samstag in die Playoffs und trifft im Achtelfinale auf die ETB Miners Essen. Die Stadtberger Fans dürfen sich auf spannende Duelle freuen, während Ehingen nach über 20 Jahren in der Liga einen emotionalen Abschied erlebt.

12.04.2025 18:30 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. SV Fellbach Flashers 68:82

Die SV Fellbach Flashers haben ihre beeindruckende zweite Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem 68:82-Sieg bei den SKYLINERS Juniors abgeschlossen und damit die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht. Der dritte Tabellenplatz berechtigt die Flashers zur Teilnahme an der Aufstiegsrunde zur ProA und unterstreicht die sportliche Entwicklung des Teams.

Spielverlauf: Die Flashers dominierten die Partie von Beginn an und nutzten ihre physischen und athletischen Vorteile geschickt aus. Bereits zur Halbzeit führten sie komfortabel mit 22:42. Trotz einer starken Schlussphase der Gastgeber, die das letzte Viertel mit 29:18 für sich entschieden, war der Sieg der Flashers nie gefährdet. Alle Spieler erhielten ausreichend Spielzeit und konnten sich für die bevorstehenden Playoffs empfehlen, wo das Team nun auf den SC Rist Wedel trifft. Die jungen Frankfurter beenden die Saison auf dem elften Tabellenplatz.

12.04.2025 18:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. CATL Basketball Löwen 51:75

Die CATL Basketball Löwen haben sich am letzten Hauptrundenspieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem überzeugenden 51:75-Auswärtssieg gegen die Porsche BBA Ludwigsburg den sechsten Tabellenplatz gesichert. Damit qualifizieren sich die Thüringer für die Playoffs und treffen in der ersten Runde auf die Gartenzaun24 Baskets Paderborn.

Von Beginn an dominierten die Löwen die Partie mit intensiver Verteidigung und einer fokussierten Offensive. Bereits nach dem ersten Viertel führten die Gäste deutlich mit 9:22 und bauten den Vorsprung bis zur Halbzeit auf 23:40 aus. Auch im dritten Viertel behielten die Erfurter die Kontrolle und ließen Ludwigsburg keine Chance, den Rückstand zu verkürzen.

Mit diesem Erfolg feiern die Löwen ihre fünfte Playoff-Teilnahme in sieben Jahren und gehen mit Rückenwind in die K.o.-Runde. Trainer Florian Gut zeigte sich zufrieden mit der Leistung seines Teams und betonte die Bedeutung der Nachwuchsarbeit, die maßgeblich zum Erfolg des Vereins beiträgt. Ludwigsburg hatte den Klassenerhalt schon sicher und beendet die Spielzeit auf Rang zwölf.

12.04.2025 18:30 Uhr // RheinStars Köln vs. Dragons Rhöndorf 119:91

Die RheinStars Köln haben das Lokalderby gegen die Dragons Rhöndorf mit einem deutlichen 119:91 gewonnen und dabei eine beeindruckende Leistung in ihrer neuen Spielstätte, der Motorworld gezeigt. Vor 1.548 Zuschauern überzeugten die Gastgeber mit einer überragenden Trefferquote und spektakulären Aktionen, während die Dragons trotz der Niederlage überraschend als Tabellenachter in die Playoffs einziehen konnten.

Die RheinStars starteten stark und dominierten das erste Viertel mit einer 26:11-Führung. Besonders Davi Remagen glänzte mit einer herausragenden Leistung und erzielte insgesamt 30 Punkte bei einer beeindruckenden Trefferquote. Zur Halbzeit führten die Gastgeber mit 68:43, und auch im dritten Viertel hielten sie die Dragons auf Abstand. Trotz eines kurzen Aufbäumens der Gäste im dritten Abschnitt war Köln an diesem Abend nicht zu stoppen und machte den Sieg frühzeitig klar.

Während die RheinStars als Süd-Zweiter auf LOK BERNAU treffen, müssen die Dragons gegen den Nord-Ersten Bayer Giants Leverkusen antreten.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. FC Bayern Basketball II 77:89

Die Oberhachinger Basketballer mussten sich im letzten Hauptrundenspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB dem FC Bayern Basketball 2 mit 77:89 geschlagen geben und verpassten damit die Playoff-Teilnahme. Trotz eines starken Starts und einer emotionalen Verabschiedung von Publikumsliebling Omari Knox, der seine Spielerkarriere beendet, reichte es am Ende nicht für die Tropics.

Das erste Viertel verlief vielversprechend für die Tropics, die die Partie zunächst kontrollierten. Doch im zweiten Viertel folgte ein Einbruch: Offensiv fehlte das Teamplay, und defensiv schlichen sich Fehler ein, die die jungen Münchner konsequent ausnutzten. Zur Halbzeit lag Oberhaching mit 15 Punkten zurück.

Im dritten Viertel bauten die Gäste ihren Vorsprung auf 26 Punkte aus, bevor die Tropics angeführt von Omari Knox eine Aufholjagd starteten. Zu Beginn des letzten Viertels verkürzten sie den Rückstand auf 11 Punkte, konnten jedoch nicht weiter aufholen. Die Bayern präsentierten sich stark und trafen in der Schlussphase die entscheidenden Würfe. Trotz des Sieges stand der Abstieg der jungen Münchner bereits fest.

12.04.2025 18:30 Uhr //Ahorn Camp Baskets vs. OrangeAcademy 66:60

Die Ahorn Camp Baskets aus Speyer haben die Hauptrunde der BARMER Zweiten Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem hart erkämpften 66:60-Sieg gegen die Ulmer OrangeAcademy beendet und sich den vierten Tabellenplatz gesichert. Vor 700 Zuschauern in der Nordhalle gelang dem Team von Coach Carl Mbassa der 17. Saisonsieg und damit die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte.

Die Begegnung blieb lange Zeit ausgeglichen, da die Gäste aus Ulm von der schwachen Distanzwurfquote der Gastgeber profitierten. Erst im Schlussviertel fanden die Baskets ihren Rhythmus und entschieden die Partie mit einem starken 11:2-Lauf. Kapitän DJ Woodmore war mit 22 Punkten der herausragende Akteur seines Teams, unterstützt von Felix Angerbauer und Marko Dordevic. Damit geht es für die Speyerer nun in den Playoffs gegen die Iserlohn Kangaroos, während die OrangeAcademy auf die SBB Baskets Wolmirstedt trifft.

12.04.2025 18:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. BBC Coburg 87:93

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie musste am letzten Hauptrundenspieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB ihre beeindruckende Serie von neun Heimsiegen beenden. Im Frankenderby unterlagen sie dem BBC Coburg mit 87:93, wobei die Gäste vor allem durch ihre überragende Dreierquote überzeugten.

Die Partie war über weite Strecken ausgeglichen, doch die Gäste trafen 14 ihrer 26 Dreier (54 Prozent) und erzielten damit 27 Punkte mehr als die Gastgeber von außen. Tobias Rotegaard war mit 31 Punkten und acht erfolgreichen Dreiern der herausragende Spieler der Partie. Trotz einer starken Teamleistung der Würzburger, bei der sechs Spieler zweistellig punkteten, konnten sie den Sieg der Coburger nicht verhindern.

Im letzten Viertel starteten die Gäste mit drei Dreiern in Folge und verteidigten ihren Vorsprung erfolgreich bis zum Schluss. Die Würzburger ließen an der Freiwurflinie zu viele Chancen liegen, was letztlich den Unterschied machte.

An Tabellenplatz fünf in der ProB Süd ändert die Niederlage nichts. Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie trifft im Playoff-Achtelfinale auf die BSW Sixers aus Sandersdorf. Coburg beendet die Saison mit einem starken Auftritt, auch wenn sie die Playoffs knapp verpassten.

 

Foto: Victoria Sokol

Nachberichte ProB Nord // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // LOK BERNAU vs. SC Rist Wedel 79:87

Im letzten Hauptrundenspiel in der ProB Nord setzte sich der SC Rist Wedel mit 79:87 bei LOK Bernau durch. Beide Teams hatten ihre Playoff-Teilnahme bereits vor der Partie gesichert, doch es ging um die Platzierung. Mit dem Sieg sicherten sich die Wedeler den sechsten Tabellenplatz, während Bernau auf Rang sieben bleibt.

Die Partie begann zäh, mit beiden Teams, die zunächst Schwierigkeiten hatten, ihren Rhythmus zu finden. Nach einem 9:0-Lauf im ersten Viertel ging Bernau mit einer 23:14-Führung in die erste Pause. Im zweiten Viertel kämpfte sich Wedel zurück, angeführt von Niklas Krause, und hielt die Partie bis zur Halbzeit mit 44:40 offen.

Nach der Pause zeigte Wedel eine starke Defensivleistung und übernahm im dritten Viertel erstmals wieder die Führung. Im letzten Abschnitt blieb die Partie spannend, doch die Gäste agierten in der Schlussphase abgeklärter und nutzten Fehler der Bernauer konsequent aus.

Mit diesem Erfolg trifft Wedel im Playoff-Achtelfinale auf die SV Fellbach Flashers, während Bernau ebenfalls in die K.o.-Runde einzieht und es mit den RheinStars Köln zu tun bekommt.

12.04.2025 18:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. Seawolves Academy 67:58

Die Itzehoe Eagles haben sich in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord den Klassenerhalt gesichert. In einem spannenden Spiel besiegten sie die Seawolves Academy aus Rostock mit 67:58 und beendeten die Saison auf dem elften Tabellenplatz.

Die Partie begann holprig für die Eagles, die in der ersten Halbzeit Schwierigkeiten hatten, ihren Rhythmus zu finden. Rostock, bereits als Absteiger feststehend, zeigte sich kämpferisch und führte zur Halbzeit mit 26:33. Doch in der zweiten Hälfte kämpften sich die Eagles zurück, angeführt von Alan Kikwaki, der wichtige Punkte erzielte.

Im letzten Viertel zeigte die Defensive der Eagles ihre Stärke und ließ nur sechs Punkte der Gäste zu. Erik Nyberg, Anell Alexis und Adam Paige sorgten mit ihren Treffern für den entscheidenden Vorsprung, der den Sieg und damit den Klassenerhalt sicherte.

Trainer Timo Völkerink lobte die kämpferische Leistung seines Teams und betonte, wie eng und ausgeglichen die Liga in dieser Saison war.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SBB Baskets Wolmirstedt 62:66

Die SBB Baskets Wolmirstedt haben die reguläre Saison mit ihrem zwölften Sieg in Folge abgeschlossen. Im Auswärtsspiel gegen die TSV Neustadt temps Shooters setzten sie sich in einer hart umkämpften Partie mit 62:66 durch und gehen als Tabellenzweiter in die Playoffs.

Die Begegnung war von Beginn an ausgeglichen. Neustadt führte nach dem ersten Viertel (16:14) und hielt den Vorsprung bis zur Halbzeit (32:29). Auch nach dem dritten Viertel lagen die Gastgeber knapp vorne (49:47). Doch im Schlussabschnitt zeigten die SBB Baskets ihre Klasse und sicherten sich den Sieg. Trainer Eiko Potthast lobte die Mentalität und Defensivarbeit seines Teams, das trotz offensiver Schwierigkeiten Charakter bewies.

Für die temps Shooters bedeutete die Niederlage das Ende ihrer Hoffnungen auf den Klassenerhalt. Trotz einer kämpferischen Leistung und einer starken Anfangsphase konnten sie die Gäste nicht bezwingen. Besonders im letzten Viertel unterliefen den Neustädtern entscheidende Fehler, die die SBB Baskets eiskalt ausnutzten.

Mit dem Abpfiff war auch der Abstieg der temps Shooters besiegelt, da die Konkurrenz aus Itzehoe und Stahnsdorf ihre Spiele gewann. Während die SBB Baskets nun mit Rückenwind in die Playoffs starten, verabschiedet sich Neustadt nach nur einem Jahr aus der ProB.

12.04.2025 18:30 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TKS 49ers 72:80

Mit einem 72:80-Auswärtssieg im Berlin-Brandenburg-Derby gegen die Berlin Braves 2000 haben die TKS 49ers den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB auf den letzten Drücker geschafft. Dank der gleichzeitigen Niederlage der Neustädter kletterte das Team von Headcoach Dorian Coppola auf den rettenden 12. Tabellenplatz.

Die Berlin Braves verpassten hingegen trotz günstiger Voraussetzungen den Einzug in die Playoffs. Niederlagen der ETB Miners und der Baskets Schwelm hätten den Weg geebnet, doch die Braves fanden gegen die hochmotivierten Stahnsdorfer kein Mittel.

Trotz einer spannenden Schlussminute, in der die Braves mit zwei Dreiern von Kevin Kollmar noch einmal auf 72:77 herankamen, behielten die 49ers die Nerven und sicherten sich den verdienten Sieg. Ein emotionaler Erfolg, der den Klassenerhalt perfekt macht und die Saison für die TKS 49ers mit einem positiven Abschluss krönt.

12.04.2025 18:30 Uhr // BSW Sixers vs. Iserlohn Kangoroos 80:64

Die BSW Sixers haben sich mit einem deutlichen 80:64-Sieg gegen die Iserlohn Kangaroos den vierten Tabellenplatz und damit das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde gesichert. In einer Partie voller Intensität und Emotionen zeigten die Gastgeber von Beginn an ihre Entschlossenheit.

Entscheidende Schlussphase: Im letzten Viertel kamen die Kangaroos durch schnelle Dreier auf sieben Punkte heran (63:56), doch Matej Silic übernahm Verantwortung und erzielte sieben Punkte in Folge, um den Vorsprung wieder auszubauen. Die Sixers behielten in der Schlussphase die Nerven und sicherten sich mit starker Defensive und konzentrierten Abschlüssen den verdienten Sieg.

Mit diesem Erfolg ziehen die BSW Sixers als Tabellenvierter in die Playoffs ein und treffen in der ersten Runde auf die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Iserlohn trifft dagegen auf die Ahorn Camp Baskets aus Speyer.

12.04.2025 18:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. EN BASKETS Schwelm 72:60

Die EN BASKETS verpassen die Playoffs durch eine Niederlage in Paderborn. Die Schwelmer haben ihr letztes Hauptrundenspiel beim Tabellendritten Gartenzaun24 Baskets Paderborn mit 72:60 verloren und beenden die Saison auf dem undankbaren neunten Platz. Damit verpassten sie die Playoffs knapp.

Die Partie begann ausgeglichen, mit leichten Vorteilen für die Gastgeber. Die EN BASKETS konnten zwar immer wieder kleine Läufe starten, doch Paderborn hatte stets die passende Antwort parat. Erst im letzten Viertel wurde es spannend, als die Gäste den Rückstand auf 61:58 verkürzten. Doch die Paderborner ließen sich nicht aus der Ruhe bringen und stellten den alten Abstand schnell wieder her.

Vor einer stimmungsvollen Kulisse zeigten die Gastgeber ihre Klasse und sicherten sich den Sieg. Für die EN BASKETS endet die Saison damit ohne Playoff-Teilnahme, während Paderborn als Tabellendritter mit Schwung in die K.o.-Runde geht, wo man es mit den CATL Basketball Löwen aus Erfurt aufnehmen muss.

12.04.2025 20:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. ETB Miners 85:81

Die Bayer Giants Leverkusen haben ihre beeindruckende Hauptrunde mit einem hart erkämpften 85:81-Sieg gegen die ETB Miners aus Essen abgeschlossen. Vor 1.568 begeisterten Zuschauern in der Ostermann-Arena sicherte sich der deutsche Rekordmeister seinen 25. Sieg im 26. Spiel und geht als souveräner Tabellenführer in die Playoffs.

Die Partie war von Beginn an ausgeglichen, da die ETB Miners hochmotiviert waren, ihre Playoff-Chance zu wahren. Die Gäste führten nach dem ersten Viertel mit 13:18 und hielten die Begegnung bis zur Halbzeit offen (40:40). Isaiah Sanders, der bereits in der ersten Hälfte die 20-Punkte-Marke überschritt, war der herausragende Akteur der Essener.

Nach der Pause wechselte die Führung mehrfach, doch die Giants fanden zunehmend ihren Rhythmus und lagen größtenteils mit vier bis fünf Punkten vorne. Im Schlussviertel wurde es noch einmal spannend, als die Miners zum 71:71 ausglichen. Dennis Heinzmann sorgte schließlich mit einem entscheidenden Dunking für die Vorentscheidung und den verdienten Sieg der Gastgeber, die in den Playoffs auf die Dragons Rhöndorf treffen. Essen zieht trotz der Niederlage ebenfalls in die Postseason ein, wo es gegen die BG Hessing Leitershofen geht.

Foto: Felix Becker

Vorberichte ProB Süd // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstagabend treffen die BG Hessing Leitershofen und das Team Ehingen Urspring im letzten Spiel der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd aufeinander. Während die Kangaroos als Vorrundenmeister bereits sicher in die Playoffs einziehen, verabschieden sich die Urspringer nach einer schwierigen Saison aus der Liga und streben einen versöhnlichen Abschluss vor heimischem Publikum an.

Die Leitershofer nutzen die Partie als Generalprobe für die Playoffs. Headcoach Emanuel Richter betonte die Bedeutung des Spiels, um den Rhythmus beizubehalten und taktische Feinheiten zu testen. Mit einem möglichen achten Sieg in Folge könnte das Team zusätzlich Selbstvertrauen tanken. Trotz des Tabellenstandes der Urspringer warnt Richter davor, den Gegner zu unterschätzen, da Ehingen in der Vergangenheit auch gegen starke Teams wie die RheinStars Köln beeindruckende Leistungen gezeigt hat.

Für die Gastgeber steht der Abschied aus der ProB im Vordergrund. Trainer Jan Hricko und sein Team möchten sich mit einer engagierten Leistung bei ihren Fans bedanken und die Saison mit einem positiven Erlebnis abschließen. Junge Talente könnten dabei ebenfalls Einsatzzeit erhalten, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Das Hinspiel im Oktober entschieden die Kangaroos mit 100:91 für sich.

12.04.2025 18:30 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. SV Fellbach Flashers

Am Samstagabend duellieren sich die SKYLINERS Juniors und die SV Fellbach Flashers im Basketball City Mainhattan. Während die Juniors die Saison mit einem positiven Abschluss beenden möchten, kämpfen die Flashers um die Sicherung ihres dritten Tabellenplatzes und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoffrunde.

Die Juniors, aktuell Tabellenelfter, haben nach einer Serie von sieben Niederlagen keine Chance mehr auf die Playoffs. Dennoch wollen sie vor heimischem Publikum eine starke Leistung zeigen und sich für eine über weite Strecken gute Saison belohnen. Trotz talentierter Spieler wie Bruno Albrecht und Chrysostom Chukwuma war die Saison von Verletzungen und Ausfällen geprägt, was die Platzierung beeinflusst hat.

Die Flashers reisen mit einer Bilanz von 16 Siegen aus 25 Spielen an und möchten ihren dritten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Bei einer Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg der Ahorn Camp Baskets aus Speyer könnten sie auf den vierten Platz abrutschen, hätten jedoch weiterhin Heimrecht in der ersten Playoffrunde. Das Team zeichnet sich durch eine starke Defensive und physisches Spiel aus, hat jedoch Schwächen bei den Freiwürfen und Dreipunktwürfen.

Das Hinspiel im Dezember endete mit einem knappen 69:63-Sieg für Fellbach.

12.04.2025 18:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. CATL Basketball Löwen

Die einen im sicheren Mittelfeld, die anderen auf dem Sprung in die Playoffs: Die Porsche BBA Ludwigsburg empfängt die CATL Basketball Löwen aus Erfurt.

Wochen- und monatelang sah es so aus, als könnte das ProB-Hauptrunden-Finale für die Porsche BBA ein Foto-Finish am 26. und damit abschließenden Spieltag mit sich bringen – und die Gelb-Schwarzen gegen Erfurt zum Siegen verdammt sein. Das ist, nach den Ergebnissen der Vorwochen, allerdings nicht der Fall. Mit zwei Erfolgen gegen die Playoffkandidaten aus Rhöndorf und Oberhaching hat das Team den Klassenerhalt schon sicher gemacht und kann befreit in den letzten Spieltag gehen.

Erfurt rangiert aktuell auf dem sechsten Platz. Mit einem Sieg würde das Team von Florian Gut die Playoffs perfekt machen, bei einer Niederlage ginge die große Rechnerei los… Im schlimmsten Fall könnte man noch aus den Playoffrängen rutschen, die diversen gewonnenen Direktvergleiche machen die Ausgangsposition trotzdem sehr gut. Am letzten Wochenende konnte man einen wichtigen Sieg gegen den damals Drittplatzierten aus Speyer feiern, daran will man nun in Ludwigsburg anknüpfen.

12.04.2025 18:30 Uhr // RheinStars Köln vs. Dragons Rhöndorf

Die reguläre Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd steuert auf ihr großes Finale zu: Die RheinStars Köln treffen auf die Dragons Rhöndorf in einem Duell voller Bedeutung. Während die RheinStars als Tabellenzweiter souverän in die Playoffs einziehen, kämpfen die Dragons verzweifelt um ihre letzte Chance, das Ticket für die Aufstiegsrunde zu lösen.

Die Voraussetzungen für die Dragons könnten kaum herausfordernder sein: Ein Sieg ist zwingend erforderlich, doch gleichzeitig sind sie auf Schützenhilfe aus anderen Hallen angewiesen. Mindestens eines der Teams aus Erfurt, Ulm und Oberhaching muss verlieren, damit die Rhöndorfer mit einem Sieg auf einen Playoffrang springen können. Auf der anderen Seite sehen die RheinStars das Spiel als ideale Vorbereitung für die Playoffs und feiern dabei ihre Premiere in der neuen Spielstätte, der Motorworld Köln. Coach Stephan Baeck wird darauf achten, dass sein Team vor über 1.500 Zuschauern eine konzentrierte und überzeugende Leistung zeigt.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. FC Bayern Basketball II

Die Gleißental-Riesen stehen vor einer entscheidenden Partie: Mit einem Sieg gegen die Reserve des FC Bayern München Basketball können sie sich am Samstagabend für die Meisterschaftsrunde qualifizieren. Nach dem Auswärtssieg in Ulm und den zeitgleichen Niederlagen von Coburg und Rhöndorf haben die Oberhachinger ihr Schicksal wieder in der eigenen Hand.

Die Partie beginnt um 18:30 Uhr in der Grundschule Deisenhofen, zeitgleich mit allen anderen Spielen des letzten Hauptrundenspieltags. Trotz des bereits besiegelten sportlichen Abstiegs der Bayern-Reserve warnt die starke Rückrunde der Münchner vor einer schweren Aufgabe. Unter Trainerlegende Emir „Muki“ Mutapcic zeigte das Team eine beeindruckende Aufholjagd, die jedoch zu spät kam.

12.04.2025 18:30 Uhr //Ahorn Camp Baskets vs. OrangeAcademy

Zum Abschluss der Hauptrunde empfangen die Ahorn Camp Baskets aus Speyer am Samstagabend die Orange Academy aus Ulm in der Nordhalle. Während die Gastgeber bereits sicher in die Playoffs einziehen, kämpfen die Gäste um ihre letzte Chance, die Aufstiegsrunde zu erreichen.

Die Orange Academy, aktuell auf Platz sieben, hat den Playoff-Einzug noch in eigener Hand. Cheftrainer Florian Flabb betonte die Bedeutung der Partie und setzt auf eine engagierte Leistung seines Teams. Im Hinspiel Anfang Oktober konnten die Schwaben die Speyerer mit 80:76 knapp besiegen, wobei Spieler wie Alec Anigbata und Frederik Erichsen entscheidend beitrugen.

Die Ahorn Camp Baskets wollen vor heimischem Publikum eine überzeugende Leistung zeigen und die Hauptrunde mit einem Sieg beenden. Bei einer gleichzeitigen Niederlage Fellbachs in Frankfurt, wäre so sogar noch der Sprung auf Platz drei möglich. Trainer Carl Mbassa fordert höchste Konzentration von seiner Mannschaft, die bis auf die verletzten Benjamin Höhmann und Latrell Großkopf in Bestbesetzung antreten wird.

12.04.2025 18:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. BBC Coburg

Am Samstagabend steht das letzte Hauptrundenspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd an, bei dem die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie den BBC Coburg empfängt. Die Gastgeber wollen ihren zehnten Heimsieg in Folge feiern und mit einem positiven Gefühl ins Achtelfinale starten, während die Gäste ihre letzte Chance auf die Playoff-Teilnahme wahren möchten.

Die Würzburger haben sich mit ihrem Sieg in Rhöndorf am vergangenen Wochenende den fünften Tabellenplatz gesichert und erfahren nach Spielende, ob sie in der ersten Playoff-Runde gegen die BSW Sixers oder die Iserlohn Kangaroos antreten werden. Mit einer beeindruckenden Serie von neun Heimsiegen und insgesamt vierzehn Erfolgen aus den letzten neunzehn Spielen geht das Team von Headcoach Alex King mit viel Selbstvertrauen in die Partie.

Der BBC Coburg hingegen steht unter Druck. Mit elf Siegen liegt das Team auf Rang zehn und benötigt einen Sieg, um die theoretische Chance auf die Playoffs zu wahren. Zusätzlich braucht es einen Sieg der Dragons Rhöndorf sowie eine Niederlage von Oberhaching und entweder Erfurt oder Ulm (nicht aber von beiden). Die Mannschaft um Kapitän Nico Wenzl, der zuletzt verletzt ausfiel, wird alles daransetzen, in der Feggrube zu bestehen. Im Hinspiel gelang den Würzburgern ein deutlicher 97:79-Erfolg, bei dem sie ihre mannschaftliche Stärke unter Beweis stellten.

Foto: Porsche BBA Ludwigsburg

Vorberichte ProB Nord // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // LOK BERNAU vs. SC Rist Wedel

Am Samstag, den 12. April, treffen LOK Bernau und der SC Rist Wedel im letzten Spiel der regulären Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander. Beide Teams haben ihre Playoff-Teilnahme bereits gesichert, doch die Partie bleibt spannend, da es um die endgültige Platzierung und ein positives Momentum für die K.o.-Runde geht.

Bernau möchte die Hauptrunde mit einem Heimsieg abschließen und sich für die klare 83:64-Niederlage im Hinspiel revanchieren. Mit Heimvorteil und lautstarker Unterstützung in der Sparkassen-Arena will das Team die Schwächen der Wedeler in Auswärtsspielen nutzen, da diese acht ihrer 13 Saisonniederlagen auf fremdem Parkett kassierten. Ein Sieg würde Bernau helfen, die Hauptrunde auf dem sechsten Platz zu beenden und mit Selbstvertrauen in die Playoffs zu starten.

Wedel hingegen möchte die Saison ebenfalls mit einem Erfolg abschließen und ihre Bilanz gegen Bernau weiter verbessern. Trainer Hamed Attarbashi betonte die Wichtigkeit, auch das letzte Spiel ernst zu nehmen, um sich optimal auf die Playoffs vorzubereiten. Mit einem Sieg könnten die Wedeler ihren aktuellen sechsten Platz verteidigen, während eine Niederlage sie auf den siebten oder achten Rang zurückfallen lassen könnte – abhängig von den Ergebnissen der anderen Teams.

Die Ausgangslage für die Playoffs ist klar: Der Tabellen-Achte trifft auf den Hauptrunden-Ersten der Süd-Staffel, die BG Hessing Leitershofen, während der Siebte gegen die RheinStars Köln antreten wird. Der Sechste spielt entweder gegen die SV Fellbach Flashers oder die Ahorn Camp Baskets Speyer. Beide Teams werden daher alles daransetzen, sich mit einem Erfolgserlebnis in die Playoffs zu verabschieden und ihre den sechsten Rang zu erreichen.

12.04.2025 18:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. Seawolves Academy

Die Itzehoe Eagles stehen vor einem entscheidenden Spiel: Mit einem Sieg gegen die Seawolves Academy aus Rostock können sie den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sichern.

Die Seawolves, bereits als Tabellenletzter und Absteiger feststehend, gelten dennoch als gefährlicher Gegner. Eagles-Coach Timo Völkerink warnt vor der Fähigkeit der Rostocker, Spiele durch Dreipunktwürfe zu entscheiden. Die Gäste haben in dieser Saison bereits mit überraschenden Siegen, wie zuletzt gegen Wedel, auf sich aufmerksam gemacht und können ohne Druck frei aufspielen.

Für die Eagles ist die Ausgangslage klar: Ein Sieg reicht, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Nur eine Kombination aus eigener Niederlage, einem Sieg der TKS 49ers und einer Heimniederlage von Neustadt würde die Itzehoer auf einen Abstiegsplatz bringen. Völkerink betont jedoch, dass sein Team nicht auf andere Ergebnisse schauen will: „Wir spielen unser letztes Finale.“

Die Schlüssel zum Erfolg sieht der Coach in einer aggressiven Verteidigung, starkem Rebounding und offensiver Effektivität. Trotz des Ausfalls von Raphael Ejimofor will das Team mit derselben Einstellung wie in den letzten Spielen antreten und gemeinsam mit den Fans einen erfolgreichen Abschluss der Hauptrunde feiern.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am letzten Spieltag der regulären Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord treffen die TSV Neustadt temps Shooters auf die SBB Baskets Wolmirstedt. Während die Gäste als sicherer Tabellenzweiter bereits für die Playoffs qualifiziert sind, kämpfen die Gastgeber um den Klassenerhalt. Ein Sieg würde Neustadt den sicheren Verbleib in der Liga garantieren, während eine Niederlage die Abhängigkeit von den Ergebnissen anderer Teams mit sich bringt.

Die SBB Baskets reisen mit einer beeindruckenden Serie von elf Siegen in Folge an. Das Team von Headcoach Eiko Potthast zeigte sich in den letzten Wochen in bestechender Form und möchte die Hauptrunde mit einem weiteren Erfolg abschließen. Im Hinspiel konnten die Baskets einen 87:75-Sieg verbuchen, wobei sie ihre mannschaftliche Geschlossenheit und taktische Stärke unter Beweis stellten.

Neustadt hingegen geht mit drei Siegen in Serie und viel Selbstvertrauen in die Partie. Die Mannschaft von Coach Allen Ray Smith wird alles daransetzen, den Heimvorteil zu nutzen und die Saison mit einem positiven Abschluss zu krönen. Besonders die variable Besetzung auf den Guard-Positionen und die Führungsqualitäten von Shawn Anthony Scott könnten entscheidend sein. Im Falle einer Niederlage bleiben die Shooter trotzdem in der ProB, sofern entweder Itzehoe oder die TKS 49ers ihr Spiel verlieren.

12.04.2025 18:30 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TKS 49ers

Berlin-Brandenburg-Derby: Berlin Braves gegen TKS 49ers. Beide Teams stehen unter Druck, da für beide entscheidende Ziele auf dem Spiel stehen: Die Braves kämpfen um die Playoff-Teilnahme, während die 49ers um den Klassenerhalt ringen.

Die Ausgangslage ist klar: Die Braves benötigen neben einem eigenen Sieg Schützenhilfe von Paderborn und Leverkusen, um Platz acht und damit die Playoffs zu erreichen. Die 49ers hingegen müssen nicht nur gewinnen, sondern auch darauf hoffen, dass Neustadt gegen Wolmirstedt verliert, um die Liga zu halten. Ein Sieg allein reicht für beide Teams also erstmal nicht aus.

Das Hinspiel in Kleinmachnow war ein echter Krimi, den die 49ers knapp mit 79:77 für sich entschieden. Beide Teams zeigten damals Kampfgeist und Zusammenhalt, Tugenden, die auch im Rückspiel entscheidend sein werden.

12.04.2025 18:30 Uhr // BSW Sixers vs. Iserlohn Kangoroos

Im Sixers-Dome kommt es am 12. April zu einem Schlüsselspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Die BSW Sixers empfangen die Iserlohn Kangaroos, und für beide Teams steht der vierte Tabellenplatz und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoff-Runde auf dem Spiel.

Mit identischer Bilanz liegen die Sixers dank ihres klaren Hinspielsiegs (78:96 in Iserlohn) knapp vor den Gästen. Ein weiterer Sieg würde nicht nur die Position sichern, sondern auch ein Heimspiel gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie in der ersten Runde bedeuten. Gleiches gilt aber auch für die Kangaroos.

Statistisch begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe: Ausgeglichene Punkteverteilung, harte Verteidigung und starke Teamchemie prägen ihre Spielweise. Das Hinspiel zeigte die Stärken der Sixers, vor allem in ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung und ihren präzisen Abschlüssen. Diese Eigenschaften werden erneut gefragt sein, um die Gäste aus Nordrhein-Westfalen in Schach zu halten.

12.04.2025 18:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. EN BASKETS Schwelm

Die EN Baskets stehen vor einer entscheidenden Partie: Mit einem Sieg gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und einer gleichzeitigen Niederlage der ETB Miners in Leverkusen könnten sie sich noch für die Playoffs der qualifizieren. Die Ausgangslage ist klar, doch die Herausforderung groß.

Paderborn, bereits sicher Tabellendritter, hat im Hinspiel mit einem deutlichen 65:85-Sieg seine Qualität unter Beweis gestellt. Allerdings wird der Ex-BBL-Center Lars Lagerpusch verletzungsbedingt fehlen, und auch der Einsatz von Jose Carrasco Martin ist aufgrund einer Nasenverletzung fraglich.

Die EN Baskets müssen ebenfalls auf wichtige Spieler verzichten: Guard Marc Klesper fällt nach einer Sprunggelenksverletzung aus. Headcoach Falk Möller betonte die Stärke des Gegners und die Notwendigkeit einer perfekten Leistung, um die Playoff-Chance zu wahren.

12.04.2025 20:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. ETB Miners

Die Bayer Giants Leverkusen auf die ETB Miners aus Essen treffen zum Abschluss der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander. Während die Gastgeber als Tabellenführer bereits sicher in die Playoffs einziehen, kämpfen die Miners um ihre Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Ein Sieg ist für die Essener Pflicht, um sich aus eigener Kraft zu qualifizieren. Bei einer Niederlage wären sie auf die Ergebnisse der Konkurrenz angewiesen.

Die Leverkusener, die sich souverän an der Tabellenspitze etabliert haben, nutzen die Partie als Vorbereitung auf die Playoffs. Trainer Michael Koch betonte die Bedeutung des Spiels als Standortbestimmung und erwartet von seinem Team eine konzentrierte Leistung, auch wenn der Druck auf ihrer Seite geringer ist. Die Giants wollen vor heimischem Publikum in der Ostermann-Arena ein starkes Zeichen setzen und mit einem positiven Gefühl in die entscheidende Saisonphase starten.

Für die ETB Miners steht hingegen alles auf dem Spiel. Der Aufsteiger hat in seiner ersten ProB-Saison bereits den Klassenerhalt gesichert, doch die Playoffs wären ein großer Erfolg. Trainer Lars Wendt und sein Team werden alles daransetzen, die Sensation gegen den Favoriten zu schaffen. Allerdings müssen die Miners auf ihren Leistungsträger Dzemal Selimovic verzichten, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Nur ein Sieg macht den Playoffeinzug sicher, bei einer Niederlage dürften Schwelm und die Berlin Braves nicht gewinnen, sonst rutschen die Miners aus den Top acht.

 

Foto: Jan Gögge

Nachbericht ProA // Nachholspiel 26. Spieltag

26.03.2025 19:30 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Phoenix Hagen 71:84

Mit dem Nachholspiel EPG Guardians Koblenz gegen Phoenix Hagen ist nun nachträglich auch der 26. Spieltag komplett. Phoenix setzte sich auswärts mit 71:84 durch und baut seine Siegesserie auf vier Erfolge nacheinander aus.

In der heimischen Arena gelang es den Guardians in der Anfangsphase vor allem zu einfachen Punkten unter dem Korb zu kommen. Gerade Ben Stevens wurde oft gefunden und erzielte sechs seiner acht Punkte in den ersten Minuten. Es dauerte bis auch die Gäste in die Partie kamen. Einmal mehr war es dann ein Dreier von Tim Uhlemann, der den offensiven Knoten löste und den Start eines 20:5-Lauf der Westfalen markierte. So nahm das Team von Chris Harris schon nach den ersten zehn Minuten einen ordentlichen Vorsprung mit (17:25). Doch das zweite Viertel sollte das beste der Gastgeber werden. Dreier von Cockfield und Lee brachten die Guardians sofort in Schlagdistanz. Bereits nach zwei gespielten Minuten war die Partie wieder ausgeglichen (25:25 – 12. Minute). Zwar konnten sich die Hagener wieder etwas distanzieren (Bohannon, 31:40 – 18. Minute), doch Koblenz ließ sich nicht abschütteln und Cockfields Korbleger brachte ein enges 40:42 zur Halbzeitpause.

Doch wie schon zuletzt gegen Münster war es auch diesmal wieder das dritte Viertel, das die Koblenzer um die Siegchancen brachte. Unter anderem zwei Dreier in Folge von Stephenson-Moore ermöglichten einen Hagener 18:2-Lauf, der für klare Verhältnisse sorgte (42:60 – 26. Minute). So konnte Hagen konstant zweistellig in Führung bleiben, Koblenzer Hoffnungsschimmer war der Buzzer Beater von Hanzalek zum Ende des dritten Viertels. Im Schlussabschnitt bemühten sich die Gastgeber, näher als auf acht Zähler kam man aber nicht mehr heran (67:75 – 38. Minute). Stattdessen machte Bohannon erst per And-One und dann per Dunk den Deckel auf die Partie.

Damit schieben sich die Hagener in der Tabelle an den punktgleichen Bochumern vorbei und stehen auf Platz sechs. Koblenz dagegen rutscht auf Platz 16 ab, hier könnte es am 06.04. gegen die dahinterliegenden Artland Dragons zum Endspiel um den Klassenerhalt kommen…

Foto: Angel King Media

Vorbericht ProA // Nachholspiel 26. Spieltag

26.03.2025 19:30 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Phoenix Hagen

Am Mittwochabend steht das Nachholspiel des 26. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA an. Die EPG Guardians Koblenz empfangen Phoenix Hagen, zum Duell von Abstiegs- und Playoffkandidat.

Die Guardians stehen aktuell auf dem 15. Platz, nur einen Sieg vor dem ersten Abstiegsplatz, den die Artland Dragons belegen. Entsprechend wichtig wäre es für die Gastgeber, den ersten Sieg unter dem noch neuen Headcoach Venelin Berov einzufahren. In den letzten beiden Partien musste man bereits gegen Playoffkandidaten ran und konnte zumindest teilweise gut mithalten. Gegen Jena war das letzte Viertel entscheidend, gegen Münster gaben die Koblenzer das dritte Viertel zu deutlich ab. Wichtig wird es nun vor heimischer Kulisse vor allem offensiv in den Rhythmus zu kommen, mit durchschnittlich 75,5 Punkten pro Partie sind die Guardians in dieser Hinsicht das zweitschwächste Team der Liga. Und was die Wurfquoten aus dem Zweier- und Dreierbereich angeht, ist man sogar das Schlusslicht der ProA. Dafür packen die Guardians an den Brettern ordentlich zu, 37 Rebounds pro Spiel sind der viertbeste Wert aller Teams.

Phoenix Hagen reist mit einer drei Spiele währenden Siegesserie ans deutsche Eck. Nach einem schwierigen Februar haben sich die Gäste gefangen und die Playoffs weiter fest im Blick. Das Spiel gegen Koblenz ist nun das zweite von drei Spielen gegen Abstiegskandidaten innerhalb von acht Tagen, ein Sieg ist also Pflicht. Coach Harris fordert: „Wir sind darauf gefasst, von Beginn an defensiv präsent sein zu müssen, um selbst das Tempo der Begegnung zu bestimmen. Dafür brauchen wir wieder den Input aller Spieler – von den Startern bis hin zu den Jungs, die am Mittwoch von der Bank kommen.“ Da kommt es ihm zu Gute, dass der nachverpflichtete Fabijan Krslovic mittlerweile gut integriert wirkt und die Rotation der Westfalen verbreitert. Im letzten Spiel gegen die Artland Dragons erzielten die Bankspieler knapp 60% der Hagener Punkte.

Beide Teams brauchen den Sieg, um sich tabellarisch zu verbessern. Koblenz um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu wahren und Hagen um sich weiter vorne in den Playoffrängen zu platzieren. Das Hinspiel in der Hagener Ischelandhalle ging mit 86:77 an die Volmestädter.

Foto: Jörg Laube

Nachberichte ProA // 26. Spieltag

07.03.2025 19:30 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. Dresden Titans 108:80

Die VET-CONCEPT Gladiators Trier haben am Freitagabend einen deutlichen 108:80-Heimsieg gegen die Dresden Titans gefeiert.

Von Beginn an entwickelte sich eine offensiv geprägte Partie, in der beide Teams zunächst mit hoher Intensität agierten. Während Dresden in den ersten Minuten noch mithalten konnte, übernahmen die Gastgeber zum Ende des ersten Viertels mit einem 10:3-Lauf die Kontrolle und sicherten sich eine 30:23-Führung. Im zweiten Viertel setzte Trier konsequent nach und baute den Vorsprung weiter aus. Dank starker Defensivarbeit und gut herausgespielten Würfen fanden die Hausherren immer wieder Lücken in der Titans-Verteidigung. Besonders Center Marten Linsen und Guard Roland sorgten mit wichtigen Punkten dafür, dass sich Dresden schwer tat, den Anschluss zu halten. Zur Halbzeit stand bereits eine komfortable 63:44-Führung für die Gladiators auf der Anzeigetafel.

Nach dem Seitenwechsel blieben die Gastgeber dominant und ließen den Titans kaum Raum für ein Comeback. Die Defensive der Moselstädter stand stabil, während sie in der Offensive durch schnelle Ballbewegung und sicheres Rebounding überzeugten. Dresden kämpfte zwar, fand aber keine Lösungen, um den 86:60-Rückstand vor dem Schlussviertel zu verkürzen. Auch im letzten Spielabschnitt spielten die Gladiators konzentriert weiter und ließen keine Zweifel mehr an ihrem Sieg aufkommen. Die Titans bemühten sich zwar um Ergebniskosmetik, doch Trier blieb defensiv stabil und zeigte offensiv weiterhin variablen Teambasketball. Am Ende durften sich alle Gladiators-Spieler in die Scorerliste eintragen und ein überzeugender 108:80-Erfolg stand zu Buche.

07.03.2025 19:30 Uhr // Artland Dragons vs. HAKRO Merlins Crailsheim 75:95

Nach zehn Jahren trafen die HAKRO Merlins Crailsheim am Freitagabend erstmals wieder in Quakenbrück auf die Artland Dragons.

Die Artland Dragons starteten furios in die Partie gegen die HAKRO Merlins Crailsheim und zwangen die Gäste mit einem 10:0-Lauf bereits früh zur ersten Auszeit. Besonders Brandon Thomas sorgte mit vier erfolgreichen Dreiern für eine schnelle Führung der Hausherren. Crailsheim brauchte einige Minuten, um ins Spiel zu finden, verkürzte den Rückstand aber bis zum Ende des ersten Viertels auf 24:21. Auch im zweiten Abschnitt behaupteten die Dragons zunächst ihre Führung und bauten diese zwischenzeitlich auf 46:33 aus. Doch das Spiel wurde zunehmend zerfahrener, zahlreiche Foulpfiffe unterbrachen den Spielfluss. Die Merlins nutzten diese Phase, um durch intensive Defensivaktionen wieder heranzukommen. Angeführt von Moe Stuckey und Brock Gardner verkürzten die Gäste den Abstand bis zur Halbzeitpause auf 49:45.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Merlins schrittweise das Kommando. Vinnie Shahid brachte sein Team mit einem Dreier in Schlagdistanz, bevor Tyreese Blunt mit einem weiteren Treffer von jenseits der Dreierlinie die erste Führung für die Gäste herstellte (56:59). Crailsheim verteidigte nun aggressiver und zwang die Dragons zu Fehlern. Devon Goodman sorgte mit schnellen Aktionen dafür, dass die Merlins mit einem 70:63-Vorsprung ins letzte Viertel gingen. Im Schlussabschnitt ließen die Merlins nichts mehr anbrennen. Vincent Shahid avancierte mit insgesamt 23 Punkten zum Topscorer und setzte mit zwei weiteren Dreiern entscheidende Nadelstiche. Die Dragons fanden offensiv keine Antworten mehr und mussten sich am Ende mit 75:95 geschlagen geben.

07.03.2025 19:30 Uhr // VfL SparkassenStars Bochum vs. RASTA Vechta II 98:83

Die VfL SparkassenStars Bochum setzten sich am Freitagabend mit 98:83 gegen RASTA Vechta II durch und festigten damit ihre Position in den Playoff-Rängen der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.

Bochum startete energisch in die Partie und setzte die junge Mannschaft aus Vechta früh mit aggressiver Verteidigung unter Druck. Besonders die hohe Fehlerquote der Gäste machte sich bemerkbar: Neun Ballverluste im ersten Viertel führten zu einfachen Punkten für die Hausherren, die sich eine 33:22-Führung erspielten. Im zweiten Viertel schien Bochum die Partie frühzeitig zu kontrollieren, als der Vorsprung auf 16 Punkte anwuchs. Doch RASTA II kämpfte sich zurück und nutzte Unaufmerksamkeiten der Gastgeber. Ein 12:2-Lauf kurz vor der Halbzeit brachte die Gäste auf 47:42 heran und sorgte für Spannung zur Pause.

Nach dem Seitenwechsel fanden die SparkassenStars zur Kontrolle zurück. Angeführt von Keith Braxton und Tamenang Choh baute Bochum den Vorsprung erneut aus. Vechta hielt mit guter Trefferquote dagegen, konnte den Abstand aber nicht verkürzen. Mit einer 75:62-Führung für die Hausherren ging es ins Schlussviertel. Dort machten die Bochumer früh alles klar: Zwei schnelle Dreier sorgten für eine 18-Punkte-Führung (83:65), die Vechta trotz couragiertem Schlussspurt nicht mehr gefährden konnte. Besonders die schwache Freiwurfquote von nur 43% verhinderte ein engeres Spiel.

07.03.2025 19:30 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. Uni Baskets Münster 81:66

Die Eisbären Bremerhaven sicherten sich einen 81:66-Heimsieg gegen die Uni Baskets Münster.

Beide Teams starteten mit viel Energie in die Partie. Während Münster von der Dreipunktlinie treffsicher agierte, hielten die Eisbären mit starker Offensive dagegen. In einer ausgeglichenen Anfangsphase setzte sich Bremerhaven erst in den letzten Minuten leicht ab und führte nach dem ersten Viertel mit 23:19. Im zweiten Viertel dominierten die Gastgeber zunehmend das Spiel. Mit konzentriertem Teambasketball und einer starken Trefferquote von außen bauten sie ihre Führung kontinuierlich aus. Ein 16:4-Lauf zwang Münster zur Auszeit, doch die Eisbären blieben spielbestimmend und gingen mit einer komfortablen 49:33-Führung in die Halbzeit.

Nach der Pause intensivierte Münster seine Defensive, konnte den Rückstand jedoch nicht entscheidend verkürzen. Da der Distanzwurf weiterhin nicht zuverlässig fiel, pendelte sich Bremerhavens Vorsprung um die 16- bis 17-Punkte-Marke ein. Vor dem Schlussabschnitt lag das Team von Steven Esterkamp mit 64:47 in Front. Im letzten Viertel startete Münster mit zwei schnellen Dreiern und verkürzte auf 64:53, verpasste es jedoch, das Momentum weiter zu nutzen. Bremerhaven konterte umgehend mit sicher verwandelten Freiwürfen und guten Abschlüssen in der Zone. Am Ende feierten die Eisbären einen souveränen 81:66-Erfolg.

07.03.2025 19:30 Uhr // Science City Jena vs. BBC Bayreuth 104:72

Science City Jena hat seinen Spitzenplatz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA eindrucksvoll verteidigt und den BBC Bayreuth mit 104:72 besiegt.

Bayreuth startete selbstbewusst in die Partie und überraschte den Favoriten mit starker Defense und sicherem Abschluss. Dank eines guten Starts und konsequenter Rebound-Arbeit erarbeitete sich der BBC eine knappe 21:17-Führung nach dem ersten Viertel. Jena hatte in dieser Phase mit einer schwachen Trefferquote und Ballverlusten zu kämpfen. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel ausgeglichen. Jena fand zwar besser in die Partie, doch Bayreuth hielt mit Kampfgeist und treffsicheren Distanzwürfen dagegen. Immer wieder wechselte die Führung, bevor es mit einem gerechten 40:40 in die Halbzeitpause ging. Besonders in der Rebound-Statistik zeigte sich die gute Leistung der Gäste, die hier leicht überlegen waren.

Nach der Pause nahm das Spiel eine entscheidende Wende. Zunächst konnte Bayreuth noch einmal in Führung gehen, doch dann zündete Jena den Turbo. Ein 12:0-Lauf der Gastgeber stellte die Weichen in Richtung Heimsieg. Zach Cooks führte sein Team mit starken Offensivaktionen an, und mit einer zunehmenden Intensität in der Verteidigung setzte sich Jena bis zum Viertelende auf 74:59 ab. Im Schlussviertel ließ der Tabellenführer nichts mehr anbrennen. Bayreuth kämpfte weiter, doch Jena spielte nun mit höchster Präzision und zog mit einem weiteren 12:0-Lauf uneinholbar davon. Rasheed Moore sorgte schließlich mit einem Floater für den 101. Punkt der Gastgeber, bevor der Endstand von 104:72 feststand. Trotz der deutlichen Niederlage hatte Bayreuth phasenweise gut mitgehalten, musste sich aber der starken zweiten Halbzeit des Favoriten beugen.

07.03.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. Nürnberg Falcons BC 97:73

Die PS Karlsruhe LIONS feierten am 7. März einen souveränen 97:73-Heimsieg gegen die Nürnberg Falcons BC und revanchierten sich damit eindrucksvoll für die Hinspielniederlage.

Nach einem ausgeglichenen Beginn nutzte Karlsruhe früh die Schwächen der Gäste aus. Ein 11:0-Lauf brachte die erste zweistellige Führung, doch Nürnberg hielt mit Distanzwürfen dagegen. Zum Ende des ersten Viertels stand es knapp 23:21 für die Hausherren. Im zweiten Abschnitt erhöhten die LIONS das Tempo und setzten sich dank starker Defensive weiter ab. Während die Falcons in der Offensive wenig Erfolg hatten, nutzte Karlsruhe die Ballverluste der Gäste konsequent aus. Zur Halbzeit war das Spiel mit 52:32 bereits vorentschieden.

Auch nach der Pause änderte sich wenig. Die LIONS dominierten weiter und bauten ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Besonders in den letzten Minuten des dritten Viertels legten sie noch einmal nach und zogen auf 79:50 davon. Im Schlussabschnitt ließen die Hausherren die Partie ruhig ausklingen, schonten ihre Kräfte und setzten auf schöne Spielzüge. Topscorer war Abu Kigab mit 24 Punkten. Mit dem dritten Sieg in Folge festigen die LIONS ihren Tabellenplatz.

07.03.2025 20:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. ART Giants Düsseldorf 92:85

Die Partie zwischen den GIESSEN 46ers und den ART Giants Düsseldorf bot über weite Strecken eine ausgeglichene Begegnung mit wechselnden Führungen.

Die Gäste aus Düsseldorf starteten konzentriert und hielten gegen den favorisierten Tabellenvierten aus Gießen nicht nur mit, sondern lagen oft knapp in Führung. Vor allem Isaiah Hart setzte mit seinen Aktionen offensiv Akzente und war mit 23 Punkten der auffälligste Akteur auf Seiten der Giants. Gießen hatte Mühe, den nötigen Rhythmus zu finden und kompensierte dies mit hohem kämpferischen Einsatz. Auch im zweiten Viertel blieb das Spiel hart umkämpft. Beide Teams neutralisierten sich weitgehend, was sich auch im ausgeglichenen Halbzeitstand von 45:45 widerspiegelte. Während Düsseldorf mit schnellem Spiel und treffsicherem Guard-Play überzeugte, suchten die 46ers noch nach einer klaren Linie in der Offensive. Robin Benzing und Kyle Castlin übernahmen zunehmend Verantwortung, doch die Giants hielten mit einer geschlossenen Teamleistung dagegen.

Nach der Pause gelang es den Giants, weiter auf Augenhöhe zu agieren. Gießen blieb zwar stets in Schlagdistanz, doch Düsseldorf zeigte sich nervenstark und lag auch nach drei Vierteln noch knapp vorne (68:65). Die Hausherren haderten mit ihrer Wurfquote, insbesondere Spielmacher Simon Krajcovic erwischte einen gebrauchten Tag. Dafür sprangen andere in die Bresche: Aiden Warnholtz sorgte mit wichtigen Punkten für Entlastung, während Mladen Vujic unter den Körben wertvolle Akzente setzte. Im Schlussviertel drehte Gießen dann doch noch auf. Angeführt von Robin Benzing, der mit wichtigen Aktionen in der Crunchtime zum Gamechanger avancierte, konnten die 46ers die Partie in den letzten Minuten drehen. Ein Steal und der darauffolgende Fastbreak von Viktor Kovacevic zum 88:81 brachte die Vorentscheidung. Einige Fehlpässe und Unkonzentriertheiten der Giants ermöglichten es den Gastgebern, sich in den letzten Minuten entscheidend abzusetzen. Am Ende stand ein 92:85-Sieg für Gießen, der jedoch härter erkämpft war, als es das Endergebnis vermuten lässt.

07.03.2025 20:00 Uhr // Tigers Tübingen vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim 80:92

Im württembergischen Derby zwischen den Tigers Tübingen und den Bozic Estriche Knights Kirchheim setzten sich die Gäste mit 92:80 durch.

Die Kirchheimer starteten stark in die Partie und setzten sich früh ab. Allen voran Antonio Dorn war nicht zu stoppen und erzielte alleine im ersten Viertel 18 Punkte. Die Tübinger fanden nur schwer ins Spiel, hielten aber mit Einzelaktionen von David Cohn und Till Jönke dagegen. Dennoch lag Kirchheim nach zehn Minuten mit 31:24 vorne. Im zweiten Abschnitt übernahmen die Defensivreihen die Kontrolle. Beide Teams taten sich offensiv schwer, doch Kirchheim hielt den Vorsprung konstant. Gian Aydinoglu und Lucas Mayer sorgten für wichtige Akzente bei den Gästen, während bei den Tübingern vor allem Jönke versuchte, das Spiel offen zu halten. Zur Halbzeit führte Kirchheim mit 39:51.

Nach der Pause kam Tübingen mit neuer Energie aus der Kabine und verkürzte den Rückstand. Idowu, Hecker und Tention fanden bessere Lösungen im Angriff, während Kirchheim nun etwas nachließ. Doch die Gäste hielten dem Druck stand und behielten trotz zwischenzeitlicher Tübinger Läufe eine 73:65-Führung vor dem Schlussabschnitt. Tübingen schaffte es erstmals in der 35. Minute in Führung zu gehen (78:77), doch Kirchheim reagierte souverän. Mayer und Norris übernahmen die Verantwortung, während die Tigers in den letzten Minuten offensiv einbrachen. Ein 2:15-Lauf der Gäste in der Schlussphase besiegelte den Kirchheimer Sieg. Mit diesem Erfolg ziehen die Knights in der Tabelle an den Tigers vorbei und sichern sich eine gute Ausgangslage für die kommenden Spiele.

 

Foto: Lisa Löwe

Vorberichte ProA // 26. Spieltag

07.03.2025 19:30 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. Dresden Titans

Am kommenden Freitag, den 07.03.2025, treffen die VET-CONCEPT Gladiators Trier und die Dresden Titans um 19:30 Uhr in der SWT Arena aufeinander.

Die Gastgeber aus Trier gehen mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. Nach vier Siegen in Folge konnten sie zuletzt die VfL SparkassenStars Bochum mit 23 Punkten Differenz besiegen. Die Mannschaft von Headcoach Jacques Schneider zeichnet sich insbesondere durch eine starke Defensivleistung aus und wird versuchen, diesen Vorteil auch gegen die Titans zu nutzen. Trotz der positiven Formkurve haben die Gladiators das Hinspiel im November mit sieben Punkten Unterschied verloren und möchten nun vor heimischem Publikum Revanche nehmen.

Die Dresden Titans reisen mit einer ebenfalls starken Bilanz nach Trier. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen hat das Team aus Sachsen den Anschluss an die Playoff-Plätze gewahrt und steht derzeit mit 13 Siegen und 12 Niederlagen auf dem elften Tabellenplatz. Die Titans verfügen über eine offensivstarke Mannschaft, die insbesondere durch ihre Treffsicherheit aus der Distanz überzeugt. Leistungsträger wie Wesley Dreamer (15,4 Punkte pro Spiel), Koen Sapwell (14,0) und Matthew Ragsdale (11,6) sorgen regelmäßig für Gefahr in der Offensive. Zudem bringt Ex-Gladiator Lucien Schmikale (10,7) zusätzliche Erfahrung mit. Die Gäste werden versuchen, ihre Stärken im Angriff auszuspielen und ihren Hinspielerfolg zu wiederholen.

07.03.2025 19:30 Uhr // Artland Dragons vs. HAKRO Merlins Crailsheim

Am Freitagabend treffen die Artland Dragons auf die HAKRO Merlins Crailsheim in der Artland Arena in Quakenbrück. Sprungball ist um 19:30 Uhr.

Die Artland Dragons stehen derzeit vor einer herausfordernden Phase in der Saison. Nach einer Niederlage gegen die Kirchheim Knights mit 78:90 wollen die Niedersachsen vor heimischem Publikum eine Reaktion zeigen. Besonders in der Defensive gilt es für die Mannschaft von Headcoach Markus Jackson, Stabilität zu gewinnen und den Gegner besser zu kontrollieren. Die Dragons kämpfen um den Klassenerhalt und stehen mit sechs Siegen aus 25 Spielen im unteren Tabellenbereich. Im Laufe der Saison gab es mehrere Veränderungen im Kader sowie im Trainerstab. Markus Jackson übernahm nach personellen Wechseln die Verantwortung an der Seitenlinie und setzt darauf, sein Team für die anstehenden Aufgaben optimal vorzubereiten. Ein Schlüsselspieler für die Dragons ist Nikos Chouchoumis, der mit starken individuellen Leistungen zuletzt wichtige Impulse setzen konnte.

Die HAKRO Merlins Crailsheim reisen mit einer positiven Bilanz nach Quakenbrück. Mit 17 Siegen aus 25 Spielen belegen sie einen Platz in der oberen Tabellenregion und befinden sich im Kampf um eine gute Ausgangsposition für die Playoffs. Nach der Länderspielpause starteten sie mit einem souveränen 76:54-Heimsieg gegen Phoenix Hagen in die heiße Saisonphase. Das Team von Headcoach David McCray setzt auf eine starke Offensive, angeführt von Vincent Shahid, der mit 16,3 Punkten pro Spiel der Topscorer der Mannschaft ist. Auch Devon Goodman und Anthony Gaines spielen eine wichtige Rolle im Crailsheimer Spiel. Unter den Körben bringen Daniel Keppeler und Neuzugang Theodore John zusätzliche Stabilität und physische Präsenz.

07.03.2025 19:30 Uhr // VfL SparkassenStars Bochum vs. RASTA Vechta II

Die VfL SparkassenStars Bochum treffen am Freitag, den 7. März 2025, um 19:30 Uhr in der Rundsporthalle auf RASTA Vechta II.

Die Gastgeber aus Bochum befinden sich aktuell auf Platz 7 der Tabelle und wollen sich mit einem Sieg weiter in den Playoff-Rängen festsetzen. Seit ihrem Aufstieg in die ProA im Jahr 2021 erfreuen sie sich wachsender Zuschauerzahlen und haben sich in der Liga etabliert. Im Hinspiel am 10. November 2024 konnte das Team von Head Coach Felix Banobre einen 101:91-Auswärtssieg in Vechta feiern, musste dabei jedoch über weite Strecken hart kämpfen. Besonders ihre offensive Spielweise mit schnellen Abschlüssen macht die SparkassenStars zu einem gefährlichen Gegner. Gleichzeitig verfügt das Team über viel Größe im Kader, was es ihnen ermöglicht, auch defensiv Akzente zu setzen.

RASTA Vechta II reist als Tabellenletzter nach Bochum und kämpft um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Trotz der aktuellen Platzierung hat das junge Team von Head Coach Hendrik Gruhn in dieser Saison mehrfach bewiesen, dass es jedem Gegner Schwierigkeiten bereiten kann. Im Hinspiel gegen Bochum zeigte Vechta eine starke Leistung und hielt das Spiel bis in die Schlussminuten offen. Auch am vergangenen Wochenende musste sich der Playoff-Kandidat Tigers Tübingen erst in letzter Sekunde gegen das talentierte Team aus Niedersachsen durchsetzen. Allerdings wird Vechta nicht in Bestbesetzung antreten können, da Luc van Slooten beim Bundesliga-Team von RASTA Vechta im Einsatz ist und der Einsatz von Routinier Kevin Smit fraglich bleibt. Dennoch wird das Team mit hohem Tempo und großem Einsatz auftreten, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.

07.03.2025 19:30 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. Uni Baskets Münster

Am Freitag, den 07. März 2025, kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu einem spannenden Duell zwischen den Eisbären Bremerhaven und den Uni Baskets Münster. Beide Teams stehen punktgleich im Kampf um die Playoff-Plätze und wollen sich mit einem Sieg eine bessere Ausgangsposition für die entscheidende Saisonphase sichern.

Die Eisbären Bremerhaven belegen aktuell den fünften Tabellenplatz und haben sich vor allem durch starke Heimauftritte eine gute Ausgangslage im Rennen um die Playoffs erarbeitet. Zuletzt konnte das Team von Cheftrainer Steven Esterkamp unter anderem den Tabellenzweiten aus Trier und den Playoff-Konkurrenten Bochum deutlich besiegen. Die Mannschaft muss jedoch auf Power Forward Jordan Samare verzichten, der sich im Spiel gegen Bayreuth verletzt hat. Dennoch möchte Bremerhaven mit Unterstützung der eigenen Fans einen wichtigen Sieg einfahren und den direkten Konkurrenten aus Münster auf Distanz halten.

Die Uni Baskets Münster stehen mit der gleichen Bilanz wie die Eisbären auf dem sechsten Tabellenplatz und haben sich durch eine überzeugende Leistung gegen Ligaprimus Jena weiteres Selbstvertrauen erarbeitet. Cheftrainer Götz Rohdewald sieht die Partie als richtungsweisend für die Playoff-Ambitionen seines Teams. Im Hinspiel mussten sich die Münsteraner knapp mit 89:94 geschlagen geben und wollen nun mit einem Auswärtssieg die direkte Konkurrenz überholen. Die Mannschaft zeichnet sich durch eine ausgeglichene Scoring-Verteilung aus, wobei insbesondere Seikou Jawara als effizientester Akteur hervorsticht.

07.03.2025 19:30 Uhr // Science City Jena vs. BBC Bayreuth

Am kommenden Freitag, den 7. März, trifft Science City Jena im Rahmen des 26. Spieltages der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A auf den BBC Bayreuth.

Science City Jena geht als aktueller Tabellenführer der ProA in die Begegnung. Mit 23 Siegen aus den bisherigen 25 Spielen und einer beeindruckenden Serie von zwölf Erfolgen in Folge unterstreicht das Team seine Ambitionen auf den Aufstieg in die Basketball Bundesliga. In der vergangenen Partie setzte sich Jena mit 92:81 gegen die Uni Baskets Münster durch, nachdem es trotz einer hohen Halbzeitführung zwischenzeitlich noch einmal spannend wurde. Das Team von Headcoach Björn Harmsen verfügt über eine ausgeglichene Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Besonders herausragend ist der US-amerikanische Spielmacher Zachery Cooks, der im Schnitt 17,6 Punkte pro Spiel erzielt. Unterstützt wird er unter anderem von Robin Christen, der mit seiner Erfahrung aus der BBL eine zentrale Rolle im Team einnimmt. Mit einem tief besetzten Kader und der Rückkehr einiger zuletzt verletzter Spieler geht Science City Jena mit breiter Brust in das Duell gegen Bayreuth.

Der BBC Bayreuth befindet sich nach dem Abstieg aus der BBL in einer Phase der Neustrukturierung. Nach der Trennung vom langjährigen Namenssponsor „medi“ wurde der traditionsreiche Name BBC Bayreuth wieder eingeführt. Unter der Leitung von Headcoach Florian Wedell, der im Sommer 2023 aus Dänemark nach Bayreuth wechselte, kämpft das Team um eine stabile Platzierung in der Liga. In der laufenden Saison konnte Bayreuth bereits mehrfach unter Beweis stellen, dass es gegen Playoff-Anwärter konkurrenzfähig ist. Demarcus Demonia führt das Team als bester Scorer mit durchschnittlich 19,6 Punkten und 6,3 Rebounds pro Spiel an. Auch Moritz Plescher, der bis 2023 für Jena spielte, zählt mit 10,5 Punkten pro Partie zu den Leistungsträgern. Bayreuth wird versuchen, mit hoher Intensität und einer konzentrierten Defensivleistung dem Favoriten aus Jena Paroli zu bieten.

07.03.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. Nürnberg Falcons BC

Am kommenden Freitag, den 7. März, treffen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA die PS Karlsruhe LIONS und die Nürnberg Falcons BC aufeinander.

Die PS Karlsruhe LIONS gehen mit Rückenwind in die Begegnung. Nach einem schwierigen Saisonstart konnte sich das Team stabilisieren und zuletzt zwei Siege in Folge feiern. Besonders der Heimerfolg gegen die Tigers Tübingen sorgte für neues Selbstvertrauen. Die Mannschaft von Headcoach Aleksandar Scepanovic möchte diesen positiven Trend fortsetzen und mit einem weiteren Erfolg wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Mit aktuell zwölf Siegen belegen die LIONS Platz zwölf der Tabelle und haben die Möglichkeit, ihren Vorsprung auf die unteren Plätze weiter auszubauen.

Die Nürnberg Falcons reisen mit dem Ziel nach Karlsruhe, sich weiter von der Abstiegszone abzusetzen. Die Mittelfranken stehen mit acht Siegen auf Rang 14 und möchten im direkten Duell mit den LIONS punkten, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu wahren. Das Hinspiel im Dezember entschieden die Falcons mit 70:63 für sich. Seither haben beide Teams Fortschritte gemacht und sich nach dem FIBA-Break stabilisiert.

07.03.2025 20:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. ART Giants Düsseldorf

Am Freitagabend treffen die GIESSEN 46ers auf die ART Giants Düsseldorf.

Nach einer enttäuschenden Niederlage gegen die Nürnberg Falcons (71:77) ist eine Reaktion von Giessen gefragt, um den momentanen Kurs beizubehalten und die anstehenden Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen. In den letzten Wochen zeigten die 46ers eine starke Leistung mit sechs Siegen aus sieben Spielen und rangieren derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Ein weiterer Sieg gegen Düsseldorf würde helfen, die bevorstehenden Topspiele gegen Crailsheim, Jena und Trier etwas entspannter zu gestalten. Trainer Frenki Ignjatovic betont jedoch die Bedeutung jedes Spiels und warnt vor der Gefahr, den Gegner zu unterschätzen. Die ProA ist eine Liga, in der jeder jedes Team schlagen kann.

Auf Seiten der Gäste aus Düsseldorf steht der ehemalige Gießener Pointguard Achmadschah Zazai als Trainer an der Seitenlinie. Unter seiner Führung haben die ART Giants, die zunächst mit sieben Niederlagen aus den ersten sieben Saisonspielen in Schwierigkeiten steckten, eine positive Wendung genommen und sich wieder ins Rennen um den Klassenerhalt gebracht. Trotz der derzeitigen Tabellenposition wird die Mannschaft nicht unterschätzt, da sie auch in knappen Spielen gegen starke Gegner wie Hagen oder Trier gut mithielt. Die Düsseldorfer haben sich seit der deutlichen Niederlage gegen Gießen im Oktober verstärkt und präsentieren sich mit einem breiteren und talentierteren Kader. Neben Zazai gehören auch Spieler wie der US-Forward Justin Tucker und der Guard Brandon Spearman zum Team, die stets für zweistellige Scorerleistungen gut sind. Trotz der schwankenden Ergebnisse und der durchwachsenen Saison wird das Team aus Nordrhein-Westfalen als gefährlich eingeschätzt.

07.03.2025 20:00 Uhr // Tigers Tübingen vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim

Am Freitag, den 7. März 2025, treffen die Tigers Tübingen und die Bozic Estriche Knights Kirchheim in der Paul Horn-Arena aufeinander. Die Begegnung markiert den Auftakt des Doppelspieltags und könnte richtungsweisend für die Playoff-Qualifikation in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sein.

Die Tigers Tübingen stehen aktuell mit 15 Siegen und zehn Niederlagen auf dem achten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth hat sich über die Saison hinweg als heimstark erwiesen und möchte diese Stärke auch im Derby gegen Kirchheim unter Beweis stellen. Besonders im Fokus steht Point Guard Kenneth Cooper, der nach einer Verletzungspause voraussichtlich wieder ins Team zurückkehren wird. Die Tigers müssen jedoch auf Jamison Overton verzichten, der aufgrund einer Verletzung bis zum Saisonende ausfällt. Auch über den Einsatz weiterer Spieler, darunter Jonas Niedermanner und Silas Oriane, wird erst kurzfristig entschieden. Trotz dieser personellen Herausforderungen strebt das Team an, den Erfolg aus dem Hinspiel zu wiederholen, das mit 72:66 gewonnen wurde.

Die Gäste aus Kirchheim stehen derzeit mit 14 Siegen und elf Niederlagen auf Rang zehn der Tabelle. Das Team von Head Coach Igor Perovic hat sich frühzeitig aus dem Abstiegskampf verabschiedet und kämpft nun um den Einzug in die Playoffs. Dabei wartet ein anspruchsvolles Restprogramm, da die kommenden sechs Gegner allesamt vor den Knights platziert sind. Im Hinspiel gegen Tübingen zeigten die Kirchheimer eine starke erste Halbzeit, mussten sich jedoch nach einem schwächeren dritten Viertel geschlagen geben. Im Rückspiel wollen die Knights ihre Leistung konstanter abrufen. Besonders im Fokus stehen die drei US-Amerikaner Cameron Henry, James Graham und Braden Norris, die eine zentrale Rolle im Angriff der Mannschaft spielen.

07.03.2025 20:00 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Phoenix Hagen

Am Freitag, den 07.03.2025, treffen die EPG GUARDIANS Koblenz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA auf Phoenix Hagen. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr in der Ischelandhalle, die als Ausweichspielort für die EPG-Arena dient, da diese zu diesem Zeitpunkt belegt ist.

Die EPG Guardians Koblenz befinden sich derzeit im Abstiegskampf und müssen in den kommenden Spielen wichtige Punkte holen, um sich Luft im Tabellenkeller zu verschaffen. Nach der jüngsten Niederlage gegen die Dresden Titans (90:75) und der Trennung von Cheftrainer Marco van den Berg, übernimmt der bisherige Co-Trainer Venelin Berov die Verantwortung. Berov, der das Team bereits während einer krankheitsbedingten Auszeit von van den Berg betreut hat, geht nun als offizieller Cheftrainer in das Spiel gegen Phoenix Hagen. Trotz der schwierigen Situation sind die Koblenzer optimistisch und wollen mit neuer Energie und Spielstrategie in das Spiel gehen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. In dieser Saison zeichnet sich das Team vor allem durch eine starke Rebound-Arbeit aus, mit durchschnittlich 37,2 Rebounds pro Spiel.

Phoenix Hagen liegt aktuell auf dem 9. Platz der Tabelle und hat weiterhin die Möglichkeit, sich einen Platz in den Playoffs zu sichern. Die Hagener haben jedoch in den letzten drei Spielen gegen direkte Playoff-Gegner jeweils verloren, was ihren Kampf um die oberen Plätze erschwert. Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison setzten sich die Hagener mit 86:77 durch. Besonders in der Offensive zeigen die Hagener eine hohe Trefferquote, insbesondere bei den Zweipunktewürfen (54,3%).

HINWEIS: Wegen einer in unmittelbarer Nähe der Ischelandhalle gefundenen Weltkriegsbombe muss das Spiel kurzfristig abgesagt werden. Ein neuer Spieltermin wird zeitnah bekannt gegeben.

 

Foto: dieLICHTBUILDER

Nachberichte ProB Süd 26. Spieltag

06.04.2024 19:30 Uhr Dragons Rhöndorf vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Zum Abschluss der regulären Saison überzeugen die Dragons Rhöndorf vor heimischer Kulisse.

Nach zwei Minuten stellte der glänzend aufgelegte Adam Thoseby per Dreier auf 2:8 aus Sicht der Hausherren. Der neuseeländische Flügelspieler der Gäste hatte einen absoluten Sahnetag erwischt, legte in der Endabrechnung 32 Punkte auf und war damit Topscorer der Begegnung. „Am Anfang waren wir insgesamt nicht aufmerksam genug und haben insbesondere Thoseby nicht kontrollieren können“, gab Dragons-Coach Stephan Dohrn zu. Im zweiten Spielabschnitt hielt Ehingen anfänglich dagegen, holte durch Vincent Neugebauer wichtige Rebounds und glich in Minute 14 noch einmal aus (39:39).

In der zweiten Hälfte packten die Rheinländer in der Verteidigung immer konsequenter zu und setzten sich bis zur 29. Minute sukzessive auf 30 Punkte ab (87:57). Die Gäste ergaben sich zwar nicht, fanden jedoch auch kein Mittel mehr um sich aus Rhöndorfs Umklammerung zu befreien.

Die Dragons Rhöndorf ziehen als Erstplatzierter der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd in die Playoffs ein. Dort geht es gegen die Seawolves Academy aus Rostock. Das TEAM EHINGEN URSPRING hingegen beendet die Saison auf Platz 12.


06.04.2024 19:30 Uhr FRAPORT SKYLINERS Juniors vs. OrangeAcademy

Zum Hauptrundenabschluss in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd trafen die FRAPORT SKYLINERS Juniors auf die OrangeAcademy. Die Gastgeber setzten sich am Ende deutlich mit 95:80 durch.

Den besseren Start erwischten die SKYLINERS Juniors. Auf die ersten Ulmer Punkte durch Linus Stoll antwortete Frankfurt mit einem 9:0-Lauf innerhalb der ersten zwei gespielten Minuten. In der Folge entwickelte sich das erste Viertel zu einem Frankfurter Offensivspektakel.

Mit Beginn des zweiten Viertels setzen sich die Gastgeber erstmals zweistellig ab und bauten den Vorsprung zur Pause auf 17 Zähler aus (57:40). Diesen gaben die Frankfurter in der Folge auch nicht mehr aus der Hand und überzeugten vor allem durch ihr starkes Teamplay. Insgesamt verteilten die SKYLINERS 10 Assists mehr als die OrangeAcademy und das bei einer deutlich kleineren Menge an Ballverlusten.

Als nächstes stehen in der ProB die Playoffs an, in die beide Teams mit Heimrecht starten. Für die FRAPORT SKYLINERS Juniors kommt es zum Duell mit dem SC Rist Wedel, die OrangeAcademy trifft auf LOK BERNAU.


06.04.2024 19:30 Uhr FC Bayern Basketball II vs. Ahorn Camp BIS Baskets Speyer

Die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball hat mit einem knappen Heimsieg gegen die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer die Playoffs erreicht. In einem hochspannenden Krimi setzten sich die Münchner mit 87:86 (44:42) gegen den direkten Konkurrenten durch.

Die Bayern kamen gut in die Partie, Martin Kalu und Ivan Kharchenkov attackierten erfolgreich das Brett, zum Ende des ersten Viertels stellte Kalu mit zwei Dreiern auf 27:18. Im zweiten Viertel waren die Gäste aus Speyer dann besser und konnten die Partie zur Pause ausgeglichen gestalten (44:42).

Auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel dann eng. In den letzten Minuten spitzte sich die Begegnung nochmals zu, quasi mit jedem Angriff wechselte die Führung. Einen kurzen Run der Gastgeber konterte Speyer mit einem eigenen 5:0-Lauf, neun Sekunden vor Schluss war der Spielstand ausgeglichen. Per Freiwurf brachte Kharchenkov die Bayern in Führung, der letzte Wurf des Spiels von Baskets-Topscorer DJ Woodmore verfehlte sein Ziel. So stand am Ende ein 87:86 für den FC Bayern Basketball II.

Dennoch erreichten beide Teams die Playoffs in der ProB. Die Münchner treffen dabei auf die Bayer Giants Leverkusen, für Speyer steht das Duell mit den RheinStars Köln an.


06.04.2024 19:30 Uhr BBC Coburg vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Mit 97:88 bezwang der BBC Coburg am letzten Spieltag der regulären Saison die Porsche BBA Ludwigsburg und beendet damit die Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd auf Platz drei.

Der BBC begann stark und spielte die wahrscheinlich beste erste Halbzeit der Saison. Mit einer zwischenzeitlichen Dreier-Quote von 91 Prozent (10/11) dominierten die Coburger Viertel eins und zwei und gingen verdient mit 60:37 in die Pause.

In der zweiten Hälfte steckte Ludwigsburg nicht auf und kämpfte sich wieder zurück ins Spiel. Eine Minute vor dem Ende waren die Gäste auf fünf Zähler dran (88:83). Doch Top-Scorer Sven Lorber (27 Punkte) machte 39 Sekunden vor Schluss mit einem seiner fünf Steals und dem anschließenden Korbleger den Deckel drauf.

Mit dem Heimerfolg gegen die Barockstädter sicherten sich die Coburger das Heimrecht in der ersten Playoffrunde, in der es gegen die Berlin Braves 2000 geht. Für die Gäste aus Ludwigsburg reichte es mit Platz 10 in der ProB Süd knapp nicht zum Einzug in die Postseason.


06.04.2024 19:30 Uhr CATL Basketball Löwen vs. Black Forest Panthers

Die CATL Basketball Löwen beenden die Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit einer 75:82-Heimniederlage gegen die Black Forest Panthers aus Schwenningen. Dadurch treffen die Erfurter als Fünfter der Südgruppe auf die SBB Baskets Wolmirstedt als Tabellenvierte der Nordgruppe.

Die Riethsporthalle war mit 1.250 Fans gut besucht. Die starke Kulisse beflügelte im ersten Viertel jedoch die Schwenninger Gäste mehr als die Hausherren, die nach zehn Spielminuten mit fünf Punkten zurück lagen (22:27). Bis zur Halbzeit holten die Erfurter auf und gingen mit einem Punkt in Führung (37:36). Im dritten Viertel bauten die Löwen den Vorsprung auf zehn Zähler aus (61:51), jedoch glichen die Panthers im Schlussabschnitt die Partie aus (71:71). In der Verlängerung taten sich die Schützlinge von Trainer Enrico Kufuor offensiv schwer und unterlagen mit sieben Punkten (75:82).


06.04.2024 19:30 Uhr TSV Oberhaching Tropics vs. BG Hessing Leitershofen

Mit 96:83 gewannen die TSV Oberhaching Tropics im Derby gegen die BG Hessing Leitershofen.

Die Tropics starteten stark in die Begegnung, in der ersten Halbzeit war es vor allem Flügelspieler Jörg Dippold, gegen den die Gäste keine Lösung fanden. Der Routinier markierte 17 seiner 21 Punkte vor der Pause. Auch seine Kollegen trafen aus allen Lagen, Kögler und Zeis von der Dreierlinie oder Knox und Fischer aus der Halbdistanz. Mit 51:37 ging es in die Halbzeitpause.

Nach der Pause kamen die Gäste besser in die Partie und brachten die Tropics über eine Umstellung in der Verteidigung aus dem Rhythmus. Auch offensiv fanden die Schwaben nun Lösungen und verkürzten den Rückstand Punkt um Punkt. Die Gastgeber antworteten mit zwei Dreiern von Zeis und Kögler, die den Abstand wieder in den zweistelligen Bereich brachten. In der Folge hielten die Tropics den Vorsprung und setzten sich letztendlich mit 96:83 durch.

Für die Gastgeber geht es nun in den Playoffs weiter, es warten die EN BASKETS Schwelm auf die Tropics. Für die BG Hessing Leitershofen endet die Saison auf dem elften Tabellenplatz in der ProB Süd.


06.04.2024 19:30 Uhr TSV Tröster Breitengüßbach vs. SV Fellbach Flashers

Am letzten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga Pro B Süd bezwang der TSV Tröster Breitengüßbach vor knapp 300 Zuschauern in der Hans-Jung-Halle den Mitaufsteiger Fellbach Flashers nach einer überzeugenden Leistung mit 84:74 und verabschiedet sich mit einem Sieg in die Sommerpause.

Während es für Breitengüßbach sportlich um nichts mehr ging, musste Fellbach unbedingt gewinnen, damit sie ihre Chancen auf die Playoffs am Leben erhalten. Den besseren Start in die Begegnung erwischten die Hausherren, die dank schönen Passspiels die freien Würfe durch Walde, Dippold und Klaus zum 7:2 versenkten. Wenig später erhöhte Wörrlein auf 11:4 und die Fans in der Hans-Jung-Halle waren aus dem Häuschen. Anschließend kamen die Flashers besser ins Spiel und glichen durch Berger, Butler und Kronhardt zum 11:11 aus (5.). In der Folgezeit entwickelte sich ein munteres Spielchen, in dem beide Teams ihre Würfe hochprozentig im Korb des Gegners versenkten. Bis zur Halbzeitpause bauten die Oberfranken ihre Führung durch einen Klaus-Dreier und einem Buzzerbeater von Dippold auf 44:34 aus.

Im dritten Viertel stellten die Gäste dann ihre Verteidigung um, mit der Breitengüßbach etwas Probleme hatte. Dadurch kam Fellbach auf 46:40 heran. Güßbach blieb cool, ließ den Ball geduldig laufen und traf durch Trummeter erst einen Dreier und dann noch einen Mitteldistanzwurf zum 51:40 (25.). Fellbach probierte alles, um näher ranzukommen. Doch die Gastgeber hatten durch Walde, Land und Dippold immer wieder die passende Antwort parat.

Nach einer Auszeit von Coach Borisov kam Fellbach durch Kronhardt und Ulevicius auf 70:64 heran. Man merkte den Hausherren an, dass sie dieses Spiel nicht verlieren wollten. Klaus und Dippold sorgten in der 36. Spielminute wieder für eine beruhigende 10-Punkte-Führung, 74:64. Walde und Nieslon konterten die Fellbacher Zähler in der Folgezeit, sodass der Vorsprung gehalten werden konnte. Am Ende stand ein verdienter 84:74-Heimsieg zum Abschluss des Abenteuers Pro B auf der Anzeigetafel. Fellbach rutschte durch die Niederlage auf Rang neun ab und verpasst damit die Playoffs.

Nachberichte ProB Nord 26. Spieltag

06.04.2024 19:30 Uhr Bayer Giants Leverkusen vs. LOK BERNAU

Am letzten Spieltag der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord gewann LOK BERNAU auswärts bei den Bayer Giants Leverkusen mit 60:79.

Im ersten Viertel reihte sich auf beiden Seiten Fehlwurf an Fehlwurf, sodass kaum ein offensiver Rhythmus zustande kam. Mit 13:16 endete Durchgang Nummer Eins. Im zweiten Durchlauf gaben der US-Amerikaner Ronnie Rousseau und Center Akim-Jamal Jonah auf Seiten der Bernauer den Ton an. Bei den Gastgebern hingegen verfehlten offene Würfe ihr Ziel, hinzu kam eine hohe Anzahl an einfachen Ballverlusten. Zum Ende der ersten Hälfte gelang es LOK sich abzusetzen (29:39 – 20.Minute). Nach der Pause verkürzten die Giants den Rückstand auf Bernau auf vier Zähler (35:39 – 22. Minute). Die Gäste konterten in der Folge jeden erfolgreichen Wurf der Hausherren umgehend und die Partie blieb eng (47:48 – 27. Minute). Im Schlussviertel erspielte sich LOK BERNAU dann einen deutlichen Vorsprung, was vor allem an den gut aufgelegten Emilio Banic und Meo Martin lag. Am Ende unterlag Leverkusen mit 60:79.

Als nächstes stehen die Playoffs in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB an. Für die Bayer Giants Leverkusen kommt es dabei zum Duell mit dem FC Bayern Basketball II, LOK BERNAU trifft auf die OrangeAcademy.


    06.04.2024 19:30 Uhr Iserlohn Kangaroos vs. Itzehoe Eagles

    Im Duell der direkten Tabellennachbarn ging es tabellarisch um nicht mehr viel. Dennoch war die Defensive der Kangaroos direkt zu Beginn intensiv und aggressiv. So gelang es den Gastgebern mit fünf Punkten Führung in die erste Viertelpause zu gehen. In Viertel zwei kamen die Eagles dann aber wieder ran. Die erste Hälfte beendete Kapitän Ruben Dahmen, der per Dreier zur Schlusssirene ausglich und die Partie mit 51:51 in die Halbzeitpause schickte.

    Im dritten Viertel agierten die Kangaroos dominant und zwangen den Gästen wieder ihr Spiel auf. 25:11 Punkte im dritten Viertel sorgten für die Vorentscheidung. Die Gäste schafften es daraufhin nicht mehr, das Spiel zu drehen und so gewannen die Iserlohner am Ende verdient gegen die Gäste aus dem Norden! Für beide Teams ist die Saison nun zu Ende.

    Die Kangaroos beenden die Spielzeit in der ProB Nord auf Platz 11, die Itzehoe Eagles reihen sich dahinter auf Platz 12 ein


    06.04.2024 19:30 Uhr TKS 49ers vs. Berlin Braves 2000

    Die sechzehnte ProB-Saison der TKS 49ers endete an diesem Samstagabend mit dem Derby gegen die Berlin Braves 2000. Dabei behielten die Gäste die Oberhand und setzten sich mit 64:67 durch.

    In einem engen Spiel hatten die TKS 49ers bis zur letzten Sekunde noch den Ausgleich in der eigenen Hand. Nachdem vor allem Filip Kamenov das Team nach einem Comeback wieder in
    Reichweite der Braves brachte, bekamen die 49ers in den letzten rund 25 Sekunden der Partie bei drei Punkten Rückstand sogar zwei Wurfchancen von jenseits der Dreierlinie. Holte man nach dem ersten Versuch noch den Offensivrebound, kam der zweite Versuch erst kurz nach der Sirene, verfehlte aber ohnehin sein Ziel. Damit hieß es am Ende 64:67 für die Berlin Braves 2000.
    Es hätte allerdings selbst bei einem Sieg für die 49ers nicht zum Einzug in die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB gereicht, da sich parallel LOK BERNAU in Leverkusen durchsetzen konnte.

    Die TKS 49ers beenden daher die Saison auf dem zehnten Platz in der ProB Nord, die Berlin Braves erreichen als Tabellensechster die Playoffs und treffen nun auf den BBC Coburg


    06.04.2024 19:30 Uhr RheinStars Köln vs. SC Rist Wedel

    Mit 74:64 (40:32) gewannen die RheinStars Köln am 26. Spieltag der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB gegen den SC Rist Wedel. Durch die zeitgleiche Niederlage der Bayer Giants Leverkusen schoben sich die RheinStars auf den ersten Tabellenplatz in der ProB

    Nord. Für die Gäste aus Wedel ging es darum, Tabellenplatz drei und damit den Heimvorteil in der ersten Playoff-Runde zu verteidigen. Ab dem zweiten Viertel konnten allerdings die Kölner das Spiel kontrollieren. Zuerst durch die gemeinsame Verteidigung im Feld, die den Gästen die Würfe von außen erschwerte, nur 4 von 24 Dreierversuchen fanden ihr Ziel. Auch unter den Körben stimmte der Einsatz weitgehend, die Gäste kamen nur dann zu weiteren Chancen, wenn die Kölner für Momente die Konzentration schleifen ließen. Sobald sie gefordert waren, ebbten die Offensivrebounds des SC Rist Wedel wieder ab. Am Ende stand so ein 74:64 nach einem zähen Ringen beider Teams.

    Die RheinStars Köln gehen als Tabellenerster der Hauptrunde der ProB Nord in die Playoffs und treffen dort auf die Ahorn Camp BIS Baskets Speyer. Der SC Rist Wedel spielt in der Postseason gegen die FRAPORT SKYLINERS Juniors.


      06.04.2024 19:30 Uhr SBB Baskets Wolmirstedt vs. BSW Sixers

      Die SBB Baskets Wolmirstedt haben sich mit einem 78:77-Heimsieg am Samstagabend im Derby gegen die BSW Sixers den vierten Tabellenplatz und damit das Heimrecht in den Playoffs gesichert.

      Von Beginn an entwickelte sich dabei eine zähe Partie, in der schnell offensichtlich wurde, dass für beide Teams einiges auf dem Spiel stand. Die BSW Sixers wollten noch in die Playoffs einziehen, für die SBB Baskets ging es darum, das Heimrecht zu sichern. Nach dem ersten Viertel lagen die Hausherren mit drei Zählern zurück (19:22). Auch zur Halbzeit führten die BSW Sixers (36:42). Dem Rückstand lief Wolmirstedt bis zum Ende des dritten Spielabschnitts hinterher (56:61). Erst gegen Ende des Schlussviertels gelang es den Gastgebern das Spiel zu drehen. Zunächst beförderte Topscorer Maximilian Begue den Ball per Dunk in den Korb. Anschließend traf Marc Friederici zum 78:77 und sicherte den knappen Sieg.

      SBB-Coach Eiko Potthast: „Im letzten Viertel war unsere Leistung dieser Kulisse dann auch würdig. Vorher haben wir uns wirklich sehr schwer getan, nicht clever gespielt und auch von der Coaching-Seite nicht die besten Entscheidungen getroffen. Nichtsdestotrotz haben die Jungs das Spiel gewonnen. Wir freuen uns jetzt sehr auf die Playoffs und am Samstag wieder vor heimischem Publikum spielen zu können.“

      Bei diesem Spiel 1 der Playoffs bekommen es die Wolmirstedter dann mit den CATL Basketball Löwen zu tun. Für die BSW Sixers ist die Saison mit Platz 9 in der ProB Nord beendet.


      06.04.2024 19:30 Uhr Ademax Ballers Ibbenbüren vs. BBG Herford

      In Ibbenbüren kam es am letzten Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord zum Duell der beiden bereits abgestiegenen Teams Ademax Ballers Ibbenbüren und BBG Herford. Vor 621 Fans konnten sich die Gäste mit 76:83 durchsetzen.

      Insgesamt entwickelte sich ein typisches letztes Saisonspiel, in dem es für beide Mannschaften um nichts mehr ging. Der letzte Biss in der Verteidigung fehlte auf beiden Seiten, die Coaches wechselten viel durch und gaben allen Akteuren reichlich Einsatzzeit. Vier Minuten vor dem Ende führten die Ademax Ballers noch mit 74:71, doch dann drehten die Gäste, angeführt von Collin Turner, mit einem 2:12-Lauf die Partie zu ihren Gunsten.

      Das sagt Naoufal Uariachi, Coach der Ballers: „Der ganze Abend stand im Zeichen des Abschieds von unseren Fans und von einigen Spielern, die den Verein verlassen werden. Es war sehr emotional. Ich möchte mich bei den Ibbenbürener Fans bedanken, ihr seid einfach nur unglaublich. Ich hoffe dieses tolle Projekt geht weiter, das Spiel gegen Herford stand heute nicht im Vordergrund.“

      Herford beendet die Saison in der ProB Nord auf Platz 13, die Ballers landen dahinter auf Rang 14, für beide Teams steht damit der sportliche Abstieg fest.

      06.04.2024 19:30 Uhr Seawolves Academy vs. EN BASKETS Schwelm

      Zum Abschluss der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord unterlag die Seawolves Academy in der fast ausverkauften OSPA Arena den EN BASKETS Schwelm mit 56:75 (27:40).

      In einer zerfahrenen Partie waren beide Teams lange Zeit gleichauf. Erst kurz vor der Pause konnten die Westfalen zweistellig enteilen. Die Academy biss sich im dritten Viertel zurück und kam bis auf drei Zähler heran (47:50 – 29. Minute). Doch aufgrund der schwachen Wurfquote gelang kein Führungswechsel. Die EN BASKETS starteten mit einem 9:0-Lauf in den Schlussabschnitt, Highlight des Viertels war dann kurz vor Schluss ein Alley-Oop-Dunk von Khalil Miller, nach Assist von Sven Cikara. Auch Routinier Reuter übernahm für die Schwelmer Verantwortung und traf wichtige Würfe zum am Ende deutlichen Sieg der Gäste.

      Der beste Rostocker an diesem Abend war Branden Maughmer, der mit 17 Punkten als einziger Spieler der Gastgeber zweistellig punktete. Bei den BASKETS erzielten gleich fünf Spieler zweistellige Werte, darunter auch Matchwinner Thomas Reuter, der 18 Zähler auflegte. Der frühere SEAWOLVES-Profi Chris Frazier kam für Schwelm auf 11 Punkte.

      Die Seawolves Academy zieht trotz der Niederlage auf Platz 8 der ProB Nord in die Playoffs ein und trifft dort auf die Dragons Rhöndorf. Die EN BASKETS Schwelm bekommen es in der Postseason mit den TSV Oberhaching Tropics zu tun.