Vorberichte ProA // 26. Spieltag

07.03.2025 19:30 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. Dresden Titans

Am kommenden Freitag, den 07.03.2025, treffen die VET-CONCEPT Gladiators Trier und die Dresden Titans um 19:30 Uhr in der SWT Arena aufeinander.

Die Gastgeber aus Trier gehen mit viel Selbstvertrauen in die Begegnung. Nach vier Siegen in Folge konnten sie zuletzt die VfL SparkassenStars Bochum mit 23 Punkten Differenz besiegen. Die Mannschaft von Headcoach Jacques Schneider zeichnet sich insbesondere durch eine starke Defensivleistung aus und wird versuchen, diesen Vorteil auch gegen die Titans zu nutzen. Trotz der positiven Formkurve haben die Gladiators das Hinspiel im November mit sieben Punkten Unterschied verloren und möchten nun vor heimischem Publikum Revanche nehmen.

Die Dresden Titans reisen mit einer ebenfalls starken Bilanz nach Trier. Mit vier Siegen aus den letzten fünf Spielen hat das Team aus Sachsen den Anschluss an die Playoff-Plätze gewahrt und steht derzeit mit 13 Siegen und 12 Niederlagen auf dem elften Tabellenplatz. Die Titans verfügen über eine offensivstarke Mannschaft, die insbesondere durch ihre Treffsicherheit aus der Distanz überzeugt. Leistungsträger wie Wesley Dreamer (15,4 Punkte pro Spiel), Koen Sapwell (14,0) und Matthew Ragsdale (11,6) sorgen regelmäßig für Gefahr in der Offensive. Zudem bringt Ex-Gladiator Lucien Schmikale (10,7) zusätzliche Erfahrung mit. Die Gäste werden versuchen, ihre Stärken im Angriff auszuspielen und ihren Hinspielerfolg zu wiederholen.

07.03.2025 19:30 Uhr // Artland Dragons vs. HAKRO Merlins Crailsheim

Am Freitagabend treffen die Artland Dragons auf die HAKRO Merlins Crailsheim in der Artland Arena in Quakenbrück. Sprungball ist um 19:30 Uhr.

Die Artland Dragons stehen derzeit vor einer herausfordernden Phase in der Saison. Nach einer Niederlage gegen die Kirchheim Knights mit 78:90 wollen die Niedersachsen vor heimischem Publikum eine Reaktion zeigen. Besonders in der Defensive gilt es für die Mannschaft von Headcoach Markus Jackson, Stabilität zu gewinnen und den Gegner besser zu kontrollieren. Die Dragons kämpfen um den Klassenerhalt und stehen mit sechs Siegen aus 25 Spielen im unteren Tabellenbereich. Im Laufe der Saison gab es mehrere Veränderungen im Kader sowie im Trainerstab. Markus Jackson übernahm nach personellen Wechseln die Verantwortung an der Seitenlinie und setzt darauf, sein Team für die anstehenden Aufgaben optimal vorzubereiten. Ein Schlüsselspieler für die Dragons ist Nikos Chouchoumis, der mit starken individuellen Leistungen zuletzt wichtige Impulse setzen konnte.

Die HAKRO Merlins Crailsheim reisen mit einer positiven Bilanz nach Quakenbrück. Mit 17 Siegen aus 25 Spielen belegen sie einen Platz in der oberen Tabellenregion und befinden sich im Kampf um eine gute Ausgangsposition für die Playoffs. Nach der Länderspielpause starteten sie mit einem souveränen 76:54-Heimsieg gegen Phoenix Hagen in die heiße Saisonphase. Das Team von Headcoach David McCray setzt auf eine starke Offensive, angeführt von Vincent Shahid, der mit 16,3 Punkten pro Spiel der Topscorer der Mannschaft ist. Auch Devon Goodman und Anthony Gaines spielen eine wichtige Rolle im Crailsheimer Spiel. Unter den Körben bringen Daniel Keppeler und Neuzugang Theodore John zusätzliche Stabilität und physische Präsenz.

07.03.2025 19:30 Uhr // VfL SparkassenStars Bochum vs. RASTA Vechta II

Die VfL SparkassenStars Bochum treffen am Freitag, den 7. März 2025, um 19:30 Uhr in der Rundsporthalle auf RASTA Vechta II.

Die Gastgeber aus Bochum befinden sich aktuell auf Platz 7 der Tabelle und wollen sich mit einem Sieg weiter in den Playoff-Rängen festsetzen. Seit ihrem Aufstieg in die ProA im Jahr 2021 erfreuen sie sich wachsender Zuschauerzahlen und haben sich in der Liga etabliert. Im Hinspiel am 10. November 2024 konnte das Team von Head Coach Felix Banobre einen 101:91-Auswärtssieg in Vechta feiern, musste dabei jedoch über weite Strecken hart kämpfen. Besonders ihre offensive Spielweise mit schnellen Abschlüssen macht die SparkassenStars zu einem gefährlichen Gegner. Gleichzeitig verfügt das Team über viel Größe im Kader, was es ihnen ermöglicht, auch defensiv Akzente zu setzen.

RASTA Vechta II reist als Tabellenletzter nach Bochum und kämpft um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Trotz der aktuellen Platzierung hat das junge Team von Head Coach Hendrik Gruhn in dieser Saison mehrfach bewiesen, dass es jedem Gegner Schwierigkeiten bereiten kann. Im Hinspiel gegen Bochum zeigte Vechta eine starke Leistung und hielt das Spiel bis in die Schlussminuten offen. Auch am vergangenen Wochenende musste sich der Playoff-Kandidat Tigers Tübingen erst in letzter Sekunde gegen das talentierte Team aus Niedersachsen durchsetzen. Allerdings wird Vechta nicht in Bestbesetzung antreten können, da Luc van Slooten beim Bundesliga-Team von RASTA Vechta im Einsatz ist und der Einsatz von Routinier Kevin Smit fraglich bleibt. Dennoch wird das Team mit hohem Tempo und großem Einsatz auftreten, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren.

07.03.2025 19:30 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. Uni Baskets Münster

Am Freitag, den 07. März 2025, kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA zu einem spannenden Duell zwischen den Eisbären Bremerhaven und den Uni Baskets Münster. Beide Teams stehen punktgleich im Kampf um die Playoff-Plätze und wollen sich mit einem Sieg eine bessere Ausgangsposition für die entscheidende Saisonphase sichern.

Die Eisbären Bremerhaven belegen aktuell den fünften Tabellenplatz und haben sich vor allem durch starke Heimauftritte eine gute Ausgangslage im Rennen um die Playoffs erarbeitet. Zuletzt konnte das Team von Cheftrainer Steven Esterkamp unter anderem den Tabellenzweiten aus Trier und den Playoff-Konkurrenten Bochum deutlich besiegen. Die Mannschaft muss jedoch auf Power Forward Jordan Samare verzichten, der sich im Spiel gegen Bayreuth verletzt hat. Dennoch möchte Bremerhaven mit Unterstützung der eigenen Fans einen wichtigen Sieg einfahren und den direkten Konkurrenten aus Münster auf Distanz halten.

Die Uni Baskets Münster stehen mit der gleichen Bilanz wie die Eisbären auf dem sechsten Tabellenplatz und haben sich durch eine überzeugende Leistung gegen Ligaprimus Jena weiteres Selbstvertrauen erarbeitet. Cheftrainer Götz Rohdewald sieht die Partie als richtungsweisend für die Playoff-Ambitionen seines Teams. Im Hinspiel mussten sich die Münsteraner knapp mit 89:94 geschlagen geben und wollen nun mit einem Auswärtssieg die direkte Konkurrenz überholen. Die Mannschaft zeichnet sich durch eine ausgeglichene Scoring-Verteilung aus, wobei insbesondere Seikou Jawara als effizientester Akteur hervorsticht.

07.03.2025 19:30 Uhr // Science City Jena vs. BBC Bayreuth

Am kommenden Freitag, den 7. März, trifft Science City Jena im Rahmen des 26. Spieltages der BARMER 2. Basketball-Bundesliga Pro A auf den BBC Bayreuth.

Science City Jena geht als aktueller Tabellenführer der ProA in die Begegnung. Mit 23 Siegen aus den bisherigen 25 Spielen und einer beeindruckenden Serie von zwölf Erfolgen in Folge unterstreicht das Team seine Ambitionen auf den Aufstieg in die Basketball Bundesliga. In der vergangenen Partie setzte sich Jena mit 92:81 gegen die Uni Baskets Münster durch, nachdem es trotz einer hohen Halbzeitführung zwischenzeitlich noch einmal spannend wurde. Das Team von Headcoach Björn Harmsen verfügt über eine ausgeglichene Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern. Besonders herausragend ist der US-amerikanische Spielmacher Zachery Cooks, der im Schnitt 17,6 Punkte pro Spiel erzielt. Unterstützt wird er unter anderem von Robin Christen, der mit seiner Erfahrung aus der BBL eine zentrale Rolle im Team einnimmt. Mit einem tief besetzten Kader und der Rückkehr einiger zuletzt verletzter Spieler geht Science City Jena mit breiter Brust in das Duell gegen Bayreuth.

Der BBC Bayreuth befindet sich nach dem Abstieg aus der BBL in einer Phase der Neustrukturierung. Nach der Trennung vom langjährigen Namenssponsor „medi“ wurde der traditionsreiche Name BBC Bayreuth wieder eingeführt. Unter der Leitung von Headcoach Florian Wedell, der im Sommer 2023 aus Dänemark nach Bayreuth wechselte, kämpft das Team um eine stabile Platzierung in der Liga. In der laufenden Saison konnte Bayreuth bereits mehrfach unter Beweis stellen, dass es gegen Playoff-Anwärter konkurrenzfähig ist. Demarcus Demonia führt das Team als bester Scorer mit durchschnittlich 19,6 Punkten und 6,3 Rebounds pro Spiel an. Auch Moritz Plescher, der bis 2023 für Jena spielte, zählt mit 10,5 Punkten pro Partie zu den Leistungsträgern. Bayreuth wird versuchen, mit hoher Intensität und einer konzentrierten Defensivleistung dem Favoriten aus Jena Paroli zu bieten.

07.03.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. Nürnberg Falcons BC

Am kommenden Freitag, den 7. März, treffen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA die PS Karlsruhe LIONS und die Nürnberg Falcons BC aufeinander.

Die PS Karlsruhe LIONS gehen mit Rückenwind in die Begegnung. Nach einem schwierigen Saisonstart konnte sich das Team stabilisieren und zuletzt zwei Siege in Folge feiern. Besonders der Heimerfolg gegen die Tigers Tübingen sorgte für neues Selbstvertrauen. Die Mannschaft von Headcoach Aleksandar Scepanovic möchte diesen positiven Trend fortsetzen und mit einem weiteren Erfolg wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt sammeln. Mit aktuell zwölf Siegen belegen die LIONS Platz zwölf der Tabelle und haben die Möglichkeit, ihren Vorsprung auf die unteren Plätze weiter auszubauen.

Die Nürnberg Falcons reisen mit dem Ziel nach Karlsruhe, sich weiter von der Abstiegszone abzusetzen. Die Mittelfranken stehen mit acht Siegen auf Rang 14 und möchten im direkten Duell mit den LIONS punkten, um den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu wahren. Das Hinspiel im Dezember entschieden die Falcons mit 70:63 für sich. Seither haben beide Teams Fortschritte gemacht und sich nach dem FIBA-Break stabilisiert.

07.03.2025 20:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. ART Giants Düsseldorf

Am Freitagabend treffen die GIESSEN 46ers auf die ART Giants Düsseldorf.

Nach einer enttäuschenden Niederlage gegen die Nürnberg Falcons (71:77) ist eine Reaktion von Giessen gefragt, um den momentanen Kurs beizubehalten und die anstehenden Herausforderungen mit Zuversicht anzugehen. In den letzten Wochen zeigten die 46ers eine starke Leistung mit sechs Siegen aus sieben Spielen und rangieren derzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Ein weiterer Sieg gegen Düsseldorf würde helfen, die bevorstehenden Topspiele gegen Crailsheim, Jena und Trier etwas entspannter zu gestalten. Trainer Frenki Ignjatovic betont jedoch die Bedeutung jedes Spiels und warnt vor der Gefahr, den Gegner zu unterschätzen. Die ProA ist eine Liga, in der jeder jedes Team schlagen kann.

Auf Seiten der Gäste aus Düsseldorf steht der ehemalige Gießener Pointguard Achmadschah Zazai als Trainer an der Seitenlinie. Unter seiner Führung haben die ART Giants, die zunächst mit sieben Niederlagen aus den ersten sieben Saisonspielen in Schwierigkeiten steckten, eine positive Wendung genommen und sich wieder ins Rennen um den Klassenerhalt gebracht. Trotz der derzeitigen Tabellenposition wird die Mannschaft nicht unterschätzt, da sie auch in knappen Spielen gegen starke Gegner wie Hagen oder Trier gut mithielt. Die Düsseldorfer haben sich seit der deutlichen Niederlage gegen Gießen im Oktober verstärkt und präsentieren sich mit einem breiteren und talentierteren Kader. Neben Zazai gehören auch Spieler wie der US-Forward Justin Tucker und der Guard Brandon Spearman zum Team, die stets für zweistellige Scorerleistungen gut sind. Trotz der schwankenden Ergebnisse und der durchwachsenen Saison wird das Team aus Nordrhein-Westfalen als gefährlich eingeschätzt.

07.03.2025 20:00 Uhr // Tigers Tübingen vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim

Am Freitag, den 7. März 2025, treffen die Tigers Tübingen und die Bozic Estriche Knights Kirchheim in der Paul Horn-Arena aufeinander. Die Begegnung markiert den Auftakt des Doppelspieltags und könnte richtungsweisend für die Playoff-Qualifikation in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sein.

Die Tigers Tübingen stehen aktuell mit 15 Siegen und zehn Niederlagen auf dem achten Tabellenplatz. Die Mannschaft von Trainer Domenik Reinboth hat sich über die Saison hinweg als heimstark erwiesen und möchte diese Stärke auch im Derby gegen Kirchheim unter Beweis stellen. Besonders im Fokus steht Point Guard Kenneth Cooper, der nach einer Verletzungspause voraussichtlich wieder ins Team zurückkehren wird. Die Tigers müssen jedoch auf Jamison Overton verzichten, der aufgrund einer Verletzung bis zum Saisonende ausfällt. Auch über den Einsatz weiterer Spieler, darunter Jonas Niedermanner und Silas Oriane, wird erst kurzfristig entschieden. Trotz dieser personellen Herausforderungen strebt das Team an, den Erfolg aus dem Hinspiel zu wiederholen, das mit 72:66 gewonnen wurde.

Die Gäste aus Kirchheim stehen derzeit mit 14 Siegen und elf Niederlagen auf Rang zehn der Tabelle. Das Team von Head Coach Igor Perovic hat sich frühzeitig aus dem Abstiegskampf verabschiedet und kämpft nun um den Einzug in die Playoffs. Dabei wartet ein anspruchsvolles Restprogramm, da die kommenden sechs Gegner allesamt vor den Knights platziert sind. Im Hinspiel gegen Tübingen zeigten die Kirchheimer eine starke erste Halbzeit, mussten sich jedoch nach einem schwächeren dritten Viertel geschlagen geben. Im Rückspiel wollen die Knights ihre Leistung konstanter abrufen. Besonders im Fokus stehen die drei US-Amerikaner Cameron Henry, James Graham und Braden Norris, die eine zentrale Rolle im Angriff der Mannschaft spielen.

07.03.2025 20:00 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Phoenix Hagen

Am Freitag, den 07.03.2025, treffen die EPG GUARDIANS Koblenz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA auf Phoenix Hagen. Das Spiel beginnt um 19:30 Uhr in der Ischelandhalle, die als Ausweichspielort für die EPG-Arena dient, da diese zu diesem Zeitpunkt belegt ist.

Die EPG Guardians Koblenz befinden sich derzeit im Abstiegskampf und müssen in den kommenden Spielen wichtige Punkte holen, um sich Luft im Tabellenkeller zu verschaffen. Nach der jüngsten Niederlage gegen die Dresden Titans (90:75) und der Trennung von Cheftrainer Marco van den Berg, übernimmt der bisherige Co-Trainer Venelin Berov die Verantwortung. Berov, der das Team bereits während einer krankheitsbedingten Auszeit von van den Berg betreut hat, geht nun als offizieller Cheftrainer in das Spiel gegen Phoenix Hagen. Trotz der schwierigen Situation sind die Koblenzer optimistisch und wollen mit neuer Energie und Spielstrategie in das Spiel gehen, um ein gutes Ergebnis zu erzielen. In dieser Saison zeichnet sich das Team vor allem durch eine starke Rebound-Arbeit aus, mit durchschnittlich 37,2 Rebounds pro Spiel.

Phoenix Hagen liegt aktuell auf dem 9. Platz der Tabelle und hat weiterhin die Möglichkeit, sich einen Platz in den Playoffs zu sichern. Die Hagener haben jedoch in den letzten drei Spielen gegen direkte Playoff-Gegner jeweils verloren, was ihren Kampf um die oberen Plätze erschwert. Im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in dieser Saison setzten sich die Hagener mit 86:77 durch. Besonders in der Offensive zeigen die Hagener eine hohe Trefferquote, insbesondere bei den Zweipunktewürfen (54,3%).

HINWEIS: Wegen einer in unmittelbarer Nähe der Ischelandhalle gefundenen Weltkriegsbombe muss das Spiel kurzfristig abgesagt werden. Ein neuer Spieltermin wird zeitnah bekannt gegeben.

 

Foto: dieLICHTBUILDER