„Wir wollen, dass sich die Mannschaft in dieser Liga behauptet!“

Mit der Vorstellung unserer amerikanischen Spieler DeShaun Cooper und Connell Crossland beginnt eine Serie von Interviews, mit denen über den Lauf der Saison alle Spieler und Trainer der Bundesligamannschaft der Hertener Löwen vorgestellt werden sollen.

Connell, DeShaun, wir freuen uns, dass ihr in diesem Jahr in Herten seid und für die Löwen spielt. Habt ihr euch in Herten gut eingelebt?

DeShaun Cooper: Oh ja, es ist schön hier zu sein. Als ich ankam war es zwar etwas irritierend, keine Beschriftungen mehr lesen zu können, aber mit Hilfe der Mannschaft haben wir uns hier schnell zurechtgefunden. Die Halle ist toll.

Aber ihr habt in der Zeit, die ihr hier seid hoffentlich schon etwas mehr gesehen, als nur die Halle.

Connell Crossland: Ja klar, mit der Mannschaft waren wir schon in Düsseldorf und sind hier in Herten auf die Hohewardhalde gestiegen, haben die Aussicht genossen.

Connell Crossland

Wann habt ihr zum ersten Mal einen Basketball in die Hand genommen?

DeShaun Cooper: Oh, da war ich 3! Mit meinem Vater zusammen habe ich im Keller mit dem Ball rumgeworfen. Mit 6 dann habe ich im „Mathews-Dickey Boys & Girls Club“ mit dem Training begonnen. Das ist ein Verein für Kinder, dem man, wie in Deutschland, beitritt, um zu trainieren und zu spielen. In der High-School habe ich dann sogar in zwei Mannschaften gespielt, für die meiner High-School und im Sommer in einem sogenannten „Travelling Team“ in das Spieler aufgenommen werden, die nach der High-School in ein Basketballprogramm einer Universität wechseln möchten. Diese Mannschaften spielen eine Reihe von Turnieren unter den Augen der Trainer der Universitätsmannschaften, die so Kontakt zu ihren zukünftigen Spielern bekommen. Auf diesem Weg bin ich dann 2009 an die „Northwest Missouri State University“ in Maryville, Missouri gelangt.

Connell Crossland: Bei mir war das viel später. Ich kam erst in der High-School mit 13 Jahren zum Basketball. Football habe ich auch eine Zeitlang gespielt.

Das kann ich mir jetzt bei Deiner Statur so gar nicht vorstellen.

Connell Crossland: Na ja, wenn ich dabei geblieben wäre, sähe ich heute sicher anders aus. Da wäre ich noch mehr an den Gewichten gewesen und hätte heute sicher auch eine andere Figur. Aber meine Liebe galt dem Basketball. Tatsächlich gab es eine Reihe von Universitäten, die mich nach der High-School gerne genommen hätten, aber mein Trainer dort hat deren Schreiben nicht an mich weitergeleitet. Die blieben in seinem Büro liegen. So bin ich nach der High-School erst einmal für zwei Jahre zu einem Junior-College (Berufsakademie) in Illinois gegangen, um dort Basketball zu spielen und hatte dann die Möglichkeit für meine letzten beiden Universitätsjahre an die „Texas Christian University“ in Fort Worth zu wechseln.

DeShaun Cooper

Wie läuft das an der Universität mit der Basketballausbildung?

Connell Crossland: Zunächst einmal hat man neben dem Basketball noch ein reguläres Studienfach, in dem man Vorlesungen besucht und Prüfungen ablegt. Ich habe mich für „Communication“ entschieden, weil mich das interessierte und ich später einmal vielleicht Richtung Sportjournalismus (Basketballkommentator) gehen möchte. Aber auch im Sportmarketing hat man mit der Ausbildung Möglichkeiten.

DeShaun Cooper: Mein Studienfach war „Physical Education“ (Sportstudium), da ich mir später einmal vorstellen kann, als Trainer zu arbeiten. An der Northwest-University hieß das für mich drei Stunden Unterricht am Vormittag und drei Stunden Training am Nachmittag. Hinzu kamen zwei Spiele pro Woche, mittwochs und samstags, teils reguläre Ligaspiele, teils Freundschaftsspiele.

Connell Crossland: Das sah bei uns in Texas ähnlich aus. Allerdings bekamen wir in meinem zweiten Jahr einen neuen Trainer, der uns um 5:00h morgens, noch vor dem Frühstück, zur ersten zweistündigen Trainingseinheit in der Halle erwartete. Nach dem Frühstück dann Unterricht und nach der Mittagspause an die Hanteln. Dann noch mal eine Trainingseinheit in der Halle. Das Blöde war, dass man dann Abends noch so aufgepumpt war, dass man selten vor Mitternacht ins Bett kam, um 5:00h aber wieder fit sein musste.

DeShaun, Du hattest eine tolle Saison in Deinem letzten Jahr an der „Northwest Missouri State-University“. Du hast Dein Team zur Meisterschaft in eurer Liga (MIAA = Mid America Intercollegiate Athletics Association) und unter die besten 16 Mannschaften der „NCAA Division 2 Championships“ geführt, wo ihr dann mit einem Punkt gegen den späteren Meister verloren habt. Du warst „MIAA Player of the year“, hattest 17,6 Punkte und 4,0 Assists pro Spiel. War es die erste Saison in der Du diese Führungsposition inne hattest?

DeShaun Cooper: Nein, eigentlich war das in meinem zweiten Jahr schon so. Als ich 2009 an die „Northwest Missouri State“ kam, lag das Basketballprogramm da ziemlich am Boden. Wir waren die Verlierer der Liga und mußten erstmal herausfinden, wie man gewinnt. Zwei Jahre haben wir gebraucht, bis wir 2012 wieder eine MIAA-Meisterschaft erringen konnten. Im darauffolgenden Jahr war ich dann wegen einer Knieverletzung „redshirted“.

Gewasd?

DeShaun Cooper: Oh, ein Redshirt ist jemand, der eine Saison aussetzt. Der Spieler ist dann zwar noch im Kader der Mannschaft, spielt aber nicht. Entweder weil er mit dem Unterrichtsstoff in seinem Studienfach nicht klarkommt oder weil man seiner sportlichen Entwicklung mehr Zeit geben will oder, wie in meinem Fall, wegen einer Verletzung. Da man in der NCAA maximal vier Jahre spielen kann, soll das verhindern, dass man aus einem dieser Gründe ein Jahr aktive Spielerzeit verliert.

Was hat Dich da aus der Bahn geworfen?

DeShaun Cooper: Chondromalazie. Ein Knorpelschaden an der Kniescheibe, der operativ behandelt werden mußte.

Was war das für ein Gefühl, jetzt nicht mehr spielen zu können?

DeShaun Cooper: Als das losging dachte ich die Welt geht unter. Denn man fragt sich natürlich: Wird das wieder so, dass ich Basketball spielen kann? Aber dann hat es mich auch weitergebracht. Denn wenn man auf der Bank sitzt, sieht man das Spiel aus einem ganz anderen Blickwinkel. Ich hab mir dann mehr Basketballvideos reingezogen, hab mich mehr mit meinen Trainern unterhalten, von ihnen gelernt. Und als ich dann im nächsten Jahr wieder spielen konnte, habe ich alles was ich in diesem Jahr mitgenommen hatte aufs Spielfeld gebracht. Hat mir wirklich viel geholfen.

Nach Deiner tollen Abschlußsaison an der „Northwest Missouri State“ hast Du dann recht schnell den Vertrag mit Herten unterzeichnet. Was hat dich an dem Angebot gereizt?

DeShaun Cooper: Die Perspektive, auch hier etwas aufbauen zu können. Man hatte mir erklärt, dass hier eine fast komplett neue Mannschaft zusammengestellt wird und ich glaube, da kann ich mit meiner Erfahrung der letzten fünf Jahre helfen. Hinzu kommt, dass es mich auch reizte, einmal im Ausland zu spielen und etwas von der Welt zu sehen.

Und Dir verdanken wir es auch, dass Connell dieses Jahr bei den Löwen spielt.

DeShaun Cooper: Ja, im Gespräch mit Markus Horn und Majdi Shaladi wurde ich gefragt, wen ich noch als Spieler empfehlen könnte und da habe ich Connell ins Gespräch gebracht.

Kennt ihr euch von der High-School?

Connell Crossland: Nein, wir waren auf verschiedenen Schulen, kannten uns aber vom Basketballspielen in der Region (St. Louis).

Deine aktive Zeit an der Universität in Texas liegt ja schon ein Jahr zurück. Was hast Du gerade gemacht, als DeShaun Dich anrief?

Connell Crossland: Gearbeitet. In einer Fabrik für Plastikteile. Ich habe da Spritzgussmaschinen bedient. War ganz interessant, aber nicht das was ich eigentlich machen wollte. Daher war ich sehr froh, als mir DeShaun von der Möglichkeit in Herten zu spielen erzählte.

Der Start in die Saison war ja noch nicht so erfolgreich. Wo steht die Mannschaft im Moment?

DeShaun Cooper: Jeder im Team ist neu, neu in der Liga und keiner weiß was er da zu erwarten hat. Aber je länger wir zusammenspielen, je besser wir uns kennen lernen, je mehr Spiele wir in der Liga bestreiten, desto besser wissen wir, was wir tun müssen und wie wir es tun müssen, sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung.

Also bist Du optimistisch, dass ihr es schafft, euch in der Liga zu behaupten?

DeShaun Cooper: Ja natürlich! Das ist das Ziel, deswegen sind wir hier. Wir können es uns nicht leisten immer nur zu verlieren. Wir müssen unseren Weg finden und das braucht Zeit.

Da war es in der Vorbereitung sicher nicht hilfreich, dass die Mannschaft noch nicht vollständig war.

DeShaun Cooper: Ist sie ja immer noch nicht. Es kommen ja immer noch Spieler dazu, die sich eingewöhnen müssen, die sich in die Mannschaft einfügen müssen. Aber sobald wir an dem Punkt sind zu wissen, was unsere Mannschaft wirklich ausmacht und wir unsere Stärken herausgearbeitet haben, haben wir das Gröbste geschafft.

Aber bis dahin wird es noch ein bisschen drunter und drüber gehen. Wir werden hier und da ein, zwei oder drei schlechte Viertel haben, solange bis wir uns eine stabile Basis als den Kern unseres Spiels erarbeitet haben und wirklich wissen, was wir tun müssen.

Habt ihr die Erkenntnisse aus dem ersten Spiel gegen Braunschweig im Training schon umsetzen können?

DeShaun Cooper: Ja, da haben wir eine Menge erreicht. Majdi hat das Ruder jetzt mehr übernommen und führt uns in die richtige Richtung. Die Videoanalyse des ersten Spiels hat uns eine Menge von Problemen gezeigt, die wir jetzt im Training angehen. Wie zum Beispiel die Zonenverteidigung. Das haben wir in der Vorbereitung kaum geübt. Und das hat uns gegen Braunschweig fast um den Verstand gebracht. Aber daran arbeiten wir und da werden wir im nächsten Spiel schon viel besser vorbereitet sein.

DeShaun, Connell, vielen Dank für das Gespräch. Wir wünschen euch eine gute Zeit in Herten, viel Erfolg bei der Arbeit mit der Mannschaft und am Samstag natürlich einen Sieg!

 

Interview: Andreas Gronefeld (Hertener Löwen)
Fotos: Stefan Jurgeleit (Hertener Löwen)