Paul Owusu scheidet aus dem Kader aus

Paul OwusuPaul Owusu spielt in der Saison 2014/15 nicht für den SC Rist (2. Basketball-Bundesliga ProB). Der 28 Jahre alte Center muss aus beruflichen Gründen kürzertreten. Die vergangene Spielzeit war Owusus insgesamt sechste im Wedeler Trikot, als „Fels in der Brandung“ war er unter dem Korb eine wichtige Stütze der Mannschaft und vor allem wegen seiner Defensivqualitäten hoch geschätzt. Seine beste Offensivleistung der Saison zeigte Owusu im ersten Spiel der Playoff-Halbfinalserie gegen Oldenburg (elf Zähler). Fast vier Rebounds schnappte er sich pro Einsatz, zudem blockte er im Saisonverlauf zwölf Würfe und verteilte 13 Assists.
Der SC Rist dankt herzlich für den Einsatz und die gezeigten Leistungen und wünscht Paul alles Gute!

Paul Owusu ist damit nach Lee Jeka (Rückkehr nach Australien) und Davey Hopkins (neuer Verein bislang unbekannt) der dritte Abgang.

 

(SC Rist Wedel)

Zweiter Neuzugang aus Tübingen: rent4office Nürnberg holt Josh Young an Bord

Nach Center Robert Oehle verpflichtet Basketball-Zweitligist rent4office Nürnberg mit dem US-Amerikaner Josh Young bereits den zweiten Spieler für die neue Saison, der im Vorjahr noch für die WALTER Tigers Tübingen in der Beko BBL auf Korbjagd ging. In der vergangenen Saison kam der Combo-Guard dort auf 6,3 Punkte, 2,6 Rebounds und 2,6 Assists. Young spielte seit 2011 für die Neckarstädter und hat bei rent4office Nürnberg einen Einjahresvertrag unterschrieben.

„Josh bringt alles mit, was man sich als Trainer wünschen kann“, lobt Nürnbergs Sportdirektor Ralph Junge den 26-Jährigen Amerikaner, dessen Basketballkarriere an der Lawton Christian Highschool ihren Anfang nahm. Nach seinem Abschluss im Jahr 2006 wechselte Joshua Adam Young an die Drake University und spielte für deren Basketballteam – die Drake Bulldogs – in der NCAA. Neben dem Erreichen der Endrunde um die amerikanische College-Meisterschaft, konnte Young in seinen vier Jahren etliche persönliche Rekorde für sich verbuchen. So gilt er nach wie vor als bester Freiwurfschütze, der je die Drake University besucht hat. In seinem letzten Jahr legte er zudem 14,4 Punkte und 3,9 Rebounds pro Spiel auf.

Was lange währt…

Da dem Guard nach seinem Bachelor in Management und Marketing ein Engagement sowohl in der NBA, als auch der D-League verwehrt blieb, wechselte er 2010 zu den Bayer Giants Leverkusen in die ProB und führte das Team mit durchschnittlich 26,7 Punkten in die Playoffs. „Ich wollte Josh damals schon nach Ehingen locken, leider hat das aber nicht geklappt“, erinnert sich Ralph Junge, der Young und die Giants mit Erdgas Ehingen/Urspringschule in der ersten Runde der Playoffs besiegte. Zur Saison 2011/2012 schloss sich Josh Young dann den WALTER Tigers Tübingen an. Der Rest ist Geschichte.

„Ich freue mich, dass es nun geklappt hat und wir einen herausragenden Menschen und vorbildlichen Leistungssportler in Nürnberg begrüßen können, der mit seinen drei Jahren BBL-Erfahrung sicher eine Schlüsselposition bei uns im Team einnehmen wird“, begrüßt Junge die verspätete Zusammenarbeit mit dem 1,85 Meter großen Amerikaner.

 

(rent4office Nürnberg)

Andrae Nelson verstärkt Licher Basketbären unter dem Korb

Der Kader der Licher Basketbären nimmt weiter Konturen an. Heute melden die Bierstädter die Verpflichtung ihres ersten US-Amerikaners: der 22-jährige Power Forward Andrae Nelson wird die Licher unter dem Korb verstärken.
2,01 Meter groß und 110 kg schwer – das sind die wichtigsten körperlichen Attribute der Licher Neuverpflichtung Andrae Nelson. Mit seiner Hilfe wollen sich die Licher Basketbären die notwendige Stabilität unter den Körben sichern. Aber nicht nur dies: auch die offensive Durchschlagskraft soll der Mann, der vom New Yorker Morehouse College an die Wetter wechselt, weiter verstärken. „Wir schätzen vor allem die Vielfalt des Offensiv-Repertoires von Andrae – er kann mit dem Rücken, aber auch dem Gesicht zum Korb attackieren“, so Lichs neuer Headcoach Steven Key. „Und wenn die Verteidigung ihm den Platz lässt, dann be¬straft er das mit einem hochprozentigen Mitteldistanzschuss.“ Ähnlich vielfältig ist der Mann aus New York in der Abwehr: seine Lieblingsposition ist die des Power Forwards, aber er hat auch gezeigt, dass er erfolgreich gegen kleinere und größere Spieler verteidigen kann

“Es ist für mich eine Ehre, Teil eines großartigen Vereins werden zu dürfen. Ich freue mich auf die Arbeit mit Coach Steven Key, meinen neuen Mitspielern und dem Management Team der Basketbären“, so der erste Kommentar der Neuverpflichtung. „Ich bin ein Spieler, der immer 100% gegeben hat – und habe nicht vor, das zu ändern.“

“Andrae galt am College als ein emotionaler Anführer”, so Prof. Harald Hungenberg vom Mana¬ge¬ment Team der Basketbären. „Spiele mit 20 Punkten und zugleich 20 Rebounds waren bei ihm keine Seltenheit. Wenn er das auch in Lich zeigt, und daran haben wir keinen Zweifel, wird er sich bei uns schnell zu einem Publikumsliebling entwickeln“.
Interessante Begebung am Rande: Andraes Vater, Hugh Nelson, kam vor über 30 Jahren im gleichen Alter wie sein Sohn nach Deutschland, um Theologie zu studieren. Er fand hier viele Freunde, die sich jetzt auf seinen Sohn Andrae freuen.

 

(Licher Basketbären)

Hamburg Towers starten in Vorbereitung – Premiere in Hamburg am 06. September

Ab sofort heißt es sprinten, schwitzen und Gewichte stemmen: Die Hamburg Towers bereiten sich auf ihre Premieren-Saison in der 2. Basketball-Bundesliga vor. Headcoach Hamed Attarbashi hat seine Truppe in der ersten Augustwoche versammelt, die offiziellen Medical-Checks beim medizinischen Partner hansehealth in Wilhelmsburg bildeten den Auftakt für die beginnende Pre-Season.

Mit 14 öffentlichen und nicht-öffentlichen Testspielen bereitet Attarbashi seine Equipe um Daniel Hain, Bazoumana Kone und Vincent Kittmann auf die ProA-Spielzeit 2014/15 vor. Höhepunkt ist die offizielle Saisoneröffnung am 06. September gegen die Bakken Bears, EuroChallenge-Teilnehmer aus den Niederlanden. Die Hamburg Towers werden sich dann erstmals dem Publikum an der Elbe präsentieren. Das Testspiel gegen die Gäste aus dem Nachbarland findet in der Sporthalle Wandsbek (Tip-Off: 17 Uhr) statt.

Zu den weiteren Härtetests der Vorbereitung zählt das Gastspiel bei den Artland Dragons. Am 29. August (ab 19.30 Uhr) sind die Hamburger Basketballer bei der Saisoneröffnung des Bundesligisten geladen und testen gegen das Team von Headcoach Tyron McCoy, das zuletzt bis ins Halbfinale um die Deutsche Meisterschaft vordringen konnte. Außerdem nimmt die Attarbashi-Equipe am Benefizturnier der BBG Herford teil und trifft dort auf die RheinStars Köln. Beim Hansi-Witsch-Turnier in Bad Neuenahr-Ahrweiler geht es für Terry Thomas und Kollegen vom 12. bis 14. September gegen die Gießen 46ers (ProA), medi Bayreuth, Phoenix Hagen, die Braunschweiger Löwen (je Beko BBL) sowie das niederländische Team aus Den Helder.

Das erste Punktspiel der Hamburg Towers in der 2. Basketball-Bundesliga findet am 27. September bei den Gießen 46ers statt.

Die öffentlichen Testspiele der Hamburg Towers im Überblick

29. August: Artland Dragons vs. Hamburg Towers
30./31. August: Benefizturnier der BBG Herford (Teilnehmer: FRAPORT SKYLINERS Juniors, RheinStars Köln, BBG Herford)
06. September: Hamburg Towers vs. Bakken Bears (Sporthalle Wandsbek)
07. September: Itzehoe Eagles vs. Hamburg Towers
12. – 14. September: Hansi-Witsch-Turnier, Bad Neuenahr-Ahrweiler (Phoenix Hagen, medi Bayreuth, Den Helder Kings, Basketball Löwen Braunschweig, Gießen 46ers)
19. September: Gas Terra Flames Groningen vs. Hamburg Towers

 

(Hamburg Towers)

Die Preseason steht

Die Preseason steht: rent4office Nürnberg testet on the Road und empfängt Ludwigsburg und Stelmet Zielona Gora zum Vorbereitungsturnier

Der Kader für die kommende ProA-Saison 2014/2015 ist fast komplett und mittlerweile steht auch fest, auf welche Mannschaften rent4office Nürnberg in der Vorbereitung treffen wird.
Neben sechs Partien in fremder Halle bestreitet der Zweitligist, wie auch in den Vorjahren, ein eigenes Vorbereitungsturnier mit namhaften Gästen. Neben den MHP Riesen Ludwigsburg aus der Beko BBL hat sich erneut Stelmet Zielona Gora – polnischer Vize-Meister 2014 – angekündigt.

Nach und nach treffen die letzten Spieler von rent4office Nürnberg in der Noris ein, um ihre Wohnungen zu beziehen und sich mit ihrem neuen Arbeitsumfeld vertraut zu machen. Bis auf Michael Fleischmann und Sebastian Schröder präsentiert der Zweitligist zum Trainingsauftakt am kommenden Montag ein komplett neues Team mit einem neuen Coach und einer neuen Philosophie. Ralph Junge hat das Kommando bei den Mittelfranken übernommen und er gibt die Marschrichtung vor: „Wir haben sechs Wochen Zeit das Fundament für die Hinrunde zu legen. Acht Testspiele gegen hervorragende Gegner sollten die Mannschaft zudem gut auf den Spielbetrieb vorbereiten.“

Erstes Testspiel gegen MHP Riesen Ludwigsburg

Und damit das angesprochene Fundament auch stabil genug ist, bittet Ralph Junge ab dem 18. August seine Spieler zweimal täglich zum Training, sei es in der Halle oder im Fitnessraum. Das erste Testspiel findet am 27. August statt. Gastgeber sind die MHP Riesen Ludwigsburg aus der Beko BBL. Drei Tage später ist die Truppe um Braydon Hobbs und Michael Fleischmann dann in Österreich zu Gast, wo sie auf Swans Gmunden treffen wird.

Vorbereitungsturnier mit Ludwigsburg und Stelmet Zielona Gora

Weitere Testspielgegner sind die OeTTINGER Rockets Gotha (ProA) und der Ex-Club von Neuzugang Robert Oehle, die WALTER Tigers Tübingen (Beko BBL). Vom 12. bis zum 14. September bittet rent4office Nürnberg dann die MHP Riesen Ludwigsburg und Stelmet Zielona Gora zu einem eigenen Vorbereitungsturnier ins Nürnberger BBZ. Den Auftakt des Wochenendes bildet die Partie rent4office Nürnberg gegen MHP Riesen Ludwigsburg am Freitagabend (19.30 Uhr). Am Samstag (18.00 Uhr) treffen die Ludwigsburger dann auf Stelmet Zielona Gora. Die Partie zwischen dem polnischen Vize-Meister und den gastgebenden Nürnbergern rundet das Vorbereitungsturnier am Sonntagnachmittag (16.00 Uhr) ab. „Eine schöne Gelegenheit die Mannschaft dem Nürnberger Publikum vorzustellen. Mit dem Euroleague Kandidaten Zielona Gora und dem BBL Playoff-Team Ludwigsburg haben wir zwei Hochkaräter für dieses Wochenende“, blickt Ralph Junge voraus. rent4offcie Nürnberg bietet, wie gewohnt, ein Ticket für das gesamte Wochenende zum Preis von 12 Euro an. Der Einzelpreis pro Spiel beträgt 5 Euro.

Abschließender Test gegen die Steeples

Bevor am 27. September die neue ProA-Saison mit einem Auswärtsspiel bei den Kirchheim Knights beginnt, finden am 19. und 21. September noch zwei abschließende Testspiele statt – in Crailsheim und Ehingen. „Vor dem Ligastart gegen ein ProA Team zu spielen ist sicher sinnvoll und was liegt da näher als ein Spiel gegen unseren Partner aus Ehingen“, freut sich Nürnbergs Sportdirektor auf das Wiedersehen mit seinem alten Team.

Die Vorbereitung im Überblick (weitere Termine bzw. Änderungen sind möglich):

18. August: Öffentlicher Trainingsauftakt (Bertolt-Brecht-Schule)
27. August: MHP Riesen Ludwigsburg vs. rent4office Nürnberg
30. August: Swans Gmunden vs. rent4office Nürnberg
3. September: OeTTINGER Rocktes Gotha vs. rent4office Nürnberg
5. September: WALTER Tigers Tübingen vs. rent4office Nürnberg
12. September: rent4office Nürnberg vs. MHP Riesen Ludwigsburg (BBZ)
14. September: rent4office Nürnberg vs. Stelmet Zielona Gora (BBZ)
19. September: Crailsheim Merlins vs. rent4office Nürnberg
21. September: Team Ehingen/Urspring vs. rent4office Nürnberg

 

(rent4office Nürnberg)

Lars Meyer: Aus der ProA zu den Hertener Löwen

Lars Meyer (Otto Baskets Magdeburg 13/14)Die Hertener Löwen haben sich für die kommende Spielzeit in der 2. Basketball-Bundesliga ProB die Dienste von Lars Meyer gesichert. Der 1,90m große Flügelspieler trug in der vergangenen Saison das Trikot der Otto Baskets Magdeburg in der ProA.

Für den letztjährigen ProA-Ligisten stand der Neu-Löwe in insgesamt 15 Spielen in der Startformation, insgesamt trug der Aufbauspieler in der vergangenen Saison 26mal das Trikot der Otto Baskets. In durchschnittlich 17,9 Minuten erzielte der Small Forward 5,08 Punkte. In den Spielen gegen die Cuxhaven BasCats (14 Punkte), die Kirchheim Knights (13) und die BG Göttingen (11) markierte er jeweils mehr als zehn Punkte.

„Wir sind uns sicher, mit Lars Meyer einen Spieler gefunden zu haben, der uns direkt weiterhilft. Er hat in der letzten Saison in Magdeburg wichtige Erfahrungen sammeln können, und dort auch bereits unter Beweis gestellt, dass er in Lage ist, eine tragende Rolle zu spielen“, erklärt Sportmanager Markus Horn.

 

„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Lars“, sagt Dirk Ewald, Assistant Coach der Löwen. „Auch die Zuschauer werden ihre Freude mit ihm haben. Er spielt spektakulär, hat eine enorme Sprungkraft und wird sicherlich auch den einen oder anderen Punkt per Dunking erzielen“, berichtet Ewald.

„Ich denke, dass die ProB und die Hertener Löwen für mich eine gute sportliche Option sind. Ich möchte eine gute Rolle im Team spielen und mich weiterhin gut entwickeln“, begründet der Neu-Löwe seinen Wechsel ins Revier. „Vor allem nach der nicht so erfolgreichen letzten Saison will ich jedes Spiel gewinnen. Dabei ist es klar, dass ich immer Vollgas geben werde. Ich bin voller Vorfreude und freue mich auf die Zeit bei den Hertener Löwen“, fiebert der Flügelspieler dem Trainings- und Saisonauftakt bereits entgegen.

Kurz-Biografie:
Name: Lars Meyer
Größe: 190cm
Position: Small Forward
Nationalität: Deutsch
Stationen: Otto Baskets Magdeburg, SSC Südwest Berlin

Damit stehen momentan folgende Spieler im ProB-Kader für die Saison 2014:

Trainer: Majdi Shaladi (HC), Dirk Ewald (AC), Cedric Hüsken (AC)

Es bleiben: Mark Depta, Marvin Ewald, Max Wittenberg

Neuzugänge: DeShaun Cooper (Missouri State Beats/NCAA II), Jens Nieswand (TV Jahn Königshardt), Dominik Buchner (Hertener Löwen II), Sven Jeuschede (CYBEX Urspring/NBBL), Lars Meyer (Otto Baskets Magdeburg/ProA)

Abgänge: Yannick Opitz (NOMA Iserlohn Kangaroos), Carsten Bartels (ETB Wohnbau Baskets), Aaron Henrichs (UBC Münster)

 

(Hertener Löwen)

„Herzlichen Dank und alles Gute für die Zukunft!“

Spätestens seit vergangener Woche steht fest: Wenn die Oettinger Rockets Gotha in ihre dritte Saison in der 2. Basketball-Bundesliga ProA starten, wird sich das Gesicht der Mannschaft im Vergleich zur zurückliegenden Spielzeit sehr stark verändert haben. Die Gründe für diese Veränderungen sind vielfältig: Neue Herausforderungen gehören ebenso dazu wie lukrative Angebote anderer Vereine oder aber gesundheitliche Aspekte.
Deshalb zählen insgesamt elf Spieler der Mannschaft, die in der Saison 2013/2014 erstmals den Einzug in die Playoffs der ProA gepackt hat, nicht mehr zum Kader. Vier von ihnen haben bereits bei einem neuen Verein einen Vertrag unterschrieben – das sind: Chase Griffin (SC Rasta Vechta), Gary Johnson (ETB Wohnbau Baskets Essen), Travis Warech (MHP RIESEN Ludwigsburg) und Leo Niebuhr (Baskets Akademie Weser-Ems, Oldenburger TB). Bei Marvin Boadu, Jan Lipke, David Watson, Lee Reilly, Ali Fraser, Marcel Heberlein und Derek Selvig steht hingegen noch nicht mit letzter Gewissheit fest, wohin die Reise geht.
„Im Namen der BiG-Organisation möchte ich mich noch einmal bei allen Spielern, die uns verlassen, recht herzlich für ihren Einsatz bedanken“, sagt Björn Snater, Geschäftsführer der BiG GmbH. „Wir wünschen allen ehemaligen Rockets alles Gute für die Zukunft!“

Kader der Oettinger Rockets Gotha für die Saison 2014 / 2015 (Stand: 12. August 2014)
Vertrag oder Vertragsverlängerung
Dmitrij Kreis (seit 2010 in Gotha / Guard / Deutscher)
Albert Kuppe (seit 2010 in Gotha / Forward / Deutscher)
Torvoris Baker (seit 2011 in Gotha / Forward / US-Amerikaner)

Zugänge
Matt Vest (letztes Team: Wright State Raiders, NCCA / Forward / US-Amerikaner)
Marco Völler (Hebeisen White Wings Hanau / Forward / Deutscher)
Kay Gausa (ratiopharm Ulm, Weißenhorn Youngstars / Forward / Deutscher)
Carlton Guyton (Erdgas Ehingen/Urspringschule / Guard / US-Amerikaner)
Will Reinke (CS Energija Rovinari / Center / US-Amerikaner)
Felix Hoffmann (TAKE OFF Würzburg Blue Baskets / Forward / Deutscher)
Sebastian Fülle (ALBA Berlin / Guard / Deutscher)
Brad Loesing (MHP Riesen Ludwigsburg / Guard / Deutscher und US-Amerikaner)
Evan Harris (BC Prievidza / Center / US-Amerikaner)

Abgänge
Chase Griffin (neues Team: SC Rasta Vechta / Guard / US-Amerikaner)
Gary Johnson (ETB Wohnbau Baskets Essen / Guard / US-Amerikaner)
Travis Warech (MHP RIESEN Ludwigsburg / Guard / Deutscher)
Leo Niebuhr (Baskets Akademie Weser-Ems, Oldenburger TB / Center / Deutscher)
Marvin Boadu (Ziel unbekannt / Forward / Deutscher)
Jan Lipke (Ziel unbekannt / Forward / Deutscher)
David Watson (Ziel unbekannt / Guard / Deutscher)
Lee Reilly (Ziel unbekannt / Guard / Schotte)
Ali Fraser (Ziel unbekannt / Forward / Schotte)
Marcel Heberlein (Ziel unbekannt / Guard / Deutscher)
Derek Selvig (Ziel unbekannt / Forward / US-Amerikaner)

 

(Oettinger Rockets Gotha)

Jenas neue Nummer 41

Nicht erst seit Aurimas Adomaitis oder dem frisch verpflichteten litauischen U20-Nationalspieler Jokubas Gintvainis kann Science City Jena auf erfolgreiche Gastspiele und Pässe mit den Endungen „is“ oder „as“ zurückblicken. Während Giedrius Aidietis und Donatas Sabaljauskas die ersten Fußspuren der großen europäischen Basketball-Nation in der Saalestadt hinterließen, wird seit der Saison 2003/2004 erstmalig wieder ein baltisches Duett im Kader der Thüringer stehen. Mit der Verpflichtung des variabel einsetzbaren 2,03m großen Mantas Virbalas verstärkt Science City Jena seinen Frontcourt um ein wichtiges Puzzle. Der variabel auf den Positionen des großen Flügels und Centers einsetzbare 26-Jährige wechselt – wie bereits schon Jokubas Gintvainis – von Lietkabelis Panevėžys nach Deutschland.

„Ich habe damals im Alter von sieben Jahren in einer Basketball-Schule das erste Mal den Ball in die Hand genommen, seitdem hat mich der Sport nicht mehr losgelassen. In Litauen, im gesamten Land besitzt Basketball und seine Geschichte einen sehr sehr hohen Stellenwert. Über Deutschland weiß ich zwar noch nicht so viel, aber das sollte sich im Verlauf der bevorstehenden Wochen und Monate ändern lassen“, sagt Virbalas, der sich im Internet bereits ausgiebig über Jena und seine Vorzüge erkundigen konnte. „Ich war vor zwei Jahren im Rahmen eines Turniers zwar schon einmal in Deutschland, innerhalb der kurzen Zeit und mit dem Sport im Vordergrund ergaben sich jedoch kaum Möglichkeiten um Land oder Leute kennenzulernen“.

Der in Schuhgröße 14 und zukünftig mit der Trikotnummer 41 für Science City auflaufende Litauer erhofft sich im Rahmen seiner Auslands-Premiere eine gute und erfolgreiche Spielzeit, stellt trotz seiner Neugier auf die neue Umgebung den Basketball klar in den Fokus. „Wir werden sehen wie es für unser Team sportlich läuft. Natürlich startet man immer in eine Saison um zu gewinnen, das Spieljahr so erfolgreich wie möglich abzuschließen. Da ich die Liga und ihre Stärke noch nicht einschätzen kann möchte ich keine voreiligen Voraussagen machen, sondern mich zunächst in den Kader einbringen, die Jungs kennenlernen und das Spieljahr möglichst verletzungsfrei absolvieren. Alles weitere ergibt sich von selbst. Was am Ende herausspringt werden wir sehen. Ich gehe optimistisch an die Aufgabe heran, bin davon überzeugt, dass wir als Team eine gute Saison spielen werden“, so Virbalas, der sich momentan anlässlich eines EU-Studenten-Turniers im holländischen Rotterdam aufhält.

 

(Science City Jena)

Niklas Bilski im Kader der GIESSEN 46ers für die Saison 2014/2015

Niklas Bilski 2013/2014: Basketball Akademie Gießen Mittelhessen (JBBL)Wenige Tage vor dem Start in die Vorbereitung können die GIESSEN 46ers einen weiteren Kaderspieler für die Saison 2014/2015 vermelden: Niklas Bilski, eines der größten Basketball-Talente der Region Mittelhessen, steht in der kommenden Saison im ProA-Kader. Der 16-Jährige, der in der vergangenen Saison einer der Leistungsträger im JBBL-Team der Basketball Akademie Gießen Mittelhessen war und den Sprung in den U16-Nationalkader schaffte, wird somit zum Team von Coach Denis Wucherer gehören. Darüber hinaus geht der gebürtige Hanauer für den MTV 1846 Gießen auf Korbjagd.

„Wir sind froh, dass sich Niklas, trotz interessanter Angebote, dazu entschlossen hat, in Gießen zu bleiben“, sagte Wucherer. „Wir wollen ihn langsam an das Niveau in der ProA heranführen. Ich bin sicher, dass er mit seinem Spielwitz und seiner individuellen Stärke eine Bereicherung für uns sein wird. Außerdem wird er Erfahrungen im Profibasketball sammeln können. Wichtig wird aber auch sein, dass er mit der Teamzugehörigkeit beim MTV in einer weiteren Mannschaft Spielzeit sammeln kann. Die Mischung soll ihm die bestmögliche Situation verschaffen, um in seiner Entwicklung weiterzukommen.“

„Ich freue mich, in der neuen Saison zum Kader der GIESSEN 46ers zu gehören“, sagte Bilski. . „Ich möchte mich neben dem Basketball noch auf meine Schule konzentrieren und habe mich daher dafür entschieden, in Gießen zu bleiben. Außerdem habe ich mit vielen Trainern aus Gießen gesprochen, so auch mit Denis Wucherer. Ich bin sicher, dass es eine gute Situation für mich und meine Entwicklung ist, im ProA-Kader zu stehen und von den erfahreneren Spielern lernen zu können, beim MTV aber auch Spielzeit zu bekommen.“

Niklas Bilski begann seine Basketballkarriere im Alter von sieben Jahren. Über Stationen beim TSV Grünberg und dem BBLZ Mittelhessen war er in der Saison 2012/2013 erstmals Teil des Gießener JBBL-Teams. Mit 17.7 Zählern und 3.7 Assists pro Partie gehörte Bilski, der zudem beim MTV 1846 Gießen Erfahrungen in der 2. Regionalliga der Herren sammelte, zu den absoluten Leistungsträgern.

Spielerdaten:
Niklas Bilski
Geboren am 06.07.1998 in Hanau

Position: Point Guard
Größe: 184 cm
Gewicht: 74 kg
Nationalität: deutsch

Stationen als Spieler:
2013/2014: Basketball Akademie Gießen Mittelhessen (JBBL)
2012/2013: LTi GIESSEN 46ers Juniors (JBBL)
2013/2014: MTV 1846 Gießen
2009 – 2012 :BBLZ Mittelhessen
2005 – 2009: TSV Grünberg

Erfolge:
2014: U16-Nationalspieler
2011: U13-Perspektivkader / Einladung zur Aktion „Talente mit Perspektive“

Aktueller Kader der GIESSEN 46ers (ProA-Saison 2014/2015, Stand 11.08.2014):
Niklas Bilski, Björn Schoo, Eric James Palm, Besnik Bekteshi, Cameron Wells, Jonathan Malu, Andre Marhold, Yorman Polas Bartolo, Thierno Agne, TJ DiLeo, Benjamin Lischka, Denis Wucherer (Trainer)

 

(GIESSEN 46ers)

Spielmacher gefunden

Mit Jamelle Barrett haben die Kirchheim Knights die Position des Spielgestalters besetzt. Der gebürtige Kalifornier besticht durch seine Schnelligkeit und das Auge für die Mitspieler. Die ersten Auslandserfahrungen sammelte der 25-jährige Guard zuletzt in Tunesien und der Schweiz. Die Knights haben somit eine weitere wichtige Personalie für die Saison 2014-15 geklärt.

Das 180 cm große Kraftpaket zeigte bereits früh sein sportliches Talent als Footballspieler. Erst während seiner Highschoolzeit wechselte Barrett zum Basketball und blieb diesem treu. Am College von Southern Idaho begann dann die aktive Karriere von Barrett, die ihn 2012 bis zu den Pre-Draft Workouts der NBA, bei den Sacramento Kings, brachte. „Wir haben Jamelle lange beobachtet und glauben, dass er diese Position in der ProA ausfüllen kann. Er bringt das mit, was wir uns von unserem Aufbauspieler erhoffen, “ so Trainer Michael Mai. In der Saison 2012-13 trat Barrett mit den SAM Basket Massagno in der Schweiz an. Mit 15,8 Punkten und 7,5 Assists war er der Spielgestalter und ein wichtiger Scorer seiner Truppe. In der folgenden Saison zog es ihn nach Tunesien, wo er ebenfalls seine Stärken zeigen konnte. Nun also der Schritt nach Kirchheim und in die ProA. Barrett wird noch in der ersten Trainingswoche in Kirchheim erwartet.

Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt bereits am kommenden Wochenende. Zunächst werden wie üblich, die ersten Leistungstests absolviert, bevor es dann direkt in die Halle geht.

 

(Kirchheim Knights)