Hamburg Towers verpflichten Kone und Murillo

Mit Andre Murillo und Bazoumana Kone verpflichten die Hamburg Towers die ersten beiden Spieler für die kommende Spielzeit in der 2. Basketball-Bundesliga. Nachdem bereits Ende Juni Headcoach Hamed Attarbashi seinen Job an der Seitenlinie antrat, konkretisiert dieser nun gemeinsam mit dem sportlichen Leiter Marvin Willoughby die Kaderplanung.

Pfeilschneller Guard aus Bremerhaven
Der 20-jährige Deutsch-Ivorer Bazoumana Kone wechselt aus der Beko Basketball Bundesliga von den Eisbären Bremerhaven zurück in seine ehemalige Heimat Hamburg und geht fortan für die Towers auf Korbjagd. Der 1,90 Meter große Shooting Guard spielte bereits in Bremerhaven mehrere Jahre unter Attarbashi und kam in der vergangenen Spielzeit auf insgesamt 18 BBL-Einsätze, bei denen er durchschnittlich 05:53 Minuten auf dem Feld stand.

„Bazoumana ist ein talentierter Spieler, der bereits Erfahrung in der 1. Basketball-Bundesliga sammeln konnte. Bei uns kann er jetzt den nächsten Schritt seiner Entwicklung machen und mehr Verantwortung übernehmen. Zudem ist er in Hamburg aufgewachsen und passt daher ideal zu den Hamburg Towers“, freut sich sein neuer und alter Coach Hamed Attarbashi auf den pfeilschnellen und defensivstarken Neuzugang.

Flexibler Scorer auf der Flügelposition
Der 2,01 Meter große Forward Andre Murillo kommt von den Biola University Eagles in Kalifornien. Der Deutsch-Amerikaner erzielte in der vergangenen Saison in der Golden State Athletic Conference der National Association of Intercollegiate Athletics (NAIA) im Schnitt 15,8 Punkte und holte 9,3 Rebounds. Damit war er der viertbeste Scorer und beste Rebounder in seiner Liga.

„Mit Andre Murillo konnten wir einen Spieler verpflichten, der flexibel auf der Position vier und fünf einsetzbar ist und gleichzeitig einen guten Schuss aus der Mitteldistanz mitbringt. Da er teilweise in Deutschland aufgewachsen ist und gut Deutsch spricht, wird er sich schnell in Hamburg einleben“, kommentiert Willoughby die Verpflichtung von Murillo.

Premiere für die Hamburg Towers in der 2. Basketball-Bundesliga ist am 27. September 2014 bei den GIESSEN 46ers um Headcoach Denis Wucherer. Ihr Heimspieldebüt geben die Hamburger Basketballer dann am 19. Oktober 2014 gegen die Bayer Giants Leverkusen.

 

Kurzportraits

Bazoumana Kone
Geboren am 13. Dezember 1993 in Hamburg
Nationalität: Deutsch
Größe: 1,90 Meter
Gewicht: 68 Kg

2013-14: Eisbären Bremerhaven (Beko BBL)
2012-13: Eisbären Bremerhaven (Beko BBL & NBBL)
2011-12: Eisbären Bremerhaven (NBBL), Teilnahme am TOP4 (NBBL), Deutscher Vizemeister (NBBL)
2010-11: New Yorker Junior Phantoms Braunschweig (NBBL), Teilnahme am TOP4 (NBBL)

 

Andre Murillo
Geboren am 18. Mai 1990 in Bremerhaven
Nationalität: Deutsch / Amerikanisch
Größe: 2,01 Meter
Gewicht: 111 Kg

2013-14: Biola University Eagles (NAIA), Bester Rebounder der NAIA
2012-13: Verletzungsbedingt pausiert
2011-12: Biola University Eagles (NAIA)
2008-09: Concordia Eagles, Irvine (NAIA)
bis 2008: El Toro High School in Lake Forest

 

(Hamburg Towers)

Nächster Neuzugang – Zweiter Akt

Ein ganz neuer Wind weht diese Saison bei den BasCats an der Nordsee: Es treten vermehrt Meldungen über neue Spieler auf, die überhaupt keine neuen Spieler sind! Musste man sich sonst jedes Jahr mit vielen neuen und wenig bekannten Spielern vertraut machen, kann man sich bei den aktuellen News von den BasCats nun sogar noch an die Spieler erinnern. Nach Aaron Cook, Dennis Nawrocki und Edward Seward folgt nun neben den Kooperationsspielern aus Bremerhaven ein weiterer alter Bekannter: Bill Borekambi kehrt nach Cuxhaven zurück.

Bill BorekambiGut, in diesem Fall muss man sich schon sehr genau erinnern können. Denn letzte Saison stand Bill Akeem Borekambi nur für ein Spiel im Cuxhavener Trikot auf dem Parkett: Im Rahmen seines Probevertrages zeigte er 13 Minuten lang, was er so drauf hat. In der kurzen Zeit erzielte er, immerhin gegen den zukünftigen ProA-Meister Göttingen, 6 Punkte, 6 Rebounds, einen Assist, einen Steal und einen Block –und das, ohne die Zeit zu haben, sich vorher komplett im Training an das Cuxhavener Spiel zurechtgefunden zu haben.

Leider wurde es dann unglücklicherweise mit dem festen Vertrag nichts. Für Cuxhaven ging es weiter (wenn auch nicht so gut wie gedacht) und für Bill ging es in die ProB. Bei den Licher Basket Bären drehte Bill so richtig auf. Er erzielte im Schnitt 19 Punkte, 9 Rebounds, 1,5 Assists und 1,3 Steals pro Spiel und führte seinen neuen Verein in die Playoffs. Dort musste sich Bill mit seinem Team gegen Rist Wedel geschlagen geben. Bill hat in der letzten Saison trotzdem eindrucksvoll gezeigt, was er kann. Er wurde nicht nur ProB Youngster des Monats November (Auszeichnung für den besten U22 Spieler der gesamten Liga), sondern dann auch ProB Spieler des Monats Januar (Auszeichnung für den besten Spieler der gesamten Liga). Besonders die letzte Auszeichnung unterstreicht Bills Können und Fähigkeiten, denn diese Auszeichnung haben in den anderen Monaten nur Amerikaner gewonnen.

Der nun 22jährige wurde am 27.05.1992 geboren und misst 1,99m bei 96 Kilo. Der sehr athletische Power Forward ist Deutscher.

Noch ein kleiner Rückblick: Seine ersten dokumentierten Karriereschritte absolvierte der gebürtige Berliner in der Saison 09/10 in Bremerhaven, wo er sowohl beim BSG Bremerhaven als auch in der NBBL eingesetzt wurde. Danach ging es zum BBL- Ligisten TBB Trier, wo Bill aber nur in der Regionalliga eingesetzt wurde. Dann sah Bill Borekambi seine Chance, über den großen Teich zu reisen. Von 2011 bis 2013 spielte Bill am College Sequoias CC in Kalifornien. Und als er dann wieder nach Deutschland kam, gings zu Tryouts, ua. nach Kirchheim und Cuxhaven. Und ab da ist die Geschichte bekannt.

Bill ist sehr glücklich über den Vertrag in Cuxhaven: „Ich freue mich sehr auf die Stadt, die Fans und eine tolle Saison mit vielen jungen, hungrigen Spielern. Und bin sehr dankbar noch einmal die Chance in Cuxhaven erhalten zu haben“, sagt er fröhlich.

Auch BasCats- Manager Peter Neumann ist glücklich über den zweiten Dienstantritt von Borekambi. „Wir versuchen es nach dem missglückten kurzen ersten Engagement in der Saison 13/14 mit viel Zuversicht und Vertrauensvorschuss mit Freude noch einmal! Bill wird sicher nach vollständiger Vorbereitung mit dem Team eine ganz wichtige Rolle im Team einnehmen und wir glauben, dass er noch lange nicht am Ende seiner Möglichkeiten und seiner Entwicklung angelangt ist.

 

(Cuxhaven BasCats)

Offizieller Nutrition-Partner der 2. Basketball-Bundesliga

AMSPORT, die Sporternährungsmarke von Ex-Schwimmweltmeister Mark Warnecke ist ab sofort ‚Offizieller Nutrition-Partner der 2. Basketball-Bundesliga‘. Ziel von AMSPORT mit dieser Zusammenarbeit ist es, das Bewusstsein für eine zielgerichtete, den besonderen Bedürfnissen im Basketballsport entsprechende, Sporternährung zu erhöhen.Mark Warnecke

Die Anforderungen, die der Spitzensport heute an Athleten stellt, sind stark gestiegen. Spieler müssen mehr aus ihren Körpern herausholen und das Training wird umfangreicher und komplexer. Eine entsprechend angepasste Ernährung nahm hier bis vor kurzer Zeit kaum einen Stellenwert ein. Dies ist erstaunlich, denn mit einer sportartspezifischen Ernährungsoptimierung und Supplementierung kann viel bewirkt werden.
Genau hier setzt AMSPORT an: Für den Ernährungsmediziner Warnecke ist es selbstverständlich, dass er sein Know-how an andere Sportler weitergibt. Durch Informationsveranstaltungen zum Thema Ernährung und Schulungen der Trainer und Physiotherapeuten der Teams erhalten diese Expertise auf diesem Gebiet – und können wiederum ihre Spieler besser betreuen. Zudem erhalten alle Clubs spezielle Konditionen und auf die Bedürfnisse von Basketballspielern abgestimmte Angebote.

Durch den Pool an jungen und talentierten Zweitligaspielern, der durch diese Maßnahmen mit Sporternährung in Kontakt kommt, wird AMSPORT die Aufmerksamkeit für dieses Thema im gesamten deutschen Basketballsport vorantreiben. AMSPORT wird zudem Mailings mit spezifischen Sporternährungs- und Produktinformationen an die Clubs und Trainer der 41 Bundesligisten versenden, um auch auf höchstem Niveau das Ernährungsbewusstsein positiv zu beeinflussen.

Mittlerweile haben Teams verschiedenster Disziplinen die Bedeutung der Ernährung erkannt: Nicht nur Alba Berlin und die Brose Baskets sondern auch Borussia Dortmund (Fußball), die Füchse Berlin (Handball), die Berlin Recycling Volleys (Volleyball), der Deutschland Achter (Rudern), das Triathlon-Team Buschhütten u.v.m. schenken diesem Bereich große Beachtung und Vertrauen auf Warneckes Expertise. Die Sportbranche kennt ihn. Sportler wissen, dass AMSPORT-Sporternährung funktioniert. Eigentlich hatte Warnecke das erste Produkt, ein Aminosäurenpräparat, für sich selbst entwickelt. Als er jedoch damit, nach einer persönlich abgestimmten Diät und in einem unglaublichen Comeback, ältester Schwimmweltmeister aller Zeiten wurde, stieg auch das Interesse anderer Sportler. Schließlich gründete Mark Warnecke die Marke AMSPORT.

 

rent4office Nürnberg verpflichtet Erik Land

Gut einen Monat vor dem offiziellen Trainingsbeginn, konnte Basketball-Zweitligist rent4office Nürnberg den nächsten BBL-erfahrenen Spieler mit einem deutschen Pass verpflichten. Erik Land kommt vom Erstligisten Braunschweig in die ProA und hat bei den Mittelfranken einen Kontrakt für die Saison 2014/2015 unterschrieben.

Seit 2006 spielte der gebürtige Bamberger für den TSV Tröster Breitengüßbach. Ins Profi-Team der Brose Baskets Bamberg schaffte er es im Jahr 2009 und gewann unter Chris Fleming zweimal in Folge die Meisterschaft und den Pokal. Im Trikot der Bamberger kam er in dieser Zeit auf insgesamt 22 Erstliga-Einsätze. Zur Saison 2011/2012 wechselte Land dann in die ProB zu den Saarland Braves. Dort stand er im Schnitt gut 20 Minuten auf dem Feld. Seine Ausbeute: 6,8 Punkte und 3,9 Rebounds bei einer hervorragenden Quote aus dem Feld von 53,6 Prozent.

Zwei Jahre Doppellizenz in Braunschweig

Im Jahr 2012 kehrte der 2,05 Meter große Rechtshänder in die Beko BBL zurück und unterzeichnete bei den New York Phantoms Braunschweig (mittlerweile Basketball Löwen Braunschweig) einen Zweijahresvertrag. Ausgestattet mit einer Doppellizenz ging er gleichzeitig auch für die Spot Up Medien Baskets in der ProB auf Korbjagd, wo er mit 11,3 Punkten und 6,6 Rebounds pro Partie zu den absoluten Leistungsträgern im Team zählte. Für die Erstliga-Mannschaft bestritt er 2012/2013 insgesamt 27 Partien und stand im Schnitt sechs Minuten auf dem Feld. Aufgrund einer Verletzung im November 2013 kam er in der darauf folgenden Saison zu keinem Erstliga-Einsatz mehr und spielte lediglich zwölf Spiele für die Baskets in der ProB. Dabei gelangen ihm in gut 27 Minuten Spielzeit 10,8 Punkte und 5,3 Rebounds.

Junge: „Nürnberg ist die große Chance für Erik“

Erik Land ist insgesamt der fünfte Neuzugang für die kommende Saison und der vierte, der einen deutschen Pass besitzt. Nürnbergs Sportlicher Leiter, Ralph Junge, hat Lands Werdegang lange verfolgt und hält große Stücke auf den 24-Jährigen: „Erik ist vielleicht etwas zu früh in die BBL gegangen und wurde zudem im letzten Jahr durch Verletzungen zurückgeworfen. Ich kannte ihn bereits als Jugendspieler und war immer von seinem Talent überzeugt. Nürnberg ist für Erik jetzt die große Chance sich weiterzuentwickeln und das Ziel BBL nicht aus den Augen zu verlieren.”

Der aktuelle Kader von rent4office Nürnberg für die Saison 2014/2015
Sebastian Schröder (Guard, deutsch, seit 2009 im Verein)
Michael Fleischmann (Forward, deutsch, seit 2013 im Verein)
Dan Oppland (Forward/Center, amerikanisch, Neuzugang von NamikaLahti)
Stephan Haukohl (Forward, deutsch, Neuzugang von Erdgas Ehingen/Urspringschule)
Maximilian Kuhle (Guard, deutsch, Neuzugang von den Cuxhaven BasCats)
Robert Oehle (Center, deutsch, Neuzugang von den Walter Tigers Tübingen)
Erik Land (Center, deutsch, Neuzugang von den Basketball Löwen Braunschweig)

Erik Land

 

 

(rent4office Nürnberg)

Spielplan und Personal der Titans steht

Die Dresden Titans haben sich für die Saison 2014/2015 neu ausgerichtet. Nach der erfolgreichen Saison und der Gründung ihrer neuen Bundesliga-Spielbetriebsgesellschaft stellen die Korbjäger nun auch personell die Weichen weiter auf Professionalisierung. So unterzeichneten zum 01.07. sowohl Manager Gert Küchler als auch Head Coach Thomas Krzywinski ihre neuen Arbeitsverträge für die kommenden zwei Jahre bei der Dresden Titans Basketball GmbH. Beide werden sich in Zukunft gänzlich um die Bundesliga-Mannschaft kümmern und ihre Aufgaben im Verein abgeben. Während Küchler die Geschäftsführung des Dresden Titans e.V. an Sebastian Neuhäuser übergibt, reichte Krzywinski jüngst sein Zepter als Regionaltrainer an René Naumann weiter, der bereits in den vergangenen drei Jahren im Nachwuchsbereich der Dresden Titans als Projektmanager agierte.

„Wir setzen damit weiterhin auf unsere bewährten Kräfte und wollen unseren Angestellten das Vertrauen für die Zukunft aussprechen. Es ist und bleibt unser Ziel, sowohl den Verein als auch die GmbH auf gesunde Beine zu stellen. Daran werden wir weiter hart arbeiten“, erklärt Martin Henneberg, der als Präsident des Dresden Titans e.V. diesen auch als alleinigen Gesellschafter der Spielbetriebs-GmbH vertritt. Dabei kann Henneberg seit heute nun auch weitere Neuigkeiten für die kommende Spielzeit der 2. Bundesliga ProB verkünden. Auf ihrer Homepage veröffentlichte die Junge Liga nunmehr den lang ersehnten Spielplan die 2. Basketball-Bundesliga ProB.

Ausgehend, dass die ProB-Nordstaffel mit 13 Mannschaften an den Start gehen wird, können die Titans zunächst mit zwölf Heim- und Auswärtsspielen planen. Am 3. Oktober zum „Tag der deutschen Einheit“ bestreiten die Titans um 16 Uhr in der Margon Arena ihr erstes Heimspiel gegen den RSV Eintracht Stansdorf. „Wir freuen uns sehr, dass wir zum Saisonstart gleich ein Ostderby bekommen haben“, erklärt GmbH-Geschäftsführer Küchler und verspricht, dass sich die Fans auf ein spannendes Spiel freuen können.

Ab 13. August starten die Titans in die Saisonvorbereitung. Informationen zum Kader, Tickets und Terminplan werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben.

 

(Dresden Titans)

GIESSEN 46ers starten Mitte August in die Saisonvorbereitung

In rund einem Monat beginnen die GIESSEN 46ers mit der Vorbereitung für die Saison 2014/2015 in der 2. Basketball-Bundesliga ProA. Mitte August begrüßt Cheftrainer Denis Wucherer seine neue Mannschaft in Gießen, die bis zum Saisonstart vier öffentliche Testspiele bestreiten wird, von denen zwei in der Lahnstadt stattfinden werden.

Unmittelbar nach den obligatorischen medizinischen Checks und dem Trainingsauftakt findet einmal mehr auf dem Gießener Stadtfest die Mannschaftspräsentation statt. Am Sonntag, den 17. August 2014, wird den Fans das neue 46ers-Team vorgestellt.

Zwei Wochen später steht dann das Testspiel gegen das Beko BBL-Team von Phoenix Hagen auf dem Programm, ehe es am 3. September mit der Partie gegen den belgischen Erstligisten Leuven Bears die erste Möglichkeit gibt, das neue Team in Gießen spielen zu sehen. Am 9. September treten die 46ers dann im Rahmen der BASKETBALL AID International Opportunity Tour 2014 beim ASC Theresianum Mainz an. Knapp eine Woche vor dem ProA-Saisonstart am 27. September 2014 gegen die Hamburg Towers bildet das Testspiel am 21. September 2014 in der mittelhessischen Universitätsstadt gegen das ProB-Team aus Karlsruhe den Abschluss der Testspielserie.

 

Vorbereitungsplan (Stand: 13.07.2014):

Fr, 15.08.2014: Trainingsauftakt
So, 31.08.2014, 15:00 Uhr: Phoenix Hagen – GIESSEN 46ers (Hagen)
Mi, 03.09.2014, 19:00 Uhr: GIESSEN 46ers – Leuven Bears (Gießen)
Di, 09.09.2014, 19:45 Uhr: BASKETBALL AID International Opportunity Team 2014 – GIESSEN 46ers (Mainz)
So, 21.09.2014, 17:00 Uhr: GIESSEN 46ers – BG Karlsruhe (Gießen)

 

(GIESSEN 46ers)

NOMA Iserlohn Kangaroos verpflichtet Moritz Krume

Moritz Krume ist der dritte Neuzugang der NOMA Iserlohn Kangaroos und wird den Frontcourt der Iserlohner enorm verstärken. Krume kommt vom letztjährigen Ligarivalen BG Hagen und hat als Doppellizenzspieler von Kooperationspartner Phoenix Hagen in der vergangenen Saison bereits einige Erstligaminuten verbuchen können. Der 20 – jährige Krume war bereits vor der letzten Saison einer der Wunschspieler der Kangaroos und aus diesem Grund sind die Verantwortlichen des ProB Ligisten sehr froh darüber, einen weiteren hochtalentierten Spieler aus der Region in ihrem Kader zu haben.

Moritz Krume„Wir sind sehr glücklich mit Moritz einen weiteren tollen jungen Spieler und guten Charakter auf Grund der Kooperation mit Phoenix verpflichten zu können“ erklärt Manager Michael Dahmen.

Der 2,02 m große, sehr athletische Power Forward, der im Übrigen auch zum erweiterten Kreis der U 20 Nationalmannschaft gehört, hat bisher bei Schalke 04 und BG Hagen in der 1. Regionalliga gespielt und war bereits auch ein Jahr in den USA aktiv als er 2010 in der Highschool Mannschaft der Academy of the Pacific/Hawaii spielte. Krume war auch er einer der Leistungsträger der erfolgreichen NBBL Mannschaften von 2012 und 2013 von Phoenix Hagen (zusammen mit Geske, Bleck, R.Dahmen, Grof), die zweimal den 3. Platz bei den deutschen Meisterschaften erreichten.

„Ich möchte gerne den nächsten Schritt in meiner Karriere gehen und ich weiß, dass in Iserlohn genau die Voraussetzungen sind, die ich benötige um mich weiter zu entwickeln“, ist sich Moritz Krume sicher für die kommende Saison das richtige Team gewählt zu haben.

Krume wird auch weiterhin mit einer Doppellizenz ausgestattet sein und beim Beko BBL Ligist Phoenix Hagen ebenfalls trainieren und spielen. Die Partner sind sich einig, dass Moritz Krume hauptsächlich bei Iserlohn spielen wird, allerdings bei zeitlichen Überschneidungen auch hin und wieder die Verfügbarkeit kurzfristig geregelt werden muss.

Coach Matthias Grothe ist ebenso erfreut wir überzeugt von seinem neuen Spieler: „Ich freue mich sehr, dass mit Moritz ein weiteres Talent aus der Region den Weg nach Iserlohn findet. Wir bekommen einen hochtalentierten physischen und athletischen jungen Spieler mit einwandfreiem Charakter und Moritz kann auf hohem Niveau auf seiner angestammten Position des Power Forwards sowohl im Training bei Phoenix Hagen als auch bei uns seine Stärken stärken und an seinen Schwächen arbeiten“.

NOMA Iserlohn Kangaroos Team 14-15: Kristof Schwarz, Yannick Opitz (Hertener Löwen), Ruben Dahmen, Olaf Rostek, Joshua Dahmen, Orlan Jackman, Matt Kavanaugh (Dayton Flyers), Moritz Krume (BG Hagen),

(NOMA Iserlohn Kangaroos)

Hinter den Kulissen: Mit Ruben Spoden beim Fotoshooting

Ruben Spoden wurde von Andy und Alex Schmitt-Lieb von Kresinsky – brillen.kontaktlinsen.hörgeräte als Testimonial ausgewählt und zum Brillen Fotoshooting bei Ingo Peters gebeten. Ruben meistert die ungewohnte Modelrolle sehr gut. Mit dabei auch schon unser neuer Spielball von Molten!

Massing verstärkt die BIS Baskets Speyer

Die Ziele sind vielversprechend. „Kampf und Energie“ will Max Massing auf dem Basketballfeld zeigen. Und das hat sich der Flügelspieler in der kommenden Saison der Zweiten Basketball-Bundesliga ProB im Trikot der BIS Baskets Speyer vorgenommen. „Wir haben Max seit längerer Zeit beobachtet. Er kann eine große Bereicherung für unsere Mannschaft sein“, sagt Gerd Kopf, der Sportmanager der Domstädter,  über den 21 Jahre alten Studenten.

Der 2,03 Meter große und 95 Kilogramm schwere Powerforward kommt mit Pro-A-Erfahrungen nach seinen Stationen bei den Baskets Essen, Giants Düsseldorf und Giants Rhöndorf vom BV Chemnitz nach Speyer, wo er „mehr Spielzeit als zuletzt haben möchte“, wie BIS-Coach Carl Mbassa sagt. Massing ist gebürtiger Düsseldorfer und zieht aus privaten Gründen in die Kurpfalz.

 

(BIS Baskets Speyer)

Mathias Perl zweiter Neuzugang der Baskets!

Mathias Perl beim Spiel EWE Baskets Oldenburg-LTi Giessen 46ers der Beko BBLLange blieb es ruhig um den lokalen Basketball. Aber nun gibt es einige Dinge zu vermelden. Zunächst einmal freuen sich die Baskets über einen hochkarätigen sportlichen Zuwachs. Denn mit dem bundesligaerfahrenen Mathias Perl können die Fans in der Halle West einen weiteren neuen Spieler willkommen heißen. Der 25-jährige ehemalige Juniorennationalspieler wechselt vom zukünftigen Liga-Konkurrenten der ProB-Südstaffel, Licher BasketBären, für 3 Jahre an die Schwelme und soll für Sicherheit und Organisation im Backcourt der Baskets sorgen. Perl spielte 3 Jahre für die Gießen 46ers in der Beko-BBL, ehe er zur Saison 2012/2013 nach Lich wechselte und dort mit 8,3 Punkten und 3 Assists gleich seine Fähigkeiten als Playmaker beweisen konnte. Auch Coach Thorsten Morzuch freut sich auf den Neuzugang: „Ich freue mich sehr auf die zukünftige Zusammenarbeit. Mathias verkörpert genau den Spielertypen, den wir als deutschen Point-Guard haben wollten!“

Neben Mathias Perl werden außerdem Lucas Falkenrath und Mike Kramer aus der Basketball-Basis zum Point-Guard-Block des Teams gehören. Bisher sind neben den erwähnten Akteuren noch Jens Winterberg, Max Kramer und Niklas Lange fest im Kader der Mannschaft 2014/2015.“ Wir waren in den letzten Wochen ein wenig zur Verschwiegenheit verdammt. Das gaben bestimmte Regularien vor!“ so die Verantwortlichen, fügen jedoch hinzu: „Aber in Zukunft wird es News in wesentlich kürzeren Abständen geben.“

Auch die lokale Fan-Szene soll in Zukunft die Möglichkeit erhalten, ab und an Informationen aus erster Hand zu bekommen. Regelmäßige Treffen der Spieler, Management und Trainer mit den Fan-Gruppierungen, sollen als entsprechende Kommunikations-Plattformen dienen.

(Schwelmer Baskets)