Vorbericht ProA // Finale Hinspiel
29.05.2025 17:00 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. Science City Jena
Vier Wochen voller Spannung liegen hinter uns. Vier Wochen, in denen sich acht Teams um zwei Finaltickets und das damit verbundene Aufstiegsrecht für die easyCredit BBL duellierten. Nun ist klar: Mit Science City Jena und den VET-CONCEPT Gladiators Trier haben sich die beiden besten Teams durchgesetzt und treffen im Finale aufeinander. Wer holt sich den Meistertitel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA? Das Hinspiel steigt am Donnerstagabend in Trier.
Die VET-CONCEPT Gladiators können auf einen breiten und qualitativ hochwertigen Kader vertrauen. Das lässt sich vor allem daran erkennen, dass in gefühlt jedem Spiel ein anderer Spieler der entscheidende Akteur war. Im Halbfinale Spiel eins war Marten Linßens Double Double (23 Punkte, 12 Rebounds) wichtig, in Spiel zwei Clay Guillozet (25 Punkte, 8 Rebounds) und in der abschließenden dritten Partie legte überraschend Hendrik Drescher mit 15 Punkten sein Playoff-High auf! Generell sind die Gladiators das offensivstärkste Team der Liga. 95,3 Punkte waren es in den Playoffs pro Spiel für das Team von Jacques Schneider, die 58,1% Zweierquote sind ebenfalls Liga-Bestwert. In beiden Statistiken ist der Finalgegner Jena übrigens Zweiter. Ansehnlich ist der Trierer Spielstil zudem auch, gleich 19,9 Assists verteilen die Gladiatoren pro Partie.
„Four times! Four! One, two, three, four!“ – Diese Worte waren es, die Jena-Point Guard Chris Carter immer wieder im Aufstiegsjubel rief. Zum vierten Mal ist der gebürtig aus Brooklyn stammende US-Amerikaner mit deutschem Pass aus der ProA in die easyCredit BBL aufgestiegen. Zunächst mit Vechta, dann in Chemnitz, in Rostock und nun eben mit Science City Jena. Und das unterstreicht direkt einen der wichtigsten Aspekte, wenn man auf den Kader der Thüringer blickt. Das Team von Björn Harmsen bringt enorme Aufstiegs- und BBL-Erfahrung mit. Neben Carter stieg damals auch Tyler Nelson sowohl mit den Rostockern als auch nun mit Jena auf. Robin Christen wurde in Ulm Erstliga-Meister und Raymar Morgan ist ein ehemaliger BBL-MVP. Dieses Team ist bei der Menge an Erfahrung schwer aus der Ruhe zu bringen, zumal man für die entscheidenden Situationen in der Crunchtime noch einen weiteren Topspieler in den eigenen Reihen hat. Zach Cooks hat, nicht zuletzt mit seinem Gamewinner im vierten Halbfinalspiel, bewiesen, dass man auf ihn vertrauen kann, wenn es darauf ankommt. Und das Verrückte: Bei der Star-Aufzählung wurde mit Rasheed Moore der in den Playoffs bislang effektivste Jenaer Spieler noch überhaupt nicht genannt…
Diese Finalvorschau wurde in ausführlicher Form schon gestern im Newsletter der BARMER 2. Basketball Bundesliga veröffentlicht. Du möchtest immer als Erstes News und aktuelle Infos bekommen? Dann melde dich hier für den Newsletter an.
Foto: Simon Engelbert