Schlagwortarchiv für: Iserlohn Kangaroos

Viktor Ziring zurück bei den Iserlohn Kangaroos

Die Iserlohn Kangaroos freuen sich, die Rückkehr von Viktor Ziring bekanntzugeben. Der 25-Jährige trug bereits von 2017 bis 2020 das Trikot der Kangaroos und wird nun wieder für die Waldstädter in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf Korbjagd gehen.

Der gebürtige Gießener kam 2017 von seinem Heimatverein MTV Gießen an den Hemberg und absolvierte drei erfolgreiche Spielzeiten mit den Kangaroos. 2020 zog es den Point Guard dann für zwei Jahre zurück in die Heimat zu den Gießen 46ers, ehe er sich 2022 den EN Baskets Schwelm anschloss. In dieser Zeit konnte Ziring wichtige Erfahrungen sammeln und sich gut weiterentwickeln, nun will der 25-Jährige wieder mit den Kangaroos angreifen.

Mit der Verpflichtung von Viktor Ziring stärken die Iserlohner ihren Backcourt. Der 1,87 Meter große Guard kann sowohl den Aufbau als Point Guard übernehmen, als auch auf der Shooting Guard Position agieren. Er ist ein bissiger Verteidiger mit einem hochprozentigen Wurf jenseits der Drei-Punkte-Linie und einem guten Auge für den Mitspieler. In der abgelaufenen Hauptrunde stand Ziring in 20 Partien durchschnittlich 28 Minuten auf dem Feld und verzeichnete dabei über 9 Punkte und 4,5 Assists pro Spiel.

Viktor Ziring: “Ich freue mich sehr, wieder Teil der Kangaroos zu sein und freue mich vor allem darauf, mit dem Team einen erfolgreichen und attraktiven Basketball für die Fans zu spielen.”

Headcoach Dennis Shirvan: “Ich freue mich riesig, dass Viktor zurück ist bei uns. Er hat sich in den letzten Jahren echt gut entwickelt und ist zu einem Führungsspieler gereift. Viktor ist ein guter Schütze, spielt teamdienlichen Basketball, verteidigt super aggressiv und hat einfach eine gute Arbeitseinstellung. Er ist eine echte Verstärkung für das Team!”

Geschäftsführer Michael Dahmen: “Viktors Entwicklung in den vergangenen Jahren ist beeindruckend und nicht nur deshalb haben wir immer den Kontakt gehalten. Als nun klar wurde, welche Puzzleteile für unser Team noch fehlen, kamen wir sofort auf Viktor. Wir wissen exakt, was wir bekommen werden und freuen uns darauf, denn Viktor wird ein wichtiger Faktor im Team 23/24.”

Text: Yannik Drude

Foto: Chris Schön

Iserlohn Kangaroos verlängern mit Eigengewächs David Pavljak

Die Iserlohn Kangaroos verlängern den Vertrag mit Guard David Pavljak um ein weiteres Jahr. Der 19-Jährige Iserlohner stammt aus der eigenen Jugend der Kangaroos und gehört bereits seit 2020 zum ProB Kader der BARMER 2. Basketball Bundesliga.   

Mit der Weiterverpflichtung von Pavljak setzten die Waldstädter weiter auf ihre eigene Jugend. Der 19-Jährige begann als Kind bei den Kangaroos mit dem Basketball und hat sich über die letzten Jahre zu einem vielversprechenden Talent auf der Guard Position entwickelt. Während der vergangenen zwei Spielzeiten konnte der Iserlohner mit kroatischen Wurzeln wichtige Erfahrungen sammeln, nun will er voll angreifen.

Insbesondere seine eiserne Arbeitsmoral und seine hartnäckige Mentalität zeichnen den eifrigen Pavljak aus. Er ist ein hochprozentiger Schütze von jenseits der Drei-Punkte Linie, der mit seinem schnellen ersten Schritt auch per Drive zum Korb für Gefahr sorgen kann.  

David Pavljak: “Der Verein hat große Ziele in Zukunft und für die kommende Saison. Dabei will ich auf jeden Fall mitwirken und meinen Beitrag zum Erfolg leisten.”

Headcoach Dennis Shirvan: “Ich schätze seine klare und besonnene Art sehr. Er ist ein super intelligenter Kerl, der immer hart arbeitet und bei jeder Einheit Vollgas gibt. David hat in vielen Gesprächen gezeigt, wie sehr er sich hier durchsetzen will und wir sind zuversichtlich, mit ihm den nächsten Schritt machen zu können.Wir sehen großes Potenzial in ihm!” 

Geschäftsführer Michael Dahmen: “David ist durch und durch ein Kangaroo und Iserlohner Junge, der nun in der kommenden Saison hoffentlich seine Chancen bekommen und nutzen wird. Ich bin sehr zuversichtlich, dass David bald einen großen Schritt nach vorne machen kann und uns viel Freude bereitet.“

Text: Iserlohn Kangaroos

Johannes Konradt verstärkt die Iserlohn Kangaroos

Die Iserlohn Kangaroos verpflichten Johannes Konradt aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Der 28-Jährige wechselt von den Uni Baskets Paderborn an den Hemberg und wird eine zentrale Rolle bei den Waldstädtern übernehmen. 

Die ersten zehn Jahre seiner Karriere verbrachte der Flügelspieler bei seinem Heimatverein Itzehoe Eagles und avancierte dort zum Topscorer und absoluten Leader der Mannschaft. Konradt bewies sich – zusammen mit Ex-Kangaroo Marko Boksic – im Aufstiegsjahr der Itzehoer als wichtiger Leistungsträger in der ProB, ehe er 2021 zu den Uni Baskets Paderborn wechselte und dort seine Qualitäten in der ProA zeigte.

Joe Konradt ist ein vielseitiger Flügelspieler mit viel Erfahrung, der sowohl die Position des Shooting Guards als auch die des Small Forwards bekleiden kann. Der 28-Jährige ist ein starker Verteidiger, der immer energisch am defensiven Ende arbeitet und mit Einsatz vorangeht. Offensiv besticht er insbesondere durch seine Vielseitigkeit. Der 1,99 Meter große Flügelspieler weist eine große Spielintelligenz auf, der seine Mitspieler in Szene setzen kann, aber auch selbst als Scorer in Aktion tritt. 

Neben seinen individuellen Fähigkeiten ist der 28-Jährige auch als echter Teamplayer bekannt, der seine Mitspieler führt und besser macht. Bei den Kangaroos soll Konrad eine zentrale Rolle übernehmen und einer der Leader auf und neben dem Feld werden.

Johannes Konradt: “Ich freue mich riesig, ein neuer Teil der Kangaroos sein zu dürfen. Ich habe Iserlohn immer als sehr familiären und freundlichen Verein erlebt. Sowohl die Menschen als auch die Philosophie, die die Organisation vertritt, haben mich auf Anhieb überzeugt. Ich bin voller Vorfreude auf den Basketball, die Stadt und die Fans in Iserlohn.”

Headcoach Dennis Shirvan: “Ein ganz wichtiges Signing für uns, so jemanden wie Joe brauchen wir unbedingt. Er ist ein super Teamplayer, der uns mit seinen Führungsqualitäten sehr gut tun wird. Er hat bewiesen, dass er auf dem Niveau ein echter Leistungsträger sein kann und wird mit seiner Erfahrung und Mentalität das Team sowohl auf als auch neben dem Platz mit anführen.”

Kangaroos Geschäftsführer Michael Dahmen: “Ich habe schon vor einigen Jahren versucht, Joe zu verpflichten und freue mich deshalb, dass es nun funktioniert hat. Wir hatten gute vertrauensvolle Gespräche und relativ schnell auf beiden Seiten das Gefühl, dass dies eine sehr gute Verbindung werden kann. Wir sind der Überzeugung, dass er nun wieder ein Team benötigt, in dem er seine Fähigkeiten vollumfänglich unter Beweis stellen kann.”

Der Small Forward unterzeichnete bei den Kangaroos einen 2-Jahresvertrag und wird gemeinsam mit seiner Freundin Maya ins Sauerland kommen.

Text: Iserlohn Kangaroos

Foto: jumpSHOT Marketing

Iserlohn Kangaroos kommende Spielzeit ohne die Talente Linus Trettin und Felix Kwast

Die Iserlohn Kangaroos werden in der kommenden BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison ohne Linus Trettin und Felix Kwast auflaufen. Während es Point Guard Felix Kwast zunächst für ein Jahr in die 1.Regionalliga zieht, verlässt Linus Trettin seine Heimatstadt in Richtung eines ProA-Ligisten und wagt den nächsten Schritt in seiner Basketball Karriere.

Während seiner Zeit bei den Iserlohn Kangaroos hat Trettin gezeigt, dass er über ein außergewöhnliches Spielverständnis verfügt und sowohl offensiv als auch defensiv einen wichtigen Beitrag leisten kann. Nicht ohne Grund wurde der Small Forward erneut zur U-18 Nationalmannschaft Deutschlands berufen, da er sicherlich in seinem Jahrgang eines der interessantesten Talente im deutschen Basketball ist.

Linus Trettin:”Für die vielen Jahre bei den Kangaroos bin ich sehr dankbar! Hier habe ich die Liebe zum Basketball entdeckt und mich von der U12 bis heute stetig weiterentwickeln können. Ich habe mich im Vereinsumfeld immer sehr wohl gefühlt, doch nun möchte ich den nächsten Schritt in meiner sportlichen Laufbahn wagen.”

Mit seinen gerade einmal 18 Jahren hat Trettin bereits drei Spielzeiten im ProB Kader der Waldstädter absolviert. In der abgelaufenen Saison gelang es dem Small Forward dann auch, ein fester Bestandteil der Rotation von Dennis Shirvan zu werden, wodurch er in 23 Partien knapp 14 Minuten pro Spiel auf dem Parkett stand. 

Geschäftsführer Michael Dahmen äußerte sich zum Abgang des Small Forwards: “Wir sind einerseits natürlich sehr traurig und hätten Linus gerne noch weiter im Kangaroos Trikot gesehen, können aber auch die Ambitionen unseres Spielers verstehen. Manchmal muss man loslassen und wir wünschen Linus für seine Zukunft nur das Beste und hoffen gemeinsam mit ihm, dass er seine Ziele erreichen wird.”

Felix Kwast schließt sich nun zunächst für eine Spielzeit einem Team in der 1. Regionalliga West an. Der 19-jährige Student benötigt für die kommende Saison eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem gut gecoachten Team. Hier soll er wichtige Erfahrungen sammeln und sich spielerisch weiterentwickeln. Geplant ist dann die Rückkehr zu den Kangaroos für die Saison 24/25.

Felix Kwast: ”Nachdem ich bereits in der vorletzten Saison im NBBL- Team von Phoenix Hagen und in den letzten beiden Jahren im Team der TuS Iserlohn Kangaroos (2.Regionalliga) sehr gute Leistungen abgeliefert habe, muss ich nun in eine verantwortungsvolle Aufgabe mit möglichst vielen Minuten kommen, um meine Entwicklung voranzutreiben.”

Headcoach Dennis Shirvan: “Ich finde es schade, dass uns Felix in der kommenden Saison nicht zur Verfügung stehen wird, aber ich kann seine Beweggründe absolut nachvollziehen. Er wird in der 1. Regionalliga hoffentlich viel Verantwortung übernehmen und sich weiter verbessern. Wir werden im direkten Austausch mit seinem neuen Coach sein und werden Felix´ Entwicklung genau beobachten.”  

Text: Iserlohn Kangaroos

Foto: Oliver Pohl

Iserlohn Kangaroos künftig ohne Cubbage und Teka

Die Iserlohn Kangaroos verkünden den Abschied von Michael Cubbage und Patrick Teka. Beide verlassen die Waldstadt nach einer Saison und widmen sich der nächsten Herausforderung.

Der US-amerikanische Guard Michael Cubbage kam Anfang November 2022 aus New Jersey nach Iserlohn und absolvierte in der Waldstadt seine Rookie Season . Der 24-jährige war in seinen 18 Spielen mit 17,8 Punkten im Schnitt Topscorer der Kangaroos und konnte auch defensiv mit 2,7 Steals pro Spiel überzeugen. 

Headcoach Dennis Shirvan äußerte sich zum Abgang des US-Amerikaners: “Nach kurzer Eingewöhnung hat sich Mike schnell zu einem Leader entwickelt und mit seinem Scoring und seiner Defense dazu beigetragen, dass wir ab Dezember erfolgreich gespielt haben. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei seiner neuen Herausforderung!” 

Nach seiner Nachverpflichtung im Oktober 2022 stand Patrick Teka in 20 Spielen der BARMER 2. Basketball Bundesliga für die Kangaroos auf dem Parkett. 

Bei den Kangaroos gelang ihm ein Comeback nach langer Verletzungspause.. Der 1,85 Meter große Guard zeichnete sich dann vor allem durch seine bissige Verteidigung und enorme Schnelligkeit aus. Teka war sich für keinen Einsatz zu schade und stellte sich immer in den Dienst des Kangaroos-Teams.

Der 25-Jährige ist dankbar für seine Zeit am Hemberg: „Ein ganz herzliches Dankeschön an den Verein, die Fans und die gesamte Kangaroos-Familie! Ich wurde hier mit offenen Armen aufgenommen und habe meine Zeit in Iserlohn sehr genossen. Vielen Dank auch an Dennis und Michael für ihr Vertrauen, ich wünsche euch für die Zukunft alles Gute!”

Die Iserlohn Kangaroos bedanken sich bei Michael Cubbage und Patrick Teka für ihren Einsatz und wünschen beiden für ihre Zukunft alles Gute.

Text: Iserlohn Kangaroos

Foto: Iserlohn Kangaroos

Ur-Iserlohner Ruben Dahmen bleibt den Kangaroos erhalten

Die Iserlohn Kangaroos freuen sich über die Vertragsverlängerung des letztjährigen Co-Kapitäns Ruben Dahmen. Der 29-Jährige verlängert den Vertrag bei seinem Heimatverein und geht nun in seine zehnte Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga.

Mit seinen 29 Jahren und neun Zweitliga-Spielzeiten bringt Ruben Dahmen eine Fülle an Erfahrung mit sich. Bereits seit 2010 ist er Teil der ersten Mannschaft der Iserlohn Kangaroos und hat sich in diesen dreizehn Jahren zu einer Schlüsselfigur entwickelt. Als lautstarker Leader auf dem Parkett ist er das Herz der Kangaroos-Mannschaft und geht immer mit hundertprozentigem Einsatz voran.

In den letzten beiden Spielzeiten wurde der Iserlohner jedoch von einer Knieverletzung ausgebremst. Nachdem er bereits 2021/22 einige Spiele verletzungsbedingt pausieren musste, folgte dann zu Beginn der abgelaufenen Saison eine Knieoperation, welche den Guard für die gesamte Spielzeit außer Gefecht setzte. Dahmen begann daraufhin mit einer intensiven Reha sein Knie wieder aufzubauen, um in der nächsten Spielzeit wieder einsatzfähig zu sein. Nun ist er genesen und bereit, seine Kangaroos wieder aufs Parkett zu führen. Seine Rückkehr wird zweifellos eine enorme Bereicherung für die Waldstädter sein, die von seiner Erfahrung und seiner Leidenschaft profitieren werden. Insbesondere nach dem Abschied von Bruder Joshua Dahmen ist der Verbleib von Ruben Dahmen als Führungspersönlichkeit und Vereinslegende von sehr großem Wert für die Iserlohner.

Ruben Dahmen: “Ich freue mich auf das erste Comeback meiner Karriere. Ich bin bereit, voller Energie und kann es kaum erwarten, gemeinsam mit unserem Team, unseren Fans, Sponsoren und Helfer:innen die Hemberghalle wieder zur Heim-Festung zu machen. Auf in die Playoffs Kangaroos!”

Headcoach Dennis Shirvan: “Ruben war die letzten beiden Jahre leider vom Pech verfolgt mit seiner Verletzung, nun sind wir sehr froh, dass er zurückkehrt. Er ist ein sehr erfahrener Spieler, der lange dabei ist und vieles gesehen hat. Diese Experience braucht jedes Team! Wir hoffen, dass er über den Sommer schmerzfrei trainieren kann und in der kommenden Saison wieder angreift und zur alten Stärke zurückfindet.”

Geschäftsführer Michael Dahmen: “Wir freuen uns riesig, so viel Erfahrung wieder im Team zu haben und darauf, dass Ruben hoffentlich problemlos an seine Leistungsfähigkeit anknüpft. Ruben wird eine große positive Wirkung auf das Team haben und die Kangaroos wieder bereichern.”

Text: Timothy Judtka

Foto: Max Winkler

Jonathan Almstedt erster Neuzugang der Kangaroos

Die Iserlohn Kangaroos freuen sich über den ersten Neuzugang für die kommende BARMER 2. Basketball Bundesliga Saison 23/24. Jonathan Almstedt kommt aus der ProA von den RÖMERSTROM Gladiators Trier in die Waldstadt und verstärkt die Kangaroos auf der Center Position.

Seit 2020 lief der 23-Jährige für die Gladiators auf und hat in seinen drei Spielzeiten in Trier bereits wichtige Erfahrungen und Minuten in der ProA sammeln können. Mit seinen 2,08 Metern und über 120 Kilogramm bringt Almstedt eine enorme physische Präsenz mit, wodurch er sich als starker Rebounder und guter Verteidiger auszeichnet. 

Der talentierte Center vereint seine physische Stärke mit technischer Finesse und sorgt offensiv nicht nur in der Zone für Gefahr, sondern bietet auch einen hochprozentigen Wurf von jenseits der Drei-Punkte-Linie. 

Jonathan Almstedt: “Ich freue mich sehr, in der nächsten Saison für die Iserlohn Kangaroos zu spielen. Nach den Gesprächen mit dem Management und dem Trainerteam war ich mir relativ schnell sicher, dass Iserlohn der richtige Standort ist, um mich selbst weiterzuentwickeln, sowohl auf als auch neben dem Feld. Ich freue mich auf ein neues Team, mit neuen Herausforderungen in einer neuen Stadt und hoffe, dass wir unseren Fans gemeinsam unseren bestmöglichen Basketball zeigen werden.”

Headcoach Dennis Shirvan: “Eine sehr starke Verpflichtung, die uns richtig voranbringen wird! Jonathan ist bei uns an der richtigen Stelle, um sich bestmöglich weiterzuentwickeln. Er verfügt über eine gute Präsenz, ist ein starker Rebounder und bringt zudem auch einen Wurf von draußen mit. Er passt sehr gut zu unserer Spielidee und wird von Anfang an Verantwortung übernehmen.”

Geschäftsführer Michael Dahmen: “Wir sind sehr froh darüber, dass unsere guten Gespräche mit Johnny zum Erfolg geführt habe. Wir sehen bei Ihm ein sehr großes Potenzial und trauen Ihm zu auf der Centerposition einer der besten ProB Center in der kommenden Saison zu werden. Da er auch charakterlich hervorragend zu uns passt, freuen wir uns schon jetzt auf eine Bereicherung unseres Teams.”

Damit ist die erste Neuverpflichtung der Kangaroos mit Jonathan Almstedt zweifellos ein Erfolg. Der ProA erfahrene Center ist eine echte Bereicherung für die Waldstädter und kann zu einem wichtigen Faktor an beiden Enden des Feldes werden. Die Fans dürfen also gespannt sein auf seinen ersten Einsatz in der Matthias-Grothe-Halle.

Text: Timothy Judtka

Foto: Simon Engelbert / PHOTOGROOVE 

Ben Uzoma verteidigt weiterhin die Zone in Iserlohn

Die Iserlohn Kangaroos freuen sich, die Vertragsverlängerung von Benjamin Uzoma bekannt zu geben. Der 24-Jährige Center wird ein weiteres Jahr das Trikot der Kangaroos tragen und für die Iserlohner in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auflaufen. Der gebürtige Aachener kam im vergangenen Sommer von den ART Giants aus Düsseldorf an den Hemberg.

In seiner ersten Saison in der Waldstadt wurde Uzoma leider von einer Knieverletzung ausgebremst, die ihn die gesamte Hinrunde lang ausfallen ließ. So stand für den Center bis zum Jahreswechsel die Reha auf dem Tagesplan und er verbrachte unzählige Stunden mit Physiotherapie, Krafttraining und der Mobilisierung seines Knies. Nach einigen Wochen des Einzeltrainings mit Entwicklungscoach Toni Prostran, konnte Uzoma im Januar 2023 wieder ins Mannschaftstraining zurückkehren und feierte kurz darauf sein Debut beim Heimsieg gegen den SC Rist Wedel. In den restlichen Spielen der Saison ging Headcoach Dennis Shirvan jedoch behutsam mit dem 24-Jährigen um und achtete aufmerksam auf seine Belastungssteuerung.

Mit einer Größe von 2,10 Metern und einem Gewicht von 115 Kilogramm ist Uzoma eine echte Erscheinung unter dem Korb. Der Center besticht durch starke Zonenverteidigung, als cleverer Rebounder und als intelligenter Abroller zum Korb. Den Sommer nutzte der Aachener dazu, wieder seine vollständige Leistungsfähigkeit zu erreichen und sammelte bei 3×3-Turnieren weitere Erfahrungen. Nun ist er bereit, in der kommenden Spielzeit erneut durchzustarten und sein volles Potential zu entfalten.

„Ich freue mich sehr auf die kommende Saison“, sagt Uzoma begeistert. „Ich habe mich hier in Iserlohn im vergangenen Jahr sehr wohl gefühlt. Aufgrund meiner Verletzung war die letzte Saison für mich persönlich nicht ideal, aber umso mehr werde ich dieses Jahr Gas geben!“

Headcoach Dennis Shirvan zeigt sich erfreut über die Vertragsverlängerung: „Ich bin froh, dass er bleibt. Nach seinem Comeback kam Ben immer besser in Schwung. Jetzt ist er gesund und wir arbeiten über den Sommer intensiv mit ihm. Gerade was seine Statur und Athletik angeht, wird er einen guten Impact fürs Team haben.“

Auch Geschäftsführer Michael Dahmen äußert sich positiv zum Verbleib des 24-Jährigen: “Wir können nun bereits über den Sommer und in der kommenden Saison mit Ben so arbeiten, wie es bereits für das letzte Jahr geplant war. Ich bin mir sicher, dass wir in der neuen Spielzeit auch einen neuen Ben Uzoma sehen werden.”

Text: Yannik Drude

Foto: Jörg Riese

Mathias Groh bleibt eine weitere Saison in der Waldstadt

Mathias Groh wird auch in der kommenden Saison für die Waldstädter in der BARMER
2.Basketball Bundesliga auflaufen. Nachdem er im Sommer 2022 aus Kaiserslautern kam,
geht der Power Forward nun in seine zweite Spielzeit mit den Kangaroos.
In der abgelaufenen Saison laborierte Groh lange an einer Meniskus-Verletzung, die er sich
bereits in der Vorbereitung Ende August zugezogen hatte. Nach der darauffolgenden
Knieoperation begann für ihn die Reha. Von dem Rückschlag ließ sich der Pfälzer jedoch
nicht unterkriegen und arbeitete Tag für Tag energisch und zielsicher an seinem Comeback.
Ende November war es dann soweit, beim Heimspiel gegen die TKS 49ers kehrte Groh
zurück auf den Court und gab sein Pflichtspiel-Debüt für die Kangaroos. Allerdings benötigte
er verständlicherweise noch bis Anfang 2023, um in “gameshape” zu kommen. So kam er in
seiner ersten Saison in der Waldstadt auf insgesamt siebzehn Einsätze. Insbesondere das
Auswärtsspiel bei den Itzehoe Eagles bleibt in Erinnerung, als Groh sein großes Potenzial
zeigen konnte und die Kangaroos mit 24 Punkten und 10 Rebounds zum Sieg führte.
Der 21-Jährige kann sowohl die Position vier als auch fünf bekleiden und ist trotz seiner
Größe von 2,04 Metern und seinem Gewicht von 100 Kilogramm ein sehr wendiger und
dynamischer Spieler. Offensiv besticht er insbesondere als cleverer Abroller in der Zone und
durch seinen hochprozentigen Wurf aus der Distanz.
Mathias Groh ist die Vertragsverlängerung leicht gefallen: „Ich freue mich über die
Verlängerung, Dennis hat mir viel Vertrauen geschenkt und mir gezeigt, dass er den nächsten
Schritt mit mir gehen will. Gemeinsam mit Toni trainieren wir bereits jetzt intensiv.“ Zudem
fügt er hinzu: „Auch die Leute hinter dem Team sind über die gesamte Saison hinweg positiv
geblieben und haben mich unterstützt, das schätze ich sehr. Jetzt hab ich einfach Bock
gemeinsam mit dem Team und den Fans in der kommenden Saison anzugreifen!”
Auch Headcoach Dennis Shirvan ist glücklich über die Verlängerung: „Ich freue mich, weiter
mit Matze arbeiten zu können. Er ist ein richtig talentierter Kerl, in dem noch viel drin steckt.
Seine Gesundheit und seine Entwicklung sehen sehr gut aus und ich bin sicher, er wird eine
große Bereicherung fürs Team sein.“
Geschäftsführer Michael Dahmen ergänzt: „Für uns war es keine Frage, ob wir die kommende
Saison mit Mathias bestreiten wollen. Wir haben gemeinsam viel Zuversicht, sein unbestritten
großes Potential in der kommenden Saison zu steigern und sind fest davon überzeugt, dass
Mathias eine bedeutende Rolle in unserem Team einnehmen wird”.

Text: Yannik Drude

Foto: Sebastian Blesel

Kapitän Joshua Dahmen geht von Bord

Ein Kapitel geht zu Ende: Die Iserlohn Kangaroos müssen sich von einer wahren Vereinslegende verabschieden. Joshua Dahmen, der über 15 Jahre lang das Trikot der Kangaroos trug und insgesamt 341 Spiele für die erste Mannschaft absolvierte, wird den Verein nun verlassen, da er aus privaten Gründen demnächst nach Düsseldorf ziehen wird.

15 Jahre, 341 Spiele und über 4300 Minuten in der 1. Herrenmannschaft der Kangaroos. Davon sechs Jahre in der 1. Regionalliga, neun Jahre in der 2. Basketball Bundesliga ProB und insgesamt 102 Mitspieler. Beeindruckende Zahlen, die eine ganz besondere Sportlerkarriere beschreiben.   

Doch allein mit Zahlen lässt sich die Wichtigkeit des Iserlohners für die Kangaroos nicht erklären. Durch die enge Verbindung seiner Familie mit dem Verein, ist Joshua Dahmen bereits seit seiner Geburt Mitglied bei den Kangaroos. Als gerade einmal 15-jähriger, relativ schmächtiger Schüler stieß er dann 2008 zur ersten Herrenmannschaft und gab sein Debüt im Team von Dragan Torbica, an der Seite seines späteren Coaches Dennis Shirvan.

Damit begann die Reise mit den Kangaroos so richtig. Durch seine unermüdliche Einsatzbereitschaft und starke Verteidigung setzten die Kangaroos-Coaches bereits als Teenager auf Dahmen. Er entwickelte sich von Jahr zu Jahr weiter, spielte wichtige Minuten in der 1. Regionalliga und übernahm immer mehr Verantwortung im Team. Zu dieser Zeit lief er vorwiegend auf der Guard Position auf und erzielte den Großteil seiner Punkte per Drive zum Korb. 

Viel Zeit im Kraftraum und eine eiserne Arbeitsmoral sorgten dann in den darauffolgenden Jahren für eine Veränderung seines Spielstils. Der neue Spitzname “Bizi”, in Anlehnung an seine muskulösen Oberarme, steht stellvertretend für Dahmens körperliche Weiterentwicklung. Zudem gelang es ihm seinen Distanzwurf auf ein vollständig neues Level anzuheben und zu einer echten Waffe auf dem Parkett zu machen. 

Durch diese Weiterentwicklung seiner Fähigkeiten lief Dahmen fortan als vielseitiger Forward auf, der überwiegend die Positionen drei und vier im Team der Kangaroos bekleidete. In dieser Rolle führte der junge Leader seine Kangaroos dann 2014 zum Meistertitel in der Regionalliga und damit zum Aufstieg in die 2. Basketball Bundesliga. Die Wahl zum IKZ Iserlohner Sportler des Jahres 2013 ist ein Beleg für seine Bedeutung auf und neben dem Court!

In der 2.Basketball Bundesliga sollte der Kapitän dann für neun Jahre diese wichtige Rolle einnehmen. Anfang April 2023 lief Dahmen schließlich bei seinem 215. Meisterschaftsspiel in der ProB zum letzten Mal für die Iserlohn Kangaroos auf. Eine Woche zuvor wurde er bei seinem letzten Heimspiel in der Matthias-Grothe-Halle bereits für seine beeindruckenden Leistungen geehrt. Gemeinsam mit der Kangaroos Familie, vielen ehemaligen Teamkollegen und den Kangaroos Fans verbrachte der Iserlohner einen emotionalen letzten Auftritt am Hemberg.

Für diesen Abend ist Joshua Dahmen sehr dankbar: “Ein ganz besonderer Moment. In der gesamten Trainingswoche war es schwierig, das Thema komplett auszublenden und sich nur auf das Spiel und den Sieg zu konzentrieren. Nach so einer langen und intensiven Zeit bei den Kangaroos war ich am Gameday emotional sehr aufgeladen. Zur richtigen Zeit konnte ich es gemeinsam mit dem Team ausblenden, den wichtigen Sieg einfahren und einfach Spaß zusammen mit den Jungs auf dem Court haben. Die Verabschiedung, der Respekt, und die Anwesenheit so vieler treuer langjähriger Fans war etwas ganz besonderes. Etwas, das ich nie vergessen werde, danke für alles Kangaroos Familie!”

“Ich möchte mich bei Joshua für seine außergewöhnliche Loyalität, für seinen immensen Einsatz, die Treue und die Hingabe zum Verein bedanken. Seine Leistungen auf dem Feld waren beeindruckend, er war immer auch einer unserer Leader und seine Zeit wird immer  einen besonderen Platz in der Geschichte der Iserlohn Kangaroos haben”, sagte Geschäftsführer Michael Dahmen.

Auch Headcoach Dennis Shirvan äußerte sich zu Dahmens Abschied: “Joshua war nicht nur ein herausragender Spieler, sondern auch ein Vorbild für den Nachwuchs. Sein Einsatz und seine Professionalität haben unsere Mannschaft geprägt. Solche Typen gibt es nur ganz selten im Sport und wir sind froh, ihn über so einen langen Zeitraum bei uns gehabt zu haben. Wir wünschen ihm alles erdenklich Gute für seine private und sportliche Zukunft.”

Der Abschied von Joshua Dahmen markiert das Ende einer Ära für die Iserlohn Kangaroos. Seine Leistungen und sein unermüdlicher Einsatz werden in der Waldstadt unvergessen bleiben! Ganz vom Basketball wird sich der 30-Jährige allerdings noch nicht verabschieden, sondern sich für die kommende Saison einem neuen Team anschließen. 

Text: Yannik Drude

Foto: Jörg Riese