Schlagwortarchiv für: Nachwuchs-Check

VET-CONCEPT Gladiators Trier wurden im Nachwuchs-Check mit Bronze ausgezeichnet.

Die Nachwuchsarbeit der VET-CONCEPT Gladiators Trier wurde im Rahmen des Nachwuchs-Checks der BARMER 2. Basketball Bundesliga in Zusammenarbeit mit der easyCredit BBL und dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V. mit dem Bronze-Status ausgezeichnet.

Im Zuge des mehrstufigen Bewertungsverfahrens wurden quantitative Daten zu den Nachwuchsstrukturen des Vereins erfasst und ein Standortbesuch durchgeführt. Dabei konnten sich die Verantwortlichen der Liga ein umfassendes Bild von den Ausbildungsprogrammen, Trainingsbedingungen und der strukturellen Entwicklung in Trier machen. Die anschließende Analyse ergab eine positive Standortbestimmung und eine detaillierte Rückmeldung zu den Potenzialen der weiteren Nachwuchsförderung. Pluspunkte gab es für die Arbeit von und mit den Partnervereinen des Gladiators Trier e.V., deren Kooperationsansatz unter dem Motto „Gemeinsam stark!“ steht.

Ralph Held, Sportlicher Leiter der Gladiators Trier, zeigt sich zufrieden mit der Anerkennung: „Nachdem wir vor zwei Jahren beim letzten Nachwuchs-Check keine Auszeichnung erhalten konnten, zeigt die Auszeichnung mit dem Bronze-Status, dass wir auf einem guten Weg sind. Hierbei möchte ich hervorheben, dass die Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnern, die im Übrigen auch auf unsere Einladung hin an den Gesprächen und dem Workshop teilnahmen, inzwischen nicht nur auf harter Arbeit fußt, sondern auch auf vertrauensvoller Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es nicht nur die Strukturen in der Nachwuchsförderung weiter zu festigen und auszubauen, um jungen Talenten langfristig eine optimale Ausbildung zu ermöglichen, sondern auch möglichst viele Kinder und Jugendliche in unterschiedlichen Funktionen mit unserem geliebten Sport zu verbinden.“

Der Nachwuchs-Check bietet den Bundesligisten nicht nur eine Standortbestimmung, sondern auch gezielte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Durch die Teilnahme an Workshops und den Austausch mit Experten sollen nachhaltige Verbesserungen im Nachwuchsbereich erzielt werden.

Mit der Bronzeplakette reihen sich die VET-CONCEPT Gladiators Trier in eine Reihe weiterer ProA- und ProB-Clubs ein, die mit diesem Status ausgezeichnet wurden. Die Anerkennung unterstreicht die Bedeutung der Nachwuchsarbeit für die Zukunft des Vereins und des Basketballs in der Region.

SBB Baskets gehen wichtige Schritte im Nachwuchs

ProB-Ligist nach 2022 mit wegweisenden Veränderungen für den Nachwuchsleistungssport

In den vergangenen Tagen besuchte die BARMER 2. Basketball Bundesliga den Nachwuchs-Bereich der SBB Baskets Wolmirstedt zum Nachwuchs-Check. Der Klub konnte sich insbesondere im Bereich Unterbau und Professionalität deutlich steigern.

Im Rahmen des Besuchs machte sich die Liga ein Bild von den Strukturen, Maßnahmen und Aktivitäten im Nachwuchsprogramm der Baskets. Nach Analyse- und Reflexionsgesprächen mit Mitarbeitenden des Nachwuchs-Programms folgte ein Feedbackgespräch mit Handlungsempfehlungen für die zukünftige Entwicklung. Neuer zusätzlicher Bestandteil des Standortbesuchs war ein gemeinsamer Entwicklungsworkshop. In diesem Fall wurde ein Konzept zur Einbindung der Sportschule in Magdeburg entwickelt.

„Die Entwicklung in Wolmirstedt ist wirklich positiv,“ resümierte Svenja Bahlke, Leiterin Sport & Nachwuchs in der BARMER 2. Basketball Bundesliga, „es wurden viele Dinge umgesetzt, die beim Nachwuchs-Check 2022/23 als Empfehlungen weitergegeben wurden.“ Rico Gottwald, Vorstand Nachwuchs der AG 2. Basketball-Bundesliga e.V. fügt hinzu: „ Jetzt müssen diese Schritte weitergegangen und das Konzept mit Leben gefüllt werden.“

Unter anderem gelang es den Baskets Jugendteams in allen Altersklassen zu stellen und sich mit der U13 und der U15 in der Mitteldeutschen Liga zu etablieren. Zudem wächst die gegründete Humanas Rookie Academy stetig und bindet die umliegenden Vereine verstärkt mit ein. Um dem Projekt Nachdrücklichkeit zu verleihen, wurde nun Kevin Magdowski als Sportlicher Leiter eingestellt. Für den nächsthöheren Status reichte der Gesamtumfang jedoch nicht, da viele Anstöße zunächst weiterverfolgt werden müssen.

Kevin Magdowski: „Wir freuen uns über das tolle Feedback der BARMER 2. Basketball Bundesliga, das wir produktiv in unsere Planungen einfließen lassen werden. Unsere Entwicklung in den vergangenen zwei Jahren ist positiv. Da müssen wir vor allem allen Beteiligten der Humanas Rookie Academy, allen voran unserem Nachwuchstrainer Marco Klingberg ein großes Lob aussprechen. Jetzt gehen wir die nächsten Schritte an, intensivieren unsere Planungen für eine JBBL-Mannschaft und wollen auch im Bereich der Grundschulliga vorangehen. Diese Projekte werden hoffentlich dazu führen, dass wir uns nach dem nächsten Nachwuchs-Check über einen Bronze-Status freuen dürfen.“

Der Nachwuchs-Check der Klubs der BARMER 2. Basketball Bundesliga erfolgt gemeinsam mit der easyCredit Basketball-Bundesliga und dem Deutschen Basketball Ausbildungsfonds e.V.. In einem dreistufigen Verfahren werden zunächst in einem Reporting mittels Online-Fragebogen quantitative Daten erhoben. Im Anschluss erfolgt ein Standortbesuch, um sich in Gespräch mit Beteiligten der Nachwuchsarbeit am Standort ein Bild über alle Aktivitäten machen zu können. Ein zusätzliches Workshopformat ermöglicht es den Bundesligisten über die Analyse hinausgehend zukunftsgerichtete Entwicklungsprozesse anzustoßen. Abschließend erhalten die Bundesligisten die Möglichkeit, an einer Projektförderung zu partizipieren.

Als Feedback- und Beurteilungsformat werden Bundesliga-Standorte mit besonders guter Nachwuchsförderung mit einem Status (Gold, Silber, Bronze) sichtbar ausgezeichnet. Der Status spiegelt somit die Nachwuchsarbeit unter Berücksichtigung der lokalen Standortbedingungen wider.