Schlagwortarchiv für: Porsche BBA Ludwigsburg

Spielsperre für Nico Santana Mojica (Porsche BBA Ludwigsburg)

Im Zusammenhang mit dem ProB-Spiel SEEBURGER College Wizards – Porsche BBA Ludwigsburg wurde der Spieler Nico Santana Mojica (Porsche BBA Ludwigsburg) disqualifiziert. Nach Auswertung des Schiedsrichter-Berichts, der Stellungnahmen sowie dem Videomaterial sieht die Spielleitung den Tatbestand der minderschweren Tätlichkeit erfüllt. Der Spieler wird in der Rechtsfolge für den Zeitraum von einem Pflichtspiel gesperrt und erhält eine mittlere Geldstrafe.

Die Entscheidung ergeht gemäß § 78 Abs. 2 SuVO i. V. m. Ziffer 1.21 des Strafenkatalogs der 2. Basketball-Bundesliga GmbH.

Viel umworbener Ugbo bleibt in Ludwigsburg

Mit Emmanuel Ugbo bleibt ein weiteres Toptalent dem Ludwigsburger Basketball erhalten. Der 19-Jährige hat trotz vieler anderer Offerten einen neuen Vertrag in der Barockstadt unterschrieben.

Aufregende Wochen und Monate liegen hinter Emmanuel Ugbo. Im Ludwigsburger NBBL-Team und in der 2. Herrenmannschaft etablierte sich der athletische Forward in der vergangenen Spielzeit als Leistungsträger. Auch in der Profimannschaft der MHP RIESEN kam „Emms“ zum Einsatz und durfte sein Debüt in der easyCredit Basketball Bundesliga und der Basketball Champions League feiern. Es folgte die Nominierung zur niederländischen U20-Nationalmannschaft und die Einladung zu den prestigeträchtigen NBA Academy Games. Damit gehörte Ugbo weltweit zu lediglich 39 Toptalenten seiner Altersklasse, die in Atlanta ihr Können unter Beweis stellen durften. Vor den Scouts auf den Tribünen zeigte der Niederländer mit nigerianischen Wurzeln sein Potenzial und seine Vielseitigkeit und erhielt im Anschluss etliche Angebote von renommierten US-Colleges.

Dennoch entschied sich der 2.01 Meter große Athlet dafür, einen neuen Vertrag in Ludwigsburg zu unterschreiben. „Ich fühle mich hier wie zu Hause“, betont Emmanuel Ugbo nach erfolgter Vertragsunterzeichnung. „Mit den Trainern, den Spielern und auch den Mitarbeitern der Geschäftsstelle habe ich ein so gutes Verhältnis, dass es sich wie in einer großen Familie anfühlt. Ich kann hier mit Trainern arbeiten, denen ich voll vertraue und die für mich – als Basketballspieler und Mensch – nur das Beste wollen. Für meine Entwicklung ist es ideal, in Ludwigsburg bei einem der besten Klubs Deutschlands trainieren und spielen zu können.“

Primär wird Ugbo im Ludwigsburger ProB-Team zum Einsatz kommen. Beim regelmäßigen Training mit der Profimannschaft wird der 19-Jährige zudem die Chance erhalten, sich für Einsätze in der BBL und BCL zu empfehlen.

„Emmanuel hatte einen wirklich guten Sommer“, erzählt RIESEN-Head Coach Josh King. „Er ist ein junger Spieler, der durch seine Vielseitigkeit und Stärke unterschiedliche Aufgaben auf dem Spielfeld übernehmen kann. Ihm stehen für den weiteren Karriereverlauf viele Optionen offen. Daher sind wir sehr froh darüber, dass er sich dafür entscheiden hat, in Ludwigsburg zu bleiben. Er steht vor einem wichtigen Jahr in seiner Entwicklung und wir freuen uns darauf, seine Fortschritte beobachten zu können.“

„Auf Emmanuel bin ich letztes Jahr als NBBL-Trainer von Bayern München getroffen“, erinnert sich ProB und NBBL-Coach Khee Rhee zurück. „Seine Energie und Physis hat man auf Anhieb bemerkt. Er bringt eine Ausstrahlung mit, die er zu nutzen versucht, um seine Mitspieler mitzuziehen. Emmanuel hat erst spät angefangen Basketball zu spielen, bringt aber sehr viel Talent mit. Man hat im Verlauf des letzten Jahres sehen können, wie gut er sich weiterentwickelt hat. Ihn jetzt nochmal binden zu können und in der kommenden Saison in unserem ProB-Team auflaufen zu sehen, freut mich wirklich sehr.“

Mikey De Sousa kommt aus Kaiserslautern

Abgeklärt, selbstbewusst, jung und bereit für den nächsten Schritt: Mikey De Sousa war schon längere Zeit auf dem Radar der Verantwortlichen bei der Porsche Basketball-Akademie. Nachdem im vergangenen Jahr ein Wechsel aus Kaiserslautern nicht klappte, freuen sich nun beide Seiten darüber, gemeinsam der neuen Herausforderung BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB begegnen zu können.

„Als ich das erste Mal ein Highlight-Tape von Mikey gesehen habe, war ich nicht nur von der offenkundigen Athletik überrascht, sondern auch von der Tatsache, dass er gar nicht NBBL und in einem größeren Programm gespielt hat“, betont Head Coach Khee Rhee. „Seine Anlagen, die Körperlänge, seine Einstellung zu gewinnen und das Tempo, mit dem er den Ball nach vorne bringt, passen gut zu dem, was wir in Ludwigsburg spielen wollen. Ich freue mich darauf mitzuerleben, wie er sich in einem jungen, dynamischen Umfeld weiterentwickelt.“

Primär ist Mikey De Sousa für den Einsatz in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB eingeplant, bringt aber Anlagen mit, die ihn in naher Zukunft auch in die Profimannschaft katapultieren könnten. Bei seinem Heimatverein 1. FC Kaiserslautern zeigte De Sousa bereits früh, dass er über großes Potenzial verfügt. Im Jahr 2019 wurde er erstmals für einen U16-Lehrgang des DBB nominiert und somit in den Kreis der deutschlandweit talentiertesten Spieler seines Jahrgangs aufgenommen. Für die Pfälzer war De Sousa in den Nachwuchsteams, aber auch in der 1. Herrenmannschaft auf dem Feld die Allzweckwaffe schlechthin. Mit einer in seiner Altersklasse nicht häufig zu sehenden Souveränität und Abgeklärtheit agierte der 18-Jährige in der vergangenen Regionalligasaison als „Statsheetfiller“ – jemand, der alle Spalten im Statistikbogen füllt.

Seine persönlichen Bestwerte in verschiedenen statistischen Kategorien unterstreichen seine Vielseitigkeit: 18 Punkte (gegen Kronberg) zeigen, dass er die Rolle des primären Scorers ausfüllen kann, 11 Assists (ebenfalls gegen Kronberg) seine Qualitäten als Passer und Vorbereiter und 13 Rebounds (gegen Ludwigsburg und Reutlingen) stehen für seine Durchsetzungskraft unter den Körben. Selbst bezeichnet sich De Sousa als „pass-first guy“: „Ich bin jemand, der seinen Schützen werfen sehen und seinen Center unter den Körben in Szene setzen will. Meine Mitspieler in gute Positionen zu bringen und glänzen zu lassen, macht mir einfach Spaß. Ich kann aber auch scoren und finde immer Wege, zum Abschluss zu kommen.“

Den Abstieg des 1. FC K aus der Regionalliga Südwest konnte De Sousa nicht verhindern. Mit einer Bilanz von nur sieben Siegen und 19 Niederlagen belegten die Pfälzer den letzten Rang in der Abschlusstabelle 2021/2022. Dabei erzielte De Sousa in 25 Ligaspielen durchschnittlich 7.6 Punkte, 6.8 Rebounds und 3.7 Assists.

„Ausschlaggebend für meinen Wechsel nach Ludwigsburg war, dass man den Nachwuchsspielern hier die Chance gibt, sich zu beweisen“, betont De Sousa nach der Vertragsunterzeichnung. „Dass man mit einer reinen Jugendmannschaft in der ProB starten will, zeigt wie viel Vertrauen man in junge Spieler hat. David McCray kenne ich schon seit einigen Jahren und habe ein tolles Verhältnis zu ihm. Auch die Gespräche mit RIESEN-Head Coach Josh King und Coach Khee Rhee waren sehr gut. Viele meiner neuen Mitspieler kenne ich bereits und ich freue mich darauf, mit ihnen nun in der ProB spielen zu können. Als junge Truppe werden wir uns gegen viele Teams mit langjährigen Profis beweisen müssen. Aber wir sind alle sehr hungrig und wollen zeigen, dass wir nicht nur verdient in der Liga sind, sondern dort als harmonische Einheit eine gute Rolle spielen können.“

Santana Mojica bleibt – Hartmann kommt

Die ersten personellen Entscheidungen für die kommende ProB-Saison der Porsche BBA Ludwigsburg sind getroffen worden: Nico Santana Mojica hat einen neuen 2-Jahresvertrag unterschrieben und aus München wechselt Sebastian Hartmann in die Barockstadt.

Am 1. Oktober 2022 startet die Porsche BBA Ludwigsburg in die Saison 2022/2023 der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB. Mit Nico Santana Mojica und Sebastian Hartmann werden dann zwei Spieler im Aufgebot stehen, die mit Doppellizenzen ausgestattet und somit auch für die MHP RIESEN einsatzberechtigt sein werden.

Nico Santana Mojica hat bereits Erstligaluft schnuppern dürfen. Am 13. April 2021 debütierte der 20-jährige Forward in der easyCredit Basketball Bundesliga und erzielte gleich bei seinem ersten Ligaspiel gegen die Basketball Löwen Braunschweig seine ersten fünf Punkte. Zuletzt trainierte der Flügelspieler bereits häufig mit dem BBL-Team, hatte aber sein Hauptaugenmerk auf die 2. Ludwigsburger Mannschaft gerichtet. Mit durchschnittlich 13.6 Punkten, 4.0 Rebounds und 3.0 Assists trug Santana Mojica als Führungsspieler maßgeblich dazu bei, dass seine Mannschaft den zweiten Platz in der Regionalliga Südwest erreichte und somit der sportliche Aufstieg in die BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB gelang. Seit dem JBBL-Alter (U16) ist der Linkshänder Teil des Ludwigsburger Programms und hat sich vor allem defensiv zu einer gestandenen Größe entwickelt.

Nun wird Santana Mojica in seine siebte Saison in Ludwigsburg gehen und in vertrautem Umfeld die nächsten Schritte in seiner Entwicklung machen können. „Weiter Teil des Ludwigsburger Basketballprogramms sein zu können, war mir sehr wichtig“, betont Nico Santana Mojica. „Mir sind die Kultur des Teams, die Identität der Mannschaft von der Jugend bis zu den Profis bestens vertraut. Ich hätte mir in den letzten Jahren und auch jetzt keine bessere Gesamtsituation für mich vorstellen können. Dass wir jetzt in der ProB spielen können, ist für unser Team, aber auch den ganzen Verein sehr wichtig und war ein lange verfolgtes Ziel.“

Auch Sebastian Hartmann wird in einer „Doppelrolle“ für die Ludwigsburger in der kommenden Spielzeit aktiv sein. Im Jugendprogramm des FC Bayern München hat der 17-Jährige zuletzt in der NBBL und der ProB sein großes Talent unter Beweis gestellt. In seiner ersten kompletten ProB-Saison für die Münchener gelangen dem gebürtigen Rosenheimer beeindruckende 11.4 Punkte pro Spiel. Sein bestes Spiel absolvierte der 1.95 Meter große Guard gegen Gießen, wo er eine individuelle Bestleistung von 32 Punkten auflegte. Hartmann hat mit dem neuen Ludwigsburger ProB- und NBBL-Trainer Khee Rhee bereits in den vergangenen Jahren in München zusammengearbeitet und gilt als einer der talentiertesten deutschen Guards des Jahrgangs 2004.

„Dass ich die Chance bekommen werde, mit der Profimannschaft zu trainieren, mir dort Einsatzzeiten erarbeiten kann und gleichzeitig in der ProB-Mannschaft zum Einsatz komme, ist eine gute Ausgangslage“, betont Hartmann begeistert nach erfolgter Vertragsunterschrift. „Für mich war es Zeit, die Komfortzone in München zu verlassen und eine neue Herausforderung zu suchen. Nach dem Abitur fängt ein neuer Lebensabschnitt für mich an, an dem ich mich erstmal voll auf Basketball konzentrieren will. Ich möchte hier als Spieler den nächsten Schritt machen und von neuen Mitspielern und Trainern lernen. Ludwigsburg ist ein Standort an dem ich sowohl spielerisch als auch menschlich mich gut weiterentwickeln kann.“

Nach dem Aufstieg in Deutschlands dritthöchste Spielklasse wartet auf die Ludwigsburger Talentschmiede in der kommenden Saison eine neue Herausforderung. „Bereits in den vergangenen Jahren haben einige unserer talentierten Nachwuchsspieler den Sprung ins Profiteam geschafft“, erläutert Timo Probst, Nachwuchskoordinator der Porsche BBA. „Die Durchlässigkeit im Programm war als bislang schon gegeben. Durch den Aufstieg in die ProB haben sich die Bedingungen für junge, hungrige Spieler nochmals entscheidend verbessert. Wir können unseren Talenten im NBBL-Alter und in den anschließenden Jahren nun in der ProB eine professionellere Plattform bieten, um den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung Richtung BBL zu gehen. sich dem Profilevel weiter annähern zu können. Die ProB-Mannschaft bildet somit die Speerspitze unseres Nachwuchsprogramms und wir freuen uns sehr auf die neue Herausforderung in der dritthöchsten deutschen Spielklasse.“