Spielsperre und Geldstrafe für Stephan Baeck (RheinStars Köln)

Der Trainer des Bundesligisten RheinStars Köln, Stephan Baeck, wird wegen einer groben Unsportlichkeit im Rahmen des Freundschaftsspiels RheinStars Köln – ART Giants Düsseldorf (26.08.2023) für den Zeitraum von einem Pflichtspiel des Wettbewerbs ProB in der Saison 2023/24 gesperrt. Vorbehaltlich etwaiger Spielverlegungen ist die Sperre im Pflichtspiel Nr. 109662 am 01.10.2023 abzuleisten. Zusätzlich wird Baeck mit einer Geldstrafe in mittlerer Höhe belegt.

Die Entscheidung ergeht gemäß § 78 Abs. 8 SuVO i. V. m. Ziffer 1.21 des Strafenkatalogs der 2. Basketball Bundesliga GmbH. Die Kostenentscheidung ergeht gemäß § 27 Abs. 1 der Rechtsmittel- und Schiedsgerichtsordnung.

Entscheidung rechtskräftig – Uni Baskets Paderborn siegen kampflos

Nachdem das in der vergangenen Woche ausgefallene ProA-Spiel Uni Baskets Paderborn – wiha Panthers Schwenningen zu Gunsten der Uni Baskets Paderborn gewertet wurde, ist die Entscheidung nun rechtskräftig. Der Bundesligist wiha Panthers Schwenningen verzichtete auf eine Berufung.

Das Spiel wurde gemäß § 72 Abs. 3 SuVO mit minus einem Wertungspunkt und 0:20 Korbpunkten für den Bundesligisten wiha Panthers Schwenningen gewertet. Für den Bundesligisten Uni Baskets Paderborn erfolgte die Wertung des Spiels gemäß § 72 Abs. 3 SuVO mit zwei Wertungs- und 20:0 Korbpunkten.

Die ProA-Tabelle wurde entsprechend der Entscheidung angepasst.

Uni Baskets Paderborn siegen kampflos

Das am Mittwochabend ausgefallene ProA-Spiel Uni Baskets Paderborn – wiha Panthers Schwenningen wird zu Gunsten der Uni Baskets Paderborn gewertet. Dies entschied die Spielleitung nach Auswertung des Sachverhaltes, dass der Bundesligist Schwenningen den Spielausfall zu vertreten hat.

Der Bundesligist wiha Panthers Schwenningen hatte der Spielleitung am Mittwochmorgen mitgeteilt, dass nicht ausreichend einsatzfähige Spieler für das Auswärtsspiel bei den Uni Baskets Paderborn zur Verfügung stünden, sodass man in Paderborn nicht antreten könne. Daraufhin hatte die Spielleitung das ProA-Spiel 109237 Uni Baskets Paderborn – wiha Panthers Schwenningen abgesetzt.

Das Spiel wird gemäß § 72 Abs. 3 SuVO mit minus einem Wertungspunkt und 0:20 Korbpunkten für den Bundesligisten wiha Panthers Schwenningen gewertet. Für den Bundesligisten Uni Baskets Paderborn erfolgt die Wertung des Spiels gemäß § 72 Abs. 3 SuVO mit zwei Wertungs- und 20:0 Korbpunkten. Neben der Spielwertung sprach die Spielleitung aufgrund schuldhaftem Verhalten zusätzlich eine hohe Geldstrafe aus.

Die Entscheidung zur Sache ergeht gemäß § 80 Abs. 2 in Verbindung mit § 71 ff. SuVO. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig. Der Bundesligist kann gemäß § 12 RuSGO in die Berufung beim Schiedsgericht der 2. Basketball-Bundesliga gehen. Die Berufung ist binnen drei Tagen nach Bekanntgabe schriftlich bei der Vorinstanz einzulegen. Die Anpassung der Tabelle erfolgt, sobald die Entscheidung Rechtskraft erlangt hat.

Geldstrafe gegen Seth Edwin Allen (Medipolis SC Jena)

Im Zusammenhang mit dem ProA-Spiel 109197 Eisbären Bremerhaven – Medipolis SC Jena kam es im Rahmen der Verabschiedung zu einem Fehlerverhalten des Spielers Seth Edwin Allen (Medipolis SC Jena) gegenüber dem Schiedsrichter-Team. Nach Auswertung des Schiedsrichter-Berichts, der Stellungnahmen sowie dem Videomaterial sieht die Spielleitung den Tatbestand der Unsportlichkeit erfüllt. Der Spieler wird in der Rechtsfolge mit einer mittleren Geldstrafe belegt.

Die Entscheidung ergeht gemäß § 78 Abs. 2 SuVO i. V. m. Ziffer 1.21 des Strafenkatalogs der 2. Basketball Bundesliga GmbH.

Spielsperre für Nico Santana Mojica (Porsche BBA Ludwigsburg)

Im Zusammenhang mit dem ProB-Spiel SEEBURGER College Wizards – Porsche BBA Ludwigsburg wurde der Spieler Nico Santana Mojica (Porsche BBA Ludwigsburg) disqualifiziert. Nach Auswertung des Schiedsrichter-Berichts, der Stellungnahmen sowie dem Videomaterial sieht die Spielleitung den Tatbestand der minderschweren Tätlichkeit erfüllt. Der Spieler wird in der Rechtsfolge für den Zeitraum von einem Pflichtspiel gesperrt und erhält eine mittlere Geldstrafe.

Die Entscheidung ergeht gemäß § 78 Abs. 2 SuVO i. V. m. Ziffer 1.21 des Strafenkatalogs der 2. Basketball-Bundesliga GmbH.

Neuansetzung LOK BERNAU vs. SC Rist Wedel

Der SC Rist Wedel ist am 08.10.2022 nicht beim Spiel in Bernau angetreten. Vorausgegangen waren eine geplante Anreise mit dem Zug und Zugausfälle bei der Deutschen Bahn, bedingt durch eine technische Störung im gesamten norddeutschen Bahnnetz. In einem Verfahren gemäß SuVO §71.2b in Verbindung mit §71.3 hat die Spielleitung den Sachverhalt überprüft und entschieden, dass den SC Rist Wedel aufgrund höherer Gewalt in dieser Sache keine Schuld angelastet werden kann.

Das ProB Spiel Nr. 109274, LOK BERNAU – SC Rist Wedel vom 08.10.2022 wird dementsprechend neu angesetzt, wobei ein neuer Spieltermin noch abzustimmen ist.

Spielleitung: Spielsperre und Geldstrafe für J. Geist (Trier)

Spielsperre und Geldstrafe für Jordan Geist (RÖMERSTROM Gladiators Trier)
Nach dem ProA Spiel Science City Jena gegen RÖMERSTROM Gladiators Trier (01.03.2020) wurde der Spielleitung durch die Schiedsrichter ein Ballwurf von Jordan Geist  in das Gesicht von Julius Wolf gemeldet, der sich nach Spielende ereignete. Daraufhin wurde gemäß Spiel- und Veranstaltungsordnung § 79 Abs. 1 ein Verfahren gegen den Spieler eingeleitet.

Nach Auswertung der Stellungnahmen der beteiligten Spieler und der Schiedsrichter sowie der Spielaufzeichnung, kommt die Spielleitung zu dem Ergebnis, dass der Spieler Geist eine Tätlichkeit in einem minder schweren Fall begangen hat. Er wird für die Dauer von einem Pflichtspiel gesperrt und gegen ihn wird eine Geldstrafe verhängt.

 

Spielleitung: Spielsperre und Geldstrafe für R. Oehle (Artland)

Spielsperre und Geldstrafe für Robert Oehle (Artland Dragons)
Im ProA Spiel Artland Dragons gegen Phoenix Hagen (10.01.2020) wurde der Spieler R. Oehle in der 35. Spielminute von den Schiedsrichtern disqualifiziert. Nach Auswertung des Schiedsrichterberichts, der Stellungnahmen der Spieler sowie der Spielaufzeichnung, kommt die Spielleitung zu dem Ergebnis, dass der Spieler Oehle eine grobe Unsportlichkeit begangen hat. Er wird für die Dauer von einem Pflichtspiel gesperrt und ist somit heute Abend gegen den FC Schalke 04 nicht spielberechtigt. Gegen ihn wird zudem eine geringe Geldstrafe verhängt.

 

Spielleitung: Geldstrafe für Y. Hildebrandt (Stahnsdorf)

Geldstrafe für Yannick Hildebrandt (TKS 49ers)
Im ProB Spiel Itzehoe Eagles gegen die TKS 49ers (07.12.2019) wurde der Spieler Y. Hildebrandt in der 17. Spielminute von den Schiedsrichtern disqualifiziert. Nach Auswertung des Schiedsrichterberichts, der Stellungnahmen der Spieler sowie der Spielaufzeichnung, kommt die Spielleitung zu dem Ergebnis, dass der Spieler Hildebrandt gegen die Sportdisziplin verstoßen hat. Aufgrund der vorherigen Provokation durch F. Stückemann, der ebenfalls durch ein technisches Foul in Kombination mit einem unsportlichen Foul die Halle verlassen musste, wird gegen Y. Hildebrandt gemäß den geänderten Statuten der BARMER 2. Basketball Bundesliga keine Spielsperre sondern nur eine geringe Geldstrafe verhängt.

 

Spielleitung: Das Spiel der ProB Süd Hanau vs. Würzburg wurde verschoben

Das Spiel der EBBECKE WHITE WINGS Hanau gegen die TG s.Oliver Würzburg findet am Samstag nicht statt. 
Das ProB Spiel EBBECKE WHITE WINGS Hanau gegen TG s.Oliver Würzburg (ursprgl. am 16.11.2019) wurde kurzfristig durch die Spielleitung verlegt. Die betroffenen Bundesligisten aus Hanau und Würzburg haben sich auf einen Nachholtermin für die abgesagte Partie am 27.11.2019 um 20:00 Uhr in der Main-Kinzig-Halle in Hanau geeinigt.