Schlagwortarchiv für: ProB Süd

Vorberichte ProB Süd // 22. Spieltag

15.03.2025 16:00 Uhr // RheinStars Köln vs. FC Bayern Basketball II

Am 22. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd treffen die RheinStars Köln auf das Farmteam des FC Bayern München.

Die Gastgeber aus Köln gehen als Tabellenzweiter in die Begegnung und möchten sich nach der knappen Niederlage in Ulm wieder stabilisieren. Dabei soll an die Leistungen aus dem vergangenen Heimspiel gegen Würzburg angeknüpft werden. Besonders wichtig wird eine konstant hohe Intensität über die gesamte Spielzeit sein, um gegen die jungen Münchner erfolgreich zu bestehen. Headcoach Stephan Baeck kehrt nach einer kurzen Pause wieder an die Seitenlinie zurück und betont die Bedeutung einer geschlossenen Defensivleistung für den weiteren Verlauf der Saison.

Das Nachwuchsteam des FC Bayern München befindet sich aktuell im Kampf um den Klassenerhalt, konnte jedoch zuletzt mit starken Leistungen auf sich aufmerksam machen. Mit vier Siegen aus den vergangenen fünf Partien zeigte sich die Mannschaft in guter Form. Besonders Shooting Guard Ivan Kharchenkov spielte sich mit starken Auftritten in den Vordergrund und steuerte zuletzt 20 Punkte zum Erfolg gegen Fellbach bei. Neben ihm stehen weitere talentierte Spieler im Kader, die bereits Erfahrungen auf höherem Niveau gesammelt haben. Trotz des jungen Altersdurchschnitts zeichnet sich das Team durch eine strukturierte Spielweise und eine kontinuierliche Entwicklung im Saisonverlauf aus.

15.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Am kommenden Samstag kommt es in der Sporthalle beim JVG zum Aufeinandertreffen zwischen dem TEAM EHINGEN URSPRING und der Porsche BBA Ludwigsburg.

Das TEAM EHINGEN URSPRING steht derzeit vor einer großen Herausforderung im Kampf um den Klassenerhalt. Mit drei Siegen Rückstand auf den rettenden zwölften Platz ist ein Erfolg gegen Ludwigsburg essenziell, um die Chancen auf den Verbleib in der Liga zu wahren. Besonders die Heimstärke könnte dabei eine Rolle spielen, denn drei der bisherigen vier Saisonsiege wurden vor heimischem Publikum eingefahren. Mit einem Sieg und einem möglichst hohen Vorsprung könnte das Team zudem den direkten Vergleich ausgleichen oder für sich entscheiden. Trainer Jan Hricko kann auf den vollständigen Kader zurückgreifen und hofft auf die Unterstützung der Fans, um eine erfolgreiche Partie zu gestalten.

Auch für die Porsche BBA Ludwigsburg hat das Spiel große Bedeutung. Mit einem Sieg könnte ein direkter Konkurrent im Tabellenkeller auf Distanz gehalten und ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden. Zuletzt musste das Team jedoch eine Niederlage gegen Würzburg hinnehmen, nachdem eine zwischenzeitliche zweistellige Führung verspielt wurde. Dennoch bietet sich nun die Möglichkeit, mit einem Erfolg gegen Ehingen Selbstvertrauen für die kommenden Heimspiele zu tanken. Trainer Kheeryoung Rhee kann voraussichtlich auf seinen gesamten Kader zurückgreifen, da die NBBL ihr zweites Playoff-Spiel bereits am Freitag austrägt und die Doppellizenz-Spieler der BBL erst am Sonntag gefordert sind.

15.03.2025 18:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. Dragons Rhöndorf

Am kommenden Samstag um 18:00 Uhr treffen die SKYLINERS Juniors und die Dragons Rhöndorf in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd aufeinander.

Die SKYLINERS Juniors wollen nach drei Niederlagen in Folge wieder in die Erfolgsspur finden und sich mit einem Heimsieg wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze sichern. Besonders im Hinblick auf den direkten Vergleich ist ein Erfolg von Bedeutung, nachdem die Frankfurter das Hinspiel mit 93:86 für sich entscheiden konnten. Die Mannschaft von Headcoach Sepehr Tarrah zeichnet sich durch eine ausgeglichene Kaderstruktur aus, wobei Bruno Albrecht eine tragende Rolle in der Offensive spielt. Ob der Guard nach einer Verletzungspause wieder einsatzbereit ist, bleibt abzuwarten. Ein weiterer entscheidender Faktor könnte der 2,15 Meter große Center Malick Kordel sein, der bereits im Hinspiel mit 21 Rebounds und 16 Punkten dominierte.

Auch die Dragons Rhöndorf sind sich der Bedeutung dieser Begegnung bewusst. Nach einer knappen Niederlage nach Verlängerung gegen den Tabellenführer wollen sie in Frankfurt Charakter zeigen und sich für die Niederlage im Hinspiel revanchieren. Besonders die defensive Stabilität wird dabei eine zentrale Rolle spielen. In der Offensive könnten die Rhöndorfer ihre Stärke von jenseits der Dreipunktlinie sowie an der Freiwurflinie ausspielen, wo sie mit 34% bzw. 78% zu den besten Teams der Liga gehören.

15.03.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. TSV Oberhaching Tropics

Am 22. Spieltag der ProB Süd kommt es in der HUK-COBURG arena zu einem wichtigen Duell im Rennen um die Playoffs. Der BBC Coburg trifft auf die Tropics Oberhaching, zwei punktgleiche Mannschaften, die sich im direkten Vergleich um eine gute Ausgangsposition für die Endrunde duellieren.

Der BBC Coburg geht mit einer ausgeglichenen Bilanz aus den letzten beiden Spielen in die Begegnung. Nach einem wichtigen Auswärtssieg gegen die SKYLINERS Juniors folgte eine Niederlage gegen die Ahorn Camp Baskets. Mit zehn Siegen und elf Niederlagen stehen die Coburger aktuell auf Platz acht und sind bestrebt, sich eine möglichst gute Ausgangslage für die Playoffs zu sichern. Die kommenden Begegnungen gegen direkte Konkurrenten, darunter auch das Heimspiel gegen Oberhaching, könnten dabei entscheidend sein. Trainer Patrick Seidel setzt dabei auf eine ausgeglichene Mischung aus jungen Talenten und erfahrenen Spielern. Besonders Big Man Ben Diederichs hat sich im Saisonverlauf stark entwickelt und konnte in der Hinrunde gegen Oberhaching mit 18 Punkten und neun Rebounds überzeugen. Auch Neuzugang Tobias Rotegaard hat sich in die Mannschaft eingefügt und trägt mit seiner Treffsicherheit zur Offensivstärke des Teams bei.

Nach einer Serie von vier Niederlagen konnten die Tropics Oberhaching zuletzt mit einem offensiven Ausrufezeichen gegen Ehingen in den Playoff-Kampf zurückkehren. Mit einer starken Dreierquote von 57 Prozent und einem Endstand von 122:99 zeigten sie ihre Offensivqualitäten. Trotz personeller Rückschläge und einem zwischenzeitlichen Abrutschen in der Tabelle hat das Team von Trainer Mario Matic weiterhin das Ziel Playoffs fest im Blick. Die Tropics setzen auf ihre Erfahrung und mannschaftliche Geschlossenheit. Neuzugang Nedzad Muratovic, ein dreifacher bosnischer Nationalspieler, hat sich mit durchschnittlich 22 Punkten und neun Rebounds schnell in das Team eingefügt. Im Hinspiel musste sich Oberhaching knapp mit 80:86 geschlagen geben. Um diesmal als Sieger vom Feld zu gehen, wird vor allem die Defensive gefragt sein, um das schnelle Spiel der Coburger zu unterbinden. Trainer Matic hebt die Entwicklung der Coburger Spieler hervor und sieht die Partie als richtungsweisend für beide Teams.

15.03.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. OrangeAcademy

Am Samstag, den 15.03.2025, kommt es in der ProB Süd zu einem spannenden Duell zwischen der BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen und der OrangeAcademy Ulm.

Die Gastgeber befinden sich aktuell in einer starken Form und haben sich bereits vorzeitig für die Play-Offs qualifiziert. Nach dem Aufstieg im Jahr 2022 gelingt den Kangaroos damit zum ersten Mal wieder der Einzug in die entscheidende Phase der Saison. Mit drei Siegen in Folge, zuletzt einem 84:77-Erfolg nach Verlängerung gegen Rhöndorf, möchte das Team seine Serie fortsetzen und die Tabellenführung weiter festigen. Geschäftsführer Wayne Chico Pittman betont die Wichtigkeit, von Spiel zu Spiel zu denken und die zuletzt gezeigte Leistung weiterhin zu bestätigen. Besonders die Leistungsträger Dragos-Andrej Diculescu und Asa Nathaniel Williams haben mit ihren konstant guten Statistiken maßgeblich zum Erfolg der Mannschaft beigetragen. Gegen Ulm strebt Leitershofen den ersten Heimsieg gegen diesen Gegner in der ProB an, nachdem die bisherigen Begegnungen in eigener Halle verloren gingen.

Die OrangeAcademy kämpft derzeit um den Anschluss an die Play-Off-Plätze und möchte sich mit einem Erfolg beim Tabellenführer eine bessere Ausgangslage im Saisonendspurt verschaffen. Das Team konnte zuletzt mit einem emotionalen Overtime-Sieg gegen Köln überzeugen und bewies dabei große Moral, indem es einen 19-Punkte-Rückstand noch drehte. Cheftrainer Florian Flabb hebt die Entwicklung seiner jungen Mannschaft hervor, die sich gegen erfahrene Gegner behauptet und immer wieder Talent auf höchstem Niveau zeigt. Die Ulmer verfügen über eine vielversprechende Mischung aus jungen Talenten, darunter Juniorennationalspieler und internationale Nachwuchsspieler, die bereits jetzt in der Liga für Furore sorgen.

15.03.2025 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. CATL Basketball Löwen

Am kommenden Samstag um 20:30 Uhr empfängt die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie die CATL Basketball Löwen aus Erfurt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd.

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat nach einem schwierigen Saisonstart mit drei Heimniederlagen eine starke Serie hingelegt und die letzten sieben Heimspiele für sich entschieden. Die Mannschaft möchte diese Erfolgsserie fortsetzen, um sich weiterhin in der oberen Tabellenhälfte zu behaupten. Nach dem letzten Auswärtssieg in Ludwigsburg soll der positive Schwung mitgenommen werden, auch wenn einige krankheits- und verletzungsbedingte Ausfälle zu kompensieren sind.

Die CATL Basketball Löwen aus Erfurt zählen mit durchschnittlich 88,3 Punkten pro Spiel zu den offensiv stärksten Teams der Liga. Auswärts konnte das Team jedoch bislang nur drei von zehn Partien gewinnen. Um in Würzburg erfolgreich zu sein, werden insbesondere die Leistungsträger wie Noah Kamdem (19,3 Punkte/47 Prozent Dreierquote/7,8 Rebounds), Tyseem Lyles (18,5 Punkte/37 Prozent Dreierquote), Paul Albrecht (15,4 Punkte/9,8 Rebounds/36 Prozent Dreierquote) und Alieu Ceesay (10,9 Punkte) eine entscheidende Rolle spielen. Im Hinspiel punkteten acht Erfurter Akteure zweistellig.

16.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. Ahorn Camp Baskets

Am kommenden Sonntag, den 16. März, treffen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zwei direkte Konkurrenten im Kampf um die Playoff-Plätze aufeinander. Die Fellbach Flashers empfangen die Ahorn Camp Baskets Speyer in der Gäuäckersporthalle.

Die Gastgeber aus Fellbach belegen derzeit den vierten Tabellenplatz und haben sich in dieser Saison als eines der stärksten Teams der Südstaffel etabliert. Vor ihrer jüngsten Niederlage gegen den FC Bayern Basketball II konnte das Team fünf Siege in Serie feiern und überzeugte insbesondere mit einer stabilen Defensive. Leistungsträger wie Center Daniel Mayer, Routinier Brian Butler, Schütze Malik Whitaker und Aufbauspieler Zaire Thompson spielen dabei eine zentrale Rolle. Nach der Niederlage im Hinspiel gegen Speyer (60:73) haben die Flashers nun die Chance, sich vor heimischem Publikum zu revanchieren und wichtige Punkte für die Playoffs zu sichern.

Die Mannschaft aus Speyer reist als Tabellendritter nach Fellbach und hat in den vergangenen Spielen eine starke Form gezeigt. Zuletzt gelang ein souveräner 83:60-Erfolg gegen den BBC Coburg, bei dem die Defensive erneut ein entscheidender Faktor war. Das Team setzt auf eine Mischung aus erfahrenen Kräften wie Christoph Rupp und DJ Woodmore sowie jungen, dynamischen Spielern wie Marko Dordevic und Dennis Diala. Zudem sorgt die Verpflichtung von Felix Angerbauer für zusätzliche Tiefe im Kader. Im Hinspiel gegen Fellbach konnten die Speyerer vor allem im Schlussviertel überzeugen und wollen diesen Erfolg nun auswärts wiederholen. Allerdings müssen sie auf Flügelspieler Benjamin Höhmann verzichten, der verletzungsbedingt ausfällt.

 

Foto: TEAM EHINGEN URSPRING

Nachberichte ProB Süd // 21. Spieltag

08.03.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 83:90

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat sich mit einem 90:83-Auswärtserfolg bei der Porsche Basketball-Akademie zurück in die Erfolgsspur gebracht.

Die Partie begann ausgeglichen, wobei die Würzburger mit Calvin Wishart (34 Punkte, 11 Assists) sofort offensiv präsent waren. Die Ludwigsburger, die mit emotionalem Rückenwind nach ihren jüngsten Erfolgen ins Spiel gingen, taten sich defensiv zunächst schwer und ließen die Gäste gut ins Spiel kommen. Nach einer kurzen Auszeit fanden die Gastgeber besser ins Spiel und gingen mit einer knappen 43:40-Führung in die Halbzeitpause.

Im dritten Viertel drehten die Schwaben auf, insbesondere Dominykas Pleta, der das Spiel dominierte, trug entscheidend zum Ausbau der Führung bei. Die Ludwigsburger setzten sich zwischenzeitlich auf zehn Punkte ab (66:56, 29. Minute), doch die Würzburger verkürzten noch vor dem letzten Abschnitt auf 67:62 und blieben damit im Spiel. Im letzten Viertel sorgte ein 11:0-Lauf der Würzburger für die Wende. Trotz zahlreicher Ballverluste und Fehlwürfe kämpften die Ludwigsburger verbissen, doch die Gäste aus Würzburg behielten die Nerven und trafen in der Crunchtime wichtige Würfe. Besonders zwei Dreier von Matas Narvilas und David Gerhard sicherten den Sieg für die Akademie, die das Spiel souverän zu Ende spielte.

08.03.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. RheinStars Köln 94:91

Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd kam es zwischen der OrangeAcademy und den RheinStars Köln zu einem packenden Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wurde.

Im ersten Viertel fanden die Ulmer nur schwer ins Spiel. Während die RheinStars mit starkem Druck und präzisem Angriffsspiel einen 15-Punkte-Vorsprung herausspielten, hielten die OrangeAcademy jedoch gut dagegen. Nach den ersten zehn Minuten stand es 13:28 für Köln. Das zweite Viertel begann mit einer besseren Ballkontrolle seitens der Ulmer, doch die Kölner blieben ruhig und dominierten das Spiel weiter. Trotz zahlreicher Chancen gelang es den Gastgebern nicht, den Rückstand wesentlich zu verringern, und so gingen die Mannschaften mit einem deutlichen 26:43 in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel zeigte die OrangeAcademy eine starke kämpferische Leistung, insbesondere in der Defensive. Sie verkürzten den Rückstand schnell und zwangen die RheinStars zu einer Auszeit. Die Ulmer drängten immer mehr auf den Ausgleich und gingen mit einer positiven Stimmung in die letzten Minuten des dritten Viertels. Der Rückstand war auf nur noch sieben Punkte geschmolzen (52:59), und die Hoffnung auf einen Sieg wuchs. Im letzten Abschnitt drehten die Ulmer die Partie dank einer energischen Aufholjagd. Trotz ungenauer Pässe und einiger Ballverluste hielten sie den Druck aufrecht und kamen bis auf vier Punkte heran. Sechs Sekunden vor Ende der regulären Spielzeit hatten die RheinStars beim Stand von 79:77 zwei Freiwürfe, doch Malik Riddle traf nur den zweiten. Auszeit Ulm, Einwurf im Kölner Feld und trotz guter Verteidigung trifft Frederik Drejer Erichsen aus der Ecke zum 80:80, sodass das Spiel in die Verlängerung ging.

In der Overtime bot sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen. Die Ulmer, angeführt von einem herausragenden Drejer, der entscheidende Freiwürfe verwandelte, erkämpften sich schließlich die Führung. Am Ende stand es 94:91 für die OrangeAcademy.

08.03.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. BG Hessing Leitershofen 77:84

Die BG Hessing Leitershofen hat ihre Tabellenführung in der Südgruppe der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB am Samstagabend weiter ausgebaut. Nach einem packenden Spiel setzten sich die Kangaroos mit 77:84 bei den Dragons Rhöndorf durch.

Das erste Viertel war geprägt von einem intensiven Schlagabtausch. Die Gäste aus Leitershofen starteten stark und erarbeiteten sich schnell eine 12:3-Führung. Doch die Dragons fanden schnell ins Spiel zurück und glichen den Rückstand aus. Am Ende ging das erste Viertel knapp mit 19:18 an die Hausherren. Im zweiten Abschnitt stellten die Gäste dann die Weichen auf Sieg. Vor allem Dragos Diculescu, der mit 32 Punkten und 11 Rebounds glänzte, war der Schlüssel zu einer kleinen Führung, die die BG mit in die Halbzeit nahm (37:43).

In der zweiten Hälfte zeigten sich die Rhöndorfer jedoch kämpferisch. Sie drehten das Spiel im dritten Viertel und führten nach 30 Minuten mit 61:59. Besonders Alexander Lagerman mit 16 Punkten und Tim Smith mit 20 Punkten waren entscheidend für die starke Phase der Dragons. Das vierte Viertel begann vielversprechend für die Rhöndorfer, die sich bis auf 68:61 absetzen konnten. Doch Leitershofen kämpfte sich zurück. Ein entscheidender Dreier von Christian Hinckson brachte die BG 3 Minuten vor Schluss erstmals wieder in Führung (72:73). In den letzten Sekunden traf Diculescu zum 75:75-Ausgleich und rettete die BG in die Verlängerung.

In der Overtime spielte die BG ihre Erfahrung aus und setzte sich deutlich mit 9:2 durch. Rhöndorf hatte mit der Leitershofer Zonenverteidigung zu kämpfen und konnte nur noch einen einzigen Korb erzielen.

08.03.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. BBC Coburg 83:60

Am Samstagabend mussten die BBC Coburg eine deutliche Niederlage gegen die Ahorn Camp Baskets hinnehmen. Mit einem 83:60 setzten sich die Gastgeber souverän durch und kletterten damit auf den dritten Tabellenplatz der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd.

Zu Beginn war das Spiel ausgeglichen, doch ein 12:2-Lauf Mitte des ersten Viertels verschaffte Speyer erstmals einen komfortableren Vorsprung (18:8). Dennoch kämpfte sich der BBC zurück, angeführt von zwei Dreiern von Kapitän Nico Wenzl und weiteren Punkten von Zach Hinton und Marlon Stephan, sodass der Rückstand zur ersten Pause auf nur fünf Zähler reduziert werden konnte (27:22). Ben Diederichs sorgte mit einem Dunk für den Zwischenstand von 27:26. Doch die Coburger Offensivleistung blieb in der Folge schwach, was die Baskets eiskalt ausnutzten und zur Halbzeit mit 46:30 in Führung gingen.

Nach dem Seitenwechsel zeigten die Coburger im dritten Viertel eine verbesserte Leistung und kamen nach einem Korbleger von Hinton auf 55:45 heran. Doch erneut brach die Offensive der Vestestädter ein, sodass Speyer das Viertel mit einem 9:0-Lauf abschloss und mit einem komfortablen 64:45 in den letzten Abschnitt ging. Dort konnten die Coburger den hohen Rückstand nicht mehr verkürzen. Besonders die schwache Wurfquote von der Dreipunktlinie (nur 14% Trefferquote) und die 19 Turnover des BBC verhinderten ein Aufbäumen. Die Speyerer hingegen überzeugten durch eine starke Teamleistung. Marko Dordevic war mit 22 Punkten der auffälligste Spieler, während auch Latrell Großkopf (16 Punkte), Felix Angerbauer (16 Punkte) und DJ Woodmore (13 Punkte, 10 Rebounds) starke Akzente setzten.

08.03.2025 19:30 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. SV Fellbach Flashers 94:79

Die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball feierte am Samstagabend einen überraschenden und souveränen 94:79-Sieg gegen die SV Fellbach Flashers.

Im ersten Viertel legte die Bayern-Reserve einen furiosen Start hin. Mit einer präzisen Trefferquote von der Dreipunktlinie, angeführt von Marco Frank, setzte sich das junge Team schnell mit 11:2 ab. Die Fellbacher versuchten dagegenzuhalten, vor allem Malik Whitaker, der mit 12 Punkten im ersten Abschnitt glänzte, doch die Bayern entschieden das erste Viertel mit 28:22 für sich. Auch im zweiten Abschnitt kämpften die Gäste, die sich zwischenzeitlich auf 28:24 heranarbeiteten. Doch die Münchener behielten die Kontrolle und konnten ihren Vorsprung bis zur Halbzeit auf 52:38 ausbauen. Die herausragende Trefferquote von 14 erfolgreichen Dreiern, verglichen mit nur fünf Treffern von Fellbach, war ein entscheidender Faktor für den klaren Vorsprung zur Halbzeit.

Die zweite Hälfte war weiterhin von hohem Tempo und intensiven Aktionen geprägt. Fellbach versuchte mehrfach, den Rückstand zu verkürzen, doch Bayern hielt dem Druck stand. Spieler wie Ivan Kharchenkov und Ivan Volf setzten mit wichtigen Dreipunktwürfen immer wieder Akzente und verhinderten so eine Wende. Auch das Rebounding war eine Stärke der Münchener, die trotz der Größenvorteile der Fellbacher souverän am eigenen Brett agierten. In den letzten Minuten sicherten schließlich Kharchenkov, Dominik Dolic und Volf mit weiteren Treffern den klaren 94:79-Sieg.

09.03.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. TEAM EHINGEN URSPRING 122:99

Die Tropics melden sich eindrucksvoll im Rennen um die Playoff-Teilnahme mit einem 122:99-Sieg zurück.

Von Beginn an machten die Gleißental-Riesen klar, dass sie auf Sieg spielen würden. Besonders Philipp Bode, Omari Knox und Nedzad Muratovic trafen ihre Würfe nahezu fehlerfrei und sorgten für eine schnelle Führung. In der Defensive übernahm Routinier Jörg Dippold die Aufgabe, den US-amerikanischen Star Jaylen Alston aus dem Spiel zu nehmen. Mit einem Viertelergebnis von 37:26 legten die Tropics einen beeindruckenden Grundstein. Ein Ergebnis, das in vielen anderen Partien bereits für die Halbzeit reichen würde. Im zweiten Spielabschnitt versuchten die Gäste aus Ehingen, sich zu wehren, doch die Tropics hatten eine Antwort parat. Niklas Schüler setzte mit einigen spektakulären Dreipunktwürfen ohne Ringberührung ein deutliches Ausrufezeichen und erzielte dabei insgesamt 7 von 10 Treffern. Seine Trefferquote von 70 % aus der Distanz trug maßgeblich dazu bei, dass die Gastgeber ihren Vorsprung weiter ausbauten und zur Halbzeit mit 68:47 in Führung lagen.

Wer nach der Pause mit einer Reaktion der Ehinger gerechnet hatte, sah sich enttäuscht. Die Gäste fanden keinen Zugriff auf das Spiel und ergaben sich ihrem Schicksal. Die Tropics hingegen zogen ihr offensives Spiel weiter durch und trafen weiterhin hochprozentig. Das Trainerteam Matic, Sovarzo und Stojanovski mussten jedoch mit ansehen, dass die eigene Defensive komplett abwesend war, während der Angriff der Tropics unaufhaltsam blieb. Im letzten Abschnitt der Partie sorgten die Tropics weiterhin für Showeinlagen und brachten das Spiel souverän zu Ende. Die Ehinger hatten kaum noch eine Chance, den Rückstand aufzuholen, und die Gastgeber setzten ihren Angriff in beeindruckender Weise fort. Die Fans feierten ihre Mannschaft, die mit einer unglaublichen Teamleistung den klaren 122:99-Sieg sicherte.

09.03.2025 17:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. SKYLINERS Juniors 93:75

Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mussten die SKYLINERS Juniors auswärts bei den CATL Basketball Löwen eine 75:93-Niederlage einstecken.

Die SKYLINERS Juniors gerieten gleich zu Beginn der Partie ins Hintertreffen, als die Basketball Löwen mit einem furiosen 10:0-Lauf starteten. Die Juniors benötigten eine kurze Auszeit, um sich zu sammeln und ins Spiel zu finden. Dennoch blieben sie dem frühen Rückstand über das gesamte Viertel hinweg hinterher. Die Erfurter, angeführt von ihrem erfahrenen Guard Tyseem Lamel Lyles, dominierten die ersten zehn Minuten und gingen mit einer klaren 30:19-Führung in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt kämpften sich die Frankfurter zurück ins Spiel, indem sie ihre Defensivleistung deutlich steigerten. Sie erzwangen mehr Fehler von den Erfurtern und zwangen diese zu schwächeren Würfen. Besonders ein erfolgreicher Dreipunktewurf von Dusan Nikolic brachte die Juniors auf 36:30 heran. Doch die Gastgeber reagierten mit einem 11:2-Lauf und vergrößerten den Abstand wieder auf 47:32. Mit einem Rückstand von 49:39 gingen die Frankfurter in die Halbzeitpause.

Nach der Pause gaben die Juniors trotz eines dezimierten Kaders weiterhin alles, um den Rückstand zu verkürzen. Besonders Felix Hecker fand zu Beginn des dritten Viertels seinen Rhythmus und erzielte neun seiner insgesamt elf Punkte in diesem Abschnitt. Mehrfach gelang es den Frankfurtern, den Rückstand auf einen einstelligen Wert zu reduzieren, doch die Löwen hielten immer wieder dagegen und fanden die nötigen Antworten. Am Ende des dritten Viertels stand es 74:58 zugunsten der Gastgeber. Im letzten Spielabschnitt zeigten die Juniors nochmals großen Kampfgeist und verkürzten immer wieder den Abstand. Doch gegen die routinierten Erfurter fanden sie keinen entscheidenden Lauf, um das Spiel noch zu drehen. Die Gastgeber behielten ihre Ruhe und ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem Endstand von 93:75 sicherten sich die Basketball Löwen den Sieg.

 

Foto: Julian Eibauer

Vorberichte ProB Süd // 21. Spieltag

08.03.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Am kommenden Wochenende steht in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd ein spannendes Duell an: Die Porsche BBA Ludwigsburg empfängt am Samstag um 15:30 Uhr die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie.

Die Ludwigsburger Mannschaft geht mit Rückenwind in die Begegnung. Zuletzt gelang dem Team ein knapper 82:81-Erfolg im Schwaben-Derby gegen Ulm, bei dem trotz eines 19-Punkte-Rückstands noch ein Sieg eingefahren werden konnte. Diese Leistung war nicht nur sportlich bedeutsam, sondern auch ein wichtiges Signal für das Team, das sich in einer herausfordernden Tabellensituation befindet. Headcoach Khee Rhee betont die Notwendigkeit, von Beginn an konzentriert aufzutreten und über die gesamte Spieldauer hinweg eine konstante Leistung zu zeigen. Im Vergleich zur Vorwoche gibt es zudem positive Nachrichten: Ognjen Veljkovic ist wieder einsatzbereit, und es könnten weitere Spieler zurückkehren, sodass Rhee möglicherweise auf eine breitere Rotation zurückgreifen kann.

Das Team aus Würzburg strebt nach der deutlichen Niederlage gegen Köln eine Reaktion an. In der bisherigen Saison hat sich die Mannschaft als Playoff-Kandidat etabliert, wobei insbesondere Hannes Steinbach, Christian Skladanowski und Calvin Wishart zu den Schlüsselspielern zählen. Allerdings ist ihr Einsatz am Wochenende noch ungewiss, da die erste Mannschaft der Würzburger parallel in der easyCredit BBL aktiv ist. Im Hinspiel konnte Würzburg gegen Ludwigsburg mit 83:76 gewinnen und dabei vor allem in der zweiten Halbzeit dominieren. Headcoach Alex King erwartet ein hart umkämpftes Spiel und fordert von seinem Team eine engagierte Leistung, um die Playoff-Chancen weiter zu festigen.

08.03.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. RheinStars Köln

Am kommenden Samstag kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zur Begegnung zwischen der OrangeAcademy und den RheinStars Köln. Der Tip-Off erfolgt um 18 Uhr am OrangeCampus in Ulm.

Die OrangeAcademy steht aktuell auf dem elften Tabellenplatz und benötigt dringend Siege, um sich in Richtung Playoff-Plätze zu orientieren. Nach der knappen Niederlage in der Verlängerung gegen Ludwigsburg gilt es nun, den Fokus voll auf das Heimspiel gegen Köln zu richten. Trotz einer zwischenzeitlichen 19-Punkte-Führung im letzten Spiel verhinderten individuelle Fehler am Ende einen Erfolg. Trainer Florian Flabb betont, dass es darauf ankommt, den Gameplan konsequent umzusetzen und insbesondere in Eins-gegen-eins-Situationen stabiler zu agieren. Die Ulmer haben mit ihrem jungen Kader, der ein Durchschnittsalter von 18,6 Jahren aufweist, in dieser Saison bereits bewiesen, dass sie gegen starke Gegner mithalten können. Mit einer Heimspielbilanz von sechs Siegen aus neun Partien will das Team auch gegen den Tabellenzweiten eine starke Leistung zeigen.

Die RheinStars Köln stehen aktuell auf dem zweiten Tabellenplatz und haben sich in der laufenden Saison als eines der konstantesten Teams etabliert. Nach zwei Niederlagen gegen Urspring und Speyer gelang ihnen zuletzt ein deutlicher 121:57-Erfolg gegen das Farmteam aus Würzburg. Dabei zeigte insbesondere der 17-jährige Davi Remagen eine starke Leistung. Neben ihm bilden die erfahrenen Rupert Hennen und Björn Rohwer wichtige Stützen des Teams. Köln verfügt über einen tief besetzten Kader und setzt auf eine hohe Intensität im Spiel. Headcoach Stephan Baeck hebt hervor, dass die Mannschaft den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen und sich auf die eigene Leistung konzentrieren möchte. Auch Assistant Coach Katharina Arnold warnt davor, Ulm ins Spiel kommen zu lassen, da die jungen Talente, die auf mehreren Wettkampfebenen aktiv sind, durch ihr schnelles Spiel und ihre Flexibilität immer wieder gefährlich werden können.

08.03.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. BG Hessing Leitershofen

Am kommenden Samstag (8. März 2025) treffen die Dragons Rhöndorf und die BG Hessing Leitershofen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB aufeinander.

Die Dragons Rhöndorf belegen derzeit einen Platz im oberen Mittelfeld der Tabelle und befinden sich im Rennen um die Playoff-Qualifikation. Als amtierender Meister der ProB konnten sie in der laufenden Saison jedoch nicht durchgehend an die Erfolge der Vorsaison anknüpfen. Dies führte Ende Januar zu einem Trainerwechsel, nach dem Marko Zarkovic das Team übernahm. Zu den Leistungsträgern des Teams gehören Timothy Smith Jr., Kelvin Omojola und Danas Kazakevicius, die bereits im Hinspiel gegen Leitershofen starke Leistungen zeigten. Auch der Einsatz der Doppellizenzspieler von Kooperationspartner Telekom Baskets Bonn trägt zur Kadertiefe der Mannschaft bei. Die Dragons setzen auf ihre Heimstärke und eine geschlossene Teamleistung, um gegen den Tabellenführer zu bestehen.

Die BG Hessing Leitershofen geht als Tabellenführer in die Begegnung und hat sich mit konstant guten Leistungen in eine vielversprechende Ausgangsposition für die Playoffs gebracht. Das Team von Headcoach Emanuel Richter zeichnet sich durch eine starke Offensivleistung aus und erzielte im Schnitt 92 Punkte pro Partie. Besonders hervorzuheben sind der rumänische Forward Dragos-Andrej Diculescu und der US-Amerikaner Asa Nathaniel Williams, die beide in der Offensive Akzente setzen. Auf den Guard-Positionen sorgen Jannik Westermeir und Bastian März für Spielkontrolle, während unter dem Korb Christian Hinckson und der ehemalige Rhöndorfer Ferenc Gille für Stabilität sorgen.

08.03.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. BBC Coburg

Am Samstag, den 8. März 2025, treffen die Ahorn Camp Baskets auf den BBC Coburg. Das Spiel in der Sporthalle Speyer-Nord beginnt um 19:30 Uhr.

Die Ahorn Camp Baskets Speyer befinden sich in einer starken Saisonphase und haben mit einem soliden Abstand zu den Verfolgern aus Erfurt und Rhöndorf die Tür zu den Playoffs weit geöffnet. Mit einer fokussierten Defensivarbeit und einer Mannschaft, die sowohl in der Offensive als auch in der Defensive gut eingespielt ist, haben sie sich als eines der Top-Teams der Liga etabliert. Unter der Leitung von Trainer Carl Mbassa setzen die Speyerer auf eine starke Verteidigung, die nur 76 Punkte im Durchschnitt zulässt – nach Fellbach das zweitbeste Defensiv-Team der Liga. In der ersten Begegnung der Saison hatten sie einen klaren 84:57-Erfolg gegen Coburg, was ihre Dominanz im Hinspiel unterstrich.

Der BBC Coburg hingegen kann nach einem wichtigen Auswärtssieg gegen die SKYLINERS Juniors am vergangenen Spieltag mit neuem Selbstvertrauen antreten. Der Sieg brachte die Coburger auf den achten Tabellenplatz, der zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt, und zeigte, dass das Team um Trainer Patrick Seidel gut aufgestellt ist. Besonders die Leistungsträger wie Zachary Hinton, Ben Diederichs und Tobias Rotegaard haben sich als Schlüsselspieler hervorgetan. Die Coburger wissen, dass jede Partie entscheidend für das Erreichen der Playoffs ist, und sind zuversichtlich, dass sie mit einer verbesserten Leistung aus dem Hinspiel eine gute Chance haben, auch in Speyer zu bestehen.

08.03.2025 19:30 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. SV Fellbach Flashers

Die Fellbach Flashers treten am kommenden Wochenende auswärts gegen den FC Bayern Basketball II an.

Die junge Mannschaft der Bayern befindet sich derzeit auf dem 13. Tabellenplatz der ProB Süd und kämpft um den Anschluss an den rettenden 12. Rang, den aktuell Ludwigsburg belegt. Mit einer Bilanz von 5 Siegen und 15 Niederlagen hatten die Münchener immer wieder mit Ausfällen von Leistungsträgern zu kämpfen, was ihre Konstanz beeinträchtigte. Wenn das Team jedoch in Bestbesetzung aufläuft und auch der erfahrene Ivan Kharchenkov mitwirkt, ist Bayern in der Lage, jedes Team in der ProB Süd zu gefährden. Der Fokus der Münchener liegt dabei klar auf der Entwicklung junger Talente. Unter der Leitung von Head Coach Emir Mutapčić hat Bayern in den vergangenen Jahren immer wieder Spieler hervorgebracht, die auf höherem Niveau erfolgreich sind. Prominente Beispiele sind Ivan Kharchenkov, der in der BBL und Euroleague für die Bayern spielt, sowie Martin Kalu, der derzeit in der BBL-Formation von Braunschweig eine wichtige Rolle spielt.

Die Fellbach Flashers gehen mit breiter Brust in die Partie, nachdem sie zuletzt eine kämpferisch starke Leistung beim Heimsieg gegen Oberhaching gezeigt haben. In den letzten Wochen hat sich das Lazarett weitgehend geleert, und auch Spieler wie Mikey de Sousa und Kapitän Zaire Thompson kehrten zurück ins Team. Es wird jedoch noch etwas Zeit benötigen, bis beide ihren vollen Spielrhythmus wiederfinden. Trotz der Herausforderungen sind die Flashers optimistisch, ihre aktuelle Siegesserie weiter auszubauen und einen erfolgreichen Abschluss der Saison anzustreben.

09.03.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Am kommenden Sonntag treffen die TSV Oberhaching Tropics im Kampf um die Playoff-Teilnahme auf das TEAM EHINGEN URSPRING.

Die Tropics stehen vor einer entscheidenden Begegnung, da sie weiterhin um den Einzug in die Playoffs kämpfen. Ein Sieg ist dringend erforderlich, um nicht den Anschluss an die vorderen Plätze zu verlieren. Das Team will sich vor heimischer Kulisse beweisen und mit einer starken Leistung in die entscheidende Phase der Saison gehen. Trainer Mario Matic betont, dass das Team die Aufgabe gegen Ehingen nicht unterschätzen darf und fordert viel Energie auf dem Spielfeld.

Das TEAM EHINGEN URSPRING steht derzeit am Tabellenende und kämpft ebenfalls um den Klassenerhalt. Im Verlauf der Saison gab es nicht nur Veränderungen im Kader, sondern auch einen Trainerwechsel. Seit November führt der 43-jährige Slowake Jan Hricko das Team. Unter seiner Leitung zeigte das Team zuletzt beeindruckende Leistungen, wie etwa den spektakulären 114:110-Heimsieg gegen den Tabellenführer aus Köln. Besonders herausragend war dabei der US-Amerikaner Jaylen Alston, der mit 47 Punkten und 24 Rebounds eine herausragende Performance ablieferte und auch in der letzten Partie mit 45 Punkten erneut glänzte. Weitere wichtige Spieler sind der schwedische Aufbauspieler Jorke Aav, der aufgrund seiner langjährigen Zugehörigkeit als Local Player zählt, sowie der 210 cm große Finn Döntgens und Shooting Guard Tim Martinez.

09.03.2025 17:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. SKYLINERS Juniors

Am 21. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd treffen die SKYLINERS Juniors am Sonntag, den 09.03.2025, auf die CATL Basketball Löwen.

Die Frankfurter mussten am vergangenen Wochenende im Heimspiel gegen den BBC Coburg eine Niederlage hinnehmen. Mit einem Endstand von 76:88 verloren sie das Rückspiel gegen einen direkten Konkurrenten im Kampf um die Playoff-Plätze. Aktuell belegen die Juniors aufgrund der direkten Vergleiche den neunten Tabellenplatz, während die Erfurter auf dem fünften Rang stehen. Ein Sieg in Erfurt könnte die Chancen der Juniors auf eine Playoff-Teilnahme erheblich verbessern. In der bisherigen Saison haben die Juniors bereits im Heimspiel gegen Erfurt einen 94:78-Erfolg gefeiert.

Die Erfurter befinden sich derzeit in einer ausgeglichenen Saison mit zehn Siegen und zehn Niederlagen. Die Mannschaft rangiert auf dem fünften Tabellenplatz und hat in den letzten Spielen eine positive Bilanz erzielt. Die Erfurter zeichnen sich durch eine starke Rebound- und Defensivarbeit aus und gehören in den Kategorien Freiwurf- und Dreierquote zum oberen Tabellendrittel. Besonders hervorzuheben sind die erfahrenen Spieler wie Noah Kamdem, Tyseem Lamel Lyles, Paul Albrecht und Alieu Ceesay, die maßgeblich für die Punkte der Erfurter verantwortlich sind.

 

Foto: SV Fellbach Flashers

Nachberichte ProB Süd // 20. Spieltag

01.03.2025 16:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. BBC Coburg 76:88

Am 20. Spieltag der BARMER 2.Basketball Bundesliga ProB Süd reichte es für die SKYLINERS Juniors zu Hause nicht zum nächsten Sieg. Am Samstagnachmittag verlor das Team von Sepehr Tarrah und Sean Molvig mit 76:88 gegen den BBC Coburg.

Die Partie zwischen den SKYLINERS Juniors und dem BBC Coburg begann ausgeglichen. Beide Teams fanden nach einem verhaltenen Start ihren Rhythmus, wobei die Frankfurter vor allem in der Zone punkteten, während die Coburger früh auf ihre Distanzwürfe setzten. Die Hausherren konnten sich eine knappe Führung von 22:18 nach dem ersten Viertel sichern. Im zweiten Spielabschnitt steigerten die Coburger ihre Intensität, setzten die Frankfurter Defensive immer wieder vor Herausforderungen und erzielten 30 Punkte in diesem Viertel. Tobias Rotegaard erwies sich mit drei erfolgreichen Dreiern als treffsicherer Schütze, während bei den Gastgebern Chrysostom Chukwuma mit elf Punkten dagegenhielt. Zur Halbzeit führten die Gäste mit 43:48.

Nach der Pause starteten die Juniors mit einem starken 8:0-Lauf und übernahmen kurzfristig die Führung. Doch Coburg reagierte prompt mit einem 12:0-Run und drehte das Spiel erneut zu seinen Gunsten. Besonders Kapitän Nico Wenzl übernahm Verantwortung und traf in dieser Phase zwei wichtige Dreier. Frankfurt hatte Schwierigkeiten, offensiv ins Spiel zu finden, sodass die Gäste mit einem 65:57-Vorsprung ins Schlussviertel gingen. Im letzten Abschnitt versuchten die Juniors noch einmal, die Partie zu drehen, angeführt von Dusan Nikolic, der 15 seiner 21 Punkte in diesem Viertel erzielte. Doch die Coburger spielten routiniert ihren Stiefel herunter und ließen die Hausherren nicht mehr entscheidend herankommen. Mit sehenswertem Ballmovement bauten sie ihren Vorsprung weiter aus und sicherten sich mit 76:88 einen wichtigen Auswärtssieg im Playoff-Rennen.

01.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. TSV Oberhaching Tropics 75:70

In einem hart umkämpften Spiel setzten sich die SV Fellbach Flashers mit 75:70 gegen die TSV Oberhaching Tropics durch.

Die Gäste aus Oberhaching starteten konzentriert und übernahmen ab Mitte des ersten Viertels die Führung. Besonders Nedzad Muratovic setzte offensiv starke Akzente, während die Flashers noch nach ihrem Rhythmus suchten. Trotz einer kompakten Defensive der Tropics blieben die Hausherren in Schlagdistanz. Auch im zweiten Viertel verteidigten die Tropics ihre Führung souverän. Fellbach tat sich weiterhin schwer, gegen die gut organisierte Defensive der Gäste durchzubrechen. Die Tropics agierten offensiv variabel und nutzten geschickt ihre Chancen. Dennoch blieb das Spiel intensiv und ausgeglichen.

Nach der Halbzeitpause erhöhten die Flashers die Intensität, insbesondere in der Defensive. Sie zwangen die Tropics zu schwierigen Würfen und nutzten ihre größere Rotation, um das Tempo zu erhöhen. Malik Whitaker übernahm nun mehr Verantwortung und brachte die Gastgeber mit wichtigen Treffern wieder heran. Im Schlussviertel machte sich die schmale Rotation der Tropics bemerkbar. Die Kräfte schwanden, während Fellbach entschlossen den Sieg anpeilte. In der Crunchtime verhinderten mehrere defensive Stopps der Gäste zunächst die Entscheidung, doch letztlich setzten sich die Flashers dank einer starken Teamleistung und der individuellen Klasse von Whitaker durch. Trotz der Niederlage zeigten die Tropics eine kämpferisch starke Leistung und bewiesen, dass sie mit den Spitzenteams der Liga mithalten können.

01.03.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 121:57

Die RheinStars Köln haben am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd einen deutlichen 121:57-Heimsieg gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie gefeiert und damit ihre Ambitionen auf die Spitzenplätze der Südgruppe unterstrichen.

Zu Beginn hielten die ersatzgeschwächten Gäste noch gut mit. Bis zur 8. Minute stand es 17:15, bevor die RheinStars mit einem 16:0-Lauf davonzogen und das erste Viertel mit 33:15 für sich entschieden. Köln spielte aggressiv und nutzte seine personelle Überlegenheit, während Würzburg mit der intensiven Verteidigung der Hausherren zunehmend Probleme bekam. Auch im zweiten Viertel blieb das Bild unverändert. Die RheinStars kontrollierten Tempo und Rhythmus, während Würzburg trotz aller Bemühungen offensiv wenig entgegensetzen konnte. Mit einem Halbzeitstand von 64:31 war die Partie zur Pause bereits vorentschieden.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Gastgeber ihren Vorsprung kontinuierlich aus. Besonders bemerkenswert war der Einsatz der Kölner Youngster, die sich nahtlos ins Team einfügten und zur weiteren Ergebnissteigerung beitrugen. Die Würzburger fanden kein Mittel gegen die konstante Defensive der RheinStars und lagen nach dem dritten Viertel bereits mit 93:45 zurück. Im Schlussabschnitt spielten die Hausherren die Partie souverän zu Ende. Jeder Spieler der RheinStars konnte sich in die Punkteliste eintragen, während die Gäste sich trotz der hohen Niederlage darum bemühten, kämpferisch dagegenzuhalten. Für die Würzburger, die stark ersatzgeschwächt antreten mussten, war es ein gebrauchter Tag, während Köln mit dem höchsten Saisonsieg Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben sammelte.

01.03.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. TEAM EHINGEN URSPRING 97:81

Die Dragons Rhöndorf haben mit einer geschlossenen Teamleistung einen 97:81-Sieg gegen das TEAM EHINGEN URSPRING eingefahren.

Rhöndorf übernahm früh die Kontrolle und setzte sich mit einem 10:0-Lauf auf 23:14 ab. Ehingen hielt zwar durch Alston dagegen, doch die Hausherren behielten mit 24:20 die Führung nach dem ersten Viertel. Im zweiten Abschnitt bauten die Dragons ihren Vorsprung weiter aus. Antonio Pilipovic sorgte mit zwei Dreiern für die erste zweistellige Führung (42:30), und bis zur Pause hielt Rhöndorf die Gäste konstant auf Distanz. Mit 58:46 ging es in die Kabine.

Auch nach dem Seitenwechsel dominierte Rhöndorf das Geschehen. Während Ehingen fast ausschließlich durch Alston punktete, verteilten sich die Punkte bei den Dragons ausgeglichener. So entschieden sie auch das dritte Viertel für sich und gingen mit einer 77:61-Führung ins Schlussviertel. Im letzten Abschnitt hielt Rhöndorf den Vorsprung souverän. Sechs Spieler punkteten zweistellig, darunter Youngster Kenan Reinhart mit 14 Zählern und Tim Smith Jr. mit 16 Punkten. Am Ende stand ein 97:81-Erfolg, der den Dragons weiteres Selbstvertrauen für das kommende Spitzenspiel gegen die BG Hessing Leitershofen gibt.

01.03.2025 19:30 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. CATL Basketball Löwen 82:75

Der FC Bayern Basketball II hat einen wichtigen Schritt im Kampf um den Klassenerhalt gemacht. Mit einem hart erkämpften 82:75-Heimsieg gegen Erfurt gelang ihnen der zweite Erfolg in Serie.

Nach einem ausgeglichenen Start erarbeitete sich Erfurt zur Pause eine 39:46-Führung. Die Gäste trafen hochprozentig aus der Distanz, während die Bayern noch nach ihrem Rhythmus suchten. Im dritten Viertel kam die Wende: Dominik Dolic brachte sein Team mit einem Dreier auf 47:51 heran, und Youngster Niko Sermpezis sorgte mit einem Freiwurf für die erste Führung seit langer Zeit (65:64). Im Schlussabschnitt bewiesen die Bayern starke Nerven. Dolic traf dreimal von außen, ein 11:0-Lauf zum 76:66 entschied die Partie vorzeitig. Zwar kam Erfurt noch einmal auf 79:75 heran, doch ein Distanztreffer von Ivan Volf besiegelte den Sieg. Mit nun fünf Siegen rückt der FCBB II auf Platz 13 vor und hat den Anschluss ans Tabellenmittelfeld hergestellt.

01.03.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. Ahorn Camp Baskets 80:69

Die BG Leitershofen hat ihre Tabellenführung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd mit einem 80:69-Sieg gegen die Ahorn Camp Baskets Speyer erfolgreich verteidigt.

Das erste Viertel verlief ausgeglichen. Beide Teams agierten mit hoher Intensität, wobei Speyer nach einer frühen Führung der Hausherren mit einem 9:0-Lauf konterte. Anschließend entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem Leitershofen knapp mit 21:20 die Oberhand behielt. Im zweiten Abschnitt nahm die Defensive der Kangaroos zunehmend Einfluss auf das Geschehen. Während Speyer sich schwer tat, offensiv Akzente zu setzen, steigerten die Gastgeber ihre Intensität und erspielten sich durch einen 17:4-Lauf eine 46:33-Halbzeitführung. Besonders Noel Duarte und Ole Theiß glänzten in dieser Phase mit aggressiver Verteidigung und wichtigen Ballgewinnen.

Nach der Pause kamen die Gäste entschlossen aus der Kabine und starteten mit einem 7:0-Lauf, der den Rückstand schnell schrumpfen ließ. Doch Leitershofen fand Antworten und stellte durch Chris Hinckson und Dragos Diculescu den alten Vorsprung wieder her. Beim Stand von 62:47 schien die Partie bereits entschieden. Im Schlussviertel zeigte Speyer noch einmal Moral und kämpfte sich bis auf 64:62 heran. Eine Umstellung auf Zonenverteidigung bereitete den Kangaroos Probleme, während Speyer von einer günstigen Foulverteilung profitierte. Doch angetrieben von den heimischen Fans fand Leitershofen in den entscheidenden Minuten die richtigen Mittel, um den Vorsprung zu verteidigen. Ein wichtiger Dreier von Basti März besiegelte den Erfolg, und trotz der Niederlage konnten die Gäste aufgrund des direkten Vergleichs einen kleinen Achtungserfolg mitnehmen.

02.03.2025 17:00 Uhr // OrangeAcademy vs. Porsche BBA Ludwigsburg 81:82

Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd lieferten sich die Orange Academy und die Porsche BBA Ludwigsburg ein spannendes Duell, das erst in der Verlängerung entschieden wurde.

Die Gastgeber starteten stark ins Spiel und dominierten das erste Viertel mit aggressiver Verteidigung und schnellem Umschaltspiel. Ludwigsburg tat sich offensiv schwer, sodass Ulm die Führung bereits früh auf zehn Punkte ausbauen konnte (20:10). Auch im zweiten Abschnitt blieb die Orange Academy tonangebend. Die Hausherren bewegten den Ball gut und fanden immer wieder Lösungen, während die Barockstädter trotz hoher Einsatzbereitschaft mit Ballverlusten und schwacher Wurfquote zu kämpfen hatten. Zur Halbzeit lag Ulm mit 41:27 in Front.

Nach der Pause schien sich das Bild zunächst nicht zu ändern, doch Ludwigsburg kämpfte sich allmählich in die Partie zurück. Besonders Dominykas Pleta trieb sein Team an und verkürzte den Rückstand bis zur letzten Viertelpause auf elf Punkte (55:44). Im Schlussabschnitt setzten die Gäste dann alles auf eine Karte. Dank intensiver Verteidigung und erfolgreicher Distanzwürfe kam Ludwigsburg immer näher heran. 23 Sekunden vor Ende egalisierte Pleta den Spielstand (71:71), und die Gäste hatten sogar die Chance auf den Siegtreffer, konnten diesen aber nicht verwerten.

In der Verlängerung erwischte Ludwigsburg den besseren Start und setzte Ulm unter Druck. Die Hausherren versuchten gegenzuhalten, doch erneut war es Pleta, der 3,8 Sekunden vor Schluss mit einem Korbleger die Entscheidung brachte. Der letzte Wurf der Orange Academy verfehlte das Ziel, sodass die Porsche BBA Ludwigsburg sich einen hart erarbeiteten 81:82-Erfolg sicherte.

 

Foto: Gero Müller-Laschet

Vorberichte ProB Süd // 20. Spieltag

01.03.2025 16:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. BBC Coburg 

Zum Auftakt des 20. Spieltags der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd treffen am Samstagnachmittag die SKYLINERS Juniors und der BBC Coburg aufeinander.

Die SKYLINERS Juniors stehen aktuell mit einer Bilanz von zehn Siegen und neun Niederlagen auf dem sechsten Tabellenplatz und befinden sich somit auf einem Playoff-Rang. Nach einer knappen Niederlage in Würzburg und einer spielfreien Woche möchten die Frankfurter ihre starke Heimserie fortsetzen. Seit Anfang Dezember haben sie alle vier Heimspiele gewonnen und präsentieren sich insbesondere in der Offensive effizient. Mit einer Dreier-Trefferquote von 37 Prozent gehören sie zu den besten Teams der Liga. Das Hinspiel in Coburg endete mit einer knappen 81:85-Niederlage nach Verlängerung, weshalb die Juniors auf eine Revanche aus sind. Cheftrainer Sepehr Tarrah betont die Bedeutung der Partie: „Wir haben noch eine Rechnung offen mit Coburg. Im Hinspiel haben wir ziemlich bitter und spät im Spiel das Ding noch abgegeben. Außerdem ist es ein wichtiges Spiel gegen einen unmittelbaren Tabellennachbarn. Wir wollen nach der Pause, vor allem zu Hause, jedoch mit einigen Ausfällen relativ schnell in Form finden.“

Der BBC Coburg reist mit einer Bilanz von neun Siegen und zehn Niederlagen als Tabellenneunter nach Frankfurt. Nach einer Heimniederlage gegen den FC Bayern Basketball II musste das Team eine spielfreie Woche nutzen, um an den defensiven Schwächen zu arbeiten. Gegen München kassierte die Mannschaft 87 Punkte – ein Wert, den es gegen die physisch spielenden SKYLINERS zu reduzieren gilt. Headcoach Patrick Seidel fordert von seinem Team vor allem mehr Konzentration in der Verteidigung und im Rebounding. Die Offensive des BBC Coburg wird maßgeblich von Adrian Petkovic, Zachary Hinton und Ben Diederichs getragen. Allerdings hat das Team Schwächen im Dreipunkt- und Freiwurfbereich, was es in Frankfurt zu verbessern gilt.

01.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. TSV Oberhaching Tropics 

Am kommenden Wochenende treffen die Fellbach Flashers auf die TSV Oberhaching Tropics.

Die Flashers präsentieren sich derzeit in starker Verfassung und belegen mit einer beeindruckenden Bilanz einen der oberen Tabellenplätze. Besonders die Defensive des Teams von Trainer Kristiyan Borisov gilt als eine der besten der Liga. Mit Schlüsselspielern wie Center Daniel Mayr, Sprungwunder Brian Butler und Topscorer Malik Whitaker verfügt Fellbach über eine gut eingespielte Mannschaft. Zudem sorgt Tauras Ulevicius gemeinsam mit Zaire Thompson für Struktur im Spielaufbau. Die Flashers wollen ihre Heimstärke nutzen, um die aktuelle Siegesserie weiter auszubauen.

Die Tropics reisen als Außenseiter nach Fellbach, sind jedoch gewillt, dem Favoriten Paroli zu bieten. Das Team von Coach Mario Matic kämpft mit Verletzungssorgen, hofft aber auf die Rückkehr von Jörg Dippold. Verzichten müssen die Oberhachinger jedoch weiterhin auf Janosch Kögler sowie auf Maxwell Dongmo Temoka, der nach China gewechselt ist. Mit der Neuverpflichtung von Nezad Muratovic haben sie jedoch eine vielversprechende Verstärkung im Kader. Trotz der schwierigen Ausgangslage werden die Tropics alles daransetzen, den favorisierten Flashers das Spiel so schwer wie möglich zu machen.

01.03.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 

Am kommenden Samstag steht in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd die Partie RheinStars Köln gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie in der ASV-Sporthalle an.

Die RheinStars Köln gehören zu den stärksten Teams der Liga und haben sich mit 13 Siegen aus 19 Spielen in der Spitzengruppe etabliert. Besonders heimstark präsentierte sich die Mannschaft von Headcoach Stephan Baeck, die sieben ihrer neun Heimspiele für sich entscheiden konnte. Nach zwei Niederlagen in Folge und einer einwöchigen Spielpause will Köln vor heimischem Publikum zurück in die Erfolgsspur finden. Die Mannschaft hat den bisherigen Saisonverlauf intensiv analysiert und möchte mit einem konzentrierten Auftritt weitere wichtige Punkte für die Playoff-Platzierung sammeln.

Die Würzburger konnten sich nach einem schwierigen Saisonstart mit sechs Niederlagen in Folge eindrucksvoll zurückkämpfen und haben sich mit zehn Siegen aus 19 Spielen auf Rang fünf der Tabelle vorgearbeitet. Das Team von Headcoach Alex King zählt aktuell zu den formstärksten Mannschaften der Liga. Trotz zahlreicher Ausfälle und personeller Veränderungen durch Einsätze in der easyCredit BBL konnte Würzburg zuletzt konstant punkten. Im Hinspiel gelang ein überzeugender 91:81-Erfolg gegen die RheinStars, eine Leistung, die sie auch auswärts bestätigen möchten.

01.03.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. TEAM EHINGEN URSPRING 

Am kommenden Samstag um 19:00 Uhr empfängt die Mannschaft der Dragons Rhöndorf das TEAM EHINGEN URSPRING im DragonDome.

Die Dragons Rhöndorf wollen im Heimspiel vor eigenem Publikum zurück in die Erfolgsspur finden. Nach intensiver Vorbereitung in der spielfreien Woche hofft das Team, eine starke Leistung auf das Parkett zu bringen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Defensive, um die Stärken des Gegners bestmöglich einzudämmen. Zudem dürfte die stimmungsvolle Kulisse beim traditionellen Karnevalsspiel zusätzliche Motivation bieten.

Das TEAM EHINGEN URSPRING reist mit viel Selbstvertrauen nach Rhöndorf, nachdem es zuletzt einen wichtigen Sieg gegen Köln feiern konnte. Besonders Jaylen Alston zeigte dabei mit 47 Punkten und 24 Rebounds eine herausragende Leistung und wird auch im kommenden Spiel eine Schlüsselfigur sein. Neben ihm verfügt Ehingen über eine talentierte und kampfstarke Mannschaft, die insbesondere im Hinspiel ihre Qualitäten unter Beweis stellte.

01.03.2025 19:30 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. CATL Basketball Löwen 

Am 20. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd empfängt die zweite Mannschaft des FC Bayern Basketball am Samstagabend um 19.30 Uhr die CATL Basketball Löwen im BMW Park.

Der FC Bayern Basketball II geht mit einem Auswärtserfolg in Coburg in die Partie und strebt den fünften Saisonsieg an. Noch ist unklar, in welcher Besetzung das Team antreten wird. Center Desmond Yiamu befindet sich nach einer Fußverletzung wieder im Training, sein Einsatz ist jedoch noch offen.

Die Gäste aus Erfurt reisen mit einer Serie von drei Siegen in Folge nach München und stehen mit einer Bilanz von zehn Siegen und neun Niederlagen aktuell auf dem siebten Tabellenplatz. Besonders auffällig ist Center Noah Kamdem, der trotz einer Körpergröße von 1,98 Metern mit durchschnittlich 19,3 Punkten und 7,8 Rebounds pro Spiel zu den Leistungsträgern des Teams zählt.

01.03.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. Ahorn Camp Baskets 

Am Samstag, den 1. März, kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zu einem Aufeinandertreffen zweier Spitzenmannschaften. Die BG Hessing Leitershofen empfängt die Ahorn Camp Baskets um 19:30 Uhr in der Stadtberger Sporthalle.

Die Gastgeber aus Leitershofen stehen mit 28:10 Punkten an der Spitze der Südstaffel. Die Mannschaft von Trainer Emanuel Richter hat bislang eine starke Saison gespielt und möchte mit einem Heimsieg die Tabellenführung behaupten. Besonders auf den Flügelspieler Dragos-Andrej Diculescu, Schütze Asa Williams und Center Ferenc Gille wird es ankommen, wenngleich Gille aufgrund einer Schulterverletzung ausfallen wird. Zudem sind die Einsätze von Tin Udovicic, Elias Marei und Olivier Borgol fraglich. Trotz dieser Herausforderungen setzt das Team auf seine Heimstärke und die Unterstützung der eigenen Fans, um sich eine gute Ausgangslage für die Play-offs zu sichern.

Die Gäste aus Speyer reisen mit viel Selbstvertrauen nach Bayern. Die Ahorn Camp Baskets haben zuletzt fünf Siege in Serie eingefahren und stehen mit 26:12 Punkten in der Tabelle nur knapp hinter Leitershofen. Im Hinspiel gelang den Pfälzern ein 81:69-Erfolg, bei dem Marko Dordevic mit 22 Punkten und elf Rebounds überzeugte. Trainer Carl Mbassa lobt die Tiefe und Qualität des Gegners, sieht sein Team aber durchaus in der Lage, erneut erfolgreich zu sein. Leistungsträger wie Daryl Woodmore, Christoph Rupp und David Aichele sollen dabei eine Schlüsselrolle spielen. Zudem verstärkte sich Speyer jüngst mit Felix Angerbauer, der als vielseitiger Spielmacher das Offensivspiel weiter beleben soll. Beide Teams haben das klare Ziel, sich für die Play-offs bestmöglich zu positionieren. Während Leitershofen die Tabellenführung verteidigen möchte, könnte Speyer mit einem Auswärtssieg sogar die Spitze übernehmen.

02.03.2025 17:00 Uhr // OrangeAcademy vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Am Sonntag, den 02. März 2025, kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga zum Duell zwischen der OrangeAcademy und der Porsche BBA Ludwigsburg. Das Spiel beginnt um 17 Uhr auf dem Main Court des OrangeCampus in Ulm.

Die OrangeAcademy steht derzeit mit einer Bilanz von 8:10 auf Platz 11 der ProB Süd. Nach einer Niederlage in Erfurt möchte das junge Ulmer Team vor heimischer Kulisse wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Besonders die Offensive soll optimiert werden, nachdem in den vergangenen Spielen Schwächen in der Wurfausbeute erkennbar waren. Eine besondere Rolle könnte dabei Frederik Drejer Erichsen einnehmen, der mit durchschnittlich 14,7 Punkten und 2,3 Assists zu den Leistungsträgern des Teams gehört. Zudem besitzt die Mannschaft eine gefährliche Dreierquote von 33 Prozent, die eine Herausforderung für die Ludwigsburger Verteidigung darstellen könnte. Im Hinspiel unterlag Ulm in einem engen Spiel mit 68:73 – nun besteht die Möglichkeit zur Revanche.

Die Porsche BBA Ludwigsburg belegt derzeit mit einer Bilanz von 6:12 den 12. Tabellenplatz und befindet sich nach fünf Niederlagen in Serie unter Druck. Das Team von Headcoach Khee Rhee möchte in Ulm den Negativtrend stoppen und wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Im letzten Spiel vor der Länderspielpause unterlagen die Ludwigsburger knapp den Fellbacher Flashers mit 61:67, dennoch zeigte sich der Trainer optimistisch bezüglich der kommenden Aufgaben. Verzichten muss das Team weiterhin auf Abdulhay Kömürkara, der verletzungsbedingt ausfällt. Im Hinspiel war er mit 17 Punkten ein entscheidender Faktor für den Sieg. Mit einer geschlossenen Teamleistung und hoher Motivation will Ludwigsburg den nächsten Schritt in Richtung Tabellenmittelfeld machen.

 

Foto: BBC Coburg

Nachbericht ProB Süd // 18. Spieltag (Nachholspiel)

23.02.2025 20:00 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie 81:67

In einem intensiven und temporeichen Spiel setzten sich die Fellbach Flashers mit 81:67 gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie durch und festigten ihre Position in der oberen Tabellenhälfte der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd.

Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der beide Teams mit hohem Tempo und starkem Einsatz spielten. Während die Flashers ihre körperliche Überlegenheit ausspielten, hielten die Würzburger mit guter Verteidigung dagegen. Nach zehn Minuten führten die Gastgeber knapp mit 16:14. Im zweiten Viertel erhöhten die Fellbacher den Druck und nutzten ihre Chancen besser. Besonders ihre Würfe fielen diesmal zuverlässiger, was ihnen zur Halbzeit einen Vorsprung von 41:30 bescherte. Die Würzburger, die ihren Topscorer Hannes Steinbach unter Kontrolle gehalten sahen, suchten nach Lösungen, um wieder ins Spiel zu kommen.

Nach der Pause bewiesen die Gäste Moral und kämpften sich mit starkem Teamspiel zurück. Innerhalb weniger Minuten drehten sie das Spiel und lagen zwischenzeitlich sogar knapp vorne. Doch Fellbach behielt die Nerven und ging mit einer 59:55-Führung ins Schlussviertel. Bis zur 35. Minute blieb die Partie spannend (68:64), doch in der Schlussphase fehlte den Würzburgern die Kraft und ihre Würfe fanden nicht mehr das Ziel. Die Flashers nutzten dies aus, setzten sich mit starker Defensive und konzentrierten Abschlüssen endgültig ab und feierten einen 81:67-Erfolg.

Foto: SV Fellbach Flashers

Vorbericht ProB Süd // 18. Spieltag (Nachholspiel)

23.02.2025 20:00 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Am Sonntag, den 23. Februar 2025, kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zum Nachholspiel des 18. Spieltags zwischen dem SV Fellbach Flashers und der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie.

Die Gastgeber aus Fellbach haben in den vergangenen Wochen ihre starke Form unter Beweis gestellt und zuletzt drei Siege in Folge eingefahren. Trotz verletzungsbedingter Ausfälle von Kapitän Zaire Thompson und Mikey De Sousa zeigt die Mannschaft von Head Coach Kris Borisov konstanten Kampfgeist und Siegeswillen. Besonders unter den Körben verfügt Fellbach mit Brian Butler und Daniel Mayr über erfahrene Akteure, die bereits in höheren Ligen aktiv waren. Auch die Heimstärke der Flashers ist nicht zu unterschätzen – fünf der bisherigen acht Heimspiele konnten sie für sich entscheiden.

Die Würzburg Baskets Akademie reist mit einer soliden Bilanz an und konnte sich nach einem schwierigen Saisonstart stabilisieren. Die Mannschaft von Head Coach Alex King hat sich insbesondere in der eigenen Halle als schwer zu bezwingen erwiesen und konnte auch auswärts zuletzt zwei Erfolge verbuchen. Eine Schlüsselfigur im Team ist Center Hannes Steinbach, der mit durchschnittlich 25,6 Punkten und 13 Rebounds pro Spiel zu den dominierenden Spielern der Liga zählt. Unterstützung erhält er von talentierten Mitspielern wie Christian Skladanowski und Clemens Sokolov sowie dem amerikanischen Guard Calvin Wishart.

Mit Blick auf die Ausgangslage wird eine physisch intensive Partie erwartet. Beide Teams werden alles daransetzen, sich in der Spitzengruppe der Liga zu behaupten. Da keine Spiele in der Bundesliga anstehen, könnte Würzburg in Bestbesetzung antreten, was dem Spiel zusätzliche Brisanz verleiht. Die Zuschauer in Fellbach dürfen sich auf eine packende Begegnung freuen, die für beide Mannschaften richtungsweisend sein könnte.

 

Foto: VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

TSV Oberhaching Tropics verpflichten bosnischen Nationalspieler

Neben den bekannten Abgang von Maxwell Dongmo Temoka, der bekannterweise nach China gewechselt ist, kämpfen die Oberhachinger seit Wochen mit dem Ausfall wichtiger Leistungsträger. Mit Dippold und Kögler fehlten zuletzt zwei Starting Five Spieler. Während bei Dippold die Rückkehr absehbar ist, steht Kapitän Janosch Kögler bis auf weiteres vorerst leider nicht mehr zur Verfügung.

Dank der Unterstützung der Sponsoren konnten die Gleißental-Riesen für den Saisonendspurt nochmal auf dem Transfermarkt aktiv werden und verpflichteten den 3-fachen bosnischen A-Nationalspieler Nedzad Muratovic. Der 29-jährige gab bereits beim Heimspiel gegen Leitershofen sein Debüt und deutete an, dass er einer Verstärkung im Saisonendspurt sein könnte. Zudem betreut der langjährige Profispieler nun auch die U16 des TSV und wird sein Wissen auch an die die Jugendabteilung weitergeben.

Nedzad ist in Tuzla geboren und hat beim dortigen Verein seine Sloboda seine basketballerische Ausbildung genossen. In der ABA 2 feierte der 203cm große Flügelspieler auch sein Profidebüt. Von Sloboda Tuzla stammt übrigens auch eine Tropics-Legende. Der jahrelange Erfolgstrainer Goran Culum schnürte seine Schuhe für denselben Verein und stammt auch aus der Industriestadt im Nordosten von Bosnien und Herzegowina. Culum, der unter anderem mit Tommy Nibler, Patrick Eschenburg, Stavros und Tobi Pankow zwei Aufstiege mit den Gelbhemden feierte, führte die gute Arbeit von Toni Hed fort und stieg mit dem Verein seinerzeit bis in die 1.Regionalliga auf.

Nach seiner Zeit in Tuzla spielte Muratovic außer einem Engagement in Spanien (Ourense Baloncesto) hauptsächlich für Erstligavereine im Ex-Jugoslawien. Unter anderem Spars Sarajevo (Bosnien), Novi Pazar (Serbien), Kozuv (Mazedonien) und Terme Olimpia (Slowenien). In der Amstzeit des legendären Trainers Dule Vujosevic konnte der vielseitige Athlet drei A-Länderspiele für sein Heimatland verbuchen.

Willkomen in Oberhaching Nedzad!

Sportlicher Leiter Mario Matic: „Zuletzt mussten wir mehrfach auf wichtige Leistungsträger, die uns längerfristig fehlen, verzichten. Im Moment sind wir deshalb aus den Playoffrängen gerutscht. Die Verpflichtung von Muratovic soll ein Zeichen an die Mannschaft, aber auch die Fans und Sponsoren sein, dass wir die Saison noch lange nicht abgeschlossen haben. Muratovic hat zudem auch die vakante Position des U16 Trainers übernommen. Aufgrund seiner langen Spielpause ist er noch nicht bei 100%. Aber er bringt uns viel Qualität und wir wollen mit Ihm nochmal angreifen.“

 

Text: TSV Oberhaching Tropics

Nachberichte ProB Süd // 19. Spieltag

14.02.2025 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. SKYLINERS Juniors 86:81

Am 19. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd trafen die SKYLINERS Juniors aus Frankfurt auf die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. In einer intensiven Partie auf Augenhöhe mussten sich die Frankfurter am Ende knapp mit 86:81 geschlagen geben.

Das erste Viertel war von hohem Tempo geprägt. Die Juniors fanden durch gute Ballbewegung immer wieder offene Würfe und kamen zu einfachen Punkten in Korbnähe. Würzburg hielt jedoch mit starkem Offensivrebounding dagegen und konnte sich mit einer knappen 22:20-Führung die erste Pause erspielen. Im zweiten Viertel zeigten die Frankfurter ihre Defensivstärke und schränkten das Würzburger Scoring deutlich ein. Mit aggressiverer Reboundarbeit und einer ausgeglichenen Offensive konnten sie sich bis zur Halbzeit eine 35:43-Führung erarbeiten.

Nach der Pause kamen die Gastgeber mit verbesserter Defensive und körperbetonter Spielweise zurück ins Spiel. Besonders Hannes Steinbach und Clemens Sokolov dominierten unter den Körben und brachten ihr Team wieder heran. Trotz eines weiterhin knappen Spielstands gingen die Juniors mit einer 58:62-Führung ins Schlussviertel. Im letzten Abschnitt konnten die Frankfurter ihren Vorsprung zunächst auf neun Punkte ausbauen, doch Würzburg fand die richtige Antwort. Mit zwei Dreiern und starken Aktionen am offensiven Brett übernahmen die Hausherren vier Minuten vor Schluss erstmals die Führung. In einer dramatischen Schlussphase sicherten sich die Würzburger durch entscheidende Offensivrebounds und erfolgreiche Freiwürfe den siebten Heimsieg in Folge.

15.02.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. SV Fellbach Flashers 61:67

Nach den bisherigen Auswärtssiegen in Erfurt und Rhöndorf, konnten sich die Fellbach Flashers auch bei der BBA Porsche Ludwigsburg mit 61:67 durchsetzen.

Die Gastgeber starteten stark in die Partie und überzeugten besonders in der Defensive. Die Fellbacher fanden ohne ihre etatmäßigen Point Guards kaum zu ihrem Spiel und produzierten einige Ballverluste. Trotz guter Defensivarbeit der Ludwigsburger fiel die eigene Punkteausbeute jedoch zu niedrig aus, sodass nach dem ersten Viertel eine knappe Ludwigsburger 13:8-Führung zu Buche stand. Im zweiten Abschnitt bauten die Hausherren ihre Führung aus und dominierten nun auch offensiv. Die aggressive Verteidigung stellte die Flashers weiterhin vor große Probleme, während Ludwigsburg das Tempo erhöhte und mit einer 34:21-Führung in die Halbzeitpause ging.

Nach der Pause fanden die Flashers langsam besser ins Spiel. Ihre Defensive stabilisierte sich, und durch ihre körperliche Überlegenheit konnten sie den Rückstand schrittweise verkürzen. Im Set-Play blieben die Gäste zwar weiterhin ineffektiv, doch sie kämpften sich mit großem Einsatz ins Spiel zurück. Ludwigsburg konnte die Intensität der ersten Hälfte nicht aufrechterhalten, sodass die Partie zunehmend ausgeglichener wurde. Im Schlussviertel bewiesen die Flashers erneut ihre Comeback-Qualitäten. Trotz personeller Engpässe und Foulproblemen mobilisierten sie ihre letzten Kräfte und drehten das Spiel zu ihren Gunsten. Die Gastgeber versuchten in der Schlussphase noch einmal heranzukommen, doch Fellbach agierte in den entscheidenden Momenten abgeklärter und sicherte sich mit einem 61:67-Auswärtssieg zwei wichtige Punkte im Kampf um die Playoff-Plätze.

15.02.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. RheinStars Köln 114:110

In einer dramatischen Begegnung mit zwei Verlängerungen setzte sich die abstiegsbedrohte Heimmannschaft mit 114:110 durch.

Das Spiel begann mit hoher Intensität, wobei Ehingen den besseren Start erwischte. Besonders in der Defensive zeigten die Gastgeber starke Aktionen und erzwangen einige Ballverluste der Kölner. Offensiv konnten sie durch schnelle Punkte in der Zone eine frühe zweistellige Führung herausspielen. Doch die Gäste fanden mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie, nutzten Unkonzentriertheiten der Ehinger aus und kämpften sich durch erfolgreiche Abschlüsse von Hennen und von Seckendorff bis zur Halbzeitpause zurück. Dank eines kleinen Laufs kurz vor der Sirene ging Köln mit einer knappen 39:42-Führung in die Kabine.

Nach der Pause übernahm Ehingen wieder das Kommando. Besonders der herausragende Jaylen Alston dominierte das Geschehen und führte sein Team mit einer starken Leistung erneut zu einer zweistelligen Führung. Das dritte Viertel entwickelte sich dann zu einem offenen Schlagabtausch, in dem sich beide Mannschaften von der Dreierlinie erfolgreich zeigten. Die Kölner ließen sich nicht abschütteln und erzwangen durch ihren unermüdlichen Kampfgeist eine spannende Schlussphase, in der sich kein Team entscheidend absetzen konnte. Die letzten Minuten der regulären Spielzeit waren an Dramatik kaum zu überbieten. Ein Distanzwurf von Jorke Aav brachte Ehingen kurz vor Schluss in Führung, doch Köln antwortete mit einem Korbleger von Hennen zum 89:89-Ausgleich. In der ersten Verlängerung blieb das Duell weiter ausgeglichen. Alston hatte die Chance, das Spiel von der Freiwurflinie zu entscheiden, vergab jedoch, sodass eine zweite Overtime nötig wurde. Dort erwischte Köln den besseren Start, doch Ehingen kämpfte sich zurück. Ein entscheidender Dreier von Simon Fransis sowie sichere Freiwürfe besiegelten schließlich den 114:110-Erfolg für die Hausherren.

15.02.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. FC Bayern Basketball II 78:87

In einem intensiven ProB-Duell setzte sich der FC Bayern Basketball II mit 78:87 beim BBC Coburg durch

Die Gäste aus München erwischten den besseren Start und führten schnell mit 2:9. Doch Coburg fand nach einer frühen Auszeit besser ins Spiel und drehte die Partie mit einem 12:0-Lauf. Am Ende des ersten Viertels lag der BBC knapp mit 20:19 in Front. Auch das zweite Viertel gestaltete sich offen. Während auf Münchner Seite Guard Dominik Dolic verstärkt Verantwortung übernahm, hielt Coburgs Tobias Rotegaard mit elf Punkten in diesem Abschnitt dagegen. Mit einem Dreier von Zach Hinton kurz vor der Halbzeitpause sicherten sich die Gastgeber eine knappe 46:45-Führung zur Halbzeit.

Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein physisches Spiel, in dem sich der BBC nach einem Dreier von Kapitän Nico Wenzl zwischenzeitlich auf sieben Punkte absetzen konnte (62:55). Doch die Bayern ließen sich nicht abschütteln und glichen zum Viertelende auf 64:64 aus. Im Schlussabschnitt blieb die Partie zunächst eng, doch Coburg leistete sich einige Fehler in der Offensive, die die Münchner eiskalt bestraften. Nikolas Sermpezis und Dominik Dolic führten ihr Team mit insgesamt 15 Punkten in den letzten Minuten zum Sieg, während Coburg offensiv kaum noch Antworten fand. So sicherten sich die Bayern mit einem starken Schlussviertel (13:24) ihren vierten Auswärtserfolg der Saison.

15.02.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. Dragons Rhöndorf 80:59

Die Ahorn Camp Baskets Speyer setzten ihren Erfolgskurs in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd fort und gewannen deutlich mit 80:59 gegen die Dragons Rhöndorf.

Schon im ersten Viertel legte Speyer mit einem furiosen Start den Grundstein für den Sieg. Besonders DJ Woodmore übernahm früh die Kontrolle und führte sein Team zu einer schnellen 14:2-Führung. Rhöndorf tat sich schwer, in die Partie zu finden, konnte sich jedoch gegen Ende des Viertels etwas stabilisieren, sodass es mit einem 21:16 für Speyer in die erste Pause ging. Im zweiten Viertel schien Rhöndorf kurzzeitig aufzuholen und verkürzte den Rückstand auf vier Punkte (24:20). Doch die Gastgeber antworteten umgehend mit einem 10:0-Lauf, der den Dragons den Wind aus den Segeln nahm. Speyer zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und ging mit einer komfortablen 42:31-Führung in die Halbzeitpause.

Nach dem Seitenwechsel entschieden die Ahorn Camp Baskets die Partie endgültig für sich. Die Gäste fanden offensiv kaum Lösungen, während Speyer konsequent punktete und seinen Vorsprung weiter ausbaute. Besonders Marko Dordevic und Christoph Rupp trugen mit wichtigen Punkten zur Vorentscheidung bei. Mit 61:40 ging es ins Schlussviertel. Im letzten Abschnitt ließ Speyer nichts mehr anbrennen. Zwischenzeitlich wuchs der Vorsprung auf 27 Punkte an, bevor die Hausherren in der Schlussphase etwas Tempo herausnahmen. Rhöndorf zeigte zwar kämpferischen Einsatz, konnte jedoch nicht mehr entscheidend verkürzen. Am Ende sicherte sich Speyer einen 80:59 Sieg.

16.02.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. OrangeAcademy 91:81

Die CATL Basketball Löwen Erfurt setzten sich in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB mit 91:81 gegen die OrangeAcademy durch.

Das erste Viertel begann ausgeglichen, beide Teams trafen mit ähnlicher Wurfquote. Doch gegen Ende des Abschnitts nutzten die Gastgeber ihre Chancen konsequenter und erspielten sich eine 29:18-Führung. Auch im zweiten Viertel zeigte sich die OrangeAcademy oft unpräzise im Abschluss, während die Erfurter mit konsequenter Defensive und zielstrebigem Offensivspiel ihren Vorsprung weiter ausbauten. Zur Halbzeitpause stand es 53:37 für die Hausherren.

Nach dem Seitenwechsel startete Ulm mit mehr Energie und verkürzte den Rückstand in der Mitte des dritten Viertels auf elf Punkte. Doch die Löwen blieben stabil und hielten ihren Vorsprung bis zum Ende des Viertels (71:60). Im Schlussabschnitt verwalteten die Gastgeber die Partie souverän. Spätestens beim Stand von 82:68 war klar, dass die OrangeAcademy das Spiel nicht mehr drehen würde. Trotz einiger erfolgreicher Aktionen in den letzten Minuten blieb Erfurt ungefährdet und sicherte sich einen 91:81-Sieg.

16.02.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. BG Hessing Leitershofen 99:104

Die BG Hessing Leitershofen hat sich mit einem 99:104-Auswärtssieg gegen die TSV Oberhaching Tropics die Tabellenführung in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zurückerobert.

Das erste Viertel gestaltete sich ausgeglichen. Beide Teams zeigten schnelle Offensivaktionen, und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Die Leitershofer erwischten den besseren Start und führten zwischenzeitlich mit 12:18, doch die Tropics kämpften sich zurück. Neuzugang Nedzad Muratovic fügte sich gut ins Team ein, und nach zehn Minuten führten die Gäste knapp mit 26:26. Im zweiten Abschnitt zog Leitershofen dank einer beeindruckenden Dreierquote davon. Williams, Gille und Hinckson trafen hochprozentig von außen, während die Tropics in der Offensive etwas ins Stocken gerieten. Zudem zeigte sich der Tabellenführer auch in der Defensive verbessert und sicherte sich viele Rebounds. Nach einem Dreier von Gille hatten die Kangaroos mit 39:57 ihre höchste Führung der ersten Halbzeit, bevor Oberhaching bis zur Pause auf 35:47verkürzen konnte.

Nach der Halbzeitpause kamen die Tropics mit neuer Energie aus der Kabine und verkürzten den Rückstand auf 55:61. Angeführt von Omari Knox und Fynn Fischer hatten sie ihre stärkste Phase, doch Leitershofen reagierte umgehend. Dragos Diculescu übernahm das Kommando, setzte seine Mitspieler gut in Szene und sorgte mit klugen Aktionen dafür, dass die Gäste ihren Vorsprung wieder ausbauten. Mit 67:80 ging es ins Schlussviertel. Im letzten Abschnitt kämpften die Tropics weiter und starteten eine kleine Aufholjagd. Nach einem 8:0-Lauf keimte noch einmal Hoffnung auf, doch die Kangaroos konterten mit drei erfolgreichen Distanzwürfen und hielten Oberhaching auf Distanz. In der Schlussphase gelang den Hausherren zwar noch etwas Ergebniskosmetik, doch der Sieg von Leitershofen geriet nicht mehr in Gefahr.

 

 

Foto: CATL Basketball Löwen

Vorberichte ProB Süd // 19. Spieltag

14.02.2025 20:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. SKYLINERS Juniors

Zum Auftakt des 19. Spieltags der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd kommt es im TGW-Sportzentrum Feggrube zu einem Nachbarschaftsduell um die Playoffplätze: Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat am Valentinstag die SKYLINERS Juniors zu Gast.

Das Hinspiel in Frankfurt gewannen Headcoach Alex King und seine Mannschaft in Bestbesetzung mit 89:80, Hannes Steinbach und Calvin Wishart erzielten dabei zusammen 49 Punkte. Der Einsatz der beiden Topscorer am Freitagabend ist fraglich bis unwahrscheinlich, außerdem fällt Kapitän Lukas Roth weiterhin aus. Seit dem Hinspiel haben beide Teams fünf Siege eingefahren, die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie hat außerdem ihre letzten sechs Heimspiele gewonnen. Die Frankfurter waren zuletzt dreimal in Serie erfolgreich und liegen mit einem Spiel und einem Sieg mehr in der Tabelle direkt vor ihren Gastgebern auf Rang fünf.

15.02.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. SV Fellbach Flashers

Nach der einwöchigen Zwangspause durch die Spielverlegung des Spiels gegen Würzburg greifen auch die Fellbach Flashers wieder ins Geschehen der BARMER 2. Bundesliga ProB Süd ein.

Die jungen Ludwigsburger stehen auf den 12. Tabellenplatz und versuchen schnellstmöglich die nötigen Punkte zu holen, um den Klassenerhalt zu sichern. Aktuell stehen sechs Siege und zwölf Niederlagen auf dem Konto. Da der Fokus der Akademie ganz klar auf der Entwicklung junger Spieler steht, werden sie Alles daran setzen die Liga zu halten, um auch zukünftig junge Talente zu binden und auf professionellem Niveau auszubilden. Das Team von Head Coach Kheeryoung Ree hat dennoch einige imposante Auftritte hingelegt. Viele Neiderlagen, teilweise gegen Spitzenteams wie Köln, waren denkbar knapp. Junge Talente, wie Dominykas Pleta (19,1 Punkte pro Spiel) oder Julius Baumer (12,9 PpS) und Lenny Anigbata (13,5 PpS) konnten immer wieder beweisen, wieso sie auch bereits einige Male in der BBL oder im FIBA Europe Cup eingesetzt wurden. Wer am kommenden Samstag für die Ludwigsburger antreten wird, ist zurzeit noch völlig offen, da auch sie große Verletzungsprobleme und einige Ausfälle zu verkraften hatten.

Im Stuttgart-Derby erwarten die Ludwigsburger einen sportlich sehr starken Gegner, lautstarke Unterstützung von den Rängen und eine Mannschaft mit guter Formkurve. In ihrer zweiten ProB-Saison sind die Flashers endgültig etabliert und in der besten Phase der Historie: Fellbach gewann sieben der vergangenen zehn Partien, kletterte bis auf Rang vier und meldete damit nicht nur Playoff-, sondern auch Aufstiegsambitionen an. Die Jungs von Kristiyan Borisov gewannen seit dem Hinrunden-Aufeinandertreffen unter anderem in Leitershofen (91:93), zweifach gegen Erfurt (64:52 / 79:83), in Ulm (73:89) und zum Anfang des Monats bei den Dragons Rhöndorf (82:87) – und stehen nun vor ihrem dritten Auswärtsspiel in Folge. Laut Klub-Mitteilung werden die Fellbacher zwar sehr wahrscheinlich nicht in Bestbesetzung antreten können, zuletzt fehlten unter anderem einige Guards, ungewohnt ist das aber nicht und die Flashers auch personell limitiert ein Top-Team. Im Falle der Bestbesetzung sind Malik Whitaker (17,5 Punkte / 6,4 Rebounds), Brian Butler (12,6 / 6,9), Daniel Mayr (12,1 / 8,5), Zaire Thompson (10,3 / 3,9 Assists), Nik Schlipf (9,8) und Lars Berger (8,9) die relevantesten Scorer.

15.02.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. RheinStars Köln

Nach dem spielfreien Wochenende aufgrund der Spielverlegung des Derbys gegen Ulm ist das TEAM EHINGEN URSPRING ausgeruht in die neue Trainingswoche gestartet. Diese endet am Samstag mit dem 19. Spieltag gegen niemand Geringeres als den Tabellenführer aus Köln.

Zum Ende der Hinrunde Anfang Januar gab es für das TEAM bereits das erste Aufeinandertreffen mit den RheinStars. Eine sehr engagierte Partie endete nur sehr knapp mit einer Auswärtsniederlage bei den Aufstiegsanwärtern. Am kommenden Wochenende gilt es für Headcoach Hricko sein TEAM abermals so auf die Gegner einzustellen, dass mit Hilfe des Heimvorteils dann doch noch die wohlverdienten Punkte auf dem Konto landen. Zumal das Heimspiel eines der letzten Spiele mit ausgiebiger Vorbereitungszeit sein wird. Im März geht es für die Ehinger dann in die heiße Phase. Dort stehen insgesamt 6 Spiele statt, die über den Verbleib in der Liga bzw. den Abstieg in die 1. Regionalliga entscheiden werden. Bis auf ein paar Ausfälle im Akademiebereich (Jenö Pildner, Pablo Estelle, Vaclav Nosek) stehen den Hausherren alle Spieler für die Mammutaufgabe gegen die Kölner zur Verfügung.

Die Gäste kommen gerade aus einer nicht ganz optimalen Phase. Die Situation ist keineswegs mit der der Ehinger vergleichbar, aber dennoch ließen die Tabellenführer im neuen Kalenderjahr schon drei Siege aus sechs Spielen liegen, was angesichts der hohen Ambitionen und des hochdotierten Kaders einigermaßen verwundert. Zum Saisonfinale verpflichteten die RheinStars vielleicht auch deshalb nochmals in Person von Jonas Falkenstein und Maximilian Begue nach. Damit stellen sie nun einen noch breiteren Kader und unterstreichen ihre Aufstiegsambitionen dick. Zumindest dürften nicht mehr viele Siege für die Playoffqualifikation fehlen, wobei sie sich den Heimvorteil ebenfalls erarbeiten wollen und damit jedes Spiel für eine gute Ausgangsposition wichtig sein wird.

15.02.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. FC Bayern Basketball II

Nachdem es der BBC Coburg am vergangenen Wochenende mit der Zweitvertretung der MHP RIESEN Ludwigsburg zu tun bekommen hatte, erwarten die Vestestädter nun den Nachwuchs des amtierenden deutschen Meisters, den FC Bayern Basketball II.

Während sich der BBC Coburg voll im Kampf um das Ticket für die Endrunde befindet, sind die Münchner von den Playoffs diese Saison weit entfernt. Nur drei Siege aus 18 Spielen bedeutet Platz 14. Damit bildet die Mannschaft von Emir Mutapcic, der viele Jahre als Assistant Coach an der Seite von Svetislav Pesic arbeitete und zeitweise auch das Amt des Bundestrainers innehatte, zusammen mit Ehingen das Schlusslicht der Tabelle. Bereits vier Spiele beträgt der Rückstand aufs rettende Ufer, da man gegen eben jenen Ludwigsburger Nachwuchs den direkten Vergleich nicht auf seiner Seite hat. Bei nur noch acht ausstehenden Partien scheint der Klassenerhalt für die Bayern Reserve eine Mammutaufgabe. Zu unterschätzen sind die Gäste aus der Landeshauptstadt trotz ihrer schwierigen Ausgangslage keineswegs. Denn schon das Hinspiel im BMW Park entwickelte sich zu einem wahren Nervenkrimi, den der BBC nur hauchdünn mit 77:75 von der Freiwurflinie für sich entscheiden konnte.

Coburgs Flügelspieler Marlon Stephan traf damals eine Sekunde vor Schluss den Freiwurf zum Endstand. Bei der bevorstehenden Begegnung sieht er einige Ähnlichkeiten zum Spiel aus der Vorwoche gegen Ludwigsburg: „Die Partie gegen Bayern wird, denke ich, einige Parallelen zum letzten Spiel haben. Sie sind ein junges Farmteam, da weiß man nie so wirklich, welche Spieler dann am Ende auch antreten und kommen werden. Für uns wird es wichtig, dass wir wie in der ersten Hälfte gegen Ludwigsburg die Intensität in der Verteidigung hochhalten. Genauso wichtig ist es aber, dass wir dieses Mal besser auf den Ball aufpassen und unsere Turnover minimieren. Denn die Bayern sind auch ein Team, das vor allem auf den Guard-Positionen viel Druck macht. Wenn wir die Sachen umsetzen und den Ball inside zu unseren großen Leuten bringen, haben wir, denke ich, gute Chancen.“

15.02.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. Dragons Rhöndorf

Am Samstag, 15. Februar, sind die Ahorn Camp Baskets ab 19.30 Uhr in der Nordhalle Gastgeber der Dragons Rhöndorf.

An den letzten vier Spieltage gab‘s für die Konkurrenz gegen Speyer nichts zu gewinnen. Das Team um Headcoach Carl Mbassa fertigte Oberhaching, München, Ludwigsburg und nicht zuletzt Tabellenprimus Köln in beeindruckender Manier ab. Besonders der Sieg bei den RheinStars (92:94) ringt großen Respekt ab. Die Rheinland-Pfälzer traten stabil und mit breiter Brust auf. Unverwundbar sind die Baskets aber nicht. Im Dezember vergangenen Jahres gelang den Dragons ein klarer 91:76-Sieg. Ähnlich erging es Speyer übrigens bei den Skyliners Juniors. Frankfurt wies Speyer am 14. Spieltag mit 100:67 in die Schranken. Die Hessen schränkten die Kreise von Daryl Woodmore erfolgreich ein. Der 33-jährige US-Amerikaner steht auch bei Marko Zarkovic ganz oben auf der „Gefahrenliste“. Völlig zurecht, der Shooting Guard macht in dieser Saison durchschnittlich 17 Punkte pro Spiel, hat gegen Würzburg aber auch schon einmal die 40er-Marke geknackt. Den Routinier zu stoppen ist allerdings keine alleinige Erfolgsgarantie. Dennis Diala, Christoph Rupp, David Aichele, Latrell Großkopf, Marko Dordevic sowie Felix Angerbauer können jederzeit als Scorer einspringen und jeweils 20 Punkte einstreuen.

Für die verlorene Hinrundenpartie sinnt Speyer nun auf Wiedergutmachung. Dabei gilt es besonders, Dragons-Center Danas Kazakevicius und den 2,02 großen Flügelspieler Timothy Smith in den Griff zu bekommen. „Auf diese beiden müssen wir sehr aufpassen“, warnt der Cheftrainer seine Schützlinge um David Aichele und Marko Dordevic. Zu den Stammkräften der Rhöndorfer, die zuletzt Bayern München II klar in die Schranken wiesen und die Aufstiegsrunde anpeilen, zählen zudem Marco Rahn und der frühere Speyerer Kelvin Omojola.

16.02.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. OrangeAcademy

Am kommenden Sonntag empfangen die CATL Basketball Löwen die OrangeAcademy aus Ulm.

Mit der OrangeAcademy ist ein junges, athletisches Team mit Jugendnationalspielern aus Estland, Dänemark, Polen, Ungarn, Norwegen, Niederlande und Deutschland zu Gast in Erfurt. Einige Talente sammelten in den letzten Monaten auch bereits Spielerfahrungen im Trikot des erfolgreichen Erstligisten ratiopharm ulm. Das Hinspiel hatten die Erfurter nach der Verlängerung mit fünf Punkten verloren (107:112). Ähnlich wie am letzten Wochenende beim Auswärtssieg gegen den Tabellenzweiten BG Hessing Leitershofen wird Trainer Florian Gut weiterhin auf einige verletzte sowie kranke Spieler verzichten müssen. Gleichwohl hoffen die Löwen natürlich darauf, den erfolgreichen Start in die Rückrunde mit bislang vier Siegen aus fünf Spielen fortsetzen zu können.

In der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd haben beide Teams bereits neun Niederlagen auf dem Konto. Doch die Basketball Löwen aus Erfurt stehen mit einem Sieg mehr aktuell auf Platz acht, während die OrangeAcademy auf Rang elf lauert. Ein Sieg könnte für die jungen Ulmer den Anschluss an das Tabellenmittelfeld bedeuten.
16.02.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. BG Hessing Leitershofen

Für die BG Hessing Leitershofen/Stadtbergen steht am 19. Spieltag in der BARMER 2. Basketball wieder einmal ein Derby auf dem Programm. Die Kangaroos gastieren am Sonntagnachmittag bei den TSV Oberhaching Tropics.

Aktuell sind die Tropics mit neun Siegen und neun Niederlagen auf Platz zehn im Klassement platziert, jedoch punktgleich mit dem Tabellensechsten Würzburg. Das Team von Headcoach Mario Matic liegt also gut im Rennen, sein Play-Off Abo wie die vielen Jahre zuvor erneut zu ziehen. Die Oberbayern gelten dabei als überaus heimstark. Von den letzten sieben Spielen zu Hause gewann man deren sechs, darunter auch gegen Tabellenführer Köln mit 89:85. Lediglich gegen Speyer musste man Mitte Dezember eine 78:86 Niederlage hinnehmen. Eine Tatsache, die Leitershofens Cheftrainer Emanuel Richter bestens bekannt ist: „Wir freuen uns auf ein erneutes Derby. Die Tropics sind zu Hause eine Macht, nicht umsonst haben wir im DeisenDome noch nie gewonnen. Sie stellen die erfahrenste Mannschaft der Liga mit Akteuren wie Omari Knox, Jörg Dippold, Peter Zeis oder auch Janosch Kögler. Um zu gewinnen, müssen wir 40 Minuten lang konzentriert agieren und unseren Game Plan perfekt umsetzen“, so Richter. Richter und Matic kennen sich seit Jahren, zu den besten Nördlinger Basketball-Zeiten war der BG-Coach Spieler unter dem Tropics-Trainer. Der wiederum auf eine erfolgreiche Zeit als Spieler bei den Kangaroos zurückblicken kann und noch viele freundschaftliche Kontakte nach Stadtbergen und Leitershofen pflegt. Neben den von Richter genannten Spielern, welche allesamt zweistellig im Durchschnitt punkten, angeführt vom inzwischen 38-jährigen Knox mit 16,3 Zählern pro Partie, muss man aber sicher auch Fynn Fischer (11,7 Punkte im Schnitt) oder die quirligen Aufbauspieler Niklas Schüler, Philipp Bode oder Mateo Jukic im Auge behalten.

Seit dem Einstieg des neuen Gesellschafters Siegmund, der gleichzeitig auch der Hauptsponsor des FC Bayern Basketball ist, gilt der Standort Leitershofen als eines der spannendsten Projekte im deutschen Basketball. Der kurzfristige Aufstieg in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA soll künftig nicht die Endstation des Vereins werden. An der Kommandobrücke hat man mit Emanuel Richter einen Trainer, der seit Jahren das Gesicht des Vereins ist und hervorragende Arbeit leistet. Der 38-jährige Slowene hat in den vergangenen Spielzeiten in der Zeit vor Siegmund auch mit kleinen Budgets erfolgreich gearbeitet. Nachdem nun andere Mittel zur Verfügung stehen, wurde der Kader entsprechend mit Topspielern aufgerüstet und es ist keine Überraschung, dass die Kangaroos ganz oben in der Tabelle stehen. Spieler wie Ferenc Gille, Asa Williams und vor allem der rumänische Nationalspieler Diculusecu würden auch eine Liga höher bei vielen Mannschaften Leistungsträger sein. Im Hinspiel zeigten die Schwaben Ihre Dominanz und ließen den Gleißental-Riesen keine Chance. Die Tatsache, dass Maxwell Dongmo Temoka diese Woche studienbedingt nach China abgereist ist und diese Saison nicht mehr für die Tropics spielen wird, macht die Aufgabe gegen die Topmannschaft zu bestehen nicht unbedingt leichter. Der 21-jährige Publikumsliebling war ein absoluter Leistungsträger und hat die Mannschaft vor allem defensiv getragen.

 

Foto: BG Hessing Leitershofen