Schlagwortarchiv für: Vorberichte

Vorberichte ProA // 33. Spieltag

19.04.2025 18:30 Uhr // Nürnberg Falcons BC vs. HAKRO Merlins Crailsheim

Der vorletzte Spieltag in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA steht an und wird am Samstagabend in Nürnberg eröffnet. Die Falcons empfangen die HAKRO Merlins Crailsheim.

Nürnberg geht mit dem Last Minute-Sieg bei den Dresden Titans im Gepäck in dieses vorletzte Heimspiel der Saison. Tabellarisch ist zwar weder der Playoffeinzug noch der Abstieg möglich, allerdings könnte man in den verbleibenden zwei Partien noch vor dem fränkischen Rivalen aus Bayreuth landen. Und dafür kommt es dem Team gerade gelegen, dass man nur noch vor heimischer Kulisse antreten wird, denn acht der zwölf Heimspiele unter Coach Ralph Junge konnten die Falken für sich entscheiden.

Die Merlins wollen aber ebenso gerne gewinnen, schließlich geht es für das Team von David McCray noch darum, den Heimvorteil für die Playoffs zu sichern. Im Idealfall möchte man noch Gießen von Platz drei verdrängen, um einem möglichen Halbfinale gegen Science City Jena aus dem Weg zu gehen. Für das Gastspiel bei den Falcons bringen die Crailsheimer gleich zwei Spieler mit Nürnberger Vergangenheit mit. Center Daniel Keppeler kommt gebürtig aus Nürnberg. Er wuchs dort auf, bevor es ihn für die Basketballkarriere in das Bamberger Nachwuchsprogramm verschlug. Auch der US-amerikanische Flügelspieler Anthony Gaines war für die Falcons aktiv, als er im Vorjahr von den Mittelfranken kurz vor Saisonstart verpflichtet wurde und dort in jedem Pflichtspiel auf dem Parkett stand.

19.04.2025 19:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. Tigers Tübingen

Ein heißes Duell im Kampf um die besten Playoffplätze steigt am Samstagabend in der Gießener Osthalle. Die 46ers haben die Tigers aus Tübingen zu Gast.

Die Gastgeber möchten ihren aktuell dritten Platz unbedingt verteidigen. So ginge man nicht nur mit Heimrecht in die Postseason, sondern auch in einem möglichen Halbfinale Jena aus dem Weg. Zum Hauptrundenabschluss wartet aber noch das schwierige Auswärtsspiel bei den aktuell formstarken Eisbären Bremerhaven. Deshalb soll jetzt im Heimspiel gegen Tübingen auch unbedingt ein Sieg her, gerade weil man zuhause bärenstark ist. 14 der bislang 16 Heimspiele entschied man für sich. Zudem hat man auch aus Gießener Sicht einiges gut zu machen, denn das Hinspiel in Tübingen „war eine unserer schlechtesten Saisonleistungen, sie haben uns damals unsere Grenzen aufgezeigt“, sagt Coach Ignjatovic.

In der Tat ging das Hinspiel mit 95:82 deutlich an die Tigers. Damals hatte Melkisedek Moreaux in seinem vermeintlich stärksten Match dieser Saison 19 Punkte aufgelegt. Till Jönke hatte sieben Rebounds abgegriffen. Und Kenny Cooper hatte einmal mehr mit 23 Punkten, sieben Assists und sechs eingesammelten Abprallern auf sich aufmerksam gemacht. Genauso eine Partie brauchen die Raubkatzen nun erneut, denn für die Schwaben ist das Duell in Gießen fast schon ein Endspiel um die Playoffs. Bei einer Niederlage hat man höchstwahrscheinlich nicht mehr alle Karten in der eigenen Hand. Die beiden Kontrahenten aus Bochum und Kirchheim haben mit ihren Begegnungen gegen Koblenz und Vechta II auf dem Papier leichte Aufgaben vor der Brust.

19.04.2025 19:00 Uhr // BBC Bayreuth vs. PS Karlsruhe LIONS

Letztes Heimspiel für den BBC Bayreuth in dieser Saison. Die Franken empfangen die PS Karlsruhe LIONS.

Die Gastgeber wollen ihren fünften Heimsieg in Folge feiern. Am letzten Wochenende war man zudem fast in Crailsheim erfolgreich, spielte über weite Strecken besser als der BBL-Absteiger und musste sich erst in den Schlussminuten geschlagen geben. Coach Wedell meint: „Es ist auf der einen Seite schon frustrierend, was da passiert ist, das sind schon ein paar Themen, die problematisch sind. Das bringt uns aber nichts, wir werden uns auf das konzentrieren, was wir kontrollieren können. Wir wollen am Samstag bei unserem letzten Heimspiel gegen Karlsruhe nochmal eine genau solche Leistung wie in Crailsheim abrufen. Grundsätzlich zeigt die Entwicklung der vergangenen Wochen, dass die Arbeit, die wir die ganze Saison reingesteckt haben, die Früchte trägt, die wir uns erhofft und erwünscht haben.“ Tabellarisch ist für den BBC keine nennenswerte Verbesserung möglich, man könnte aber immerhin den heutigen Gegner aus Karlsruhe überholen.

Der direkte Vergleich liegt aktuell mit +12 bei den LIONS, die zuletzt einen deutlichen Sieg gegen Münster feiern konnten (85:69). Generell gehört man mit sechs Siegen aus den letzten zehn Spielen zu den formstärksten Teams der unteren Tabellenhälfte, Verbesserungen sind aber nicht mehr möglich. Zu groß war das Verletzungspech in dieser Spielzeit, so ist es auch nicht verwunderlich, dass die wichtigsten Akteure, neben Lukas Herzog, nachverpflichtet wurden: Topscorer der Karlsruher ist aktuell der Ende November 2024 nachverpflichtete Kanadier Abu Kigab mit im Schnitt 19,2 Punkten. Der seit 1. November 2024 bei den LIONS spielende deutsche Center Maurice Pluskota ist mit im Schnitt 7,1 abgegriffenen Bällen bester Rebounder des Teams.

19.04.2025 19:00 Uhr // VfL SparkassenStars Bochum vs. EPG Guardians Koblenz

Fast zeitgleich mit dem Eröffnungsspiel, war das Aufeinandertreffen von Koblenz und Bochum das erste Spiel in der aktuellen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Nun, 32 Spieltage später, kommt es zum Rückspiel.

Die Vorzeichen dieser Partie haben sich mittlerweile geändert. Bochum ist nach wie vor gut im Playoffrennen positioniert und auf dem besten Wege, die Postseason zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte zu erreichen. Ein wichtiger Baustein auf diesem Pfad war der letztwöchige Heimsieg gegen Phoenix Hagen, nun soll ein weiterer Erfolg vor heimischer Kulisse folgen. Ob Center Tom Alte nach seiner langwierigen Erkrankung wieder zum Kader gehören kann, wird sich erst kurz vor Spielbeginn entscheiden. Klar ist aber, dass die Rückkehr von Dietz und Kamp aus ihren Verletzungen dem Team gut getan haben. Gewinnt man nun gegen Koblenz, ist man bei einer gleichzeitigen Niederlage der Knights aus Kirchheim für die Playoffs qualifiziert.

In anderen Tabellenregionen finden sich die Guardians aus Koblenz wieder. Mit sieben Siegen rangieren sie aktuell auf dem 16. Tabellenplatz. Damit sind sie punktgleich mit den Artland Dragons, die auf einem Abstiegsplatz stehen. Zwar verloren die Koblenzer am 31. Spieltag in Quakenbrück, behielten aber den direkten Vergleich gegen die Dragons. Daher ist der Klassenerhalt also weiter aus eigener Kraft möglich, gleichwohl ist das Restprogramm durchaus hart. Gegen Bochum bekam man schon im Hinspiel deutlich die Grenzen aufgezeigt, damals hieß es 64:81 aus Koblenzer Sicht. Und aktuell läuft es mit acht Niederlagen in Folge auch einfach nicht für das Team von Venelin Berov. Gleichwohl hat man mit Ty Cockfield einen Spieler, der gerade wieder an seine Form vom Saisonstart anknüpfen kann und in den letzten sechs Spielen fünf Mal zweistellig scorte, zuletzt waren es 27 Punkte gegen Trier.

19.04.2025 19:00 Uhr // Phoenix Hagen vs. Eisbären Bremerhaven

Playoff-Atmosphäre pur, das erwartet die Fans am Samstag um 19:00 Uhr in der Hagener Ischelandhalle, wenn der Tabellensechste, Phoenix Hagen, auf den Tabellenfünften, die Eisbären Bremerhaven trifft.

Phoenix hat einen entscheidenden Schritt im Playoffrennen am letzten Freitag verpasst. Hätte man im Derby gegen Bochum gewonnen, wäre eine Platzierung unter den Top sechs quasi sicher gewesen. Das wäre wichtig, um in der ersten Runde nicht auf Jena oder Trier zu treffen. Diesen Platz hat man zwar immer noch in der eigenen Hand, das Restprogramm hat es aber in sich. Am letzten Spieltag muss man in Jena ran, jetzt kommt das Heimspiel gegen Bremerhaven. „Zum Glück ein Heimspiel“, mögen die Hagener sagen, denn die letzten drei Partien in der Ischelandhalle konnte man allesamt deutlich gewinnen. Allerdings braucht es im Vergleich zu letzter Woche eine Leistungssteigerung, insbesondere die vielen, zum Teil einfachen Ballverluste muss man abstellen.

Bremerhaven geht euphorisiert in die letzten zwei Spieltage, denn am vergangenen Samstag konnte man im Eventspiel in Bremen das scheinbar Unmögliche vollbringen: Man schlug Ligaprimus Science City Jena, das Team, das davor bei 18 Siegen in Folge stand. Dadurch ist für die Nordseestädter sogar noch der Sprung unter die Top vier und damit das Playoffheimrecht möglich, zumal man am letzten Spieltag noch ein direktes Duell mit dem Dritten aus Gießen vor sich hat. Das Hinspiel gegen Hagen konnte man knapp gewinnen, in der Hinrunde hieß es 85:78 für die Eisbären. Damals war übrigens Jordan Samare Top Scorer, der nun verletzt fehlen wird, aber seinen Vertrag an der Nordseeküste bereits verlängert hat. Neben ihm sind auch die Arbeitspapiere für Kapitän Breitlauch, Center Warner und Forward Carter für die kommende Saison bereits unterzeichnet.

19.04.2025 19:00 Uhr // Bozic Estriche Knights Kirchheim vs. RASTA Vechta II

Zeitgleich mit der Konkurrenz aus Bochum und Tübingen gehen auch die Kirchheimer um 19:00 Uhr in ihr Spiel. Gegen den Tabellenletzten RASTA Vechta II sind die Teckstädter auf dem Papier klarer Favorit.

Mittendrin im Kampf um die Playoffs stecken die Bozic Knights, die derzeit auf Rang neun rangieren und noch auf Platz sieben oder acht hoffen. Dafür benötigt die Mannschaft von Head Coach Igor Perovic zwei Siege in den Spielen gegen Vechta und am letzten Spieltag in Dresden, sowie einen Ausrutscher der Konkurrenz aus Bochum und/oder Tübingen. Dennoch meint Sportchef Chris Schmidt: „Es bringt uns nichts zu planen, zu rechnen oder auf die anderen Spiele zu kucken. Wir haben zwei schwierige Aufgaben vor der Brust. Die müssen wir erstmal erfolgreich absolvieren. Der Rest wird sich dann zeigen. Natürlich wäre es für uns etwas Besonderes am Ende der Saison in den Playoffs stehen und vor unseren Nachbarn aus Karlsruhe und Tübingen in der Tabelle platziert zu sein.“

RASTA Vechta II dagegen muss keine Rechenspiele mehr anstellen, der Abstieg steht seit mehreren Wochen fest. Zuletzt gab es zehn zum Teil krachende Niederlagen in Folge und die Auswärtsfahrt nach Kirchheim wird das Team von Hendrik Gruhn zudem nicht in Bestbesetzung antreten. Weil die erste Mannschaft in der BBL am selben Abend spielt, werden wohl Luc van Slooten und Linus Trettin nicht zur Verfügung stehen. Dennoch möchte man so wie im Hinspiel gut mithalten, damals verlor man nur knapp mit 90:94. Dafür dürfte es in jedem Fall wieder eine starke Performance von Jonathan Klussmann brauchen, der Guard scorte in den letzten 16 Spielen zweistellig!

19.04.2025 19:30 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. Science City Jena

Das Spitzenspiel steigt in der SWT Arena in Trier. Der Tabellenzweite, die VET-CONCEPT Gladiators Trier, erwartet den Spitzenreiter Science City Jena.

Beide Teams haben ihre Tabellenplatzierungen bereits gesichert, dementsprechend geht es ohne Druck in die Partie. Die Gladiators waren in der Hinrunde eines von nur zwei Teams, die gegen Jena gewinnen konnten. Dabei war vor allem die Offensive entscheidend, die auch in den letzten Partien wie geschmiert läuft. Fast 250 Punkte gelangen dem Team von Jacques Schneider zusammengenommen. Der Coach will daher „unbedingt an diesen offensiven Rhythmus anknüpfen. Jena spielt extrem harte und intensive Verteidigung, daher wird sich für uns auch zeigen, wie wir den nächsten Schritt Richtung Playoffs gehen können.“

Ein Test in Richtung der Playoffs wird es auch für Jena. Die Thüringer haben am letzten Wochenende die erste Niederlage nach 18 Siegen in Folge hinnehmen müssen. Es ist also etwas gut zu machen, gerade weil man sich auch für die Hinspielniederlage in Trier revanchieren möchte. „Das war schon ziemlich bitter, obwohl wir bereits mit 21 Punkten vorn lagen. Zudem geht es für unser Team darum, einen guten Rhythmus für die Playoffs zu finden. Wie ich schon vor dem Spiel gegen die Eisbären gesagt hatte, finde ich es gut, dass wir in der Schlussphase der regulären Saison auf ausnahmslos starke Konkurrenz treffen. Teams, die uns unsere Schwächen aufzeigen und in diesen Wochen noch einmal kräftig fordern“, so Coach Björn Harmsen vor der Partie.

19.04.2025 19:30 Uhr // Artland Dragons vs. ART Giants Düsseldorf

Ein absolut entscheidendes Duell im Abstiegskampf, nicht weniger dürfte das Spiel der Artland Dragons gegen die ART Giants Düsseldorf werden.

Die Dragons verloren am vergangenen Wochenende denkbar knapp gegen die Tigers Tübingen, 95:93 stand es am Ende. Damit verblieb man auf Abstiegsplatz 17, punktgleich mit Koblenz und einen Sieg hinter Düsseldorf. Die Ausgangssituation ist dabei die Folgende: Verliert Artland und gewinnt Koblenz zeitgleich, ist der Klassenerhalt für die Dragons nicht mehr möglich. Nur mit einem Sieg könnte man den Verbleib in der ProA noch in der eigenen Hand haben. In heimischer Halle hofft man nun auf die volle Unterstützung der Fans, zumal Brandon Thomas und Thorben Döding ihr letztes Spiel im Drachentrikot absolvieren werden.

Düsseldorf hat von den abstiegsbedrohten Teams die komfortabelste Ausgangslage. Gewinnt man gegen Artland ist man auf jeden Fall gesichert. Zuletzt verlor man gegen Bayreuth und Kirchheim und verpasste so schon eine vorzeitige Entscheidung im Tabellenkeller. Vor allem die Guards Isaiah Hart und Ajare Sanni präsentierten sich in Top Form, unter dem Korb wird es für Alexander Richardson darauf ankommen, die Kreise von Robert Oehle einzugrenzen.

19.04.2025 19:30 Uhr // Uni Baskets Münster vs. Dresden Titans

Zwei Teams die sich noch lange Playoffhoffnungen machen konnten, diese aber mittlerweile begraben mussten, treffen am Samstagabend in Münster aufeinander. Die Uni Baskets empfangen die Dresden Titans.

„Es ist erst einmal ein bisschen schade, dass es unser letztes Heimspiel ist“, sagte Cheftrainer Götz Rohdewald im Mediengespräch. Am Samstag steht bereits der letzte Auftritt der Saison in der Halle Berg Fidel auf dem Programm, das Kapitän Cosmo Grühn & Co. gerne um Playoff-Spiele verlängert hätten. Zwar wurde das nach dem glänzenden Saisonstart forsche Mannschaftsziel verpasst, vielleicht aber kommt den Uni Baskets die Partie gegen die Dresden Titans gerade recht. Allein schon ihre höchste Saisonniederlage (102:74) könnte ein Ansporn für die Münsteraner sein, im 10. Aufeinandertreffen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga die 4:5-Bilanz ausgleichen zu wollen.

Das Gästeteam von Fabian Strauß war nach einer 7:2-Siegesserie bis Mitte März drauf und dran, in die Playoffs durchzustarten. Ähnlich wie bei den Uni Baskets beendeten aber Niederlagen gegen Playoff-Aspiranten den beeindruckenden Aufschwung in der Rückrunde und damit die Post-Season-Träume. Auch bei den Elbestädtern trat man zuletzt mit einem dezimierten Kader an, es fielen bei den Sachsen mit Daniel Kirchner, Wesley Dreamer und Pablo Bertone sogar drei Leistungsträger aus. Trotzdem möchte man sich nun nochmal mit Siegen in die Offseason verabschieden

Foto: Norbert Schulz

Vorberichte ProB // Achtelfinale Spiel 1

19.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. SC Rist Wedel

Die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB beginnen mit einem spannenden Achtelfinal-Duell zwischen dem SC Rist Wedel und den SV Fellbach Flashers. Während Wedel als Sechstplatzierter der Nord-Gruppe in die K.o.-Runde einzieht, haben die Flashers mit ihrem dritten Platz in der Süd-Gruppe die beste Platzierung in der Vereinsgeschichte erreicht.

Wedel-Coach Hamed Attarbashi betont die besondere Bedeutung der Playoffs und bereitet sein Team intensiv auf die Begegnung vor. Besonders die Größe und Erfahrung der Fellbacher Mannschaft, angeführt von Centerspieler Daniel Mayr, stellt eine Herausforderung dar. Die Flashers hingegen wollen ihre starke Form aus der Hauptrunde bestätigen und ihre erste Playoff-Teilnahme erfolgreich gestalten.

Wedel setzt auf talentierte Akteure wie Leif Möller und Jared Grey, die bereits Erfahrung in der BBL und im Eurocup gesammelt haben. Die Flashers hingegen verfügen über eine tief besetzte Mannschaft mit erfahrenen Spielern wie Zaire Thompson.

19.04.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Die erste Playoff-Runde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB bringt direkt eine hochspannende Serie zwischen den BSW Sixers und der VR-Bank Würzburg Baskets Akademie. Die Sixers starten als Viertplatzierter der Nordstaffel mit Heimvorteil, während die Würzburger als Fünfter der Südstaffel ihre offensive Stärke ausspielen wollen.

Mit über 85 Punkten pro Spiel gehört Würzburg zu den gefährlichsten Offensivmannschaften der Liga, angeführt von Spielmacher Calvin Wishart und Center-Talent Hannes Steinbach. Die Sixers setzen hingegen auf ihre defensive Stabilität und eine geschlossene Teamleistung, die ihnen zuletzt drei Siege in Folge eingebracht hat.

Während Headcoach Alex King betont, wie wichtig es ist, sich auf einen unbekannten Gegner einzustellen, wollen die Sixers ihre Heimstärke ausspielen.

19.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. OrangeAcademy

Die Spannung steigt, denn mit dem Duell zwischen der Orange Academy und den SBB Baskets Wolmirstedt geht es direkt um alles. Während die Ulmer mit ihrem talentierten Nachwuchsteam als Siebter der Südstaffel in die K.o.-Runde starten, reisen die Baskets mit dem Rückenwind von zwölf Siegen in Folge als Zweitplatzierter aus dem Norden an.

Die Orange Academy ist der Unterbau des Erstligisten ratiopharm Ulm und bekannt für die Ausbildung vielversprechender Talente. In dieser Saison standen insbesondere Alec Anigbata und Frederik Erichsen im Mittelpunkt, die mit konstant starken Leistungen maßgeblich zur Qualifikation für die Playoffs beigetragen haben. Das Team von Trainer Florian Flabb zeichnet sich durch seine Athletik und Spielstruktur aus, was es zu einem gefährlichen Gegner macht.

Auf der anderen Seite gehen die SBB Baskets mit einer beeindruckenden Form in die K.o.-Runde. Zwölf Siege in Folge sind nicht nur ein Vereinsrekord, sondern auch ein klares Zeichen ihrer Dominanz. Cheftrainer Eiko Potthast hat eine Mannschaft geformt, die sowohl defensiv als auch offensiv äußerst effizient agiert. Die Baskets sind physisch stark, gut organisiert und haben bewiesen, dass sie auch in knappen Situationen bestehen können.

19.04.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. Dragons Rhöndorf

Die Bayer Giants Leverkusen starten als klarer Favorit in die Playoff-Serie gegen die Dragons Rhöndorf. Nach einer dominanten Hauptrunde mit nur einer Niederlage wollen die Giants ihren Status als Titelanwärter untermauern und sich mit zwei Siegen in der „Best-of-Three“-Serie durchsetzen.

Die Dragons hingegen haben sich mit Mühe in die Playoffs gerettet und stehen vor einer gewaltigen Herausforderung. Nach drei Niederlagen in Folge zum Hauptrundenende müssen sie sich nun gegen das stärkste Team der Liga behaupten. Trainer Marko Zarkovic fordert eine veränderte Herangehensweise und sieht die Serie als Chance, die jüngsten Schwächen zu korrigieren.

Leverkusen setzt auf seine erfahrene Achse um Donte Nicholas, Moritz Hübner und Dennis Heinzmann, während Rhöndorf auf die individuelle Klasse von Tim Smith Jr. und Janne Müller hofft. Die Giants haben sich akribisch vorbereitet und wollen ihre Heimstärke in der Ostermann-Arena ausspielen.

19.04.2025 19:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. ETB Miners

Die BG Hessing Leitershofen startet als Hauptrundenmeister der Südstaffel in die Playoffs der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB und trifft im Achtelfinale auf die ETB Miners Essen. Die Serie wird im Modus „Best-of-Three“ ausgetragen, beginnend mit dem Heimspiel am Samstagabend in Stadtbergen.

Die Kangaroos gehen als Favorit in die Begegnung, doch Geschäftsführer Wayne Chico Pittman warnt davor, den Gegner zu unterschätzen. Die Miners haben sich als Aufsteiger direkt für die Playoffs qualifiziert und verfügen über erfahrene Akteure wie Isaiah Sanders und Brian Christopher Dawson, die für offensive Gefahr sorgen. Besonders unter dem Korb sind Dzemal Selimovic und Benjamin Uzoma schwer zu kontrollieren.

Trainer Emanuel Richter betont die Bedeutung von Konzentration und Disziplin über die gesamte Spielzeit. Die Kangaroos haben mit 20 Siegen in der Hauptrunde bewiesen, dass sie zu den stärksten Teams der Liga gehören.

19.04.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. Iserlohn Kangaroos

Die Ahorn Camp Baskets Speyer stehen vor einer historischen Chance: Nach ihrer besten Hauptrundenplatzierung in der Vereinsgeschichte wollen sie nun erstmals ins Playoff-Viertelfinale der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB einziehen. Trainer Carl Mbassa sieht gute Chancen für sein Team, das sich besonders auf seine Heimstärke verlässt.

Im Achtelfinale treffen die Speyerer auf die Iserlohn Kangaroos, die nach zwei Jahren Abstinenz wieder in der Aufstiegsrunde stehen. Die Gäste aus Westfalen beendeten die Hauptrunde als Tabellenfünfter der Nordgruppe und setzen auf eine schnelle, intensive Spielweise. Leistungsträger wie Center Diante Bah und Aufbauspieler Jorge Mejias bilden das Herzstück der Mannschaft, die von Coach Toni Prostran geführt wird.

Statistisch gesehen begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe. Während die Kangaroos bei den Dreier- und Freiwurfquoten leicht im Vorteil sind, hat Speyer bei Assists und Rebounds die Nase vorn. Entscheidend wird sein, welches Team seinen Spielstil schneller durchsetzen kann und dem Gegner früh den Rhythmus nimmt.

20.04.2025 17:00 Uhr // RheinStars Köln vs. LOK BERNAU

Die RheinStars Köln stehen vor einer entscheidenden Playoff-Serie gegen Lok Bernau. Nach einer starken Hauptrunde mit 19 Siegen und nur sieben Niederlagen gehen die Kölner als Favorit in die „Best-of-Three“-Serie, die am Ostersonntag mit dem ersten Spiel in der ASV-Sporthalle beginnt.

Trainer Stephan Baeck betont, dass die Playoffs eine neue Herausforderung darstellen und die Hauptrundenbilanz keine Rolle mehr spielt. Sein Team hat sich intensiv vorbereitet und will mit einer konzentrierten Leistung den Grundstein für den Viertelfinaleinzug legen.

Lok Bernau, das sich als Siebter der Nordstaffel für die Playoffs qualifiziert hat, bringt eine Mischung aus Erfahrung und jungen Talenten mit. Besonders Point Guard Uzziah Khalil Dawkins und Center Akim-Jamal Jonah könnten entscheidende Faktoren sein. Bernau hat bereits bewiesen, dass es mit Top-Teams mithalten kann, wie die knappe Partie gegen Leverkusen zeigte.

20.04.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. CATL Basketball Löwen

Der letztjährige ProA-Absteiger aus Paderborn startet den Weg zu einem möglichen Wiederaufstieg mit seinem Achtelfinalduell gegen die CATL Basketball Löwen aus Erfurt. Nach einem holprigen Saisonstart stabilisierte sich das Team von Milos Stankovic und beendete die Spielzeit auf einem ungefährdeten dritten Platz. Die Erfurter hatten etwas länger Ungewissheit, am letzten Spieltag wäre auch noch das Verpassen der Playoffs möglich gewesen. Doch ein deutlicher Erfolg in Ludwigsburg sicherte Platz sechs für die Thüringer.

In Paderborn scheint das Motto „Sharing is caring“ zu gelten, kein Team teilte den Ball in der abgelaufenen Hauptrunde der ProB Nord so gern wie die Baskets. 19,4 Assists verteilten die Westfalen pro Partie. Vor allem Lars Lagerpusch und Kevin Hunt jr. wurden gerne bedient, die beiden sind mit 14,4 und 12,1 Zählern pro Partie die besten Punktesammler der Paderborner. Noch beeindruckendere Zahlen legen die Top Scorer der Löwen auf. Noah Kamdem erzielt 18,6 Punkte und 7,7 Rebounds pro Partie, Tyseem Lyles steht ihm mit 17,3 und 5,3 in wenig nach. Und Paul Albrecht kratzt mit 15,0 Punkten und 9,7 Rebounds sogar am durchschnittlichen Double Double! Gelingen solche Zahlen auch in den Playoffs?

Foto: SV Fellbach Flashers

Vorberichte ProA // 32. Spieltag

11.04.2025 19:30 Uhr // VfL SparkassenStars Bochum vs. Phoenix Hagen

Schon am Freitagabend wird der 32. Spieltag in der Bochumer Rundsporthalle eröffnet. Die VfL SparkassenStars empfangen Phoenix Hagen zu einem NRW-Derby, das einige Auswirkungen auf die Playoffs haben könnte.

Für die gastgebenden Bochumer gingen die beiden letzten Partien verloren, das hat zu einem tabellarischen Abrutschen auf Rang acht geführt. Nur einen Sieg hinter den SparkassenStars lauern die Knights aus Kirchheim, die aber den direkten Vergleich in der Tasche haben. Das heißt also, dass für die Bochumer auf jeden Fall Siege hermüssen, wenn man nicht doch noch aus den Playoffrängen rutschen möchte. Da könnte ein emotionales Highlight wie das Derby gerade recht kommen, denn in den vergangenen beiden Saisons konnte man jeweils das Heimspiel gegen Hagen gewinnen. „Es ist immer etwas besonderes ein Derby zu spielen, insbesondere gegen Hagen“, meint Headcoach Felix Banobre, bei dem sich erst kurz vor dem Spiel entscheiden wird, ob die zuletzt Verletzten Dietz, Alte und Kamp in den Kader zurückkehren können.

Phoenix Hagen tritt mit der aktuell zweitlängsten Siegesserie aller ProA-Teams die kurze Auswärtsfahrt nach Bochum an. Die letzten sechs Spiele konnte das Team von Chris Harris gewinnen und sich dadurch schon jetzt die sichere Teilnahme an den Playoffs verdienen. Aktuell auf Platz sechs liegend ist sogar noch das Heimrecht drin, doch dafür braucht es beim anspruchsvollen Restprogramm Siege. Im Hinspiel gegen die SparkassenStars gewann man klar mit 87:73, vor allem dank eines starken zweiten Viertels. Damals war Naz Bohannon der entscheidende Mann, mit 20 Punkten und sieben Rebounds. Ein Vorteil für Hagen dürfte mittlerweile die gestärkte Big Men-Rotation sein, insbesondere für den Fall, dass auf Bochumer Seite Alte und/oder Dietz weiter ausfallen sollten.

12.04.2025 17:00 Uhr // ART Giants Düsseldorf vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim

In der Hinrunde war das Aufeinandertreffen von Kirchheim und Düsseldorf mit 86:83 äußerst knapp, jetzt empfangen die Giants die Knights zum Rückspiel im Castello.

Die ART Giants haben in den letzten Wochen mit den überraschenden Siegen gegen Tübingen und Crailsheim wichtige Schritte in Richtung Klassenerhalt gemacht. Dennoch ist es nur ein Sieg, der die Düsseldorfer von den Artland Dragons auf Rang 17 trennt. Dort spielen die Düsseldorfer in der nächsten Woche, doch zunächst steht das Heimspiel gegen Kirchheim an. Hier könnte binnen vier Wochen der dritte Sieg gegen einen Playoffkandidaten aus Baden-Württemberg gelingen. Allerdings braucht es dafür eine Top Leistung, insbesondere von Isaiah Hart, Ajare Sanni und Alex Richardson. Und ein bisschen Extra-Motivation dürfte Kayne Henry verspüren, der vor seiner Zeit in Düsseldorf das Trikot der Knights trug und auf einige Ex-Mitspieler trifft.

Kirchheim hat zwar am letzten Wochenende deutlich in Gießen verloren, dennoch ist die Ausgangslage im Hinblick auf die Postseason nicht so schlecht. Aktuell ist es Platz neun für die Teckstädter, mit einem Sieg Rückstand auf die Tigers Tübingen und die VfL SparkassenStars Bochum. Gegenüber beiden Teams hat man aber den direkten Vergleich gewonnen und zudem das auf dem Papier leichtere Restprogramm. Im Hinspiel gegen Düsseldorf tat man sich sehr schwer, gewann erst durch Freiwürfe in den letzten Sekunden der Verlängerung, nachdem man sich gerade so in die Overtime gerettet hatte. Man ist also gewarnt oder wie Sportchef Chris Schmidt sagt: „Sie haben die Qualität auch gegen Playoff Mannschaften zu gewinnen. Das muss uns Warnung genug sein.“ 

12.04.2025 18:00 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. Science City Jena

Ein Eventspiel steht für die Eisbären Bremerhaven auf dem Programm. In der Bremer ÖVB Arena empfangen die Norddeutschen den Hauptrundenmeister Science City Jena.

Mit den zwei Pflichtsiegen in Koblenz und gegen Nürnberg haben die Eisbären einen großen Schritt in Richtung Playoffs gemacht. Mit 20 Siegen liegt man aktuell auf den fünften Platz. Ein Abrutschen auf Platz neun ist zwar rechnerisch noch möglich, allerdings ist genauso noch ein Sprung unter die Top vier und damit das Heimrecht im Viertelfinale drin. In der letzten Woche bastelten die Bremerhavener schon am Kader für die nächste Saison und verkündeten die Vertragsverlängerungen von Adrian Breitlauch, Jordan Samare und Hendrik Warner. Bei Erstgenanntem schien das direkt auch zusätzliche Motivation freizusetzen. Breitlauch legte gegen Nürnberg 21 Zähler auf und wurde zum Player of the week in der ProA gekürt. Ein Blick zurück auf das letzte Eventspiel in Bremen lohnt sich, gegen RASTA Vechta II gab es am ersten Spieltag ein furioses 111:64. Das ist ein gutes Omen, allerdings…

…kommt mit Science City Jena nun ein anderes Kaliber in die Hansestadt gereist. Der unangefochtene Tabellenführer hat das letzte Mal vor 19 Spielen verloren, seitdem ist das Team von Björn Harmsen ungeschlagen. Gewarnt sind die Thüringer dennoch, denn das Hinspiel vor heimischer Kulisse konnte man nur knapp mit 81:75 gewinnen. Damals brauchte es ein starkes Schlussviertel (21:9) und einen gut aufgelegten Robin Christen (19 Punkte). Ebenjener Christen ist auch aktuell top in Form, in den letzten vier Partien erzielte er jeweils mindestens 20 Zähler! Für Jena, schon längst als Hauptrundenmeister feststehend, bietet die Schlussphase der Saison gute Testmöglichkeiten im Hinblick auf die Playoffs: Mit Bremerhaven, Trier und Hagen trifft man auf gleich drei Teams aus den Top sechs.

12.04.2025 19:30 Uhr // Tigers Tübingen vs. Artland Dragons

Am Samstagabend um 19:30 Uhr empfangen die Tigers Tübingen die Artland Dragons aus Quakenbrück.

Mit dem jüngsten 80:87-Auswärtssieg der Raubkatzen bei den Uni Baskets Münster sind die Schwaben weiter voll im Rennen um die Playoffs. Die Detlev-Truppe war einer der Gewinner des 31. Spieltags, denn in Münster wurde ein direkter Konkurrent geschlagen und gleichzeitig verloren Bochum und Kirchheim ihre Partien. So stehen die Tübinger nun auf dem siebten Platz und haben den Einzug in die Postseason in der eigenen Hand. Gegen den Tabellenvorletzten aus Quakenbrück muss also ein weiterer Erfolg her, um die Ausgangssituation weiter so positiv zu halten. Allerdings mahnt Trainer Detlev: „Wir haben im Moment noch gar nichts gewonnen. Wir sind nur weiter im Rennen um die Playoffs. Es helfen weiter nur Siege, um dieses Ziel auch erreichen zu können.“

Artland steht zwar noch immer auf einem Abstiegsplatz, der Sieg gegen den direkten Konkurrenten aus Koblenz war aber das dringend benötigte Lebenszeichen. Daran möchte man nun in Tübingen anknüpfen, wie Coach Jackson verrät: „Wir wissen, dass Tübingen viel Qualität besitzt, aber wir fahren mit Rückenwind dorthin. Wenn wir als Einheit auftreten und an unsere Stärken glauben, können wir auch bei so einem Gegner bestehen.“ Ans Hinspiel denkt man bei den Dragons weniger gern zurück. Damals gewannen die Tübinger mit 72:83 in der Artland Arena. Das Ergebnis wurde durch ein gutes Quakenbrücker Schlussviertel noch geschönt, entschieden war es schon nach drei Vierteln, beim Stand von 50:74.

12.04.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. Uni Baskets Münster

Fast sieben Monate ist das letzte Duell von Karlsruhe und Münster her, nun empfangen die LIONS in der Europahalle die Uni Baskets.

Für Karlsruhe ist bereits seit mehreren Wochen klar: Der Überraschungs-Meister von 2024 wird die Playoffs verpassen und damit seinen Titel nicht verteidigen können. Doch trotz einer Spielzeit, die von permanentem Verletzungspech durchzogen war, können Headcoach Aleksandar Scepanovic und sein Team mit erhobenem Kopf auf die bisherigen 31 Spieltage zurückblicken. Zwar reichte es lediglich zwölfmal zum Sieg. Eine kämpferische Einstellung, Teamgeist und absolute Leistungsbereitschaft prägten jedoch über weite Strecken den Charakter der Badener – und das bei einer oftmals massiv dezimierten Rotation. Im vorletzten Heimspiel der Saison hat man nun noch die Möglichkeit die Uni Baskets Münster zu ärgern und die Playoffträume der Westfalen zu durchkreuzen.

Münster kommt aus schweren Wochen. Zweimal ging es gegen direkte Konkurrenten im Kampf um das Playoffticket, beide Male musste man sich nach einem knappen Spiel geschlagen geben. Damit ist man nun hinter Kirchheim und Tübingen gefallen und hat schon zwei Siege Rückstand auf Tabellenplatz acht. Ein Sieg ist für das Team von Götz Rohdewald also alternativlos, wenn man die rechnerischen Chancen auf die Postseason noch am Leben halten möchte. Doch auch wenn es mit den Playoffs nichts werden sollte, meint Kapitän Cosmo Grühn: „Wir haben so eine tolle Saison gespielt. Wir sind so eine gute Gruppe, die gezeigt hat, dass sie zu mehr fähig ist. Die Saison wollen wir gebührend zu Ende bringen.“

12.04.2025 20:00 Uhr // HAKRO Merlins Crailsheim vs. BBC Bayreuth

Vor drei Wochen hatten die HAKRO Merlins Crailsheim ihr letztes Heimspiel. Nun ist es wieder soweit und die Zauberer treten in der Arena Hohenlohe an, zu Gast ist der BBC Bayreuth.

Crailsheim steht auf dem vierten Platz, der gleichbedeutend mit dem Heimrecht für das Playoffviertelfinale wäre. Trotzdem schielt man sicherlich auch noch mit einem Auge auf Rang drei, da man dann in einem möglichen Halbfinale nicht auf Hauptrundenmeister Science City Jena treffen würde. Dort steht aktuell noch Gießen, das aber das schwerere Restprogramm  im Vergleich zu den Merlins hat. So oder so, gegen den 13-platzierten aus Bayreuth zählt nur der Sieg. An das Hinspiel dürften sich beide Teams noch gut Erinnern: Zum Saisonauftakt gab es ein spektakuläres 103:106 zugunsten der Crailsheimer in Bayreuth.

Der BBC steht zwar tabellarisch im Niemandsland, hat aber heimlich, still und leise die drittlängste laufende Siegesserie aller ProA-Clubs hingelegt. Die letzten drei Partien gewann das Team von Florian Wedell, darunter das Frankenderby gegen Nürnberg. Nun bringt der BBC zwei Ex-Crailsheimer mit in die Stierkampfarena. Rene Kindzeka trug drei Jahre das Merlins-Trikot, Dejan Kovacevic absolvierte 64 BBL-Spiele für Crailsheim und war damals Teil des Vizepokalsieger- und Playoffteams. Er hat nun sein Karriereende bekannt gegeben und möchte natürlich in den letzten Spielen nochmal möglichst gute Leistungen im Bayreuther Trikot anbieten.

13.04.2025 16:00 Uhr // Dresden Titans vs. Nürnberg Falcons BC

Am Sonntagnachmittag empfangen die Dresden Titans die Falcons aus Nürnberg. Beide Mannschaften hatten zuletzt dreimal in Folge verloren und wollen diese Serie durchbrechen.

In den vergangenen Wochen hatten die Titans viel mit Verletzungen zu kämpfen, auch für das Spiel gegen Nürnberg sind nicht alle Spieler fit. Die Titans müssen weiterhin auf Pablo Bertone, Daniel Kirchner und Wesley Dreamer verzichten. Damit brechen Coach Fabian Strauß gleich mehrere Schlüsselspieler weg, die schon in den letzten Spielen schmerzlich vermisst wurden. Offensiv tragen nun Sapwell und Ragsdale die Hauptverantwortung, auf den deutschen Positionen ist es vor allem Lucien Schmikale, der in den letzten Partien für Punkte sorgte. In den vergangenen sieben Spielen scorte er fünf Mal zweistellig. Rechnerisch sind für die Titans zwar noch die Playoffs möglich, dafür müssten aber die weiter vorn platzierten Teams Federn lassen.

Die Nürnberg Falcons stehen im Niemandsland, der Klassenerhalt ist gesichert, mehr ist in der restlichen Saison aber auch nicht mehr drin. Das Spiel gegen die Titans wird das letzte Auswärtsspiel für diese Spielzeit, danach stehen noch die Heimauftritte gegen Crailsheim und Bochum an. Gute Erinnerungen dürfte das Team von Ralph Junge an das Hinspiel haben, damals bezwang man die Titans überraschend deutlich mit 105:69.

13.04.2025 17:00 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. VET-CONCEPT Gladiators Trier

Ein Derby unter unterschiedlichsten Voraussetzungen steigt am Sonntag in Koblenz. Die EPG Guardians haben die VET-CONCEPT Gladiators Trier zu Gast.

Für Koblenz ist die Lage durchaus ernst. Am vergangenen Wochenende verlor man das wichtige Duell mit dem 17. aus Quakenbrück. Das einzig Positive: Der direkte Vergleich verbleibt bei den Guardians und hält sie aktuell noch vor den Artland Dragons. Diese haben allerdings das leichtere Restprogramm, sodass Koblenz alles daran setzen muss, nun selbst Siege einzufahren. Gerne denkt man da an die letzte Saison zurück, als man völlig überraschend die Trierer in eigener Halle bezwingen konnte. Seinerzeit war das ebenfalls ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt. Gegen die Guardians spricht allerdings, dass das Team aktuell das zweitformschwächste der gesamten Liga ist, die letzten sieben Partien gingen verloren.

Die Trierer dagegen sind in ganz anderen Tabellenregionen zuhause, sie können mit einem Sieg den zweiten Tabellenplatz und damit das Heimrecht bis in ein mögliches Halbfinale sichern. Hauptmotivation zieht man aber vor allem aus dem bereits genannten Aufeinandertreffen in der vergangenen Saison. Coach Jacques Schneider meint: „Wir haben noch eine Rechnung offen, haben dort letztes Jahr verloren und das soll diese Saison natürlich anders aussehen. […] Wir kommen mit großem Respekt aber auch mit einer sehr klaren Mission und die heißt: Derbysieger werden!“

13.04.2025 17:00 Uhr // RASTA Vechta II vs. GIESSEN 46ers

Zum Abschluss des 32. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA empfängt RASTA Vechta II die GIESSEN 46ers.

Die bereits abgestiegene zweite Mannschaft der Vechtaer kommt aus defensiv schwachen Wochen. In den letzten beiden Partien bekam man erst von Hagen 113 und dann von Trier 129 Punkte eingeschenkt. Letztere waren sogar die Einstellung eines Ligarekords, der zuvor bei der ersten Mannschaft der Vechtaer lag und auf die Saison 2012/13 datiert. Nun wartet auf das Team von Hendrik Gruhn also die nächste schwierige Aufgabe, vor allem in der Eins-gegen-Eins-Verteidigung möchte der Coach Fortschritte sehen: „Für jeden im Team sind diese 40 Minuten gegen die 46ers eine weitere Chance, wertvolle Erfahrung zu sammeln. Wie halte ich gegen solche Top-Leute dagegen, wie stelle ich mich in den Dienst meiner Mannschaft, wie finde ich Wege, voranzugehen und mein eigenes Top-Level abzurufen?“ 

Die 46ers stehen auf dem dritten Rang, punktgleich mit den Merlins aus Crailsheim. Am letzten Wochenende feierte man einen überzeugenden Heimsieg gegen Kirchheim (105:84) und generell zeigt man sich vor allem in eigener Halle stark (14/16 Heimspiele gewonnen). Nun also auswärts in Vechta, auf dem Papier klar der leichteste Gegner im Gießener Restprogramm. Im Hinspiel gewann man letztendlich souverän, damals waren Castlin (23 Punkte) und McClain (19 Punkte) die stärksten Gießener. Letzterer ist aktuell erkrankt, zudem ist der Einsatz von Luis Figge weiter fraglich.

Foto: Nico Leistner

Vorberichte ProB Süd // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstagabend treffen die BG Hessing Leitershofen und das Team Ehingen Urspring im letzten Spiel der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd aufeinander. Während die Kangaroos als Vorrundenmeister bereits sicher in die Playoffs einziehen, verabschieden sich die Urspringer nach einer schwierigen Saison aus der Liga und streben einen versöhnlichen Abschluss vor heimischem Publikum an.

Die Leitershofer nutzen die Partie als Generalprobe für die Playoffs. Headcoach Emanuel Richter betonte die Bedeutung des Spiels, um den Rhythmus beizubehalten und taktische Feinheiten zu testen. Mit einem möglichen achten Sieg in Folge könnte das Team zusätzlich Selbstvertrauen tanken. Trotz des Tabellenstandes der Urspringer warnt Richter davor, den Gegner zu unterschätzen, da Ehingen in der Vergangenheit auch gegen starke Teams wie die RheinStars Köln beeindruckende Leistungen gezeigt hat.

Für die Gastgeber steht der Abschied aus der ProB im Vordergrund. Trainer Jan Hricko und sein Team möchten sich mit einer engagierten Leistung bei ihren Fans bedanken und die Saison mit einem positiven Erlebnis abschließen. Junge Talente könnten dabei ebenfalls Einsatzzeit erhalten, um wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Das Hinspiel im Oktober entschieden die Kangaroos mit 100:91 für sich.

12.04.2025 18:30 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. SV Fellbach Flashers

Am Samstagabend duellieren sich die SKYLINERS Juniors und die SV Fellbach Flashers im Basketball City Mainhattan. Während die Juniors die Saison mit einem positiven Abschluss beenden möchten, kämpfen die Flashers um die Sicherung ihres dritten Tabellenplatzes und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoffrunde.

Die Juniors, aktuell Tabellenelfter, haben nach einer Serie von sieben Niederlagen keine Chance mehr auf die Playoffs. Dennoch wollen sie vor heimischem Publikum eine starke Leistung zeigen und sich für eine über weite Strecken gute Saison belohnen. Trotz talentierter Spieler wie Bruno Albrecht und Chrysostom Chukwuma war die Saison von Verletzungen und Ausfällen geprägt, was die Platzierung beeinflusst hat.

Die Flashers reisen mit einer Bilanz von 16 Siegen aus 25 Spielen an und möchten ihren dritten Tabellenplatz mit einem Sieg festigen. Bei einer Niederlage und einem gleichzeitigen Sieg der Ahorn Camp Baskets aus Speyer könnten sie auf den vierten Platz abrutschen, hätten jedoch weiterhin Heimrecht in der ersten Playoffrunde. Das Team zeichnet sich durch eine starke Defensive und physisches Spiel aus, hat jedoch Schwächen bei den Freiwürfen und Dreipunktwürfen.

Das Hinspiel im Dezember endete mit einem knappen 69:63-Sieg für Fellbach.

12.04.2025 18:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. CATL Basketball Löwen

Die einen im sicheren Mittelfeld, die anderen auf dem Sprung in die Playoffs: Die Porsche BBA Ludwigsburg empfängt die CATL Basketball Löwen aus Erfurt.

Wochen- und monatelang sah es so aus, als könnte das ProB-Hauptrunden-Finale für die Porsche BBA ein Foto-Finish am 26. und damit abschließenden Spieltag mit sich bringen – und die Gelb-Schwarzen gegen Erfurt zum Siegen verdammt sein. Das ist, nach den Ergebnissen der Vorwochen, allerdings nicht der Fall. Mit zwei Erfolgen gegen die Playoffkandidaten aus Rhöndorf und Oberhaching hat das Team den Klassenerhalt schon sicher gemacht und kann befreit in den letzten Spieltag gehen.

Erfurt rangiert aktuell auf dem sechsten Platz. Mit einem Sieg würde das Team von Florian Gut die Playoffs perfekt machen, bei einer Niederlage ginge die große Rechnerei los… Im schlimmsten Fall könnte man noch aus den Playoffrängen rutschen, die diversen gewonnenen Direktvergleiche machen die Ausgangsposition trotzdem sehr gut. Am letzten Wochenende konnte man einen wichtigen Sieg gegen den damals Drittplatzierten aus Speyer feiern, daran will man nun in Ludwigsburg anknüpfen.

12.04.2025 18:30 Uhr // RheinStars Köln vs. Dragons Rhöndorf

Die reguläre Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd steuert auf ihr großes Finale zu: Die RheinStars Köln treffen auf die Dragons Rhöndorf in einem Duell voller Bedeutung. Während die RheinStars als Tabellenzweiter souverän in die Playoffs einziehen, kämpfen die Dragons verzweifelt um ihre letzte Chance, das Ticket für die Aufstiegsrunde zu lösen.

Die Voraussetzungen für die Dragons könnten kaum herausfordernder sein: Ein Sieg ist zwingend erforderlich, doch gleichzeitig sind sie auf Schützenhilfe aus anderen Hallen angewiesen. Mindestens eines der Teams aus Erfurt, Ulm und Oberhaching muss verlieren, damit die Rhöndorfer mit einem Sieg auf einen Playoffrang springen können. Auf der anderen Seite sehen die RheinStars das Spiel als ideale Vorbereitung für die Playoffs und feiern dabei ihre Premiere in der neuen Spielstätte, der Motorworld Köln. Coach Stephan Baeck wird darauf achten, dass sein Team vor über 1.500 Zuschauern eine konzentrierte und überzeugende Leistung zeigt.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. FC Bayern Basketball II

Die Gleißental-Riesen stehen vor einer entscheidenden Partie: Mit einem Sieg gegen die Reserve des FC Bayern München Basketball können sie sich am Samstagabend für die Meisterschaftsrunde qualifizieren. Nach dem Auswärtssieg in Ulm und den zeitgleichen Niederlagen von Coburg und Rhöndorf haben die Oberhachinger ihr Schicksal wieder in der eigenen Hand.

Die Partie beginnt um 18:30 Uhr in der Grundschule Deisenhofen, zeitgleich mit allen anderen Spielen des letzten Hauptrundenspieltags. Trotz des bereits besiegelten sportlichen Abstiegs der Bayern-Reserve warnt die starke Rückrunde der Münchner vor einer schweren Aufgabe. Unter Trainerlegende Emir „Muki“ Mutapcic zeigte das Team eine beeindruckende Aufholjagd, die jedoch zu spät kam.

12.04.2025 18:30 Uhr //Ahorn Camp Baskets vs. OrangeAcademy

Zum Abschluss der Hauptrunde empfangen die Ahorn Camp Baskets aus Speyer am Samstagabend die Orange Academy aus Ulm in der Nordhalle. Während die Gastgeber bereits sicher in die Playoffs einziehen, kämpfen die Gäste um ihre letzte Chance, die Aufstiegsrunde zu erreichen.

Die Orange Academy, aktuell auf Platz sieben, hat den Playoff-Einzug noch in eigener Hand. Cheftrainer Florian Flabb betonte die Bedeutung der Partie und setzt auf eine engagierte Leistung seines Teams. Im Hinspiel Anfang Oktober konnten die Schwaben die Speyerer mit 80:76 knapp besiegen, wobei Spieler wie Alec Anigbata und Frederik Erichsen entscheidend beitrugen.

Die Ahorn Camp Baskets wollen vor heimischem Publikum eine überzeugende Leistung zeigen und die Hauptrunde mit einem Sieg beenden. Bei einer gleichzeitigen Niederlage Fellbachs in Frankfurt, wäre so sogar noch der Sprung auf Platz drei möglich. Trainer Carl Mbassa fordert höchste Konzentration von seiner Mannschaft, die bis auf die verletzten Benjamin Höhmann und Latrell Großkopf in Bestbesetzung antreten wird.

12.04.2025 18:30 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. BBC Coburg

Am Samstagabend steht das letzte Hauptrundenspiel der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd an, bei dem die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie den BBC Coburg empfängt. Die Gastgeber wollen ihren zehnten Heimsieg in Folge feiern und mit einem positiven Gefühl ins Achtelfinale starten, während die Gäste ihre letzte Chance auf die Playoff-Teilnahme wahren möchten.

Die Würzburger haben sich mit ihrem Sieg in Rhöndorf am vergangenen Wochenende den fünften Tabellenplatz gesichert und erfahren nach Spielende, ob sie in der ersten Playoff-Runde gegen die BSW Sixers oder die Iserlohn Kangaroos antreten werden. Mit einer beeindruckenden Serie von neun Heimsiegen und insgesamt vierzehn Erfolgen aus den letzten neunzehn Spielen geht das Team von Headcoach Alex King mit viel Selbstvertrauen in die Partie.

Der BBC Coburg hingegen steht unter Druck. Mit elf Siegen liegt das Team auf Rang zehn und benötigt einen Sieg, um die theoretische Chance auf die Playoffs zu wahren. Zusätzlich braucht es einen Sieg der Dragons Rhöndorf sowie eine Niederlage von Oberhaching und entweder Erfurt oder Ulm (nicht aber von beiden). Die Mannschaft um Kapitän Nico Wenzl, der zuletzt verletzt ausfiel, wird alles daransetzen, in der Feggrube zu bestehen. Im Hinspiel gelang den Würzburgern ein deutlicher 97:79-Erfolg, bei dem sie ihre mannschaftliche Stärke unter Beweis stellten.

Foto: Porsche BBA Ludwigsburg

Vorberichte ProB Nord // 26. Spieltag

12.04.2025 18:30 Uhr // LOK BERNAU vs. SC Rist Wedel

Am Samstag, den 12. April, treffen LOK Bernau und der SC Rist Wedel im letzten Spiel der regulären Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander. Beide Teams haben ihre Playoff-Teilnahme bereits gesichert, doch die Partie bleibt spannend, da es um die endgültige Platzierung und ein positives Momentum für die K.o.-Runde geht.

Bernau möchte die Hauptrunde mit einem Heimsieg abschließen und sich für die klare 83:64-Niederlage im Hinspiel revanchieren. Mit Heimvorteil und lautstarker Unterstützung in der Sparkassen-Arena will das Team die Schwächen der Wedeler in Auswärtsspielen nutzen, da diese acht ihrer 13 Saisonniederlagen auf fremdem Parkett kassierten. Ein Sieg würde Bernau helfen, die Hauptrunde auf dem sechsten Platz zu beenden und mit Selbstvertrauen in die Playoffs zu starten.

Wedel hingegen möchte die Saison ebenfalls mit einem Erfolg abschließen und ihre Bilanz gegen Bernau weiter verbessern. Trainer Hamed Attarbashi betonte die Wichtigkeit, auch das letzte Spiel ernst zu nehmen, um sich optimal auf die Playoffs vorzubereiten. Mit einem Sieg könnten die Wedeler ihren aktuellen sechsten Platz verteidigen, während eine Niederlage sie auf den siebten oder achten Rang zurückfallen lassen könnte – abhängig von den Ergebnissen der anderen Teams.

Die Ausgangslage für die Playoffs ist klar: Der Tabellen-Achte trifft auf den Hauptrunden-Ersten der Süd-Staffel, die BG Hessing Leitershofen, während der Siebte gegen die RheinStars Köln antreten wird. Der Sechste spielt entweder gegen die SV Fellbach Flashers oder die Ahorn Camp Baskets Speyer. Beide Teams werden daher alles daransetzen, sich mit einem Erfolgserlebnis in die Playoffs zu verabschieden und ihre den sechsten Rang zu erreichen.

12.04.2025 18:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. Seawolves Academy

Die Itzehoe Eagles stehen vor einem entscheidenden Spiel: Mit einem Sieg gegen die Seawolves Academy aus Rostock können sie den Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB sichern.

Die Seawolves, bereits als Tabellenletzter und Absteiger feststehend, gelten dennoch als gefährlicher Gegner. Eagles-Coach Timo Völkerink warnt vor der Fähigkeit der Rostocker, Spiele durch Dreipunktwürfe zu entscheiden. Die Gäste haben in dieser Saison bereits mit überraschenden Siegen, wie zuletzt gegen Wedel, auf sich aufmerksam gemacht und können ohne Druck frei aufspielen.

Für die Eagles ist die Ausgangslage klar: Ein Sieg reicht, um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern. Nur eine Kombination aus eigener Niederlage, einem Sieg der TKS 49ers und einer Heimniederlage von Neustadt würde die Itzehoer auf einen Abstiegsplatz bringen. Völkerink betont jedoch, dass sein Team nicht auf andere Ergebnisse schauen will: „Wir spielen unser letztes Finale.“

Die Schlüssel zum Erfolg sieht der Coach in einer aggressiven Verteidigung, starkem Rebounding und offensiver Effektivität. Trotz des Ausfalls von Raphael Ejimofor will das Team mit derselben Einstellung wie in den letzten Spielen antreten und gemeinsam mit den Fans einen erfolgreichen Abschluss der Hauptrunde feiern.

12.04.2025 18:30 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am letzten Spieltag der regulären Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord treffen die TSV Neustadt temps Shooters auf die SBB Baskets Wolmirstedt. Während die Gäste als sicherer Tabellenzweiter bereits für die Playoffs qualifiziert sind, kämpfen die Gastgeber um den Klassenerhalt. Ein Sieg würde Neustadt den sicheren Verbleib in der Liga garantieren, während eine Niederlage die Abhängigkeit von den Ergebnissen anderer Teams mit sich bringt.

Die SBB Baskets reisen mit einer beeindruckenden Serie von elf Siegen in Folge an. Das Team von Headcoach Eiko Potthast zeigte sich in den letzten Wochen in bestechender Form und möchte die Hauptrunde mit einem weiteren Erfolg abschließen. Im Hinspiel konnten die Baskets einen 87:75-Sieg verbuchen, wobei sie ihre mannschaftliche Geschlossenheit und taktische Stärke unter Beweis stellten.

Neustadt hingegen geht mit drei Siegen in Serie und viel Selbstvertrauen in die Partie. Die Mannschaft von Coach Allen Ray Smith wird alles daransetzen, den Heimvorteil zu nutzen und die Saison mit einem positiven Abschluss zu krönen. Besonders die variable Besetzung auf den Guard-Positionen und die Führungsqualitäten von Shawn Anthony Scott könnten entscheidend sein. Im Falle einer Niederlage bleiben die Shooter trotzdem in der ProB, sofern entweder Itzehoe oder die TKS 49ers ihr Spiel verlieren.

12.04.2025 18:30 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. TKS 49ers

Berlin-Brandenburg-Derby: Berlin Braves gegen TKS 49ers. Beide Teams stehen unter Druck, da für beide entscheidende Ziele auf dem Spiel stehen: Die Braves kämpfen um die Playoff-Teilnahme, während die 49ers um den Klassenerhalt ringen.

Die Ausgangslage ist klar: Die Braves benötigen neben einem eigenen Sieg Schützenhilfe von Paderborn und Leverkusen, um Platz acht und damit die Playoffs zu erreichen. Die 49ers hingegen müssen nicht nur gewinnen, sondern auch darauf hoffen, dass Neustadt gegen Wolmirstedt verliert, um die Liga zu halten. Ein Sieg allein reicht für beide Teams also erstmal nicht aus.

Das Hinspiel in Kleinmachnow war ein echter Krimi, den die 49ers knapp mit 79:77 für sich entschieden. Beide Teams zeigten damals Kampfgeist und Zusammenhalt, Tugenden, die auch im Rückspiel entscheidend sein werden.

12.04.2025 18:30 Uhr // BSW Sixers vs. Iserlohn Kangoroos

Im Sixers-Dome kommt es am 12. April zu einem Schlüsselspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord. Die BSW Sixers empfangen die Iserlohn Kangaroos, und für beide Teams steht der vierte Tabellenplatz und das damit verbundene Heimrecht in der ersten Playoff-Runde auf dem Spiel.

Mit identischer Bilanz liegen die Sixers dank ihres klaren Hinspielsiegs (78:96 in Iserlohn) knapp vor den Gästen. Ein weiterer Sieg würde nicht nur die Position sichern, sondern auch ein Heimspiel gegen die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie in der ersten Runde bedeuten. Gleiches gilt aber auch für die Kangaroos.

Statistisch begegnen sich beide Teams auf Augenhöhe: Ausgeglichene Punkteverteilung, harte Verteidigung und starke Teamchemie prägen ihre Spielweise. Das Hinspiel zeigte die Stärken der Sixers, vor allem in ihrer geschlossenen Mannschaftsleistung und ihren präzisen Abschlüssen. Diese Eigenschaften werden erneut gefragt sein, um die Gäste aus Nordrhein-Westfalen in Schach zu halten.

12.04.2025 18:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. EN BASKETS Schwelm

Die EN Baskets stehen vor einer entscheidenden Partie: Mit einem Sieg gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn und einer gleichzeitigen Niederlage der ETB Miners in Leverkusen könnten sie sich noch für die Playoffs der qualifizieren. Die Ausgangslage ist klar, doch die Herausforderung groß.

Paderborn, bereits sicher Tabellendritter, hat im Hinspiel mit einem deutlichen 65:85-Sieg seine Qualität unter Beweis gestellt. Allerdings wird der Ex-BBL-Center Lars Lagerpusch verletzungsbedingt fehlen, und auch der Einsatz von Jose Carrasco Martin ist aufgrund einer Nasenverletzung fraglich.

Die EN Baskets müssen ebenfalls auf wichtige Spieler verzichten: Guard Marc Klesper fällt nach einer Sprunggelenksverletzung aus. Headcoach Falk Möller betonte die Stärke des Gegners und die Notwendigkeit einer perfekten Leistung, um die Playoff-Chance zu wahren.

12.04.2025 20:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. ETB Miners

Die Bayer Giants Leverkusen auf die ETB Miners aus Essen treffen zum Abschluss der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aufeinander. Während die Gastgeber als Tabellenführer bereits sicher in die Playoffs einziehen, kämpfen die Miners um ihre Teilnahme an der Aufstiegsrunde. Ein Sieg ist für die Essener Pflicht, um sich aus eigener Kraft zu qualifizieren. Bei einer Niederlage wären sie auf die Ergebnisse der Konkurrenz angewiesen.

Die Leverkusener, die sich souverän an der Tabellenspitze etabliert haben, nutzen die Partie als Vorbereitung auf die Playoffs. Trainer Michael Koch betonte die Bedeutung des Spiels als Standortbestimmung und erwartet von seinem Team eine konzentrierte Leistung, auch wenn der Druck auf ihrer Seite geringer ist. Die Giants wollen vor heimischem Publikum in der Ostermann-Arena ein starkes Zeichen setzen und mit einem positiven Gefühl in die entscheidende Saisonphase starten.

Für die ETB Miners steht hingegen alles auf dem Spiel. Der Aufsteiger hat in seiner ersten ProB-Saison bereits den Klassenerhalt gesichert, doch die Playoffs wären ein großer Erfolg. Trainer Lars Wendt und sein Team werden alles daransetzen, die Sensation gegen den Favoriten zu schaffen. Allerdings müssen die Miners auf ihren Leistungsträger Dzemal Selimovic verzichten, was die Aufgabe zusätzlich erschwert. Nur ein Sieg macht den Playoffeinzug sicher, bei einer Niederlage dürften Schwelm und die Berlin Braves nicht gewinnen, sonst rutschen die Miners aus den Top acht.

 

Foto: Jan Gögge

Vorberichte ProB Süd // 25. Spieltag

05.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Für die Fellbach Flashers steht am Samstag das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Zu Gast ist dann das bereits abgestiegene Team aus Ehingen.

In ihrer Premierensaison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd ist das Team aus Fellbach nur knapp an den Playoffs gescheitert, diesmal ist schon jetzt mindestens der vierte Tabellenplatz, und damit sogar das Heimreicht in der ersten Playoffrunde, gesichert. Die letzten beiden Spiele der Flashers, gegen die Spitzenteams RheinStars Köln und BG Hessing Leitershofen waren spannend und ansehnlich, jedoch zog man in beiden Partien den Kürzeren. Daher ist es also nun besonders wichtig sich zu fokussieren und mit einem Heimsieg und positiver Energie in Richtung Playoffs zu starten.

Das TEAM EHINGEN URSPRING hat seit dem letzten Spieltag die traurige Gewissheit, dass es in diesem Jahr nicht mehr zum Klassenerhalt reichen wird. Nach über 20 Jahren in ProA und ProB steht für die Ehinger nun also wieder der Weg in die Regionalliga an. In den letzten Wochen verkaufte man sich allerdings nochmal achtbar und fuhr unter anderem Siege gegen die direkten Konkurrenten aus München und Ludwigsburg ein. Gegen Fellbach an diesem Wochenende und gegen Leitershofen am nächsten möchte nochmal starke Leistungen präsentieren.

05.04.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. TSV Oberhaching Tropics

Ein spannendes Match im Playoffrennen steht am Samstagabend in Ulm an. Die OrangeAcademy empfängt die TSV Oberhaching Tropics.

Am vergangenen Sonntag sicherten sich die jungen Ulmer den knappen 84:85-Auswärtssieg in Coburg. Es war ein packendes Spiel, das aber letztendlich zugunsten der Academy ausging und gleichzeitig den dritten Sieg in Serie bedeutete. Dadurch sind die Ulmer geklettert und liegen mit ausgeglichener Bilanz aktuell auf dem sechsten Tabellenrang. Doch beruhigend ist die Lage noch nicht, denn dahinter lauern die punktgleichen Dragons Rhöndorf sowie drei weitere Teams mit nur einem Sieg Rückstand.

Eines dieser Teams sind die TSV Oberhaching Tropics. Der ebenso knappe wie wichtige 88:87-Heimerfolg gegen die CATL Basketball Löwen sorgte dafür, dass die Tropics weiterhin alle Chancen haben, um doch noch das begehrte Ticket für die Postseason zu lösen. Der Sprung von Rang zehn unter die Top acht könnte schon jetzt mit einem Sieg gegen die OrangeAcademy gelingen. Ein Pluspunkt ist für die Oberhachinger zudem, dass durch den Hinspielsieg (90:79) ein weiterer Erfolg auch automatisch den gewonnenen direkten Vergleich mit sich bringen würde.

05.04.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

In Rhöndorf steht, ebenfalls am Samstagabend, ein weiteres Duell an, das direkte Auswirkungen auf den Kampf um die Playoffplätze hat. Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie reist zu den Dragons.

Für die Dragons Rhöndorf, aktuell mit zwölf Siegen auf Platz sieben, ist die Rechnung dabei vergleichsweise einfach. Ein Sieg würde die Teilnahme an den Playoffs so gut wie sicher machen. Und mehr noch. Da man das Hinspiel äußerst knapp mit 98:99 in Würzburg gewinnen konnte, würde auch der direkte Vergleich zugunsten der Dragons ausfallen. Und da die Würzburger nur einen Sieg vor Rhöndorf liegen, wäre das auch absolut ausschlaggebend. Nach der zuletzt überraschenden Niederlage bei der Porsche BBA Ludwigsburg (74:60 für Ludwigsburg) geht man allerdings nicht mit Schwung in die nun mitentscheidende Partie.

Würzburg liegt wie beschrieben einen Sieg vor Rhöndorf und will den fünften Platz weiter sichern. Das gelänge schon am Samstag mit einem Sieg gegen die Dragons, da man dadurch Rhöndorf sowie die OrangeAcademy aus Ulm entscheidend auf Distanz halten könnte. Bislang präsentierte sich das Team allerdings eher auswärtsschwach, daher mahnt Coach Alex King: „Ich habe den Jungs gesagt, dass wir auch Auswärtsspiele bei guten Mannschaften gewinnen müssen. Denn wenn wir als Fünfter in die Playoffs kommen, müssen wir auch auswärts gewinnen, um die nächste Runde zu erreichen. Ich glaube, dass die Mannschaft mental bereit ist und den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen wird.“

05.04.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. RheinStars Köln

Achter gegen Zweiter, das ist das Duell des BBC Coburg gegen die RheinStars Köln, das am Samstag in der HUK-COBURG Arena steigen wird.

Der BBC verlor am vergangenen Wochenende knapp mit 84:85 gegen die OrangeAcademy. Kurioserweise verbesserte man sich trotzdem auf Tabellenplatz acht, liegt damit also auf einem Playoffplatz. Diesen möchte das Team von Patrick Seidel nicht mehr hergeben, benötigt dafür aber natürlich Siege. Forward Marlon Stephan ist sich dessen bewusst: „Das Spiel gegen Köln ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Spiel, was wir eigentlich gewinnen müssen, wenn wir in die Playoffs einziehen wollen. Klar ist Köln eine sehr gute Mannschaft, die tief besetzt ist, aber auch wenn wir der Außenseiter sind, ist das ein Spiel, was wir auch durchaus gewinnen können.“

Die Kölner sind also favorisiert, das macht alleine der Blick auf die Tabelle deutlich. Dort rangieren die Domstädter auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Tabellenführung hat aktuell die BG Hessing Leitershofen inne. Ein Aufschließen zu den bayrischen Schwaben erscheint für die Kölner aufgrund des Restprogramms der BG allerdings kaum möglich, sodass es den RheinStars vor allem darum gehen dürfte, sich eine möglichst vorteilhafte Ausgangslage für die Playoffs zu erspielen.

05.04.2025 20:00 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. SKYLINERS Juniors

Im Duell der Zweitmannschaften empfängt der bereits sicher abgestiegene FC Bayern Basketball II die SKYLINER Juniors.

Der FCBB II hatte bis zuletzt noch Restchancen auf den Klassenerhalt, doch insbesondere die Niederlage beim direkten Konkurrenten aus Ehingen versetzte den jungen Münchnern einen entscheidenden Schlag. Es geht nun also nun noch darum, sich möglichst mit Erfolgserlebnissen aus der ProB Süd zu verabschieden. Gerade im jetzt anstehenden letzten Heimspiel scheint die Gelegenheit dafür günstig: Zum einen hat die Zweitvertretung der Münchner drei der letzten vier Heimpartien gewonnen…

…und zum anderen geht es gegen ein Team, das gerade selber in einer Formkrise steckt. Die SKYLINERS Juniors verloren ihre letzten sechs Partien und rutschten so aus den Playoffrängen heraus. Rechnerisch ist die Teilnahme an der Postseason noch möglich, Voraussetzung dafür dürften aber zwei Siege aus den letzten beiden Partien sowie Schützenhilfe anderer Teams sein. Für das Aufeinandertreffen mit den Münchnern macht vor allem das Hinspiel Mut. Damals setzten sich die jungen Frankfurter souverän mit 86:69 durch, eine konzentrierte Leistung über die gesamte Partie sorgte für den klaren Erfolg.

06.04.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Ahorn Camp Baskets

Am Sonntag, den 6. April, treten die Ahorn Camp Baskets Speyer auswärts gegen die Erfurter Basketball-Löwen in einem bedeutenden Spiel der ProB Süd an. Während die Speyerer den dritten Tabellenplatz verteidigen möchten, kämpfen die Gastgeber aus Thüringen um die Chance, sich noch für die Playoffs zu qualifizieren. Im Hinspiel im November hatten die Baskets mit einem klaren 91:72-Sieg überzeugt. Dennis Diala führte damals mit 28 Punkten eine starke Teamleistung an und war der effektivste Spieler der Partie.

Für die Erfurter ist die Begegnung ein entscheidendes Duell, da sie aktuell auf dem neunten Tabellenplatz stehen und einen Sieg benötigen, um sich in den verbleibenden Spielen eine bessere Ausgangslage zu verschaffen. Zu den Schlüsselspielern der Gastgeber gehören Tyseem Lyles, Noah Kamdem und Paul Albrecht, die mit ihrer Erfahrung das Spiel prägen können. Speyers Coach Carl Mbassa betonte im Vorfeld, dass die eingespielte und erfahrene Mannschaft der Erfurter jeden Gegner schlagen kann und sein Team auf eine intensive Partie vorbereitet sein muss.

Die Ahorn Camp Baskets Speyer reisen mit Rückenwind nach ihrem jüngsten Sieg gegen Ehingen Urspring an, der ihnen den Sprung auf Platz drei der Tabelle ermöglichte. Die Mannschaft hofft, an diese Leistung anzuknüpfen und ihre Playoff-Position weiter zu festigen. Mit einer geschlossenen Teamleistung und der richtigen Einstellung wollen sie den Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen.

Das Spiel verspricht Spannung, da beide Teams klare Ziele verfolgen und sich in dieser Phase der Saison keine Nachlässigkeiten erlauben können. Während Speyer die Playoffs bereits fest im Blick hat, steht für Erfurt viel auf dem Spiel, um sich die Teilnahme an der Endrunde zu sichern. Die Partie in der Landeshauptstadt Thüringens wird somit nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für die Zuschauer ein hochinteressantes Basketball-Duell.

06.04.2025 16:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Nach den gesicherten Klassenerhalt durch die Siege gegen Oberhaching (80:72) und Rhöndorf (74:60) konzentrieren sich die Ludwigsburger in der ProB Süd nun darauf, ihre Tabellenposition zu verbessern. Zwischen den Plätzen neun und zwölf ist vor den letzten beiden Spielen der Hauptrunde noch alles offen. Am Sonntag treffen sie auswärts auf die BG Hessing Leitershofen, den aktuellen Tabellenführer der ProB Süd. Leitershofen ist bereits für die Playoffs qualifiziert und gilt mit sechs Siegen in Folge als einer der Aufstiegsfavoriten.

Leitershofens Leistungsträger Dragos-Andrej Diculescu, der die Liga in der Scorerliste anführt, wird im Fokus der Ludwigsburger Defensive stehen. Auch Asa Nathaniel Williams, mit durchschnittlich 16,6 Punkten pro Spiel, gehört zu den herausragenden Spielern des Teams. Im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften ein spannendes Duell, das Leitershofen mit 93:85 für sich entscheiden konnte.

Ludwigsburg möchte nach dem erfolgreichen Klassenerhalt weiterhin eine gute Leistung zeigen und mit Einsatz und Teamarbeit die Saison positiv abschließen. Das Spiel in Augsburg bietet eine Möglichkeit, sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten, während Leitershofen ihre Siegesserie und Spitzenposition verteidigen möchte.

Foto: BBC Coburg

Vorberichte ProB Nord // 25. Spieltag

05.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Berlin Braves 2000

Im letzten Heimspiel der regulären Saison peilen die SBB Baskets Wolmirstedt den elften Sieg in Serie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an. Zu Gast in der Halle der Freundschaft Wolmirstedt sind am Samstagabend ab 18:00 Uhr die Berlin Braves 2000.

Die Gastgeber konnten zuletzt zehn Partien in Folge gewinnen – so viele wie nie zuvor hintereinander in der ProB. Am Ende des vergangenen Spieltages stand ein ungefährdeter 93:69-Auswärtssieg in Itzehoe auf der Anzeigetafel. Auch das Hinspiel gegen die Braves konnten die SBB Baskets mit 99:63 deutlich für sich entscheiden. Für Coach Potthast ist die Zielsetzung daher klar: „Wir freuen uns sehr auf das letzte Heimspiel vor den Playoffs, wollen unseren Rhythmus behalten und unsere Siegesserie fortsetzen.“

Die Berlin Braves erleben dagegen eher eine durchwachsene Saison. Sportlich belegt das Team aktuell den zehnten Tabellenplatz, aber hat dieselbe Bilanz wie die davor platzierten Schwelm, Wedel und Essen vorzuweisen: elf Siege und 13 Niederlagen. Damit geht es nun also noch um das Erreichen der Playoffs. In diesen Schlussspurt gehen die Braves als eines der formstärkeren Teams, zuletzt gewann man zwei Spiele in Folge, darunter ein klarer Sieg (99:76) beim fünftplatzierten Iserlohn Kangaroos.

05.04.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. Itzehoe Eagles

Ein sehr spannendes Spiel steht am Samstagabend in Essen an. Mit den ETB Miners und den Itzehoe Eagles treffen zwei Teams aufeinander, die beide den Sieg dringend brauchen.

Die Miners liegen auf Platz sieben, punktgleich mit drei weiteren Teams, und möchten ihr letztes Heimspiel der regulären Saison mit einem überzeugenden Auftritt krönen. Dieser ist auch absolut nötig, denn mit Wedel, Schwelm und den Berlin Braves lauern die Kontrahenten auf Patzer der Essener. Coach Lars Wendt betont daher: „Wir wollen alles dafür tun, damit es nicht unser letztes Heimspiel in dieser Saison wird. Ein Sieg ist Pflicht, um unsere Playoff-Chancen zu wahren! Itzehoe wird um jeden Zentimeter kämpfen, damit sie den Klassenerhalt schaffen können. Darauf werden wir vorbereitet sein und hoffen auf eine tolle Unterstützung durch unsere Fans am Hallo!“

Er spricht bereits an, dass die Gäste von der Nordsee sich tabellarisch in anderen Gefilden befinden. Auf Platz 13 und damit auf einem Abstiegsplatz befinden sich die Eagles. Mit Siegen gegen Schwelm und Iserlohn konnte man sich zuletzt allerdings Selbstvertrauen verschaffen, nur der direkte Vergleich distanziert Itzehoe noch von den davor platzierten Neustädtern. In Essen könnte das Team von Timo Völkerink also nun einen wichtigen Schritt gehen, denn am letzten Spieltag gibt es ein Heimspiel gegen die bereits abgestiegene Seawolves Academy.

05.04.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. Bayer Giants Leverkusen

Ein NRW-Duell steigt am Samstag in Schwelm. Die EN BASKETS empfangen die Bayer Giants aus Leverkusen.

Für die EN BASKETS Schwelm geht es in dem Spiel in der heimischen Schwelm ArENa um viel. Die Jungs von Trainer Falk Möller werden wohl bis zum Schluss der Saison um die Teilnahme der an den Playoffs kämpfen. Aktuell steht das Team, mit einer Bilanz von 11 Siegen und 13 Niederlagen, punktgleich mit insgesamt vier Klubs auf Rang Neun. Siege müssen also dringend her, wenn es mit dem Ticket für die Postseason noch etwas werden soll, allerdings warten mit Paderborn und nun eben Leverkusen sehr schwere Gegner.

Für die Bayer-Korbjäger ist die Konstellation schon seit einigen Wochen klar. Die Leverkusener werden, mit der besten Gesamtbilanz der dritthöchsten deutschen Spielklasse, mit dem Heimrecht in allen möglichen Serien der Playoffs 2025 gehen. Dies haben sich die Schützlinge von Headcoach Michael „Mike“ Koch in den vergangenen Monaten hart erarbeitet. Dennoch, zu verschenken haben die Farbenstädter in der Schlussphase der Hauptrunde nichts: „Wir haben in dieser Woche gut im Training gearbeitet und uns intensiv auf die bevorstehende Partie vorbereitet“, so Koch.

05.04.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. LOK BERNAU

Auf ein tabellarisches Nachbarschaftsduell dürfen sich die Fans in der Matthias-Grothe-Halle zu Iserlohn freuen. Die Kangaroos empfangen als fünftplatzierter das Team von LOK BERNAU, die auf Rang sechs liegen.

„Die Playoffs sind erreicht – jetzt brauchen wir unsere Fans, um den Heimvorteil zu sichern“, betont Headcoach Toni Prostran und gibt damit direkt die Marschroute vor. Denn die Kangaroos sind aktuell punktgleich mit dem Tabellenvierten BSW Sixers, gegen den es zudem am letzten Spieltag gehen wird. Der direkte Vergleich gegen die Sixers steht aktuell bei -18, daher wäre es wichtig auch jetzt gegen Bernau zu gewinnen, um dann mit einem Abschlusssieg in Sandersdorf den vierten Platz und das damit verbundene Heimrecht unter Dach und Fach zu bringen.

LOK BERNAU hat sich mit dem knappen 87:90-Auswärtssieg bei den TKS 49ers zurück in die Playoff-Zone gekämpft – aktuell rangiert man auf Platz 6. Die Tabelle im Mittelfeld ist jedoch extrem eng: gleich mehrere Teams liegen nur einen oder zwei Siege auseinander. Entsprechend wichtig wäre also nun ein weiterer Auswärtserfolg und der Blick auf das Hinspiel gegen Iserlohn macht Mut: Beim ersten Aufeinandertreffen am 2. November 2024 konnte man sich in der heimischen S-Arena mit 95:88 durchsetzen. Damals zeigte das Team besonders in der ersten Halbzeit eine dominante Vorstellung und erspielte sich zwischenzeitlich eine 19-Punkte-Führung.

06.04.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. TSV Neustadt temps Shooters

Am Sonntag, den 30. März, treffen die TKS 49ers und die TSV Neustadt temps Shooters in der BBIS-Halle in Kleinmachnow in einem entscheidenden Duell der ProB Nordstaffel aufeinander. Beide Teams stehen mit einer Bilanz von 8:16 gleichauf, ebenso wie Itzehoe, und kämpfen um die verbleibenden Plätze über dem Abstieg. Für die 49ers ist es das wichtigste Heimspiel der Saison, da ein Sieg nicht nur den Abstand zu Neustadt vergrößern würde, sondern auch den direkten Vergleich endgültig zugunsten der Brandenburger entscheiden könnte. Das Hinspiel gewannen die 49ers deutlich mit 89:67, gestützt durch eine starke Leistung ihrer großen Spieler und einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Die temps Shooters reisen nach zwei Siegen mit viel Selbstvertrauen und einem vollständigen Kader nach Kleinmachnow. Shawn Anthony Scott II ist der Schlüsselspieler für Neustadt, während Andrii Kozhemiakin auf Seiten der 49ers mit seinen konstanten Leistungen heraussticht. Das Publikum wird in dieser Begegnung eine wichtige Rolle spielen, da die Energie und Unterstützung den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Ein Sieg würde für beide Teams ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten, in einem Spiel, das für den weiteren Verlauf der Saison richtungsweisend ist.

06.04.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Am Sonntag, den 6. April, tritt der SC Rist Wedel in der ProB Nord zu einem wichtigen Spiel gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn an. Nach zwei knappen Niederlagen gegen Wolmirstedt und Leverkusen steht für Wedel viel auf dem Spiel: Ein Sieg könnte den achten Tabellenplatz sichern und die Playoff-Qualifikation vorzeitig entscheiden. Paderborn, das bereits sicher Dritter ist, kommt mit vier Siegen in Folge und zählt zu den starken Teams der Liga.

Wedel hat sich frühzeitig den Klassenerhalt gesichert und kämpft nun um die Teilnahme an den Playoffs. Mit einem Sieg gegen Paderborn und entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz könnte Wedel die Endrunde erreichen. Die endgültige Entscheidung könnte jedoch erst am letzten Spieltag in Bernau fallen. Cheftrainer Hamed Attarbashi betont, dass das Erreichen der Playoffs ein Bonus wäre und wertvolle Erfahrungen für die jungen Spieler bieten könnte.

06.04.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. BSW Sixers

Am Sonntag um 18 Uhr treffen die BSW Sixers in der OSPA Arena auf die Rostock Seawolves Academy. Für die Sixers steht dabei viel auf dem Spiel, da sie ihren vierten Tabellenplatz verteidigen möchten, um sich das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde zu sichern. Mit 13 Siegen aus 24 Spielen stehen sie aktuell gut da, müssen jedoch weiter punkten, da das Rennen um die Playoffs eng bleibt.

Die Rostock Seawolves Academy ist bereits als Absteiger der ProB Nordstaffel festgelegt, hat aber in den letzten Wochen gezeigt, dass sie weiterhin mit Leidenschaft spielt. Obwohl die Gastgeber auf dem letzten Tabellenplatz stehen, warnten die Sixers vor ihrer Energie und Stärke, insbesondere bei Heimspielen.

Nach dem Heimsieg gegen Schwelm gehen die Sixers mit Selbstvertrauen in die Partie. Bis auf Paul Schwabe sind alle Spieler einsatzbereit, und das Ziel ist ein Auswärtserfolg, um die Ausgangslage für die Playoffs zu festigen. Die Begegnung verspricht dennoch Spannung, da sich die Sixers auf einen motivierten Gegner einstellen müssen.

 

Foto: ETB Miners

Vorberichte ProA // 31. Spieltag

05.04.2025 18:30 Uhr // Science City Jena vs. VfL SparkassenStars Bochum

In Jena wird der 31. Spieltag am Samstag um 18:30 Uhr eröffnet. Zu Gast sind die VfL SparkassenStars aus Bochum, eins von bisher nur zwei Teams, die Science City im Verlaufe dieser Saison bezwingen konnten.

Die Hauptrundenmeisterschaft haben die Gastgeber schon jetzt, vier Spiele vor Saisonende sicher. Damit ist also auch bereits klar, dass die Thüringer im Falle eines Weiterkommens in den Playoffs auch im Halbfinale Heimvorteil genießen dürfen. Grundstein für diese starke Platzierung ist vor allem die inzwischen 17 Spiele andauernde Siegesserie. Die letzte Niederlage gab es genau beim nun anstehenden Gegner. Im Dezember blieben in der Bochumer Rundsporthalle die SparkassenStars das siegreiche Team. Für Jena ist also noch eine Rechnung offen, was trotz der ungefährdeten Tabellenlage für Motivation sorgen dürfte.

Die SparkassenStars könnten einen weiteren Überraschungssieg gegen die Thüringer gut gebrauchen, denn im Playoffrennen geht es sehr eng zu. Aktuell ist es Platz sieben für die Bochumer, nur einen Sieg dahinter lauern Kirchheim und Tübingen. Aber auch nach oben klopft das Team von Felix Banobre an, denn auf Hagen und Bremerhaven fehlt ebenfalls nur ein Sieg. Gegen Jena braucht es nun eine starke Teamleistung sowie individuell gute Performances der Top Spieler. Das war im Hinspiel der entscheidende Faktor, wie auch Jena-Coach Björn Harmsen weiß: „Im Hinspiel haben wir, wie viele andere Mannschaften auch, Braxton nicht unter Kontrolle bekommen. In der Begegnung hat er gegen uns 27 Punkte erzielt und war in der Schlussphase der entscheidende Faktor.“

05.04.2025 19:00 Uhr // BBC Bayreuth vs. ART Giants Düsseldorf

Mit zuletzt jeweils zwei Siegen in Serie gehen der BBC Bayreuth und die ART Giants in das anstehende Duell in der Oberfrankenhalle.

Der BBC hat den Klassenerhalt schon sicher in der Tasche. Am vergangenen Wochenende gab es zudem den prestigeträchtigen Sieg im Frankenderby gegen die Nürnberg Falcons. Das Team von Florian Wedell hat also im Saisonendspurt keinen Druck mehr und möchte mit guten Leistungen die Spielzeit beenden. Zumal es zuletzt gerade vor heimischer Kulisse perfekt lief: Die letzten drei Heimspiele konnte der BBC allesamt für sich entscheiden, darunter Siege gegen die Playoffteams aus Gießen und Bremerhaven!

Die ART Giants stecken dagegen als 15. noch mitten im Abstiegskampf der ProA, haben aber aktuell acht Siege und damit zwei Siege Vorsprung auf die auf Platz 17 stehenden Artland Dragons. Damit ist die Lage durchaus aussichtsreich, zumal in den letzten beiden Partien überraschende Siege gegen Playoffkandidaten geholt wurden: Nach dem 75:85-Auswärtssieg bei den HAKRO Merlin Crailsheim gab es am vergangenen Samstag einen knappen 84:83-Heimsieg gegen die Tigers Tübingen. Nach einem 18-Punkte-Rückstand zur Pause bogen die ART Giants dabei das Spiel mit einer starken zweiten Halbzeit noch herum. Holt das Team nun in Bayreuth noch einen weiteren Sieg, dürften sich die Abstiegssorgen immer weiter erledigen.

05.04.2025 19:00 Uhr // Phoenix Hagen vs. Dresden Titans

Ebenfalls um 19:00 Uhr treffen am Samstagabend Phoenix Hagen und die Dresden Titans aufeinander.

Hagen ist nach Tabellenführer Jena aktuell das formstärkste Team der Liga, die letzten fünf Partien gewannen die Feuervögel. Dabei ging es allerdings zuletzt gegen Gegner aus dem Abstiegskampf, sodass nun mit Dresden nach längerer Zeit wieder ein richtiger Prüfstein wartet. Gerade im Hinblick auf das Hinspiel, das die Titans in heimischer Halle deutlich mit 92:75 gewinnen konnten. Damals reisten die Westfalen allerdings ersatzgeschwächt an, sowohl Kraushaar als auch Boner fehlten angeschlagen.

Nun gibt es gewissermaßen umgedrehte Vorzeichen, denn während bei Hagen alle Spieler einsatzbereit sind, wird Dresden ohne drei verletzte Spieler anreisen. Mit Pablo Bertone, Top Scorer Wes Dreamer und Daniel Kirchner fallen sehr wichtige Schützlinge von Fabian Strauß aus. Am vergangenen Wochenende wurden diese Ausfälle von Matthew Ragsdale und Koen Sapwell kompensiert, auf beide wird es also vor allem offensiv ankommen. Apropos Offensive: Auf dem Papier können sich die Fans in der Ischelandhalle auf ein schönes, offensiv geprägtes Spiel einstellen. Denn beide Teams nehmen mit 65,8 Würfen pro Spiel sehr viele Abschlüsse, die ligaweit zweitmeisten hinter Trier. Und gerade die Dresdner lassen den Ball gut laufen, 20 Assists pro Spiel sind Ligabestwert!

05.04.2025 19:30 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. RASTA Vechta II

Ein Duell der Gegensätze erwartet die Fans in der Trierer SWT-Arena. Die Gladiators empfangen Tabellenschlusslicht RASTA Vechta II.

Für die Gastgeber wäre ein Heimsieg gleichbedeutend mit der Sicherung des zweiten Platzes. Dieser würde den Trierern im Falle einer Halbfinalteilnahme in den Playoffs den Heimvorteil einbringen. Und das wiederum wäre wichtig in Hinblick auf den anvisierten Aufstieg in die BBL. Diesen Ambitionen hat man unter der Woche Nachdruck verliehen, indem die Vertragsverlängerung mit Center Marten Linßen im Falle eines Aufstiegs bekannt gegeben wurde. Doch zunächst steht eben das Duell mit Vechta II an und hier mahnt Coach Jacques Schneider: „Wir spielen gegen den Letztplatzierten, dementsprechend muss unser Fokus extrem hoch sein. Wir dürfen Vechta nicht unterschätzen, sie sind talentiert und können unangenehm werden.“ 

Die jungen Vechtaer warten seit mittlerweile knapp zwei Monaten auf ein Erfolgserlebnis. Erst am vergangenen Wochenende setzte es mit 86:113 eine empfindliche Niederlage gegen Phoenix Hagen. Ähnlich deutlich fiel übrigens auch das Hinspiel gegen Trier aus, damals hieß es im heimischen RASTA Dome 84:112. Es soll also nun in jedem Fall besser werden, das zumindest ist der Anspruch von Coach Hendrik Gruhn: „Dass Trier einen gewissen Spielwitz und Spaß am Spiel entwickelt und sich dann auch in einen Rausch spielen kann, gerade Zuhause, kann man nicht zu 100 Prozent kontrollieren. Trotzdem wollen wir ihre individuelle Qualität so gut wie möglich einschränken. […] Gelingt uns das, gerät ihre Offense schon etwas ins stocken. Was aber nicht heißt, dass ihre Offense dann gar nicht mehr läuft. Aber es ist ein Punkt, auf den wir wohl den Fokus legen müssen, dass wir die Guards unter soviel Druck wie nur möglich stellen müssen, um als Team gut verteidigen zu können.“

05.04.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. HAKRO Merlins Crailsheim

Am Samstagabend um 19:30 Uhr empfangen die PS Karlsruhe LIONS die HAKRO Merlins aus Crailsheim.

Für die LIONS ist die Saison bereits im sicheren Fahrwasser, dank fünf Siegen aus den letzten sieben Partien ist der Klassenerhalt inzwischen gesichert, in Richtung Playoffs können die Karlsruher allerdings auch nicht mehr angreifen. Entsprechend braucht das Team also nun andere Anreize zum Motivieren und was bietet sich da mehr an, als ein Baden-Württemberg-Duell gegen einen Gegner, den man in seiner Clubgeschichte bislang noch nie bezwingen konnte?

Die Merlins sind mittendrin im Rennen um die besten Playoffplätze, von Platz zwei bis neun ist rechnerisch noch alles möglich. Klar ist, dass das Team von David McCray mindestens unter den Top Vier bleiben möchte, um sich das Heimrecht für die erste Runde der Playoffs zu sichern. Dazu ist ein Sieg Pflicht, denn dicht hinter den Zauberern warten Bremerhaven und Hagen auf mögliche Crailsheimer Patzer. Allerdings gehen die Merlins mit ordentlich Rückenwind in das Spiel, denn am letzten Spieltag konnte man den Mitkonkurrenten aus Bochum dominieren und auswärts mit 67:101 triumphieren.

06.04.2025 15:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim

Drei Spiele gegen Playoffkandidaten haben die GIESSEN 46ers noch vor sich. Das erste davon steht am Sonntag um 15:00 Uhr an, wenn die Bozic Estriche Knights Kirchheim zu Gast sind.

Die 46ers befinden sich aktuell in einer guten Phase. Nachdem man Anfang März noch unerwartet gegen schwächere Teams strauchelte, holte man nun in den letzten drei Partien (gegen die tabellarisch drei bestmöglichen Gegner) direkt zwei Siege. Beide Erfolge gelangen zuhause, wo die Gießener ohnehin seit Mitte Januar nicht mehr verloren haben. Nun geht es also gegen die Knights, mit denen das Team von Frenkie Ignjatovic ohnehin noch eine Rechnung offen hat: Das Hinspiel am ersten Spieltag gewann Kirchheim deutlich mit 92:73. Nun soll die Revanche her, allerdings plagen die Hessen Verletzungssorgen: Benzing, Figge, McClain und Kovacevic sind angeschlagen, ein Einsatz entscheidet sich vermutlich erst kurz vor dem Spieltag.

Kirchheim setzt in der letzten Saisonphase nochmal zum Angriff auf die Playoffplätze an. Das erfolgreiche Duell gegen den Mit-Konkurrenten Münster (96:91) brachte die Teckstädter auf Rang acht. Und bei dem ausstehenden Restprogramm ist auch ein weiteres Klettern nicht ausgeschlossen, denn zum Abschluss der Saison geht es gegen drei tiefer platzierte Teams. Die 46ers sind also jetzt das letzte Schwergewicht, das den Knights gegenüber steht. Um hier erfolgreich zu sein ist ein weiteres Mal eine Top Leistung von Cam Henry gefragt. Der Forward entschied das Spiel gegen Münster und war auch im Hinspiel gegen Gießen mit 24 Punkten der überragende Mann.

06.04.2025 15:00 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. Nürnberg Falcons BC

In der Stadthalle Bremerhaven treffen am Sonntagnachmittag die Eisbären auf die Nürnberg Falcons.

Für die Gastgeber zählt jeder Sieg, um die aktuell gute Ausgangslage zu stabilisieren. Auf Platz fünf finden sich die Seestädter zurzeit wieder, auch zu den davor postierten Crailsheimern besteht Tuchfühlung. Gleich drei der noch ausstehenden vier Partien sind Heimspiele, das könnte ein entscheidender Vorteil im Saisonendspurt sein. Das erste dieser Spiele steht also nun gegen Nürnberg an, gegen das man im Hinspiel schon souverän gewinnen konnte (73:84-Auswärtssieg). Damals waren Jordan Samare und Margis Collins die besten Scorer, die allerdings nun aufgrund von Verletzung (Samare) und Wechsel (Collins) nicht mehr zur Verfügung stehen.

Für die Nürnberger geht es dagegen in den letzten Saisonspielen nur noch darum, die Spielzeit positiv zu Ende zu bringen. Der Abstieg ist nicht mehr möglich, nennenswerte tabellarische Verbesserungen ebenso wenig. So kann das Team von Ralph Junge allerdings auch befreit aufspielen. Der Coach weiß, dass es ein kräftezehrendes Match gegen Bremerhaven wird: „Es wird ein weiterer Härtetest für uns gegen ein starkes Team, das die gesamte Saison über sehr konstant gespielt hat. Wir wollen trotz der langen Anreise ready sein und mit viel Intensität und Energie auftreten.“

06.04.2025 17:00 Uhr // Artland Dragons vs. EPG Guardians Koblenz

Ein absolutes Vier-Punkte-Spiel im Abstiegskampf steht an: Die Artland Dragons empfangen die EPG Guardians Koblenz.

Die gastgebenden Drachen stehen zwar aktuell auf dem 17. Platz, dennoch hat man den Klassenerhalt noch in der eigenen Hand. Es geht, dieses Spiel inbegriffen, noch gegen alle drei Abstiegskonkurrenten, die aktuelle Tabellensituation legt aber nahe, dass das nun Anstehende gegen Koblenz das wichtigste sein wird. Einen Sieg hinter den Guardians rangieren die Dragons aktuell noch, der direkte Vergleich liegt aktuell mit +15 bei den Koblenzern. Ein im Idealfall hoher Sieg muss also her, um die Abstiegsplätze zu verlassen. Die letzten sechs Partien verloren die Quakenbrücker allerdings.

Mit einer ebenso langen Niederlagenserie gehen die Gäste aus Koblenz in das Duell. Die ligaweit niedrigsten Wurfquoten sorgen dafür, dass man mit nur 75,6 erzielten Punkten pro Partie die wenigsten Zähler (gleichauf mit Nürnberg) in der gesamten ProA auflegt. Mut kann dennoch machen, dass das Team zuletzt gegen Playoffteams wie Bremerhaven, Hagen und Jena zumindest über einzelne Viertel gut mithalten konnte. Beim Blick auf das durchaus anspruchsvolle Restprogramm ist aber klar: Diesmal reicht mithalten nicht, ein Sieg muss her, um die Distanz zum ersten Abstiegsrang zu wahren.

06.04.2025 18:00 Uhr // Uni Baskets Münster vs. Tigers Tübingen

Den Abschluss des Spieltags machen am Sonntagabend die Uni Baskets Münster und die Tigers Tübingen in der Halle Berg Fidel. Für beide Teams gilt: Verlieren verboten.

Es war eine bittere Niederlage, die die Uni Baskets am vergangenen Wochenende einstecken mussten. Mit 96:91 musste man sich den Knights aus Kirchheim geschlagen geben, die damit auf einen Sieg Abstand stellten und auf Platz acht rückten, ebenjenen Platz auf dem die Münsteraner so gerne landen würden. Nun steht direkt das nächste direkte Duell an, denn die Tigers Tübingen liegen ebenfalls einen Sieg vor den Baskets. Münster will also nun an das Hinspiel anknüpfen, dass man auswärts in Tübingen souverän gewinnen konnte. 67:85 zugunsten der Jungs von Götz Rohdewald hieß es am Ende in der Paul Horn-Arena.

Die Tigers kommen ebenfalls aus einer empfindlichen Niederlage, denn gegen Abstiegskandidat Düsseldorf verlor das Team nach hoher Führung am Ende knapp (84:83 für Düsseldorf). Dadurch rutschten die Raubkatzen aus den Playoffrängen heraus. Nun müssen also Siege her, am besten bereits jetzt gegen Münster. Die klare Hinspielniederlage dürfte längst verdaut sein, auch weil seitdem mehrere Nachverpflichtungen und der Trainerwechsel erfolgt sind. Ankommen wird es auf das Duell auf der Position des Point Guards, da beide Teams hier in Sigu Jawara (Münster, 15,2 Punkte, 5,0 Assists pro Spiel) und Kenny Cooper (Tübingen, 17,4 Punkte, 3,9 Assists pro Spiel) ihre wichtigsten Akteure haben.

Foto: Florian Wolf

Vorberichte ProB Süd // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstag treffen die FRAPORT SKYLINERS Juniors im Basketball City Mainhattan in Frankfurt auf die BG Hessing Leitershofen. Für die Juniors geht es darum, ihre Playoff-Hoffnungen am Leben zu halten, während Leitershofen den ersten Tabellenplatz der ProB Süd verteidigen möchte.

Frankfurt, derzeit auf Platz 11, konnte zuletzt fünf Spiele nicht gewinnen, zeigte jedoch eine kämpferische Leistung gegen die Orange Academy. Leitershofen hingegen feierte zuletzt fünf Siege und strebt mit einer starken Mannschaftsleistung den Spitzenplatz an. Beide Teams haben klare Ziele: Frankfurt möchte den Heimvorteil nutzen, um eine Revanche für das verlorene Hinspiel zu erzielen, und Leitershofen will ihre Playoff-Position und das Heimrecht bis ins Halbfinale sichern. Ein intensives Spiel mit Playoff-Charakter erwartet die Fans.

29.03.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. Dragons Rhöndorf

Am Samstag treffen die Porsche BBA Ludwigsburg und die Dragons Rhöndorf in der ProB Süd aufeinander – ein wichtiges Spiel für beide Teams. Ludwigsburg, derzeit auf Platz 12, kann mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern und die Verfolger abschütteln. Rhöndorf, auf Platz 5, steht kurz vor der Playoff-Qualifikation und benötigt weitere Punkte, um diese zu sichern.

Ludwigsburg geht gestärkt durch den Heimsieg gegen Oberhaching in die Partie und zeigte zuletzt eine überzeugende Teamleistung. Rhöndorf, angeführt von Topscorer Tim Smith Jr., muss sich auf die aggressive Verteidigung der Gastgeber einstellen, die im Hinspiel zu 21 Ballverlusten führte. Beide Teams haben klare Ziele und werden auf höchstem Niveau agieren, um diese zu erreichen.

29.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Ahorn Camp Baskets

Am Samstag treffen die Ahorn Camp Baskets auf das Team Ehingen Urspring in der ProB Süd. Während Speyer als Favorit anreist und den vierten Tabellenplatz mit Playoff-Ambitionen verteidigen will, kämpft Ehingen um den Klassenerhalt und braucht dringend einen Sieg.

Ehingen zeigte zuletzt starke Leistungen mit Siegen gegen Ludwigsburg und Bayern München II, angeführt von Jaylen Aston und weiteren Schlüsselspielern. Speyer, bereits sicher in den Playoffs, möchte trotz reduzierter Intensität den Erfolg des Hinspiels (74:57) wiederholen. Beide Teams verfolgen klare Ziele und versprechen ein spannendes Duell auf dem Feld.

29.03.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. SV Fellbach Flashers

Am Samstag treffen die RheinStars Köln und die Fellbach Flashers in einem spannenden Duell der ProB Süd aufeinander. Köln, derzeit auf Platz 2, strebt den zweiten Tabellenplatz und die bestmögliche Ausgangslage für die Playoffs an. Fellbach, aktuell Tabellendritter, möchte ihre starke Saison fortsetzen und Revanche für die deutliche Hinspielniederlage nehmen.

Die RheinStars zeigen sich in guter Form mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen und bauen auf die Leistungen ihres Duos Rupert Hennen und Björn Rohwer. Fellbach hingegen agiert athletisch und kämpferisch, angeführt von Center Daniel Mayr, und will ihren Playoff-Platz und das Heimrecht in der ersten Runde festigen. Dieses Duell zwischen zwei Topteams verspricht ein intensives und richtungsweisendes Spiel.

30.03.2025 15:00 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. FC Bayern Basketball II

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie trifft am Sonntag auf das Farmteam des FC Bayern München Basketball. Würzburg, aktuell Tabellensechster, möchte mit einem Heimsieg die Chancen auf die Playoffs verbessern und ihre starke Heimserie fortsetzen. Der FC Bayern München, Tabellenletzter, kämpft um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Das Hinspiel im Dezember konnte München knapp mit 87:81 für sich entscheiden. Würzburg strebt eine Revanche an und setzt auf eine geschlossene Teamleistung trotz personeller Ausfälle. Beide Teams stehen unter Druck, was ein spannendes und intensives Duell erwarten lässt.

30.03.2025 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. OrangeAcademy

Am Sonntag treffen der BBC Coburg und die OrangeAcademy Ulm im Kampf um die Playoff-Plätze der ProB Süd aufeinander. Beide Teams stehen mit elf Siegen und zwölf Niederlagen direkt nebeneinander in der Tabelle, wobei Ulm derzeit auf Platz acht liegt. Ein Sieg ist für beide Mannschaften entscheidend, um ihre Chancen auf die Playoff-Qualifikation zu wahren.

Das Hinspiel konnte Ulm mit 102:94 für sich entscheiden, angeführt von Jordan Müller, Alec Anigbata und Frederik Drejer Erichsen. Coburg setzt auf eine starke Teamleistung, darunter Kapitän Nico Wenzl und Scharfschütze Tobias Rotegaard, um die Revanche zu schaffen und sich möglichst auch den direkten Vergleich zu sichern. Ein intensives Duell mit großer Bedeutung für beide Teams wird erwartet.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. CATL Basketball Löwen

Die TSV Oberhaching Tropics empfangen am Sonntag die CATL Basketball Löwen aus Erfurt. Oberhaching, aktuell außerhalb der Playoff-Plätze, benötigt einen Sieg, um die Chance auf die Meisterschaftsrunde zu wahren. Erfurt, auf dem siebten Tabellenplatz, stellt mit ihrem Inside-Duo Kandem und Albrecht sowie Tyseem Lyles eine starke Herausforderung dar.

Erfurt hat sich auf eine aggressivere Defensive eingestellt, während Oberhaching sich auf eine kämpferische und konzentrierte Leistung vorbereitet, um Turnover zu vermeiden und gegen den erfahrenen Gegner zu bestehen. Das Spiel wird entscheidend für beide Teams.

Foto: Dragons Rhöndorf

Vorberichte ProB Nord // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. Iserlohn Kangaroos

Im vorletzten Heimspiel der Hauptrunde treffen die Berlin Braves 2000 auf die Iserlohn Kangaroos. Für die Braves geht es um den Klassenerhalt, der mit einem weiteren Sieg gesichert werden könnte, während die Kangaroos auf eine gute Platzierung und das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde abzielen.

Die Braves haben sich in den letzten Wochen stabilisiert und setzen auf die Leistungen von Adrian Worthy, Emanuel Schüler und Kapitän Philipp Daubner. Iserlohn hingegen bringt eine starke Offensive ins Spiel, angeführt von Diante Bah, Jorge Mejias und Johannes Konradt, muss jedoch an ihrer Defensive arbeiten. Beide Teams stehen vor einem wichtigen Duell mit klaren Zielen.

29.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. ETB Miners

Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn treffen am kommenden Samstag im Sportzentrum Maspernplatz auf die ETB Miners. Für Paderborn, aktuell Tabellendritter, geht es darum, die Playoff-Platzierung und ihre Aufstiegsambitionen weiter zu festigen. Die Miners stehen als Tabellensechster unter Druck, im engen Rennen um die verbleibenden Playoff-Plätze einen Sieg einzufahren, insbesondere nach der jüngsten Niederlage gegen die TSV Neustadt temps Shooters.

Während Paderborn mit ihrer starken Besetzung und Neuzugang Justin Andrew eine klare Favoritenrolle einnimmt, sehen sich die Miners aufgrund personeller Probleme und eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten als Underdog. Beide Teams sind sich der Bedeutung des Spiels bewusst und werden alles daransetzen, ihre Saisonziele zu erreichen. Das Duell verspricht hohe Spannung und Unterhaltungswert.

29.03.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am Samstagabend treffen die Itzehoe Eagles im Sportzentrum am Lehmwohld auf den Tabellenzweiten SBB Baskets Wolmirstedt – ein Spiel mit großer Bedeutung für beide Teams. Die Eagles kämpfen als Elfter der Tabelle um den Klassenerhalt und hoffen auf eine Überraschung wie im Hinspiel, das sie nach Verlängerung gewannen. Eine konzentrierte Defensivarbeit und ein erfolgreicher Rhythmus von außen könnten entscheidend sein.

Die SBB Baskets reisen mit einer Serie von neun Siegen an und wollen sich für die einzige Heimniederlage der Saison revanchieren. Angeführt von Martin Bogdanov und unterstützt durch Modestas Paulauskas sowie Derreck Brooks streben sie ihren zehnten Sieg in Folge an. Während Itzehoe gegen den Abstieg spielt, fokussiert sich Wolmirstedt auf die Aufstiegsambitionen. Das Duell verspricht Spannung und intensiven Einsatz.

30.03.2025 16:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. SC Rist Wedel

Am Sonntag treffen die Bayer Giants Leverkusen, die bereits als Hauptrunden-Erster der ProB Nord feststehen, auf den SC Rist Wedel, der um die Playoff-Teilnahme kämpft. Leverkusen will mit einem weiteren Sieg ihre beeindruckende Serie von 11 ungeschlagenen Heimspielen ausbauen. Das Team von Coach Mike Koch bereitet sich akribisch vor und ist gewarnt, da Wedel im Hinspiel nur knapp besiegt wurde.

Wedel tritt als Außenseiter an, aber mit großer Motivation, mindestens den achten Platz für die Playoffs zu erreichen. Topscorer Camron Reece und Niklas Krause führen die Wedeler an, wobei die Verfügbarkeit einiger Spieler erst kurzfristig entschieden wird. Das Duell verspricht Spannung, da beide Teams klare Ziele verfolgen: Leverkusen peilt den Aufstieg an, während Wedel auf Playoff-Qualifikation hofft.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Seawolves Academy

Die TSV Neustadt temps Shooters treffen am Sonntag auf die Rostock Seawolves. Für die Shooters geht es um einen dringend benötigten Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Rostock, bereits sportlich abgestiegen, möchte sich mit einer starken Leistung aus der ProB verabschieden.

Im Hinspiel gewann Rostock mit 87:80, angeführt von Daniel Lopez Dittert. Neustadt strebt eine Revanche an und setzt trotz personeller Einschränkungen auf eine geschlossene Teamleistung und die Unterstützung im Shooters Dome. Beide Teams gehen hochmotiviert in dieses Duell am Tabellenende.

30.03.2025 16:00 Uhr // BSW Sixers vs. EN BASKETS Schwelm

Am Sonntag, den 30. März, um 16 Uhr findet im Sixers-Dome ein richtungsweisendes Duell im Kampf um die Playoff-Plätze der ProB Nord statt. Die BSW Sixers, aktuell Tabellenfünfter mit zwölf Siegen aus 23 Spielen, empfangen die EN Baskets Schwelm, die mit elf Siegen auf Rang neun knapp außerhalb der Playoff-Ränge stehen. Mit nur noch drei verbleibenden Spielen in der Hauptrunde ist die Spannung hoch, denn sieben Teams kämpfen um die fünf verbleibenden Playoff-Plätze.

Für die Sixers ist dieses Heimspiel von großer Bedeutung, da sie nach drei Niederlagen in Folge dringend einen Sieg brauchen, um zurück in die Erfolgsspur zu finden. Die Mannschaft ist wieder fast komplett, mit Ausnahme von Paul Schwabe, und blickt nach intensiven Trainingseinheiten optimistisch auf die Begegnung. Im Hinspiel hatten die Schwelmer mit 95:88 die Oberhand, angeführt von Jonathan Almstädt, der letzte Woche als „Spieler der Woche“ ausgezeichnet wurde. Auch Altmeister Chris Frazier und weitere Schlüsselspieler der Baskets zählen zu den Stärken des tiefen Schwelmer Kaders.

Die Sixers möchten sich durch einen Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten nicht nur den fünften Tabellenplatz sichern, sondern auch ihre Chancen auf Platz vier und das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde verbessern. Die Partie verspricht hohe Intensität und ist entscheidend für beide Teams im spannenden Rennen um die Playoffs.

30.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. LOK BERNAU

Am Sonntag treffen die TKS 49ers auf LOK Bernau in der BBIS Sporthalle in Kleinmachnow – ein entscheidendes Duell für beide Teams. Während die 49ers um den Verbleib in der Liga kämpfen und dringend Punkte benötigen, kämpft Bernau um einen Playoff-Platz im engen Rennen der ProB Nord.

Das Hinspiel im Januar ging deutlich mit 101:71 an Bernau, die damals in allen Bereichen überlegen waren. Nun sind die 49ers auf Revanche aus und müssen ihre Leistung steigern, um im Abstiegskampf nicht weiter unter Druck zu geraten. LOK Bernau will den Schwung aus ihrem kämpferischen Einsatz gegen Leverkusen mitnehmen und ihre Playoff-Ambitionen unterstreichen. Beide Teams stehen unter Zugzwang, was ein intensives und spannendes Spiel verspricht.

Foto: LOK BERNAU