Schlagwortarchiv für: Vorberichte

Vorberichte ProB Süd // 25. Spieltag

05.04.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. TEAM EHINGEN URSPRING

Für die Fellbach Flashers steht am Samstag das letzte Heimspiel der regulären Saison an. Zu Gast ist dann das bereits abgestiegene Team aus Ehingen.

In ihrer Premierensaison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd ist das Team aus Fellbach nur knapp an den Playoffs gescheitert, diesmal ist schon jetzt mindestens der vierte Tabellenplatz, und damit sogar das Heimreicht in der ersten Playoffrunde, gesichert. Die letzten beiden Spiele der Flashers, gegen die Spitzenteams RheinStars Köln und BG Hessing Leitershofen waren spannend und ansehnlich, jedoch zog man in beiden Partien den Kürzeren. Daher ist es also nun besonders wichtig sich zu fokussieren und mit einem Heimsieg und positiver Energie in Richtung Playoffs zu starten.

Das TEAM EHINGEN URSPRING hat seit dem letzten Spieltag die traurige Gewissheit, dass es in diesem Jahr nicht mehr zum Klassenerhalt reichen wird. Nach über 20 Jahren in ProA und ProB steht für die Ehinger nun also wieder der Weg in die Regionalliga an. In den letzten Wochen verkaufte man sich allerdings nochmal achtbar und fuhr unter anderem Siege gegen die direkten Konkurrenten aus München und Ludwigsburg ein. Gegen Fellbach an diesem Wochenende und gegen Leitershofen am nächsten möchte nochmal starke Leistungen präsentieren.

05.04.2025 18:00 Uhr // OrangeAcademy vs. TSV Oberhaching Tropics

Ein spannendes Match im Playoffrennen steht am Samstagabend in Ulm an. Die OrangeAcademy empfängt die TSV Oberhaching Tropics.

Am vergangenen Sonntag sicherten sich die jungen Ulmer den knappen 84:85-Auswärtssieg in Coburg. Es war ein packendes Spiel, das aber letztendlich zugunsten der Academy ausging und gleichzeitig den dritten Sieg in Serie bedeutete. Dadurch sind die Ulmer geklettert und liegen mit ausgeglichener Bilanz aktuell auf dem sechsten Tabellenrang. Doch beruhigend ist die Lage noch nicht, denn dahinter lauern die punktgleichen Dragons Rhöndorf sowie drei weitere Teams mit nur einem Sieg Rückstand.

Eines dieser Teams sind die TSV Oberhaching Tropics. Der ebenso knappe wie wichtige 88:87-Heimerfolg gegen die CATL Basketball Löwen sorgte dafür, dass die Tropics weiterhin alle Chancen haben, um doch noch das begehrte Ticket für die Postseason zu lösen. Der Sprung von Rang zehn unter die Top acht könnte schon jetzt mit einem Sieg gegen die OrangeAcademy gelingen. Ein Pluspunkt ist für die Oberhachinger zudem, dass durch den Hinspielsieg (90:79) ein weiterer Erfolg auch automatisch den gewonnenen direkten Vergleich mit sich bringen würde.

05.04.2025 19:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

In Rhöndorf steht, ebenfalls am Samstagabend, ein weiteres Duell an, das direkte Auswirkungen auf den Kampf um die Playoffplätze hat. Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie reist zu den Dragons.

Für die Dragons Rhöndorf, aktuell mit zwölf Siegen auf Platz sieben, ist die Rechnung dabei vergleichsweise einfach. Ein Sieg würde die Teilnahme an den Playoffs so gut wie sicher machen. Und mehr noch. Da man das Hinspiel äußerst knapp mit 98:99 in Würzburg gewinnen konnte, würde auch der direkte Vergleich zugunsten der Dragons ausfallen. Und da die Würzburger nur einen Sieg vor Rhöndorf liegen, wäre das auch absolut ausschlaggebend. Nach der zuletzt überraschenden Niederlage bei der Porsche BBA Ludwigsburg (74:60 für Ludwigsburg) geht man allerdings nicht mit Schwung in die nun mitentscheidende Partie.

Würzburg liegt wie beschrieben einen Sieg vor Rhöndorf und will den fünften Platz weiter sichern. Das gelänge schon am Samstag mit einem Sieg gegen die Dragons, da man dadurch Rhöndorf sowie die OrangeAcademy aus Ulm entscheidend auf Distanz halten könnte. Bislang präsentierte sich das Team allerdings eher auswärtsschwach, daher mahnt Coach Alex King: „Ich habe den Jungs gesagt, dass wir auch Auswärtsspiele bei guten Mannschaften gewinnen müssen. Denn wenn wir als Fünfter in die Playoffs kommen, müssen wir auch auswärts gewinnen, um die nächste Runde zu erreichen. Ich glaube, dass die Mannschaft mental bereit ist und den Schwung aus dem letzten Spiel mitnehmen wird.“

05.04.2025 19:00 Uhr // BBC Coburg vs. RheinStars Köln

Achter gegen Zweiter, das ist das Duell des BBC Coburg gegen die RheinStars Köln, das am Samstag in der HUK-COBURG Arena steigen wird.

Der BBC verlor am vergangenen Wochenende knapp mit 84:85 gegen die OrangeAcademy. Kurioserweise verbesserte man sich trotzdem auf Tabellenplatz acht, liegt damit also auf einem Playoffplatz. Diesen möchte das Team von Patrick Seidel nicht mehr hergeben, benötigt dafür aber natürlich Siege. Forward Marlon Stephan ist sich dessen bewusst: „Das Spiel gegen Köln ist auf jeden Fall ein sehr wichtiges Spiel, was wir eigentlich gewinnen müssen, wenn wir in die Playoffs einziehen wollen. Klar ist Köln eine sehr gute Mannschaft, die tief besetzt ist, aber auch wenn wir der Außenseiter sind, ist das ein Spiel, was wir auch durchaus gewinnen können.“

Die Kölner sind also favorisiert, das macht alleine der Blick auf die Tabelle deutlich. Dort rangieren die Domstädter auf dem zweiten Tabellenplatz. Die Tabellenführung hat aktuell die BG Hessing Leitershofen inne. Ein Aufschließen zu den bayrischen Schwaben erscheint für die Kölner aufgrund des Restprogramms der BG allerdings kaum möglich, sodass es den RheinStars vor allem darum gehen dürfte, sich eine möglichst vorteilhafte Ausgangslage für die Playoffs zu erspielen.

05.04.2025 20:00 Uhr // FC Bayern Basketball II vs. SKYLINERS Juniors

Im Duell der Zweitmannschaften empfängt der bereits sicher abgestiegene FC Bayern Basketball II die SKYLINER Juniors.

Der FCBB II hatte bis zuletzt noch Restchancen auf den Klassenerhalt, doch insbesondere die Niederlage beim direkten Konkurrenten aus Ehingen versetzte den jungen Münchnern einen entscheidenden Schlag. Es geht nun also nun noch darum, sich möglichst mit Erfolgserlebnissen aus der ProB Süd zu verabschieden. Gerade im jetzt anstehenden letzten Heimspiel scheint die Gelegenheit dafür günstig: Zum einen hat die Zweitvertretung der Münchner drei der letzten vier Heimpartien gewonnen…

…und zum anderen geht es gegen ein Team, das gerade selber in einer Formkrise steckt. Die SKYLINERS Juniors verloren ihre letzten sechs Partien und rutschten so aus den Playoffrängen heraus. Rechnerisch ist die Teilnahme an der Postseason noch möglich, Voraussetzung dafür dürften aber zwei Siege aus den letzten beiden Partien sowie Schützenhilfe anderer Teams sein. Für das Aufeinandertreffen mit den Münchnern macht vor allem das Hinspiel Mut. Damals setzten sich die jungen Frankfurter souverän mit 86:69 durch, eine konzentrierte Leistung über die gesamte Partie sorgte für den klaren Erfolg.

06.04.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. Ahorn Camp Baskets

Am Sonntag, den 6. April, treten die Ahorn Camp Baskets Speyer auswärts gegen die Erfurter Basketball-Löwen in einem bedeutenden Spiel der ProB Süd an. Während die Speyerer den dritten Tabellenplatz verteidigen möchten, kämpfen die Gastgeber aus Thüringen um die Chance, sich noch für die Playoffs zu qualifizieren. Im Hinspiel im November hatten die Baskets mit einem klaren 91:72-Sieg überzeugt. Dennis Diala führte damals mit 28 Punkten eine starke Teamleistung an und war der effektivste Spieler der Partie.

Für die Erfurter ist die Begegnung ein entscheidendes Duell, da sie aktuell auf dem neunten Tabellenplatz stehen und einen Sieg benötigen, um sich in den verbleibenden Spielen eine bessere Ausgangslage zu verschaffen. Zu den Schlüsselspielern der Gastgeber gehören Tyseem Lyles, Noah Kamdem und Paul Albrecht, die mit ihrer Erfahrung das Spiel prägen können. Speyers Coach Carl Mbassa betonte im Vorfeld, dass die eingespielte und erfahrene Mannschaft der Erfurter jeden Gegner schlagen kann und sein Team auf eine intensive Partie vorbereitet sein muss.

Die Ahorn Camp Baskets Speyer reisen mit Rückenwind nach ihrem jüngsten Sieg gegen Ehingen Urspring an, der ihnen den Sprung auf Platz drei der Tabelle ermöglichte. Die Mannschaft hofft, an diese Leistung anzuknüpfen und ihre Playoff-Position weiter zu festigen. Mit einer geschlossenen Teamleistung und der richtigen Einstellung wollen sie den Erfolg aus dem Hinspiel wiederholen.

Das Spiel verspricht Spannung, da beide Teams klare Ziele verfolgen und sich in dieser Phase der Saison keine Nachlässigkeiten erlauben können. Während Speyer die Playoffs bereits fest im Blick hat, steht für Erfurt viel auf dem Spiel, um sich die Teilnahme an der Endrunde zu sichern. Die Partie in der Landeshauptstadt Thüringens wird somit nicht nur für die Beteiligten, sondern auch für die Zuschauer ein hochinteressantes Basketball-Duell.

06.04.2025 16:30 Uhr // BG Hessing Leitershofen vs. Porsche BBA Ludwigsburg

Nach den gesicherten Klassenerhalt durch die Siege gegen Oberhaching (80:72) und Rhöndorf (74:60) konzentrieren sich die Ludwigsburger in der ProB Süd nun darauf, ihre Tabellenposition zu verbessern. Zwischen den Plätzen neun und zwölf ist vor den letzten beiden Spielen der Hauptrunde noch alles offen. Am Sonntag treffen sie auswärts auf die BG Hessing Leitershofen, den aktuellen Tabellenführer der ProB Süd. Leitershofen ist bereits für die Playoffs qualifiziert und gilt mit sechs Siegen in Folge als einer der Aufstiegsfavoriten.

Leitershofens Leistungsträger Dragos-Andrej Diculescu, der die Liga in der Scorerliste anführt, wird im Fokus der Ludwigsburger Defensive stehen. Auch Asa Nathaniel Williams, mit durchschnittlich 16,6 Punkten pro Spiel, gehört zu den herausragenden Spielern des Teams. Im Hinspiel lieferten sich beide Mannschaften ein spannendes Duell, das Leitershofen mit 93:85 für sich entscheiden konnte.

Ludwigsburg möchte nach dem erfolgreichen Klassenerhalt weiterhin eine gute Leistung zeigen und mit Einsatz und Teamarbeit die Saison positiv abschließen. Das Spiel in Augsburg bietet eine Möglichkeit, sich in der Tabelle weiter nach oben zu arbeiten, während Leitershofen ihre Siegesserie und Spitzenposition verteidigen möchte.

Foto: BBC Coburg

Vorberichte ProB Nord // 25. Spieltag

05.04.2025 18:00 Uhr // SBB Baskets Wolmirstedt vs. Berlin Braves 2000

Im letzten Heimspiel der regulären Saison peilen die SBB Baskets Wolmirstedt den elften Sieg in Serie in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord an. Zu Gast in der Halle der Freundschaft Wolmirstedt sind am Samstagabend ab 18:00 Uhr die Berlin Braves 2000.

Die Gastgeber konnten zuletzt zehn Partien in Folge gewinnen – so viele wie nie zuvor hintereinander in der ProB. Am Ende des vergangenen Spieltages stand ein ungefährdeter 93:69-Auswärtssieg in Itzehoe auf der Anzeigetafel. Auch das Hinspiel gegen die Braves konnten die SBB Baskets mit 99:63 deutlich für sich entscheiden. Für Coach Potthast ist die Zielsetzung daher klar: „Wir freuen uns sehr auf das letzte Heimspiel vor den Playoffs, wollen unseren Rhythmus behalten und unsere Siegesserie fortsetzen.“

Die Berlin Braves erleben dagegen eher eine durchwachsene Saison. Sportlich belegt das Team aktuell den zehnten Tabellenplatz, aber hat dieselbe Bilanz wie die davor platzierten Schwelm, Wedel und Essen vorzuweisen: elf Siege und 13 Niederlagen. Damit geht es nun also noch um das Erreichen der Playoffs. In diesen Schlussspurt gehen die Braves als eines der formstärkeren Teams, zuletzt gewann man zwei Spiele in Folge, darunter ein klarer Sieg (99:76) beim fünftplatzierten Iserlohn Kangaroos.

05.04.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. Itzehoe Eagles

Ein sehr spannendes Spiel steht am Samstagabend in Essen an. Mit den ETB Miners und den Itzehoe Eagles treffen zwei Teams aufeinander, die beide den Sieg dringend brauchen.

Die Miners liegen auf Platz sieben, punktgleich mit drei weiteren Teams, und möchten ihr letztes Heimspiel der regulären Saison mit einem überzeugenden Auftritt krönen. Dieser ist auch absolut nötig, denn mit Wedel, Schwelm und den Berlin Braves lauern die Kontrahenten auf Patzer der Essener. Coach Lars Wendt betont daher: „Wir wollen alles dafür tun, damit es nicht unser letztes Heimspiel in dieser Saison wird. Ein Sieg ist Pflicht, um unsere Playoff-Chancen zu wahren! Itzehoe wird um jeden Zentimeter kämpfen, damit sie den Klassenerhalt schaffen können. Darauf werden wir vorbereitet sein und hoffen auf eine tolle Unterstützung durch unsere Fans am Hallo!“

Er spricht bereits an, dass die Gäste von der Nordsee sich tabellarisch in anderen Gefilden befinden. Auf Platz 13 und damit auf einem Abstiegsplatz befinden sich die Eagles. Mit Siegen gegen Schwelm und Iserlohn konnte man sich zuletzt allerdings Selbstvertrauen verschaffen, nur der direkte Vergleich distanziert Itzehoe noch von den davor platzierten Neustädtern. In Essen könnte das Team von Timo Völkerink also nun einen wichtigen Schritt gehen, denn am letzten Spieltag gibt es ein Heimspiel gegen die bereits abgestiegene Seawolves Academy.

05.04.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. Bayer Giants Leverkusen

Ein NRW-Duell steigt am Samstag in Schwelm. Die EN BASKETS empfangen die Bayer Giants aus Leverkusen.

Für die EN BASKETS Schwelm geht es in dem Spiel in der heimischen Schwelm ArENa um viel. Die Jungs von Trainer Falk Möller werden wohl bis zum Schluss der Saison um die Teilnahme der an den Playoffs kämpfen. Aktuell steht das Team, mit einer Bilanz von 11 Siegen und 13 Niederlagen, punktgleich mit insgesamt vier Klubs auf Rang Neun. Siege müssen also dringend her, wenn es mit dem Ticket für die Postseason noch etwas werden soll, allerdings warten mit Paderborn und nun eben Leverkusen sehr schwere Gegner.

Für die Bayer-Korbjäger ist die Konstellation schon seit einigen Wochen klar. Die Leverkusener werden, mit der besten Gesamtbilanz der dritthöchsten deutschen Spielklasse, mit dem Heimrecht in allen möglichen Serien der Playoffs 2025 gehen. Dies haben sich die Schützlinge von Headcoach Michael „Mike“ Koch in den vergangenen Monaten hart erarbeitet. Dennoch, zu verschenken haben die Farbenstädter in der Schlussphase der Hauptrunde nichts: „Wir haben in dieser Woche gut im Training gearbeitet und uns intensiv auf die bevorstehende Partie vorbereitet“, so Koch.

05.04.2025 19:30 Uhr // Iserlohn Kangaroos vs. LOK BERNAU

Auf ein tabellarisches Nachbarschaftsduell dürfen sich die Fans in der Matthias-Grothe-Halle zu Iserlohn freuen. Die Kangaroos empfangen als fünftplatzierter das Team von LOK BERNAU, die auf Rang sechs liegen.

„Die Playoffs sind erreicht – jetzt brauchen wir unsere Fans, um den Heimvorteil zu sichern“, betont Headcoach Toni Prostran und gibt damit direkt die Marschroute vor. Denn die Kangaroos sind aktuell punktgleich mit dem Tabellenvierten BSW Sixers, gegen den es zudem am letzten Spieltag gehen wird. Der direkte Vergleich gegen die Sixers steht aktuell bei -18, daher wäre es wichtig auch jetzt gegen Bernau zu gewinnen, um dann mit einem Abschlusssieg in Sandersdorf den vierten Platz und das damit verbundene Heimrecht unter Dach und Fach zu bringen.

LOK BERNAU hat sich mit dem knappen 87:90-Auswärtssieg bei den TKS 49ers zurück in die Playoff-Zone gekämpft – aktuell rangiert man auf Platz 6. Die Tabelle im Mittelfeld ist jedoch extrem eng: gleich mehrere Teams liegen nur einen oder zwei Siege auseinander. Entsprechend wichtig wäre also nun ein weiterer Auswärtserfolg und der Blick auf das Hinspiel gegen Iserlohn macht Mut: Beim ersten Aufeinandertreffen am 2. November 2024 konnte man sich in der heimischen S-Arena mit 95:88 durchsetzen. Damals zeigte das Team besonders in der ersten Halbzeit eine dominante Vorstellung und erspielte sich zwischenzeitlich eine 19-Punkte-Führung.

06.04.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. TSV Neustadt temps Shooters

Am Sonntag, den 30. März, treffen die TKS 49ers und die TSV Neustadt temps Shooters in der BBIS-Halle in Kleinmachnow in einem entscheidenden Duell der ProB Nordstaffel aufeinander. Beide Teams stehen mit einer Bilanz von 8:16 gleichauf, ebenso wie Itzehoe, und kämpfen um die verbleibenden Plätze über dem Abstieg. Für die 49ers ist es das wichtigste Heimspiel der Saison, da ein Sieg nicht nur den Abstand zu Neustadt vergrößern würde, sondern auch den direkten Vergleich endgültig zugunsten der Brandenburger entscheiden könnte. Das Hinspiel gewannen die 49ers deutlich mit 89:67, gestützt durch eine starke Leistung ihrer großen Spieler und einer geschlossenen Mannschaftsleistung.

Die temps Shooters reisen nach zwei Siegen mit viel Selbstvertrauen und einem vollständigen Kader nach Kleinmachnow. Shawn Anthony Scott II ist der Schlüsselspieler für Neustadt, während Andrii Kozhemiakin auf Seiten der 49ers mit seinen konstanten Leistungen heraussticht. Das Publikum wird in dieser Begegnung eine wichtige Rolle spielen, da die Energie und Unterstützung den entscheidenden Unterschied ausmachen können. Ein Sieg würde für beide Teams ein großer Schritt Richtung Klassenerhalt bedeuten, in einem Spiel, das für den weiteren Verlauf der Saison richtungsweisend ist.

06.04.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Am Sonntag, den 6. April, tritt der SC Rist Wedel in der ProB Nord zu einem wichtigen Spiel gegen die Gartenzaun24 Baskets Paderborn an. Nach zwei knappen Niederlagen gegen Wolmirstedt und Leverkusen steht für Wedel viel auf dem Spiel: Ein Sieg könnte den achten Tabellenplatz sichern und die Playoff-Qualifikation vorzeitig entscheiden. Paderborn, das bereits sicher Dritter ist, kommt mit vier Siegen in Folge und zählt zu den starken Teams der Liga.

Wedel hat sich frühzeitig den Klassenerhalt gesichert und kämpft nun um die Teilnahme an den Playoffs. Mit einem Sieg gegen Paderborn und entsprechenden Ergebnissen der Konkurrenz könnte Wedel die Endrunde erreichen. Die endgültige Entscheidung könnte jedoch erst am letzten Spieltag in Bernau fallen. Cheftrainer Hamed Attarbashi betont, dass das Erreichen der Playoffs ein Bonus wäre und wertvolle Erfahrungen für die jungen Spieler bieten könnte.

06.04.2025 18:00 Uhr // Seawolves Academy vs. BSW Sixers

Am Sonntag um 18 Uhr treffen die BSW Sixers in der OSPA Arena auf die Rostock Seawolves Academy. Für die Sixers steht dabei viel auf dem Spiel, da sie ihren vierten Tabellenplatz verteidigen möchten, um sich das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde zu sichern. Mit 13 Siegen aus 24 Spielen stehen sie aktuell gut da, müssen jedoch weiter punkten, da das Rennen um die Playoffs eng bleibt.

Die Rostock Seawolves Academy ist bereits als Absteiger der ProB Nordstaffel festgelegt, hat aber in den letzten Wochen gezeigt, dass sie weiterhin mit Leidenschaft spielt. Obwohl die Gastgeber auf dem letzten Tabellenplatz stehen, warnten die Sixers vor ihrer Energie und Stärke, insbesondere bei Heimspielen.

Nach dem Heimsieg gegen Schwelm gehen die Sixers mit Selbstvertrauen in die Partie. Bis auf Paul Schwabe sind alle Spieler einsatzbereit, und das Ziel ist ein Auswärtserfolg, um die Ausgangslage für die Playoffs zu festigen. Die Begegnung verspricht dennoch Spannung, da sich die Sixers auf einen motivierten Gegner einstellen müssen.

 

Foto: ETB Miners

Vorberichte ProA // 31. Spieltag

05.04.2025 18:30 Uhr // Science City Jena vs. VfL SparkassenStars Bochum

In Jena wird der 31. Spieltag am Samstag um 18:30 Uhr eröffnet. Zu Gast sind die VfL SparkassenStars aus Bochum, eins von bisher nur zwei Teams, die Science City im Verlaufe dieser Saison bezwingen konnten.

Die Hauptrundenmeisterschaft haben die Gastgeber schon jetzt, vier Spiele vor Saisonende sicher. Damit ist also auch bereits klar, dass die Thüringer im Falle eines Weiterkommens in den Playoffs auch im Halbfinale Heimvorteil genießen dürfen. Grundstein für diese starke Platzierung ist vor allem die inzwischen 17 Spiele andauernde Siegesserie. Die letzte Niederlage gab es genau beim nun anstehenden Gegner. Im Dezember blieben in der Bochumer Rundsporthalle die SparkassenStars das siegreiche Team. Für Jena ist also noch eine Rechnung offen, was trotz der ungefährdeten Tabellenlage für Motivation sorgen dürfte.

Die SparkassenStars könnten einen weiteren Überraschungssieg gegen die Thüringer gut gebrauchen, denn im Playoffrennen geht es sehr eng zu. Aktuell ist es Platz sieben für die Bochumer, nur einen Sieg dahinter lauern Kirchheim und Tübingen. Aber auch nach oben klopft das Team von Felix Banobre an, denn auf Hagen und Bremerhaven fehlt ebenfalls nur ein Sieg. Gegen Jena braucht es nun eine starke Teamleistung sowie individuell gute Performances der Top Spieler. Das war im Hinspiel der entscheidende Faktor, wie auch Jena-Coach Björn Harmsen weiß: „Im Hinspiel haben wir, wie viele andere Mannschaften auch, Braxton nicht unter Kontrolle bekommen. In der Begegnung hat er gegen uns 27 Punkte erzielt und war in der Schlussphase der entscheidende Faktor.“

05.04.2025 19:00 Uhr // BBC Bayreuth vs. ART Giants Düsseldorf

Mit zuletzt jeweils zwei Siegen in Serie gehen der BBC Bayreuth und die ART Giants in das anstehende Duell in der Oberfrankenhalle.

Der BBC hat den Klassenerhalt schon sicher in der Tasche. Am vergangenen Wochenende gab es zudem den prestigeträchtigen Sieg im Frankenderby gegen die Nürnberg Falcons. Das Team von Florian Wedell hat also im Saisonendspurt keinen Druck mehr und möchte mit guten Leistungen die Spielzeit beenden. Zumal es zuletzt gerade vor heimischer Kulisse perfekt lief: Die letzten drei Heimspiele konnte der BBC allesamt für sich entscheiden, darunter Siege gegen die Playoffteams aus Gießen und Bremerhaven!

Die ART Giants stecken dagegen als 15. noch mitten im Abstiegskampf der ProA, haben aber aktuell acht Siege und damit zwei Siege Vorsprung auf die auf Platz 17 stehenden Artland Dragons. Damit ist die Lage durchaus aussichtsreich, zumal in den letzten beiden Partien überraschende Siege gegen Playoffkandidaten geholt wurden: Nach dem 75:85-Auswärtssieg bei den HAKRO Merlin Crailsheim gab es am vergangenen Samstag einen knappen 84:83-Heimsieg gegen die Tigers Tübingen. Nach einem 18-Punkte-Rückstand zur Pause bogen die ART Giants dabei das Spiel mit einer starken zweiten Halbzeit noch herum. Holt das Team nun in Bayreuth noch einen weiteren Sieg, dürften sich die Abstiegssorgen immer weiter erledigen.

05.04.2025 19:00 Uhr // Phoenix Hagen vs. Dresden Titans

Ebenfalls um 19:00 Uhr treffen am Samstagabend Phoenix Hagen und die Dresden Titans aufeinander.

Hagen ist nach Tabellenführer Jena aktuell das formstärkste Team der Liga, die letzten fünf Partien gewannen die Feuervögel. Dabei ging es allerdings zuletzt gegen Gegner aus dem Abstiegskampf, sodass nun mit Dresden nach längerer Zeit wieder ein richtiger Prüfstein wartet. Gerade im Hinblick auf das Hinspiel, das die Titans in heimischer Halle deutlich mit 92:75 gewinnen konnten. Damals reisten die Westfalen allerdings ersatzgeschwächt an, sowohl Kraushaar als auch Boner fehlten angeschlagen.

Nun gibt es gewissermaßen umgedrehte Vorzeichen, denn während bei Hagen alle Spieler einsatzbereit sind, wird Dresden ohne drei verletzte Spieler anreisen. Mit Pablo Bertone, Top Scorer Wes Dreamer und Daniel Kirchner fallen sehr wichtige Schützlinge von Fabian Strauß aus. Am vergangenen Wochenende wurden diese Ausfälle von Matthew Ragsdale und Koen Sapwell kompensiert, auf beide wird es also vor allem offensiv ankommen. Apropos Offensive: Auf dem Papier können sich die Fans in der Ischelandhalle auf ein schönes, offensiv geprägtes Spiel einstellen. Denn beide Teams nehmen mit 65,8 Würfen pro Spiel sehr viele Abschlüsse, die ligaweit zweitmeisten hinter Trier. Und gerade die Dresdner lassen den Ball gut laufen, 20 Assists pro Spiel sind Ligabestwert!

05.04.2025 19:30 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. RASTA Vechta II

Ein Duell der Gegensätze erwartet die Fans in der Trierer SWT-Arena. Die Gladiators empfangen Tabellenschlusslicht RASTA Vechta II.

Für die Gastgeber wäre ein Heimsieg gleichbedeutend mit der Sicherung des zweiten Platzes. Dieser würde den Trierern im Falle einer Halbfinalteilnahme in den Playoffs den Heimvorteil einbringen. Und das wiederum wäre wichtig in Hinblick auf den anvisierten Aufstieg in die BBL. Diesen Ambitionen hat man unter der Woche Nachdruck verliehen, indem die Vertragsverlängerung mit Center Marten Linßen im Falle eines Aufstiegs bekannt gegeben wurde. Doch zunächst steht eben das Duell mit Vechta II an und hier mahnt Coach Jacques Schneider: „Wir spielen gegen den Letztplatzierten, dementsprechend muss unser Fokus extrem hoch sein. Wir dürfen Vechta nicht unterschätzen, sie sind talentiert und können unangenehm werden.“ 

Die jungen Vechtaer warten seit mittlerweile knapp zwei Monaten auf ein Erfolgserlebnis. Erst am vergangenen Wochenende setzte es mit 86:113 eine empfindliche Niederlage gegen Phoenix Hagen. Ähnlich deutlich fiel übrigens auch das Hinspiel gegen Trier aus, damals hieß es im heimischen RASTA Dome 84:112. Es soll also nun in jedem Fall besser werden, das zumindest ist der Anspruch von Coach Hendrik Gruhn: „Dass Trier einen gewissen Spielwitz und Spaß am Spiel entwickelt und sich dann auch in einen Rausch spielen kann, gerade Zuhause, kann man nicht zu 100 Prozent kontrollieren. Trotzdem wollen wir ihre individuelle Qualität so gut wie möglich einschränken. […] Gelingt uns das, gerät ihre Offense schon etwas ins stocken. Was aber nicht heißt, dass ihre Offense dann gar nicht mehr läuft. Aber es ist ein Punkt, auf den wir wohl den Fokus legen müssen, dass wir die Guards unter soviel Druck wie nur möglich stellen müssen, um als Team gut verteidigen zu können.“

05.04.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. HAKRO Merlins Crailsheim

Am Samstagabend um 19:30 Uhr empfangen die PS Karlsruhe LIONS die HAKRO Merlins aus Crailsheim.

Für die LIONS ist die Saison bereits im sicheren Fahrwasser, dank fünf Siegen aus den letzten sieben Partien ist der Klassenerhalt inzwischen gesichert, in Richtung Playoffs können die Karlsruher allerdings auch nicht mehr angreifen. Entsprechend braucht das Team also nun andere Anreize zum Motivieren und was bietet sich da mehr an, als ein Baden-Württemberg-Duell gegen einen Gegner, den man in seiner Clubgeschichte bislang noch nie bezwingen konnte?

Die Merlins sind mittendrin im Rennen um die besten Playoffplätze, von Platz zwei bis neun ist rechnerisch noch alles möglich. Klar ist, dass das Team von David McCray mindestens unter den Top Vier bleiben möchte, um sich das Heimrecht für die erste Runde der Playoffs zu sichern. Dazu ist ein Sieg Pflicht, denn dicht hinter den Zauberern warten Bremerhaven und Hagen auf mögliche Crailsheimer Patzer. Allerdings gehen die Merlins mit ordentlich Rückenwind in das Spiel, denn am letzten Spieltag konnte man den Mitkonkurrenten aus Bochum dominieren und auswärts mit 67:101 triumphieren.

06.04.2025 15:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim

Drei Spiele gegen Playoffkandidaten haben die GIESSEN 46ers noch vor sich. Das erste davon steht am Sonntag um 15:00 Uhr an, wenn die Bozic Estriche Knights Kirchheim zu Gast sind.

Die 46ers befinden sich aktuell in einer guten Phase. Nachdem man Anfang März noch unerwartet gegen schwächere Teams strauchelte, holte man nun in den letzten drei Partien (gegen die tabellarisch drei bestmöglichen Gegner) direkt zwei Siege. Beide Erfolge gelangen zuhause, wo die Gießener ohnehin seit Mitte Januar nicht mehr verloren haben. Nun geht es also gegen die Knights, mit denen das Team von Frenkie Ignjatovic ohnehin noch eine Rechnung offen hat: Das Hinspiel am ersten Spieltag gewann Kirchheim deutlich mit 92:73. Nun soll die Revanche her, allerdings plagen die Hessen Verletzungssorgen: Benzing, Figge, McClain und Kovacevic sind angeschlagen, ein Einsatz entscheidet sich vermutlich erst kurz vor dem Spieltag.

Kirchheim setzt in der letzten Saisonphase nochmal zum Angriff auf die Playoffplätze an. Das erfolgreiche Duell gegen den Mit-Konkurrenten Münster (96:91) brachte die Teckstädter auf Rang acht. Und bei dem ausstehenden Restprogramm ist auch ein weiteres Klettern nicht ausgeschlossen, denn zum Abschluss der Saison geht es gegen drei tiefer platzierte Teams. Die 46ers sind also jetzt das letzte Schwergewicht, das den Knights gegenüber steht. Um hier erfolgreich zu sein ist ein weiteres Mal eine Top Leistung von Cam Henry gefragt. Der Forward entschied das Spiel gegen Münster und war auch im Hinspiel gegen Gießen mit 24 Punkten der überragende Mann.

06.04.2025 15:00 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. Nürnberg Falcons BC

In der Stadthalle Bremerhaven treffen am Sonntagnachmittag die Eisbären auf die Nürnberg Falcons.

Für die Gastgeber zählt jeder Sieg, um die aktuell gute Ausgangslage zu stabilisieren. Auf Platz fünf finden sich die Seestädter zurzeit wieder, auch zu den davor postierten Crailsheimern besteht Tuchfühlung. Gleich drei der noch ausstehenden vier Partien sind Heimspiele, das könnte ein entscheidender Vorteil im Saisonendspurt sein. Das erste dieser Spiele steht also nun gegen Nürnberg an, gegen das man im Hinspiel schon souverän gewinnen konnte (73:84-Auswärtssieg). Damals waren Jordan Samare und Margis Collins die besten Scorer, die allerdings nun aufgrund von Verletzung (Samare) und Wechsel (Collins) nicht mehr zur Verfügung stehen.

Für die Nürnberger geht es dagegen in den letzten Saisonspielen nur noch darum, die Spielzeit positiv zu Ende zu bringen. Der Abstieg ist nicht mehr möglich, nennenswerte tabellarische Verbesserungen ebenso wenig. So kann das Team von Ralph Junge allerdings auch befreit aufspielen. Der Coach weiß, dass es ein kräftezehrendes Match gegen Bremerhaven wird: „Es wird ein weiterer Härtetest für uns gegen ein starkes Team, das die gesamte Saison über sehr konstant gespielt hat. Wir wollen trotz der langen Anreise ready sein und mit viel Intensität und Energie auftreten.“

06.04.2025 17:00 Uhr // Artland Dragons vs. EPG Guardians Koblenz

Ein absolutes Vier-Punkte-Spiel im Abstiegskampf steht an: Die Artland Dragons empfangen die EPG Guardians Koblenz.

Die gastgebenden Drachen stehen zwar aktuell auf dem 17. Platz, dennoch hat man den Klassenerhalt noch in der eigenen Hand. Es geht, dieses Spiel inbegriffen, noch gegen alle drei Abstiegskonkurrenten, die aktuelle Tabellensituation legt aber nahe, dass das nun Anstehende gegen Koblenz das wichtigste sein wird. Einen Sieg hinter den Guardians rangieren die Dragons aktuell noch, der direkte Vergleich liegt aktuell mit +15 bei den Koblenzern. Ein im Idealfall hoher Sieg muss also her, um die Abstiegsplätze zu verlassen. Die letzten sechs Partien verloren die Quakenbrücker allerdings.

Mit einer ebenso langen Niederlagenserie gehen die Gäste aus Koblenz in das Duell. Die ligaweit niedrigsten Wurfquoten sorgen dafür, dass man mit nur 75,6 erzielten Punkten pro Partie die wenigsten Zähler (gleichauf mit Nürnberg) in der gesamten ProA auflegt. Mut kann dennoch machen, dass das Team zuletzt gegen Playoffteams wie Bremerhaven, Hagen und Jena zumindest über einzelne Viertel gut mithalten konnte. Beim Blick auf das durchaus anspruchsvolle Restprogramm ist aber klar: Diesmal reicht mithalten nicht, ein Sieg muss her, um die Distanz zum ersten Abstiegsrang zu wahren.

06.04.2025 18:00 Uhr // Uni Baskets Münster vs. Tigers Tübingen

Den Abschluss des Spieltags machen am Sonntagabend die Uni Baskets Münster und die Tigers Tübingen in der Halle Berg Fidel. Für beide Teams gilt: Verlieren verboten.

Es war eine bittere Niederlage, die die Uni Baskets am vergangenen Wochenende einstecken mussten. Mit 96:91 musste man sich den Knights aus Kirchheim geschlagen geben, die damit auf einen Sieg Abstand stellten und auf Platz acht rückten, ebenjenen Platz auf dem die Münsteraner so gerne landen würden. Nun steht direkt das nächste direkte Duell an, denn die Tigers Tübingen liegen ebenfalls einen Sieg vor den Baskets. Münster will also nun an das Hinspiel anknüpfen, dass man auswärts in Tübingen souverän gewinnen konnte. 67:85 zugunsten der Jungs von Götz Rohdewald hieß es am Ende in der Paul Horn-Arena.

Die Tigers kommen ebenfalls aus einer empfindlichen Niederlage, denn gegen Abstiegskandidat Düsseldorf verlor das Team nach hoher Führung am Ende knapp (84:83 für Düsseldorf). Dadurch rutschten die Raubkatzen aus den Playoffrängen heraus. Nun müssen also Siege her, am besten bereits jetzt gegen Münster. Die klare Hinspielniederlage dürfte längst verdaut sein, auch weil seitdem mehrere Nachverpflichtungen und der Trainerwechsel erfolgt sind. Ankommen wird es auf das Duell auf der Position des Point Guards, da beide Teams hier in Sigu Jawara (Münster, 15,2 Punkte, 5,0 Assists pro Spiel) und Kenny Cooper (Tübingen, 17,4 Punkte, 3,9 Assists pro Spiel) ihre wichtigsten Akteure haben.

Foto: Florian Wolf

Vorberichte ProB Süd // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // SKYLINERS Juniors vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstag treffen die FRAPORT SKYLINERS Juniors im Basketball City Mainhattan in Frankfurt auf die BG Hessing Leitershofen. Für die Juniors geht es darum, ihre Playoff-Hoffnungen am Leben zu halten, während Leitershofen den ersten Tabellenplatz der ProB Süd verteidigen möchte.

Frankfurt, derzeit auf Platz 11, konnte zuletzt fünf Spiele nicht gewinnen, zeigte jedoch eine kämpferische Leistung gegen die Orange Academy. Leitershofen hingegen feierte zuletzt fünf Siege und strebt mit einer starken Mannschaftsleistung den Spitzenplatz an. Beide Teams haben klare Ziele: Frankfurt möchte den Heimvorteil nutzen, um eine Revanche für das verlorene Hinspiel zu erzielen, und Leitershofen will ihre Playoff-Position und das Heimrecht bis ins Halbfinale sichern. Ein intensives Spiel mit Playoff-Charakter erwartet die Fans.

29.03.2025 15:30 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. Dragons Rhöndorf

Am Samstag treffen die Porsche BBA Ludwigsburg und die Dragons Rhöndorf in der ProB Süd aufeinander – ein wichtiges Spiel für beide Teams. Ludwigsburg, derzeit auf Platz 12, kann mit einem Sieg den Klassenerhalt sichern und die Verfolger abschütteln. Rhöndorf, auf Platz 5, steht kurz vor der Playoff-Qualifikation und benötigt weitere Punkte, um diese zu sichern.

Ludwigsburg geht gestärkt durch den Heimsieg gegen Oberhaching in die Partie und zeigte zuletzt eine überzeugende Teamleistung. Rhöndorf, angeführt von Topscorer Tim Smith Jr., muss sich auf die aggressive Verteidigung der Gastgeber einstellen, die im Hinspiel zu 21 Ballverlusten führte. Beide Teams haben klare Ziele und werden auf höchstem Niveau agieren, um diese zu erreichen.

29.03.2025 18:00 Uhr // TEAM EHINGEN URSPRING vs. Ahorn Camp Baskets

Am Samstag treffen die Ahorn Camp Baskets auf das Team Ehingen Urspring in der ProB Süd. Während Speyer als Favorit anreist und den vierten Tabellenplatz mit Playoff-Ambitionen verteidigen will, kämpft Ehingen um den Klassenerhalt und braucht dringend einen Sieg.

Ehingen zeigte zuletzt starke Leistungen mit Siegen gegen Ludwigsburg und Bayern München II, angeführt von Jaylen Aston und weiteren Schlüsselspielern. Speyer, bereits sicher in den Playoffs, möchte trotz reduzierter Intensität den Erfolg des Hinspiels (74:57) wiederholen. Beide Teams verfolgen klare Ziele und versprechen ein spannendes Duell auf dem Feld.

29.03.2025 18:00 Uhr // RheinStars Köln vs. SV Fellbach Flashers

Am Samstag treffen die RheinStars Köln und die Fellbach Flashers in einem spannenden Duell der ProB Süd aufeinander. Köln, derzeit auf Platz 2, strebt den zweiten Tabellenplatz und die bestmögliche Ausgangslage für die Playoffs an. Fellbach, aktuell Tabellendritter, möchte ihre starke Saison fortsetzen und Revanche für die deutliche Hinspielniederlage nehmen.

Die RheinStars zeigen sich in guter Form mit drei Siegen aus den letzten vier Spielen und bauen auf die Leistungen ihres Duos Rupert Hennen und Björn Rohwer. Fellbach hingegen agiert athletisch und kämpferisch, angeführt von Center Daniel Mayr, und will ihren Playoff-Platz und das Heimrecht in der ersten Runde festigen. Dieses Duell zwischen zwei Topteams verspricht ein intensives und richtungsweisendes Spiel.

30.03.2025 15:00 Uhr // VR-Bank Würzburg Baskets Akademie vs. FC Bayern Basketball II

Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie trifft am Sonntag auf das Farmteam des FC Bayern München Basketball. Würzburg, aktuell Tabellensechster, möchte mit einem Heimsieg die Chancen auf die Playoffs verbessern und ihre starke Heimserie fortsetzen. Der FC Bayern München, Tabellenletzter, kämpft um wichtige Punkte im Abstiegskampf.

Das Hinspiel im Dezember konnte München knapp mit 87:81 für sich entscheiden. Würzburg strebt eine Revanche an und setzt auf eine geschlossene Teamleistung trotz personeller Ausfälle. Beide Teams stehen unter Druck, was ein spannendes und intensives Duell erwarten lässt.

30.03.2025 16:00 Uhr // BBC Coburg vs. OrangeAcademy

Am Sonntag treffen der BBC Coburg und die OrangeAcademy Ulm im Kampf um die Playoff-Plätze der ProB Süd aufeinander. Beide Teams stehen mit elf Siegen und zwölf Niederlagen direkt nebeneinander in der Tabelle, wobei Ulm derzeit auf Platz acht liegt. Ein Sieg ist für beide Mannschaften entscheidend, um ihre Chancen auf die Playoff-Qualifikation zu wahren.

Das Hinspiel konnte Ulm mit 102:94 für sich entscheiden, angeführt von Jordan Müller, Alec Anigbata und Frederik Drejer Erichsen. Coburg setzt auf eine starke Teamleistung, darunter Kapitän Nico Wenzl und Scharfschütze Tobias Rotegaard, um die Revanche zu schaffen und sich möglichst auch den direkten Vergleich zu sichern. Ein intensives Duell mit großer Bedeutung für beide Teams wird erwartet.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Oberhaching Tropics vs. CATL Basketball Löwen

Die TSV Oberhaching Tropics empfangen am Sonntag die CATL Basketball Löwen aus Erfurt. Oberhaching, aktuell außerhalb der Playoff-Plätze, benötigt einen Sieg, um die Chance auf die Meisterschaftsrunde zu wahren. Erfurt, auf dem siebten Tabellenplatz, stellt mit ihrem Inside-Duo Kandem und Albrecht sowie Tyseem Lyles eine starke Herausforderung dar.

Erfurt hat sich auf eine aggressivere Defensive eingestellt, während Oberhaching sich auf eine kämpferische und konzentrierte Leistung vorbereitet, um Turnover zu vermeiden und gegen den erfahrenen Gegner zu bestehen. Das Spiel wird entscheidend für beide Teams.

Foto: Dragons Rhöndorf

Vorberichte ProB Nord // 24. Spieltag

29.03.2025 15:00 Uhr // Berlin Braves 2000 vs. Iserlohn Kangaroos

Im vorletzten Heimspiel der Hauptrunde treffen die Berlin Braves 2000 auf die Iserlohn Kangaroos. Für die Braves geht es um den Klassenerhalt, der mit einem weiteren Sieg gesichert werden könnte, während die Kangaroos auf eine gute Platzierung und das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde abzielen.

Die Braves haben sich in den letzten Wochen stabilisiert und setzen auf die Leistungen von Adrian Worthy, Emanuel Schüler und Kapitän Philipp Daubner. Iserlohn hingegen bringt eine starke Offensive ins Spiel, angeführt von Diante Bah, Jorge Mejias und Johannes Konradt, muss jedoch an ihrer Defensive arbeiten. Beide Teams stehen vor einem wichtigen Duell mit klaren Zielen.

29.03.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. ETB Miners

Die Gartenzaun24 Baskets Paderborn treffen am kommenden Samstag im Sportzentrum Maspernplatz auf die ETB Miners. Für Paderborn, aktuell Tabellendritter, geht es darum, die Playoff-Platzierung und ihre Aufstiegsambitionen weiter zu festigen. Die Miners stehen als Tabellensechster unter Druck, im engen Rennen um die verbleibenden Playoff-Plätze einen Sieg einzufahren, insbesondere nach der jüngsten Niederlage gegen die TSV Neustadt temps Shooters.

Während Paderborn mit ihrer starken Besetzung und Neuzugang Justin Andrew eine klare Favoritenrolle einnimmt, sehen sich die Miners aufgrund personeller Probleme und eingeschränkter Trainingsmöglichkeiten als Underdog. Beide Teams sind sich der Bedeutung des Spiels bewusst und werden alles daransetzen, ihre Saisonziele zu erreichen. Das Duell verspricht hohe Spannung und Unterhaltungswert.

29.03.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am Samstagabend treffen die Itzehoe Eagles im Sportzentrum am Lehmwohld auf den Tabellenzweiten SBB Baskets Wolmirstedt – ein Spiel mit großer Bedeutung für beide Teams. Die Eagles kämpfen als Elfter der Tabelle um den Klassenerhalt und hoffen auf eine Überraschung wie im Hinspiel, das sie nach Verlängerung gewannen. Eine konzentrierte Defensivarbeit und ein erfolgreicher Rhythmus von außen könnten entscheidend sein.

Die SBB Baskets reisen mit einer Serie von neun Siegen an und wollen sich für die einzige Heimniederlage der Saison revanchieren. Angeführt von Martin Bogdanov und unterstützt durch Modestas Paulauskas sowie Derreck Brooks streben sie ihren zehnten Sieg in Folge an. Während Itzehoe gegen den Abstieg spielt, fokussiert sich Wolmirstedt auf die Aufstiegsambitionen. Das Duell verspricht Spannung und intensiven Einsatz.

30.03.2025 16:00 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. SC Rist Wedel

Am Sonntag treffen die Bayer Giants Leverkusen, die bereits als Hauptrunden-Erster der ProB Nord feststehen, auf den SC Rist Wedel, der um die Playoff-Teilnahme kämpft. Leverkusen will mit einem weiteren Sieg ihre beeindruckende Serie von 11 ungeschlagenen Heimspielen ausbauen. Das Team von Coach Mike Koch bereitet sich akribisch vor und ist gewarnt, da Wedel im Hinspiel nur knapp besiegt wurde.

Wedel tritt als Außenseiter an, aber mit großer Motivation, mindestens den achten Platz für die Playoffs zu erreichen. Topscorer Camron Reece und Niklas Krause führen die Wedeler an, wobei die Verfügbarkeit einiger Spieler erst kurzfristig entschieden wird. Das Duell verspricht Spannung, da beide Teams klare Ziele verfolgen: Leverkusen peilt den Aufstieg an, während Wedel auf Playoff-Qualifikation hofft.

30.03.2025 16:00 Uhr // TSV Neustadt temps Shooters vs. Seawolves Academy

Die TSV Neustadt temps Shooters treffen am Sonntag auf die Rostock Seawolves. Für die Shooters geht es um einen dringend benötigten Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren. Rostock, bereits sportlich abgestiegen, möchte sich mit einer starken Leistung aus der ProB verabschieden.

Im Hinspiel gewann Rostock mit 87:80, angeführt von Daniel Lopez Dittert. Neustadt strebt eine Revanche an und setzt trotz personeller Einschränkungen auf eine geschlossene Teamleistung und die Unterstützung im Shooters Dome. Beide Teams gehen hochmotiviert in dieses Duell am Tabellenende.

30.03.2025 16:00 Uhr // BSW Sixers vs. EN BASKETS Schwelm

Am Sonntag, den 30. März, um 16 Uhr findet im Sixers-Dome ein richtungsweisendes Duell im Kampf um die Playoff-Plätze der ProB Nord statt. Die BSW Sixers, aktuell Tabellenfünfter mit zwölf Siegen aus 23 Spielen, empfangen die EN Baskets Schwelm, die mit elf Siegen auf Rang neun knapp außerhalb der Playoff-Ränge stehen. Mit nur noch drei verbleibenden Spielen in der Hauptrunde ist die Spannung hoch, denn sieben Teams kämpfen um die fünf verbleibenden Playoff-Plätze.

Für die Sixers ist dieses Heimspiel von großer Bedeutung, da sie nach drei Niederlagen in Folge dringend einen Sieg brauchen, um zurück in die Erfolgsspur zu finden. Die Mannschaft ist wieder fast komplett, mit Ausnahme von Paul Schwabe, und blickt nach intensiven Trainingseinheiten optimistisch auf die Begegnung. Im Hinspiel hatten die Schwelmer mit 95:88 die Oberhand, angeführt von Jonathan Almstädt, der letzte Woche als „Spieler der Woche“ ausgezeichnet wurde. Auch Altmeister Chris Frazier und weitere Schlüsselspieler der Baskets zählen zu den Stärken des tiefen Schwelmer Kaders.

Die Sixers möchten sich durch einen Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten nicht nur den fünften Tabellenplatz sichern, sondern auch ihre Chancen auf Platz vier und das Heimrecht in der ersten Playoff-Runde verbessern. Die Partie verspricht hohe Intensität und ist entscheidend für beide Teams im spannenden Rennen um die Playoffs.

30.03.2025 16:00 Uhr // TKS 49ers vs. LOK BERNAU

Am Sonntag treffen die TKS 49ers auf LOK Bernau in der BBIS Sporthalle in Kleinmachnow – ein entscheidendes Duell für beide Teams. Während die 49ers um den Verbleib in der Liga kämpfen und dringend Punkte benötigen, kämpft Bernau um einen Playoff-Platz im engen Rennen der ProB Nord.

Das Hinspiel im Januar ging deutlich mit 101:71 an Bernau, die damals in allen Bereichen überlegen waren. Nun sind die 49ers auf Revanche aus und müssen ihre Leistung steigern, um im Abstiegskampf nicht weiter unter Druck zu geraten. LOK Bernau will den Schwung aus ihrem kämpferischen Einsatz gegen Leverkusen mitnehmen und ihre Playoff-Ambitionen unterstreichen. Beide Teams stehen unter Zugzwang, was ein intensives und spannendes Spiel verspricht.

Foto: LOK BERNAU

Vorberichte ProA // 30. Spieltag

28.03.2025 19:30 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Eisbären Bremerhaven

Eröffnet wird der 30. Spieltag in der EPG Arena in Koblenz. Binnen dreier Tage kommt es dort zum zweiten Heimspiel für die Guardians, zu Gast sind die Eisbären Bremerhaven.

Nach der Niederlage gegen Hagen sind die Gastgeber erstmals auf Platz 16 abgerutscht, der Rang auf dem die Koblenzer die vergangene Saison beendeten. Nur noch ein Sieg Vorsprung auf Abstiegsplatz 17, entsprechend wichtig wäre nach zuletzt fünf Niederlagen in Folge ein Erfolgserlebnis. Bremerhaven ist dabei der vierte Playoffkandidat in Folge, auf den die Guardians treffen. Gegen Jena, Münster und Hagen hielt man zunächst ordentlich mit und hatte jeweils nur ein richtig schlechtes Viertel, das die Siegchancen kostete. Um nun besser zu performen, müssen vor allem die Wurfquoten verbessert werden, mit nur 41,7% Feldwurfquote ist das Team von Venelin Berov das harmloseste der gesamten Liga.

Die Eisbären Bremerhaven sind dagegen mitten im Playoffrennen und belegen aktuell Rang fünf. Punktgleich lauern allerdings Hagen und Bochum dahinter, sodass für die Seestädter gilt: Ausrutscher verboten! Am vergangenen Wochenende ließ man sich den Sieg gegen Kirchheim in den Schlussminuten noch aus den Händen reißen, das soll nun nicht passieren. Das Team von Steven Esterkamp teilt den Ball sehr gut und spielt ligaweit die drittmeisten Assists pro Partie (18,9). So spielt man sich immer wieder freie Würfe heraus, die vor allem von der Dreierlinie mit 36,1% gut fallen.

29.03.2025 17:00 Uhr // ART Giants Düsseldorf vs. Tigers Tübingen

Im Castello treffen am Samstagabend die ART Giants Düsseldorf auf die Tigers Tübingen.

Düsseldorf hat am vergangenen Wochenende mit einem Auswärtssieg beim Top Team aus Crailsheim für Aufsehen gesorgt. Doch der Sieg hatte nicht nur Signalwirkung, auch tabellarisch waren die Punkte enorm wichtig. Die Giants stecken im Abstiegskampf und haben aktuell ebenjenen Sieg Vorsprung auf die Artland Dragons, die auf Rang 17 stehen. Nun soll gegen den anderen BBL-Absteiger aus Tübingen der zweite Erfolg nacheinander her. Dafür wird es einmal mehr auf ein Düsseldorfer Duo ankommen. Point Guard Isaiah Hart führt Regie und kommt selbst zu vielen Abschlüssen, gegen Crailsheim waren es 26 Punkte und acht Assists. Sein Partner ist unter dem Korb Alexander Richardson, der für seine ebenfalls bockstarke Leistung im letzten Spiel (25 Punkte, 15 Rebounds) zurecht als Player of the week in der ProA ausgezeichnet wurde. Interessant wird auch wie Ajare Sanni performen wird, im Hinspiel legte er sagenhafte 41 Punkte auf.

Die Tigers Tübingen belegen aktuell Platz acht, den letzten Platz, der noch zur Playoffteilnahme berechtigt. Dahinter lauern mit Münster und Kirchheim aber zwei Teams, die aktuell auch den direkten Vergleich gegen die Tigers gewonnen haben. Ein Sieg ist für die Tübinger also Pflicht und, gutes Omen, unter dem neuen Coach Eric Detlev hat man bis jetzt noch keine Niederlage hinnehmen müssen. Dabei kommt ihm vor allem zu Gute, dass er mittlerweile wieder personell aus dem Vollen schöpfen kann, da auch Top Scorer Cooper inzwischen wieder bei vollster Leistungsfähigkeit ist.

29.03.2025 17:00 Uhr // RASTA Vechta II vs. Phoenix Hagen

Zeitgleich zum Duell Düsseldorf gegen Tübingen, findet im Vechtaer RASTA Dome ein weiteres Aufeinandertreffen von Kellerkind und Playoffkandidat statt. RASTA Vechta II empfängt dann Phoenix Hagen.

Für Vechta II ist die Lage im Abstiegskampf am aussichtslosesten, wegen der direkten Vergleiche sind es schon vier Siege Rückstand auf das rettende Ufer. Bei dem strammen Restprogramm mit vier starken Teams wird das schwer. Allerdings zeigte man im Hinspiel gegen Hagen, dass man durchaus mithalten kann. Damals gab es ein knappes 89:88, das erst mit dem letzten Angriff entschieden wurde. Coach Hendrik Gruhn sagt dazu: „Aus dem Spiel in Hagen ziehen wir vor allem Selbstvertrauen und Motivation. Es war ein sehr unglückliches Ende. Das haben wir alle nicht vergessen. Unserer Meinung nach hätten wir den Sieg verdient gehabt. Deswegen wollen wir jetzt alles reinhauen, um es noch ein wenig besser zu machen.“ Alles reinhauen heißt vor allem sich gute Abschlüsse vom Perimeter zu erspielen, das hatte im Hinspiel bei knapp 44% Dreierquote fast zum Sieg geführt.

Phoenix geht dagegen mit der klaren Aufgabe in die Partie, zwei weitere wichtige Punkte im Rennen um die Playoffplätze mitzunehmen. Aktuell sind es vier Siege in Folge für die Volmestädter, ein weiterer würde die längste Siegesserie der Hagener Saison bedeuten. Vor allem mit Blick auf das harte Restprogramm ist ein Erfolg beim Tabellenletzten alternativlos. Da ist es nur gut, dass das Team von Chris Harris in der wichtigen Saisonphase mittlerweile die Treffsicherheit von Downtown gefunden hat. In den letzten drei Partien blieb man jeweils über der 40%-Marke, zuletzt trafen gegen Koblenz gleich vier Spieler mindestens drei Dreier! Ebenso passen die Hagener gut auf den Ball auf, nur 12,5 Turnover stehen pro Partie zu Buche, das ist der zweitbeste Wert der ProA. Vechta II dagegen ist auch in dieser Hinsicht das Schlusslicht der Liga (16,1).

29.03.2025 18:00 Uhr // Dresden Titans vs. Science City Jena

Ostderby in der Margon Arena! Die Dresden Titans haben am Samstagabend den Spitzenreiter Science City Jena zu Gast.

Für Dresden sind rechnerisch noch die Playoffs möglich, allerdings braucht es dafür einen fast perfekten Saisonendspurt. Mut machen die zuletzt starken Heimperformances, vier der letzten sechs Spiele vor heimischem Publikum konnten die Dresdner erfolgreich gestalten. Ein Dämpfer ist allerdings die Verletzung von Pablo Bertone, der mehrere Wochen ausfallen wird. So müssen die restlichen Spieler noch stärker performen, vor allem Top Scorer Wes Dreamer (16,9 Punkte pro Spiel) und Daniel Kirchner (6,8 Assists pro Spiel). Das Hinspiel ging deutlich an die Jenaer (101:78), daraus hat Coach Fabian Straß seine Schlüsse gezogen: „Im Hinspiel hatten wir am Anfang Probleme, uns auf die Spielweise einzustellen. Wir müssen die Insight Präsenz von Jena eingrenzen und smart agieren. Es geht darum, dass wir intensiv und mit Tempo spielen. Wir müssen dem Gegner die Möglichkeit nehmen, sich kompakt aufzustellen.“

Science City Jena hat deutlich weniger Probleme, seit mittlerweile 16 Partien ist der Tabellenführer ungeschlagen. Die Hauptrundenmeisterschaft ist in greifbare Nähe gerückt. Vor allem offensiv ist kaum ein Kraut gegen die Thüringer gewachsen, das letzte Mal, dass das Team unter 90 Punkte auflegte war vor anderthalb Monaten! Auch Top Teams wie zuletzt die GIESSEN 46ers hatten dem wenig entgegenzusetzen. Mit Cooks (17,2 Punkte pro Spiel) und Christen (15,3 Punkte pro Spiel) kann Coach Harmsen auf zwei der besten Scorer der Liga zurückgreifen, die auch regelmäßig bedient werden, denn mit durchschnittlich 19,3 Assists ist Jena hier das zweitbeste Team der Liga. Besser ist in dieser Statistik nur der Gegner, die Dresden Titans.

29.03.2025 18:30 Uhr // Nürnberg Falcons BC vs. BBC Bayreuth 

Das Frankenderby steigt am Samstag in Nürnberg! Die Falcons empfangen den BBC Bayreuth.

Die Ausgangslage könnte kaum ausgeglichener sein. Beide Teams stehen bei zehn Saisonsiegen und haben mit dem Abstieg nur noch theoretisch etwas zu tun. Wer gewinnt beseitigt quasi die letzten Zweifel und kann für die nächste Saison planen. Die Falcons wollen sich zudem für die Hinspielniederlage revanchieren, damals gewann der BBC in eigener Halle mit 86:72. Jetzt findet das Spiel allerdings in Nürnberg statt und das ist ein gutes Omen für die Falken. Die vergangenen fünf Heimspiele hat das Team von Ralph Junge gewinnen können, die letzte Niederlage zuhause ist über zwei Monate her!

Passend dazu kommt nun mit Bayreuth ein Team nach Nürnberg, das seit über zwei Monaten auf einen Auswärtserfolg wartet. Coach Wedell meint aber: „Wir sind uns alle der Bedeutung eines solchen Derbys bewusst, freuen uns auf das Spiel und haben als Ziel, den Sieg mit nach Hause zu bringen.“ Am vergangenen Spieltag gab es einen Heimsieg gegen RASTA Vechta II, der danach noch weitere positive Nachrichten nach sich zog: Moritz Plescher verkündete seine Vertragsverlängerung bis 2027. Über ihn sagt sein Trainer: „Er ist ein absolutes Vorbild für jeden Basketballer, arbeitet extrem hart und ist eine absolute Führungspersönlichkeit. Wir freuen uns extrem, mit ihm als Gesicht der Organisation weiter das aufbauen zu können, was wir gerade aufbauen.“

29.03.2025 19:00 Uhr // GIESSEN 46ers vs. VET-CONCEPT Gladiators Trier 

Auf eines der Topduelle des 30. Spieltags dürfen sich die Fans am Samstagabend in der Gießener Osthalle freuen. Beim Spiel der 46ers mit den VET-CONCEPT Gladiators Trier treffen der Tabellenzweite und -dritte aufeinander.

Für die Gastgeber ist es das dritte Topspiel hintereinander. Gegen Crailsheim konnte man zuhause die wichtigen Punkte mitnehmen, in Jena gab es dagegen nichts zu holen. Nun geht es also gegen die Trierer, die mittlerweile gefestigt auf dem zweiten Tabellenplatz stehen. Für Gießen kommt es vor allem auf die Performances der Importspieler an, mit 14,3 bzw. 13 Punkten pro Partie sind Kevin McClain und Kyle Castlin die offensiv gefährlichsten Spieler von Coach Ignjatovic. Zudem dürfte es von Vorteil sein, dass die 46ers vor heimischer Kulisse antreten, die letzte Heimniederlage datiert auf den 11.01.2025 zurück. Und ein Sieg ist auch dringend notwendig, denn hinter den Hessen lauern die punktgleichen Crailsheimer und auch die dahinterliegenden drei Teams haben gerade mal einen Sieg Rückstand.

Die Gladiators haben dahingehend weniger Sorgen, ihnen ist schon bei einem weiteren Sieg der zweite Tabellenplatz und damit das Heimrecht bis ins Playoffhalbfinale nicht mehr zu nehmen. Nun ist das Spiel in Gießen durchaus eine Möglichkeit schonmal ein Gefühl von Playoffs zu bekommen, denn bei den aktuellen Platzierungen wäre genau diese Paarung ein mögliches Halbfinale… Entsprechend meint Coach Jacques Schneider: „Es ist immer etwas anderes in der Osthalle in Gießen zu spielen – es wird mit Sicherheit eine ganz besondere Atmosphäre sein. Für uns ist es zum jetzigen Zeitpunkt genau der richtige Test für unsere Mannschaft, um zu sehen wo wir stehen. Wir wollen zu diesem Zeitpunkt natürlich noch nicht alle unsere Karten ausspielen, aber wir brauchen eine kleine Standortbestimmung.“

29.03.2025 19:00 Uhr // VfL SparkassenStars Bochum vs. HAKRO Merlins Crailsheim

Auch in Bochum steigt an diesem Spieltag ein Duell, das einige Auswirkungen auf den Playoffkampf haben dürfte. Die SparkassenStars haben die Merlins aus Crailsheim zu Gast.

Die Bochumer sind auf dem besten Wege, ihre stärkste Saison der Vereinsgeschichte mit dem Playoffeinzug zu veredeln. Im Moment steht die Ruhrgebietstruppe auf Rang sieben, doch ein Sieg gegen Crailsheim würde genügen, um sich, dank des direkten Vergleichs, vor die Merlins zu schieben (eventuelle Mehrfachvergleiche ausgeklammert). Vor allem auf Liga-Top Scorer Keith Braxton liegt bei den SparkassenStars die Last, das macht auch ein Blick auf das Hinspiel deutlich: Beim Bochumer Auswärtssieg in Hohenlohe stand der US-Amerikaner die vollen 40 Minuten auf dem Parkett und zahlte das Vertrauen mit einer Monster-Performance zurück (33 Punkte, 6 Rebounds, 5 Assists).  Auch Merlins-Coach McCray meint, die Bochumer „haben mit Keith Braxton den meiner Meinung nach besten Spieler der ProA, den MvP der Saison, in ihren Reihen.“

Crailsheim hat am vergangenen Wochenende gegen Düsseldorf überraschend Punkte liegen gelassen und ist damit unter Zugzwang, wenn das Playoffheimrecht nicht gefährdet werden soll. Vor allem bei den Rebounds möchten die Zauberer besser zupacken, da war es gegen Düsseldorf mit 31:44 abgegriffenen Abprallern deutlich zu wenig. Gelegen könnte es den Merlins allerdings kommen, dass sie auswärts antreten müssen. Zwar ging die letzte Partie in der Fremde verloren, doch davor gab es sieben Auswärtserfolge am Stück! Die Marschroute ist für Coach David McCray klar: „Wir müssen zurück zu uns finden und unsere Identität zeigen. Das heißt vor allem schnell spielen sowie physisch und intensiver zu verteidigen“.

29.03.2025 19:00 Uhr // Bozic Estriche Knights Kirchheim vs. Uni Baskets Münster

Das Verfolgerduell, so könnte das Aufeinandertreffen der Bozic Estriche Knights Kirchheim und der Uni Baskets Münster bezeichnet werden.

Beide Teams stehen bei 16 Siegen und haben damit nur einen Sieg Rückstand auf die Tigers Tübingen, die Playoffplatz acht belegen. Kirchheim kommt mit einem emotionalen Hoch in die Begegnung, denn am letzten Wochenende konnte man, trotz langen Rückstandes, das Duell gegen die Eisbären Bremerhaven in den Schlusssekunden drehen. Dabei war defensiv vor allem James Graham der X-Faktor. Gleich fünf Blocks packte der US-Amerikaner aus und verhinderte so ein ums andere Mal spektakulär die gegnerischen Punkte. Anknüpfen möchte man auch an das Hinspiel, dass die Knights in Münster knapp gewinnen konnten (85:89). Damals überragte Cameron Henry mit 33 Punkten, doch auch Graham zeigte schon damals seine Stärke, denn neben seinen 23 Zählern kam er auch da schon zu guten vier Blocks.

Münster lag lange auf den Playoffplätzen, erst eine Niederlagenserie seit Anfang März ließ die Westfalen aus den Top acht rutschen. Diese stoppte man dann eindrucksvoll am vergangenen Wochenende, als man zuhause den EPG Guardians Koblenz 112 Punkte einschenkte. Das Duell mit Kirchheim ist nun absolut richtungsweisend, Coach Rohdewald betont: „Ab jetzt ist jedes Spiel ein Endspiel für uns. Das ist ja kein Geheimnis, wenn man in die Playoffs will. Und das wollen wir. Es wird superschwer in Kirchheim, das ist dort immer schwierig. Die haben das gleiche Ziel wie wir. Von daher wird es ein spannendes Spiel und wir werden alles geben.“

29.03.2025 19:30 Uhr // Artland Dragons vs. PS Karlsruhe LIONS

Den Abschluss des 30. Spieltags gibt es dieses Mal schon am Samstagabend. Um 19:30 empfangen die Artland Dragons die PS Karlsruhe LIONS.

Die Dragons stehen mächtig unter Druck. Aktuell liegt das Team auf Abstiegsplatz 17, einen Sieg hinter den Guardians aus Koblenz und den Giants aus Düsseldorf. Zum Quakenbrücker Glück stehen aber die Duelle mit diesen beiden Teams noch aus, sprich es ist noch alles möglich. Allerdings wäre für eine bessere Ausgangslage schon ein Sieg jetzt gegen Karlsruhe wichtig, auch um den Negativlauf mit zuletzt fünf Niederlagen in Serie zu stoppen. Immerhin: vier der bislang sechs Siege konnten die Dragons zuhause erringen und mit den LIONS kommt ein Team in die Artland Arena, das erst dreimal auswärts gewinnen konnte.

Die Gäste können locker aufspielen, denn mit aktuell Platz zwölf steht man genau zwischen den Playoffs und dem Abstiegskampf, es ist also in jedem Fall klar, dass man für ein weiteres Jahr in der ProA planen kann. Im Hinspiel waren vor allem die Guards dominierend, zusammen erzielten alleine Williams und Herzog 41 Punkte. Allerdings könnte nun auch die Präsenz unter den Körben im Fokus stehen, denn Artland-Center Robert Oehle zeigte zuletzt gegen Hagen eine starke Leistung (17 Punkte, 7 Rebounds), ebenso wie sein LIONS-Pendant Maurice Pluskota, der beim letzten Auswärtsspiel in Vechta 13 Punkte, acht Rebounds und sechs Assists auf das Statsheet brachte.

Foto: Simon Engelbert

Vorbericht ProA // Nachholspiel 26. Spieltag

26.03.2025 19:30 Uhr // EPG Guardians Koblenz vs. Phoenix Hagen

Am Mittwochabend steht das Nachholspiel des 26. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA an. Die EPG Guardians Koblenz empfangen Phoenix Hagen, zum Duell von Abstiegs- und Playoffkandidat.

Die Guardians stehen aktuell auf dem 15. Platz, nur einen Sieg vor dem ersten Abstiegsplatz, den die Artland Dragons belegen. Entsprechend wichtig wäre es für die Gastgeber, den ersten Sieg unter dem noch neuen Headcoach Venelin Berov einzufahren. In den letzten beiden Partien musste man bereits gegen Playoffkandidaten ran und konnte zumindest teilweise gut mithalten. Gegen Jena war das letzte Viertel entscheidend, gegen Münster gaben die Koblenzer das dritte Viertel zu deutlich ab. Wichtig wird es nun vor heimischer Kulisse vor allem offensiv in den Rhythmus zu kommen, mit durchschnittlich 75,5 Punkten pro Partie sind die Guardians in dieser Hinsicht das zweitschwächste Team der Liga. Und was die Wurfquoten aus dem Zweier- und Dreierbereich angeht, ist man sogar das Schlusslicht der ProA. Dafür packen die Guardians an den Brettern ordentlich zu, 37 Rebounds pro Spiel sind der viertbeste Wert aller Teams.

Phoenix Hagen reist mit einer drei Spiele währenden Siegesserie ans deutsche Eck. Nach einem schwierigen Februar haben sich die Gäste gefangen und die Playoffs weiter fest im Blick. Das Spiel gegen Koblenz ist nun das zweite von drei Spielen gegen Abstiegskandidaten innerhalb von acht Tagen, ein Sieg ist also Pflicht. Coach Harris fordert: „Wir sind darauf gefasst, von Beginn an defensiv präsent sein zu müssen, um selbst das Tempo der Begegnung zu bestimmen. Dafür brauchen wir wieder den Input aller Spieler – von den Startern bis hin zu den Jungs, die am Mittwoch von der Bank kommen.“ Da kommt es ihm zu Gute, dass der nachverpflichtete Fabijan Krslovic mittlerweile gut integriert wirkt und die Rotation der Westfalen verbreitert. Im letzten Spiel gegen die Artland Dragons erzielten die Bankspieler knapp 60% der Hagener Punkte.

Beide Teams brauchen den Sieg, um sich tabellarisch zu verbessern. Koblenz um den Abstand zu den Abstiegsplätzen zu wahren und Hagen um sich weiter vorne in den Playoffrängen zu platzieren. Das Hinspiel in der Hagener Ischelandhalle ging mit 86:77 an die Volmestädter.

Foto: Jörg Laube

Vorberichte ProA // 29. Spieltag

22.03.2025 18:00 Uhr // Eisbären Bremerhaven vs. Bozic Estriche Knights Kirchheim

Die Eisbären Bremerhaven treffen an diesem Samstag, den 22.03.2025 im Eisbärenkäfig auf die Bozic Estriche Knights Kirchheim. Die Seestädter wollen ihre kleine Siegesserie von drei Siegen unbedingt ausbauen und gegen den direkten Verfolger einen wichtigen Sieg im engen Playoffrennen einfahren. Tip-Off der Partie ist am Samstag um 18:00 Uhr.

Die Eisbären wollen im Kampf um die heiß begehrten Playoffplätze einen weiteren Sieg einfahren. Dabei geht es gegen die aktuell neuntplatzierten Baden-Württemberger. Es gilt, die Knights in Gänze zu stoppen und sich nicht auf einzelne Spieler zu konzentrieren. Eine schwere Aufgabe für die Eisbären, der sie trotzdem mit viel Selbstvertrauen entgegensehen.

Insbesondere die Hinspielniederlage in Kirchheim will das Team von Headcoach Steven Esterkamp vergessen machen und nun mit ihren Heimfans im Rücken einen weiteren wichtigen Sieg einfahren.

22.03.2025 19:00 Uhr // Phoenix Hagen vs. Artland Dragons

Das Rennen um die Playoff-Plätze in der ProA nimmt richtig Fahrt auf. Auf Rang sieben (Bilanz: 16-11) liegend hat Phoenix das eigene Schicksal um die Postseason-Qualifikation selbst in der Hand. Die Artland Dragons (Platz 17, 6-22) befinden sich inmitten des Kampfes um den Klassenverbleib. Entsprechend hitzig und spannend verspricht das direkte Aufeinandertreffen beider Teams zu werden.

Die Partie gegen Quakenbrück stellt für Phoenix den Auftakt zu drei Partien in acht Tagen dar. Unter der Woche reisen die „Feuervögel“ zum Nachholspiel nach Koblenz (26.03.) und anschließend zur Zweitvertretung von RASTA Vechta (29.03.).

Chris Harris (HC Phoenix Hagen): „Zum Start in eine ungeplante englische Woche bekommen wir es direkt mit einer anspruchsvollen Aufgabe zu tun. Die Dragons werden uns alles entgegenwerfen, was sie haben – darauf müssen wir von Beginn an gefasst sein. Wir wollen defensiv stabil stehen, den Wirkungskreis wichtiger Schlüsselspieler eingrenzen und darüber unseren Rhythmus finden. Gleichzeitig ist die anstehende Phase mit drei Partien in acht Tagen eine große Gelegenheit, unsere Rollenverteilung und Rotation weiter zu schärfen.“

22.03.2025 19:00 Uhr // BBC Bayreuth vs. RASTA Vechta II

Mit einem Heimsieg gegen den Tabellenletzten RASTA Vechta II könnte der BBC Bayreuth am Samstag, 22. März, um 19:00 Uhr einen großen, vielleicht sogar schon entscheidenden Schritt in Richtung Klassenerhalt in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA machen. Aber Vorsicht ist sicher geboten, der BBC sollte das RASTA-Farmteam tunlichst nicht unterschätzen.

Mit der ersten Mannschaft in der BBL und dem Farmteam in der ProA hat RASTA Vechta eine einzigartige Präsenz im deutschen Profi-Basketball. Die zweite Mannschaft soll als Bindeglied zwischen dem BBL-Team und der NBBL-Nachwuchstruppe, die in der vergangenen Saison die Meisterschaft holte, dienen. Fast ein Dutzend Spieler im Kader des Farmteams sind denn auch noch in der NBBL spielberechtigt.

Zielsetzung der Niedersachsen für das Farmteam ist der Klassenerhalt. Derzeit ist RASTA Vechta II mit erst vier Siegen nach 28 Partien Tabellenschlusslicht in der ProA, zwei Siege hinter dem rettenden Tabellenplatz 16. Am vergangenen Sonntag gab es eine 86:93-Heimniederlage gegen die stark ersatzgeschwächten PS Karlsruhe Lions. Der BBC sollte für die Partie am Samstag also gewarnt sein, die Jungs von Hendrik Gruhn werden sicher bestrebt sein, den Auftritt gegen Karlsruhe in Bayreuth vergessen zu machen.

Auch BBC-Headcoach Florian Wedell warnt davor, dass die Partie gegen Vechta II sicher kein Selbstläufer wird. Wenn das Team jedoch an die Leistungen in den jüngsten Partien mit den beiden Heimsiegen gegen Bremerhaven und Gießen anknüpfe und wie dort viel Energie, Einsatz und starke Defense zeige, werde man beste Chancen haben, den zehnten Saisonsieg einzufahren.

22.03.2025 19:30 Uhr // PS Karlsruhe LIONS vs. VfL SparkassenStars Bochum

Sechs Spieltage vor Ende einer durchwachsenen Saison in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sind die PS Karlsruhe LIONS wenigstens die größten Sorgen los. Als amtierender Titelträger im vergangenen September ambitioniert in die Spielzeit gestartet, schlug das Löwenrudel schon sehr bald buchstäblich hart auf dem Boden auf.

Obwohl Headcoach Aleksandar Scepanovic nach wie vor nur auf eine äußerst begrenzte Rotation zurückgreifen kann, hat sich seine Mannschaft in den zurückliegenden Wochen stabilisiert und ihr Selbstvertrauen wiedergefunden. Gleich viermal gingen in den letzten fünf Partien die Siegpunkte auf das LIONS-Konto, so dass mit nun elf Erfolgen auf Rang zwölf der Klassenerhalt nicht mehr in Frage steht. In Richtung Playoffs dürfte der Zug allerdings auch bereits ziemlich sicher abgefahren sein. Die Chancen auf den dafür nötigen achten Platz sind nur noch theoretischer Natur. Sogar noch etwas weiter oben befindet sich das Überraschungsteam der Saison: Die VfL SparkassenStars Bochum waren noch nie in ihrer Vereinshistorie so erfolgreich.

Nach einer sensationellen Hinrunde, die Bochum kurzzeitig bis auf Rang zwei katapultiert hatte, stehen die SparkassenStars aktuell immer noch auf einem soliden sechsten Platz und haben gute Chancen, erstmals an der Meisterschaftsrunde teilzunehmen.

Außerdem steht noch eine Revanche aus. Denn im Hinspiel am 30. November hatten die Bochumer Karlsruhe gut im Griff und behielten in der heimischen Rundsporthalle mit 85:69 die Oberhand. Die Gesamtbilanz aus bisher sieben Duellen der beiden Kontrahenten: 5:2 für die LIONS. Die aktuelle Ausgangslage verspricht auf jeden Fall einen spannenden Samstagabend mit bester Unterhaltung.

22.03.2025 19:30 Uhr // Tigers Tübingen vs. Dresden Titans

Am 29. Spieltag der Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga treten die
Tigers Tübingen vor eigenem Publikum gegen die Dresden Titans an. Hochball ist am
Samstag, den 22. März 2025, um 19:30 Uhr in der Paul Horn-Arena. Es ist gleichzeitig das
erste Spiel im Tübinger Dschungel nach dem Trainerwechsel von Domenik Reinboth zu
Interimstrainer Eric Detlev. Die Premiere glückte den Raubkatzen jüngst beim 103:92-Sieg
bei den VfL SparkassenStars Bochum. Damit sind die Tigers Tübingen weiter im Rennen für
die Playoffs.

„Wir haben noch gute Chancen auf die Playoffs, daran werden wir weiter alles setzen“, so Detlev, der
beobachtet hat, dass sich offensichtlich bei Spielern wie David Cohn, Jay Nagle oder auch
Silas „eine Handbremse gelöst hat“.

Dhnesch Kubendrarajah blickt wie folgt auf das Duell gegen die Dresden Titans. „Dresden ist eine
Mannschaft mit sehr starken Schützen, die über 40 Prozent von der Dreierlinie werfen. Wir
reden über eine Mannschaft, die sehr selbstlos spielt und den Ball bewegen wird. Wir
müssen physisch auftreten, um an das Spiel in Bochum anzuknüpfen.“

In der Tabelle nimmt die Detlev-Truppe mit 16 Siegen und zwölf Niederlagen derzeit den
achten Tabellenplatz ein. Die Verfolger sind den Schwaben jedoch dicht im Nacken.
Kirchheim, Dresden und Münster liegen mit einem Sieg weniger und einer Niederlage mehr
auf dem Konto direkt dahinter. Somit ist das Duell gegen die Sachsen besonders wichtig für
den weiteren Verlauf. Mit sieben Siegen aus den letzten neun Partien hat sich das Team von
Trainer Fabian Strauß jüngst nach vorne gearbeitet. Für den weiteren
Saisonverlauf wird auch der direkte Vergleich eine wichtige Rolle spielen. Im Hinspiel gelang
den Schwaben ein 71:67-Sieg bei den Sachsen.

22.03.2025 19:30 Uhr // Uni Baskets Münster vs. EPG Baskets Koblenz

Die Saison 2024/25 geht in ihre heiße Phase der Entscheidungen: Die Uni Baskets empfangen am Samstag (19:30 Uhr) die EPG Guardians Koblenz zu ihrem drittletzten Heimspiel in der Hauptrunde der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Gegen den Klub vom Deutschen Eck wollen die Münsteraner ihre starke Heimbilanz mit dem 10. Saisonsieg in der Halle Berg Fidel fortschreiben und wichtige Punkte im Kampf um die Playoffs einsammeln.

Gegen Koblenz soll nun aber endlich wieder ein Sieg folgen, um Selbstbewusstsein zurückzuholen und im weiter aussichtsreichen Rennen um eben diesen Gipfel namens Playoffs dranzubleiben. Denn nach 28 von 34 Spieltagen liegen die Uni Baskets gemeinsam mit dem nächsten Auswärtsgegner Kirchheim und Dresden – letzter Heimgegner der Hauptrunde – nur zwei Punkte hinter den Playoff-Plätzen sieben und acht. In Anbetracht von noch mehreren direkten Duellen und Spielen der Konkurrenz gegen die Spitzenteams bleibt der große Wunschtraum Playoffs weiterhin aus eigener Kraft möglich, aber ein hoher Anspruch.

Die Guardians Koblenz stecken nach der Rettung am vorletzten Spieltag der Vorsaison – trotz damaliger 88:94-Niederlage in Münster – erneut im Abstiegskampf. Nach einem ordentlichen Saisonstart (3:3-Bilanz), manövrierten sich die finanzkräftigen Rheinland-Pfälzer mit einer 4:17-Bilanz in die stark gefährdete Tabellenregion. Noch liegen die Guardians auf Platz 15 mit zwei Zählern Vorsprung auf die ART Giants Düsseldorf (16.), die aber den Direktvergleich bereits für sich entschieden haben, und die Artland Dragons, die auf dem ersten Abstiegsplatz 17 stehen. Mit den Niedersachsen steht das zweite Direktduell noch aus, daneben noch das Nachholspiel gegen Hagen am kommenden Mittwoch.

22.03.2025 20:00 Uhr // HAKRO Merlins Crailsheim vs. ART Giants Düsseldorf

Nach drei Auswärtsspielen in Folge empfangen die HAKRO Merlins Crailsheim am Samstagabend in der heimischen Arena Hohenlohe den Tabellensechzehnten ART Giants Düsseldorf.

Nach einem Fehlstart zu Saisonbeginn, bei dem die Düsseldorfer die ersten neun Spiele verloren, reagierte der Klub auf der Headcoach-Position und verpflichtete den ehemaligen Bundesligaprofi Achmadschah „Cha Cha“ Zazai. Seit November des Vorjahres übernahm er den Trainerjob in Düsseldorf. Seither stehen die Rheinländer bei einer 6:13-Bilanz, wobei die vergangenen acht Spiele allesamt verloren gingen.

Dass die ART Giants allerdings spätestens seit dem Trainerwechsel konkurrenzfähig sind, zeigen sie nahezu Woche für Woche. Zuletzt führte man lange Zeit gegen den Tabellenfünften aus Bremerhaven (77:91), zuvor zeigte man sehr gute Auswärtsspiele bei den Gießen 46ers (85:92) und in Jena (70:78).

23.03.2025 16:00 Uhr // Science City Jena vs. GIESSEN 46ers

Die Gießen 46ers gehören im jährlichen Turnus zu den ambitionierten Clubs aus der Rubrik Aufstiegsanwärter. Auch in dieser Saison muss man den Kader von Trainer Frenkie Ignjatovic zu den sicheren Picks für das Erreichen der Playoff-Semis zählen. Es besteht also durchaus die Möglichkeit, dass sich die beiden heutigen Teams in einem eventuellen Halbfinale erneut gegenüberstehen. Nach einem durchwachsenen Start in das Spieljahr 2024/2025 hatten die Lahnstädter zwischenzeitlich eine etwas längere Siegesserie hingelegt, bevor zwei Ausrutscher gegen die vermeintlichen Kellerkinder aus Nürnberg und Bayreuth das Bild der vorherigen Wochen trübten. Doch die Rehabilitation und ein wichtiger Sieg im Duell um den 3. Platz folgten am letzten Wochenende, als die 46ers mit Crailsheim ihren ärgsten Gegner im Kampf ums Treppchen besiegen konnten.

Diesen Erfolg aus der Hinrunde gilt es nun am Sonntagnachmittag zu vergolden. Dennoch ist das Ziel „Heimsieg“ klar definiert. Für die Mannschaft des Coaches Björn Harmsen, der 2011/2012 selbst an der Seitenlinie der Hessen stand, geht es auf der Schlussetappe des Frühjahrs darum, weiterhin Rhythmus aufzubauen, von Verletzungen verschont zu bleiben und natürlich auch gern die Siegesserie auf 16 Spiele auszubauen.

23.03.2025 17:00 Uhr // VET-CONCEPT Gladiators Trier vs. Nürnberg Falcons BC

Am Sonntag um 17:00 Uhr steht mit dem Vet-Concept Spieltag ein ganz besonderes Heimspiel auf dem Programm der Trierer Profibasketballer.

Gegen die Nürnberg Falcons bestreitet man nicht nur eines der letzten Heimspiele der regulären Saison, die Zuschauer und Fans der Gladiatoren können sich auf einige Aktionen von Hauptsponsor Vet-Concept freuen. Mit den Falcons aus Nürnberg empfangen die Moselstädter den aktuell Tabellendreizehnten der BARMER 2. Basketball Bundesliga in der ältesten Stadt Deutschlands. Mit zehn Siegen in 28 Spielen konnten sich die Nürnberger zuletzt entscheidend von den Abstiegsrängen absetzen und Siege gegen potentielle Playoff-Teilnehmer einfahren. Zuletzt gab es für die Nürnberger zwei Heimspiele in Folge, die beide gewonnen werden konnten. Während man Koblenz erst in der Verlängerung mit 94:91 schlug, bezwang man Münster eine Woche später deutlich mit 93:73.

„Wir wollen da anknüpfen wo wir aufgehört haben und müssen uns im Vergleich zu unserer Leistung gegen Artland steigern. Das geht an beiden Enden des Feldes noch besser, aber ich bin sehr optimistisch, dass das klappt. Nürnberg hat sich in der zweiten Saisonhälfte enorm gesteigert, seit Ralph Junge das Team übernommen hat ist die Formkurve nach oben gegangen und der Kader hat sich auch verändert. Das Hinspiel in Nürnberg kann man sicher nicht mehr zum Vergleich nutzen. Wir müssen fokussierter präsentieren als in Artland und den Gegner defensiv ernst nehmen, natürlich aber auch souverän unser Spiel spielen und dann bin ich mir sicher, dass wir gemeinsam den nächsten Heimsieg feiern können“, sagt Jacques Schneider, Cheftrainer der VET-CONCEPT Gladiators Trier über den kommenden Gegner.

Bild: Christoph Worsch

Vorberichte ProB Süd // 23. Spieltag

22.03.2025 14:00 Uhr // Porsche BBA Ludwigsburg vs. TSV Oberhaching Tropics

Am Samstag um 14 Uhr steht in der Rundsporthalle Ludwigsburg ein richtungsweisendes Spiel an. Während die Gastgeber dringend Punkte im Abstiegskampf benötigen, will Oberhaching die Chance auf die Playoffs wahren.

Ludwigsburgs junge Mannschaft um Coach Kheeryoung Rhee hatte nach starkem Saisonstart mit Verletzungen und Personalabstellungen an die BBL zu kämpfen. Der knappe Vorsprung auf die Abstiegsränge sorgt nun für Druck. Auf der anderen Seite sind die Tropics nach der Niederlage in Coburg zum Siegen verdammt, um die Meisterrunde noch zu erreichen.

Beide Teams stehen vor einer Schlüsselpartie, in der es um weit mehr als nur zwei Punkte geht.

22.03.2025 17:30 Uhr // SV Fellbach Flashers vs. BG Hessing Leitershofen

Am Samstagabend kommt es in der Gäuäckerhalle zum Topduell des 23. Spieltags: Die drittplatzierten Fellbach Flashers empfangen den Spitzenreiter BG Hessing Leitershofen. Während die Gastgeber das Heimrecht für die Playoffs sichern möchten, wollen die Kangaroos ihre Tabellenführung verteidigen.

Fellbach geht mit breiter Brust in die Partie, gewann zehn der letzten zwölf Spiele und ist vor heimischer Kulisse nahezu unbezwingbar. Besonders Center Daniel Mayr und Topscorer Malik Whitaker sorgen für Stabilität und Gefahr unter den Körben. Leitershofen hat das Hinspiel gegen die Flashers knapp verloren und brennt auf Revanche. Mit einem vollen Kader – abgesehen von fraglichen Einsätzen bei Asa Williams und Jannik Westermeir – sind die Kangaroos bestens vorbereitet.

Das Duell verspricht Playoff-Atmosphäre und wird für beide Teams eine wichtige Partie im Kampf um die bestmögliche Ausgangsposition sein.

22.03.2025 18:00 Uhr // Dragons Rhöndorf vs. BBC Coburg

Am Samstagabend treffen mit den Dragons Rhöndorf und dem BBC Coburg zwei direkte Playoff-Konkurrenten aufeinander. Beide Teams stehen punktgleich auf Rang sieben und acht der Tabelle – ein Sieg wäre ein großer Schritt in Richtung Playoffs.

Während Coburg zuletzt mit einer Dreier-Gala gegen Oberhaching beeindruckte, kämpft Rhöndorf unter Neu-Coach Marko Zarkovic um Konstanz. Der deutliche Sieg in Frankfurt gibt den Dragons jedoch neues Selbstvertrauen. Stilistisch treffen zwei unterschiedliche Spielphilosophien aufeinander: Coburg setzt auf hohes Tempo und Fastbreaks, während Rhöndorf das Halbfeldspiel bevorzugt.

Die Ausgangslage verspricht Hochspannung – ein Duell mit Playoff-Charakter, bei dem beide Teams alles investieren müssen, um sich eine gute Ausgangsposition zu sichern.

22.03.2025 19:30 Uhr // Ahorn Camp Baskets vs. VR-Bank Würzburg Baskets Akademie

Am Samstagabend kommt es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd zum Duell der Tabellennachbarn: Die VR-Bank Würzburg Baskets Akademie (Platz 5) trifft auswärts auf die Ahorn Camp Baskets aus Speyer (Platz 4). Beide Teams kämpfen um eine möglichst gute Ausgangsposition für die Playoffs.

Das Hinspiel war ein Offensivspektakel, das Speyer mit 99:92 gewann – vor allem dank einer Gala-Vorstellung von Kapitän DJ Woodmore (40 Punkte). Doch Würzburg hat sich seit Saisonbeginn stark entwickelt und bewiesen, dass sie jeden Gegner schlagen können. Headcoach Alex King muss allerdings abwarten, ob Leistungsträger Calvin Wishart und Christian Skladanowski mit dem Bundesliga-Team nach Berlin reisen oder zur Verfügung stehen.

Speyer will mit einem Heimsieg den Playoff-Einzug endgültig sichern und setzt dabei auch auf Neuzugang Felix Angerbauer, der dem Team zusätzliche Stabilität auf der Point-Guard-Position gibt. Coach Carl Mbassa erwartet einen harten Fight: „Würzburg ist ein gefährlicher Gegner.“

23.03.2025 16:00 Uhr // CATL Basketball Löwen vs. RheinStars Köln

Ab 16 Uhr gastieren die RheinStars Köln bei den CATL Basketball Löwen in der Erfurter Riethsporthalle. Mit einem Sieg am 23. Spieltag der Hauptrunde in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd würde die Mannschaft von Stephan Baeck den zweiten Tabellenplatz weiter festigen.

Allerdings zählen die Löwen mit acht Siegen aus elf Heimspielen zu den erfolgreichsten Teams in eigener Halle. Und die Erfurter fügten den Kölnern in der Hinrunde die erste von zwei Heimniederlagen bei. 93:92 stand es nach Verlängerung Anfang November.

Wenig überraschend schwingt eine große Portion Respekt mit, wenn der Blick auf den Gegner fällt. „Ähnlich wie wir spielen sie eine druckvolle und intensive Verteidigung und daraus sehr schnell nach vorne. Das müssen wir matchen und mit viel Mut und ohne leichte Turnover dagegen arbeiten “, sagt Baeck. „Wir brauchen von unserer Seite eine hohe Intensität über die komplette Spielzeit, dann spielen wir individuell aber auch als Team unseren besten Basketball.“ Assistant Coach Katharina Arnold fügt hinzu: „Sie spielen geradlinig, ohne viel Schnickschnack und forcieren von allen Teams der Liga den Ball am meisten am effektivsten in den Post.“

23.03.2025 17:00 Uhr // OrangeAcademy vs. SKYLINERS Juniors

Am Sonntag (23. Spieltag, 24.03., 17:00 Uhr) treffen die SKYLINERS Juniors in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Süd auswärts auf die OrangeAcademy Ulm. Für beide Teams steht viel auf dem Spiel: Die Juniors (Platz 10) und Ulm (Platz 11) brauchen dringend einen Sieg, um sich ihre Restchancen auf die Playoffs zu erhalten.

Die Frankfurter stehen nach mehreren Niederlagen unter Druck, während die Ulmer zuhause traditionell stark auftreten. Besonders gefährlich ist ihre offensive Durchschlagskraft. SKYLINERS-Coach Sepehr Tarrah fordert deshalb von seinem Team eine entschlossene Defensivleistung: „Wir müssen eine Reaktion zeigen und unser Spiel durchziehen.“

Spannend wird das Duell auch, weil beide Mannschaften stark auf ihren NBBL-Kader bauen – und sich die Nachwuchsspieler bereits am Samstag in den NBBL-Playoffs gegenüberstehen.

Foto: TEAM EHINGEN URSPRING

Vorberichte ProB Nord // 23. Spieltag

21.03.2025 19:00 Uhr // Seawolves Academy vs. Berlin Braves 2000

Am Freitagabend tragen die Rostocker zum vorletzten Mal in dieser Saison ein Heimspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord aus. Zu Gast sind die Berlin Braves. Die Partie in der Arena Tschaikowskistraße beginnt um 19:00 Uhr.

Das Hinspiel am 2. Spieltag zwischen beiden Teams endete mit einer deutlichen 82:121-Niederlage der Wölfe in der Hauptstadt. Nun muss das Team von Coach Tom Schmidt alles in die Waagschale werfen, um aus den verbleibenden vier Partien noch Siege einzufahren, um das Ziel Klassenerhalt noch zu schaffen. Als Tabellenletzter haben die Rostocker drei Siege Rückstand auf den rettenden zwölften Tabellenplatz.

22.03.2025 18:00 Uhr // BSW Sixers vs. Gartenzaun24 Baskets Paderborn

Am Samstag, den 22. März 2025, treffen die BSW Sixers auf die Gartenzaun24 Baskets Paderborn in einem entscheidenden Spiel der ProB. Die Sixers, derzeit auf Platz 5, benötigen dringend einen Sieg, um ihre Chancen auf den Heimvorteil in der ersten Playoff-Runde zu wahren. Mit 12 Siegen aus 22 Spielen sind sie zwei Siege hinter den drittplatzierten Paderbornern, die mit 14 Siegen in die Partie gehen.

Die Sixers haben in den letzten beiden Spielen verloren, konnten jedoch in dieser Woche mit einem vollständigen Kader ins Training zurückkehren. Head Coach Lukas Varga ist optimistisch, dass sein Team die Negativserie beenden kann. Paderborn hingegen hat sich mit zwei Siegen in Folge zurückgemeldet und zeigt sich in starker Form. Coach Milos Stankovic betont die Wichtigkeit, die Ballverluste zu kontrollieren, um gegen die aggressive Verteidigung der Sixers erfolgreich zu sein.

Das Hinspiel endete klar zugunsten von Paderborn (80:55), doch die Sixers haben sich seitdem stark verbessert und sind bereit, sich dem Favoriten auf Augenhöhe zu stellen. Beide Teams werden mit viel Intensität und Energie in die Partie gehen, da es für sie um viel geht: Paderborn will seinen Platz in den Playoffs festigen, während die Sixers um einen entscheidenden Sieg kämpfen.

22.03.2025 19:00 Uhr // LOK BERNAU vs. Bayer Giants Leverkusen

Am Samstagabend trifft LOK Bernau in der Sparkassen-Arena auf die Bayer Giants Leverkusen. Während die Gastgeber um eine Teilnahme an der Playoff-Runde kämpfen und mit einer ausgeglichenen Bilanz auf Tabellenplatz 8 stehen, reisen die Giants als klarer Spitzenreiter an und möchten ihre hervorragende Saison mit einem weiteren Erfolg krönen.

LOK Bernau setzt auf eine solide Teamleistung, angeführt von erfahrenen Spielern wie Uzziah Dawkins sowie Nachwuchstalenten wie Elias Rapieque. Die Heimfans und die moderne Spielstätte bieten zusätzliche Motivation für die Mannschaft. Die Bayer Giants, mit 21 Siegen aus 22 Spielen, gehen konzentriert in das Spiel, wobei Coach Mike Koch die Stärken und taktischen Ansätze des Gegners im Blick hat.

Das Duell verspricht sportlich interessante Akzente, bei denen beide Teams wichtige Ziele verfolgen – für Bernau geht es um die Playoffs, für Leverkusen um den ersten Platz nach der Hauptrunde.

22.03.2025 19:00 Uhr // Iserlohn Kangoroos vs. Itzehoe Eagles

Am Samstagabend treffen die Iserlohn Kangaroos und die Itzehoe Eagles in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB aufeinander. Iserlohn, aktuell Tabellenvierter, möchte seine starke Saison fortsetzen und einen weiteren Sieg einfahren, um den Heimvorteil für die Playoffs abzusichern. Die Kangaroos überzeugen mit einem geschlossenen Teamspiel und Akteuren wie Jorge Mejias und Johannes Konradt, die zuletzt starke individuelle Leistungen zeigten.

Die Itzehoe Eagles reisen nach ihrem wichtigen Sieg gegen Schwelm mit Rückenwind an. Als Tabellenzwölfter kämpfen sie um jeden Punkt im Abstiegskampf. Dabei setzen sie auf erfahrene Spieler wie Erik Nyberg und den offensivstarken Adam Paige, der mit seiner Dreierquote und Durchsetzungsfähigkeit unter dem Korb heraussticht.

Das Duell verspricht Spannung: Die Kangaroos wollen ihren Heimvorteil nutzen, während die Eagles ihr neu gewonnenes Selbstvertrauen aufs Parkett bringen. Beide Teams haben klare Ziele vor Augen, was die Partie zu einem interessanten Aufeinandertreffen macht.

22.03.2025 19:30 Uhr // ETB Miners vs. TSV Neustadt temps Shooters

Die ETB Miners Essen und die TSV Neustadt temps Shooters treffen in der Sporthalle Am Hallo aufeinander. Die Gastgeber, aktuell Tabellensechster, möchten ihren Platz in der oberen Tabellenhälfte behaupten und ihre Playoff-Hoffnungen weiter stärken. Mit erfahrenen Spielern wie Brian Christopher Dawson und dem offensivstarken Isaiah Sanders verfügen die Miners über wichtige Schlüsselspieler, die bereits in dieser Saison ihre Klasse gezeigt haben.

Die Gäste aus Neustadt hingegen stehen unter Druck, da sie auf Platz 13 liegend dringend Punkte benötigen, um die Abstiegszone zu verlassen. Spieler wie Shawn Scott, Anthony Watkins und Nicolas Lagerman sind zentrale Stützen im Angriff der Shooters und sollen die Defensive der Miners auf die Probe stellen. Coach Allen Ray Smith sieht in dieser Partie eine große Chance für sein Team und setzt auf Kampfgeist und eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Während die Miners vor heimischem Publikum ihren Vorteil nutzen wollen, reisen die Shooters mit der Entschlossenheit an, ihren Klassenerhalt zu sichern. Die Partie verspricht ein spannendes Duell zweier Teams mit klaren, aber unterschiedlichen Zielen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord.

22.03.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. TKS 49ers

Am Samstagabend duellieren sich die EN Baskets Schwelm und die TKS 49ers aus Stahnsdorf, ein Duell, das sowohl für die Gastgeber als auch für die Gäste eine entscheidende Rolle in der Saison spielt. Während die Baskets nach einer Serie von fünf Niederlagen ihre Playoff-Hoffnungen wiederbeleben möchten, reisen die 49ers mit gestärktem Selbstbewusstsein aus ihrem jüngsten Heimsieg gegen Wedel an.

Schwelm setzt auf die Unterstützung der heimischen Fans und die Führung durch Chris Frazier, der bereits im Hinspiel mit 21 Punkten herausragte. Gleichzeitig ist das Team darauf fokussiert, die Defensive der 49ers herauszufordern und ihre eigene Offensivkraft zu aktivieren. Headcoach Falk Möller betont die Wichtigkeit eines Sieges, um das Saisonziel der Playoffs nicht aus den Augen zu verlieren.

Die 49ers aus Stahnsdorf hingegen möchten ihre aktuelle Form nutzen, um weitere wichtige Punkte im Abstiegskampf zu sichern. Top-Scorer Andrii Kozhemiakin und die Big-Men Yannick Hildebrandt und Leonard Hampel sollen dabei eine Schlüsselrolle spielen. Das Team von Coach Dorian Coppola will mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung überzeugen und den Erfolg aus den letzten Spielen weiterführen.

Mit einem Sieg könnten beide Mannschaften ihre Saisonziele greifbarer machen – für Schwelm die Playoff-Qualifikation, für Stahnsdorf der Schritt aus der Abstiegszone.

23.03.2025 17:00 Uhr // SC Rist Wedel vs. SBB Baskets Wolmirstedt

Am Sonntag treffen die SBB Baskets Wolmirstedt auf den SC Rist Wedel. Die Gäste aus Wolmirstedt kommen mit einer beeindruckenden Siegesserie von acht Spielen nach Wedel und wollen diese fortsetzen, um einen neuen Vereinsrekord aufzustellen. Wedel hingegen, derzeit Tabellensiebter, kämpft um die Playoff-Qualifikation und möchte vor heimischem Publikum wichtige Punkte sichern.

Die Gastgeber können auf ihre jungen Talente Leif Möller und Fabian Giessmann sowie auf die Führungsqualitäten von Camron Reece bauen, der am Brett überzeugt. Die SBB Baskets bringen viel Erfahrung und Tiefe im Kader mit, der auch in engen Spielen seine Qualität gezeigt hat. Das Hinspiel endete knapp zugunsten von Wolmirstedt, was Wedel zusätzliche Motivation für das Rückspiel gibt.

Während Wolmirstedt den zweiten Tabellenplatz absichern möchte, geht es für Wedel darum, im Kampf um die Playoffs konkurrenzfähig zu bleiben. Die Begegnung verspricht nicht nur sportlich einiges, sondern wird im Rahmen des Wedeler Jugendtags zusätzlich von einer besonderen Atmosphäre begleitet.