Vorberichte ProB Nord // 15. Spieltag
17.01.2025 19:30 Uhr // Bayer Giants Leverkusen vs. SBB Baskets Wolmirstedt
Spitzenspiel in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord: Als Tabellendritter sind die SBB Baskets Wolmirstedt am Freitagabend ab 19.30 Uhr beim Spitzenreiter Bayer Giants Leverkusen gefordert.
Leverkusen hat bislang 13 Partien gewonnen und nur eine verloren. Die einzige Niederlage setzte es gegen die SBB Baskets. Mit 68:66 setzte sich Wolmirstedt Mitte November gegen die Bayer Giants vor heimischem Publikum durch. Nun das erneute Aufeinandertreffen in Leverkusen. Die Gastgeber verfügen über den wohl bestbesetzten Kader der gesamten Liga. Eine Säule des Teams ist der erfahrene Center Dennis Heinzmann, der bislang 12,4 Punkte und 9,3 Rebounds pro Partie sammelt. Auch Aufbauspieler Sebastian Brach (15,1 Punkte/4,2 Vorlagen) sowie Flügelspieler Donte Nicholas (15,3 Punkte/7,1 Rebounds/5,7 Vorlagen) gelten als Fixpunkte des Teams.
Die Mannen von Cheftrainer Eiko Potthast stehen mit neun Siegen und vier Niederlagen auf dem dritten Rang der ProB-Nord. Zuletzt gewann man drei Partien in Serie, in der Vorwoche konnte man LOK BERNAU mit 83:77 in die Schranken weisen. Mit 13,2 Punkten und 8,3 Rebounds pro Spiel ist Modestas Paulauskas, bei einer Durchschnittseffektivität von 16,1, der statistisch gesehen beste Akteur der Wolmirstedter. Der 29-Jährige hat sich fest in die Herzen der Baskets-Fans gespielt und im Sommer 2024 seinen Vertrag bis 2026 vorzeitig verlängert. Als Co-Kapitän hat das Wort des Litauers auch innerhalb der Mannschaft Gewicht. Nicht weniger erfolgreich ist Martin Bogdanov. Der Guard gehört zu den erfahrensten Akteuren der gesamten BARMER 2. Basketball Bundesliga (260 Einsätze in der ProA/ProB) und zeigt mit 13,0 Zählern und 6,8 Assists pro Begegnung im Schnitt, dass er mit 32 Jahren längst nicht zum „alten Eisen“ in Deutschlands dritthöchster Spielklasse zählt. Im Hinspiel schenkte er Leverkusen 14 Punkte ein. Auch bockstark sind die Leistungen von Derreck Brooks. Der US-Amerikaner wurde 2023/24 mit den Oberwart Gunners österreichischer Meister und schloss sich im Sommer den Ostdeutschen Korbjägern an. Die Bundesrepublik kennt der 1,98 Meter große Small Forward bestens, schließlich lief er vor sieben Jahren für Phoenix Hagen in der BBL auf. In der aktuellen Saison glänzt der aus Portland, Oregon stammende Spieler mit im Schnitt 11,7 Punkten pro Partie. Erwähnenswert sind sicherlich auch die Leistungen von Ex-Giant Lennard Winter (2018 bis 2022), der sich nach langer Verletzungspause wieder in die Rotation der SBB Baskets gespielt hat (8,4 PpS).
18.01.2025 14:00 Uhr // Seawolves Academy vs. ETB Miners
Am 18.01. um 14 Uhr treffen die ETB Miners in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord im Rahmen des 15. Spieltags in Rostock auf die Seawolves Academy.
Das Farmteam der Rostock Seawolves steht derzeit auf Tabellenplatz 13 und konnte in der bisherigen Saison nur drei Siege verbuchen, davon aber einen in der Sporthalle Am Hallo gegen die ETB Miners, wo sie mit einem 95:103-Erfolg zurück in den hohen Norden fuhren. Im Schnitt erzielt das Team von Coach Lukasz Kociolek 71,9 Punkte pro Spiel, trifft 31,2 % der Dreier und kassiert gleichzeitig durchschnittlich 87 Gegenpunkte. Zu ihren besten Werfern gehören Toni Nickel (37,8 % Dreier) und Daniel Lopez Ditter (36,6 % Dreier). Außerdem setzen die Rostocker unter anderem auf Mika Freitag, der offensiv 12,4 Punkte pro Partie erzielt.
Dass das Spiel kurzfristig vorverlegt wurde und quasi unmittelbar vor dem Bundesligaspiel der ersten Rostocker Mannschaft stattfindet, bringt einen ganz besonderen Flair mit sich. So können sich die ETBler um Isaiah Sanders und Dzemal Selimovic, die jeweils zum zweitbesten Scorer und zweitbesten Rebounder der Hinrunde ernannt wurden, auf eine tolle Kulisse freuen. Interessant ist natürlich auch, wie gut sich der neu verpflichtete Dijon Braimoh, der bislang einmal im schwarzen Trikot der Miners eingesetzt wurde, in seiner zweiten Partie integrieren kann. Gerade im Zusammenspiel mit Sam Mpacko gab es bei seinem ersten Auftritt bereits vielversprechende Ansätze zu sehen.
18.01.2025 16:00 Uhr // LOK BERNAU vs. TSV Neustadt temps Shooters
Am Samstag empfängt LOK BERNAU die TSV Neustadt temps Shooters zum Rückspiel in der Sparkassen-Arena.
Einen ihrer drei Siege konnten die Neustädter noch vor Weihnachten gegen LOK BERNAU feiern, als es am Ende 85:82 für den Außenseiter stand. Auf Seiten der Bernauer, die damals nur mit neun Spielern anreisten, war ein Quartett um den US Pointguard Uzziah Dawkins (23 Punkte), Abu Kameric (19 Punkte), Amon Levi Dörries (13 Punkte) und Center Akim-Jamal Jonah (19 Punkte / 8 Rebounds) die spielbestimmenden Akteure. Die Fans beider Teams können sich erneut auf ein schnelles Spiel freuen. Die Gastgeber haben mit 19,7 Jahren eines der jüngsten Teams in der Liga und sie pressen ihre Gegner sehr gerne über das ganze Feld, um so viele Ballverluste zu provozieren. Bernau steht aktuell auf dem 8. Platz und möchte diesen mindestens halten, um am Ende der Saison in die Playoffs einzuziehen. Die neue Sparkassen Arena ist die wohl schönste und modernste Halle in der Liga und trotzdem haben Paderborn und Essen gezeigt, dass man auch dort gewinnen kann.
Die Gäste aus Neustadt reisen mit Rückenwind an. Nach einem überzeugenden 91:79-Heimsieg gegen die EN Baskets Schwelm (Rang 6) am vergangenen Spieltag wollen die Shooters ihre Position verbessern. Der Tabellenletzte hat aktuell drei Siege auf dem Konto und wird alles daransetzen, aus Bernau weitere Punkte mitzunehmen. Auf Seiten der Neustädter sticht Pointguard Shawn Anthony Scott II mit 17,1 Punkten / 4,4 Assists und 6,6 Rebounds pro Spiel heraus. Ergänzt wird er durch die punktstarken Shootingguards Nicolas Lagermann (25 Punkte gegen Schwelm) und Anthony Watkins.
18.01.2025 19:30 Uhr // EN BASKETS Schwelm vs. SC Rist Wedel
Am kommenden Samstag, den 18.01.2025 um 19:30 Uhr ist wieder Heimspiel-Zeit bei den EN Baskets Schwelm. Zu ihrem zweiten Heimspiel im neuen Jahr 2025 reist der SC Rist Wedel aus Schleswig-Holstein an.
Das Hinspiel gegen den Liga-Traditionsverein konnten die EN Baskets Anfang November 2024 souverän mit 75:69 für sich entscheiden. Das junge Team aus Wedel ist das Farmteam des Erstligisten Hamburg Towers und hat ein Durchschnittsalter von 19 Jahren. Kurz vor Weihnachten hatten die Wedeler sogar ihre Gäste aus Leverkusen am Rande eine Niederlage. Das zeigt, dass mit dem jungen Team immer zu rechnen ist. Getragen werden die Gäste von Cameron Reece, der mit 16 Punkten und 11 Rebounds regelmäßig ein Double-Double auflegt. Auch andere Akteure wie zum Beispiel Niklas Krause, Fabian Giessmann oder auch Leif Möller und Jeremia Agyepong sind starke ProB-Spieler. Head-Coach Falk Möller weiss um die Schwere der Aufgabe: „Wir haben im Hinspiel schon gesehen, wie schwer es ist, gegen Wedel zu spielen. Wir müssen gegen ihre aggressive Verteidigung clever agieren und versuchen, das Tempo zu bestimmen, dann haben wir gute Chancen.“
18.01.2025 19:30 Uhr // Gartenzaun24 Baskets Paderborn vs. Iserlohn Kangaroos
Ein ausführlicher Vorbericht folgt in Kürze.
18.01.2025 19:30 Uhr // Itzehoe Eagles vs. TKS 49ers
Am 15. Spieltag der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProB Nord treffen die Eagles auf die TKS 49ers. Die Partie beginnt am Samstag, 18. Januar, um 19.30 Uhr im Sportzentrum am Lehmwohld.
Das Hinspiel gegen die Eagles konnten die 49ers denkbar knapp mit 99:97 für sich entscheiden, doch es war ein hart erkämpfter Sieg. Besonders Adam Paige und Anell Alexis sorgten mit 28 beziehungsweise 21 Punkten für große Probleme in der 49ers-Defensive. Auch Quadre Lollis und Erik Nyberg, die jeweils zweistellig punkteten, waren zentrale Faktoren im Spiel der Eagles. Die Itzehoe Eagles sind aktuell zwei Plätze hinter den 49ers und haben zuletzt Selbstbewusstsein getankt. Mit drei Siegen aus den letzten fünf Spielen, darunter ein bemerkenswerter Erfolg gegen die SBB Baskets Wolmirstedt, zeigten die Gastgeber, dass sie nicht zu unterschätzen sind. Die Formkurve der Eagles zeigt nach oben.
Die derzeit zehntplatzierten TKS 49ers aus Berlin arbeiten sehr teamorientiert, bewegen den Ball gut, sind gefährlich im Schnellangriff und gespickt mit vielen guten Schütze, stellt Eagles-Coach Timo Völkerink fest. Der Ukrainer Andrii Kozhemiakin sei ein Top-Aufbauspieler, was die Itzehoer im Hinspiel zu spüren bekamen: Mit 29 Punkten, neun Rebounds und sechs Assists hatte der Guard großen Anteil am 99:97-Sieg der 49ers. Die Entscheidung fiel in der Verlängerung, nachdem die Eagles die Partie eigentlich schon fast gewonnen hatten. Eine ähnlich starke Leistung Kozhemiakins müsse unterbunden werden, ohne zu viele unnötige Freiwürfe abzugeben, sagt Völkerink und setzt auf das Spiel unter dem Korb: „Mit der richtigen Einstellung können wir uns Vorteile beim Rebound erarbeiten.“
19.01.2025 16:00 Uhr // BSW Sixers vs. Berlin Braves 2000
Am Sonntag ab 16:00 treffen die BSW Sixers und die Berlin Braves 2000 aufeinander und damit zwei Teams deren bisheriger Saisonverlauf unterschiedlicher nicht sein kann.
Während die Berliner perfekt in die Saison starteten und im ersten Viertel der Saison zur Tabellenspitze der Liga gehörten, fanden sich die Bitterfeld-Sandersdorf-Wolfener nach zwei Niederlagen zu Saisonbeginn direkt am Tabellenende wieder. Von dort aus arbeitete sich das Team um Kapitän Moritz Schneider Stück für Stück nach oben und steht nach sieben Erfolgen aus den letzten zehn Spielen auf Rang vier der Tabelle. Die gegenteilige Bilanz weisen die Berlin Braves aus. Die Mannschaft von Head Coach Michael Wende hat drei Siege aus den letzten 10 Spielen vorzuweisen und steht aktuell auf Tabellenplatz 11. Allerdings sagen die Tabellenplätze nur bedingt etwas über die Leistungsstärke der Teams aus. „In der Liga kann aktuell jeder jeden schlagen. Ich bin sicher das unser Team genauso fokussiert, wie in den letzten Spielen in die Begegnung gegen die Braves gehen wird. Im Hinspiel haben die Berliner gezeigt welche Qualität sie haben und unsere 18 Punkte Führung im Schlussviertel fast noch egalisiert.“ blickt Sixers Vorstand Maik Leuschner auf Spiel und Gegner.
Foto: Jens Gebauer