Schlagwortarchiv für: Bayer Giants Leverkusen

GIANTS präsentieren ihren neuen Teambus

Am Freitag, 23.10.2020 um 15:30 Uhr (Ostermann-Arena) war es endlich soweit: Die BAYER GIANTS Leverkusen präsentierten, in Zusammenarbeit mit Globus Reisen und der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL), ihren neuen Mannschaftsbus für die Saison 2020/21 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.

Der Geschäftsführer der BAYER GIANTS Henrik Fronda und die Pressesprecherin der Wirtschaftsförderung Leverkusen (WfL) Patrizia Emgenbroich waren bei der Präsentation des neu „gebrandeten“ Teambusses ebenso anwesend wie auch Vertreter der Lokalmedien. Trainer Hansi Gnad und seine Schützlinge haben sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und den Bus vor der ersten Tour genau unter die Lupe nehmen. Die „Giganten“ fahren bereits am heutigen Samstag an die Ostsee zu den ROSTOCK SEAWOLVES.

Abteilungsleiter Frank Rothweiler zeigte sich hocherfreut: „Mit dem Komplettbranding unseres neues Busses im „GIANTS-Look“ erfüllen wir uns einen länger gehegten Traum auf den bundesweiten Autobahnen Präsenz zu zeigen. Insbesondere die Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Leverkusen um ihren Geschäftsführer Herrn Märtens freut uns sehr und wir hoffen damit einen Beitrag zur Ansiedlung neuer Unternehmen in unserer Stadt zu leisten. Natürlich geht unser Dank auch an unseren neuen BusPartner Globus Reisen, der uns einen modernen und optisch tollen Bus vorbereitet hat.“ Markus Märtens, Geschäftsführer der WfL, ergänzt: „Leverkusen und der Sport – das gehört einfach zusammen. Schon lange trägt der Leistungssport einen großen Teil zur Lebensqualität unserer Stadt bei. Deshalb freuen wir uns besonders, in der Saison 2020/2021 mit der erfolgreichen Profi-Basketballmannschaft der BAYER GIANTS zu punkten und den Standort Leverkusen gemeinsam voran zu bringen. Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg und freuen uns, dass der Mannschaftsbus die Botschaft des gesenkten Leverkusener Gewerbesteuer-Hebesatzes von 250 Prozentpunkten zukünftig durch ganz Deutschland trägt.“

Quelle: Bayer Giants Leverkusen

BAYER GIANTS trennen sich von Padiet Wang

Die BAYER GIANTS haben das Vertragsverhältnis mit dem US-Amerikaner Padiet Wang vorzeitig beendet. Der Nachfolger des 22-Jährigen soll bereits in dieser Woche in der Farbenstadt eintreffen.

Die Zusammenarbeit zwischen Wang und den GIANTS endet somit nach insgesamt vier Wochen und sieben Testspielen. In diesen Begegnungen konnte der 1,95 Meter große Spielmacher leider viel zu selten überzeugen. Die GIANTS zogen, nach der gestrigen Partie gegen die Iserlohn Kangaroos (102:87), die Konsequenzen und werden künftig ohne den Combo-Guard auf Korbjagd gehen, wie Headcoach Hansi Gnad berichtet: „Wir haben uns in diesem Frühjahr sehr intensiv mit der Verpflichtung von Padiet auseinandergesetzt und uns natürlich viel von ihm als Spieler versprochen. Allerdings mussten wir in den Testspielen leider feststellen, dass seine Leistungen für die sportlichen Ziele, die wir uns vorgenommen haben nicht ausreichen. Für uns ist die Position des Aufbauspielers eine sehr wichtige und wir benötigen konstant gute Auftritte unseres Point Guards. Diese haben uns im Fall von Padiet gefehlt.“

Bereits in dieser Woche wollen die „Giganten“ den Nachfolger von Padiet Wang auf der Position des Point Guard präsentieren. Die Gespräche mit einem Akteur sind bereits weit fortgeschritten und das Leverkusener Management hofft, den potenziellen Neuzugang so schnell wie möglich in der Ostermann-Arena zu begrüßen.

Die Mannschaft hat sich bereits bei Wang verabschiedet und der gesamte Verein wünscht dem gebürtigen Libanesen nur das Beste: „Wir wünschen Padiet alles Gute für die Zukunft“, so Coach Gnad. „Wang hat in jedem Training eine tolle Einstellung an den Tag gelegt und hart an sich gearbeitet. Er braucht aber noch Zeit und wir glauben nicht, dass er seine mangelnde Physis bis zum Saisonstart aufarbeiten kann. Ich hoffe für ihn, dass er noch bei einem anderen Verein einen Profivertrag für die kommende Spielzeit erhält.“

Die BAYER GIANTS Leverkusen bedanken sich bei Padiet Wang für sein Engagement in den vergangenen vier Wochen und wünschen beste Gesundheit und viel Erfolg bei der Vereinssuche.

Quelle: Bayer GIANTS Leverkusen

Heimpremiere gegen Rostock Seawolves

Die BAYER GIANTS Leverkusen empfangen zu ihrem ersten Heimspiel nach der Corona-Pause die Rostock Seawolves. Der Leverkusener ProA-Ligist erwartet den Liga-Konkurrenten von Ex-Bayer-Trainer Dirk Bauermann am Freitag, 25. September, um 19:30 Uhr zu einem Testspiel vor heimischem Publikum in der Ostermann-Arena. Am Samstag geht es dann zu einem nicht-öffentlichen Testspiel zu den RheinStars Köln.

Für die Bayer-Basketballer wird es eine doppelte Premiere: Zum einen natürlich sportlich, denn Cheftrainer Hansi Gnad erwartet nach dem eher durchwachsenen Auftritt seiner Jungs beim Turnier in Iserlohn eine deutliche Leistungssteigerung. Aber auch für das Umfeld wird es eine wichtige Generalprobe, denn vor maximal 300 Zuschauern sollen auch die im Vorfeld akribisch definierten Abläufe getestet werden, um den Corona-Vorgaben jederzeit gerecht zu werden.

Mit den Rostock Seawolves gastiert am Freitag mutmaßlich das absolute Top-Team der Liga an der Bismarckstraße, so die Einschätzung von Hansi Gnad: „Dirk Bauermann hat die Mannschaft deutlich umgekrempelt und geht mit großen Ambitionen in die neue Saison“, prophezeit der Leverkusener Trainer. „Für uns ist das eine gute Gelegenheit zu zeigen, dass wir auch gegen physisch starke Mannschaften besser gegenhalten können als das gegen Bremerhaven der Fall war.“  Für die Bayer-Jungs ist das Spiel gegen Rostock also eine weitere wichtige Etappe auf dem Weg zum Saisonstart gegen Phoenix Hagen am 17. Oktober.

Anders als im Ligabetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA gibt es bei diesem Testspiel ausschließlich Karten an der Abendkasse. Die Tickets kosten einheitlich 5 Euro, Dauerkarten und Ermäßigungen gelten bei diesem Spiel nicht. Die Zuschauer werden gebeten, rechtzeitig vor Ort zu sein, die Halle öffnet um 18 Uhr.

Schon einen Tag später geht es für die GIANTS einmal über den Fluss, um bei den RheinStars Köln anzutreten. Beim ProB-Ligisten wollen die Gnad-Schützlinge die zuvor gewonnenen Erkenntnisse direkt aufs Parkett bringen.

Quelle: Bayer Giants Leverkusen

Jetzt aber: Testspielauftakt in Iserlohn!

Am Wochenende heißt es endlich Wettkampferfahrung sammeln für die neu-formierte GIANTS-Mannschaft: Die BAYER GIANTS Leverkusen absolvieren beim NOMA-Cup 2020 ihr erstes Testspiel in der Vorbereitungsphase.

Dabei haben Headcoach Hansi Gnad und seine Schützlinge eine turbulente Woche hinter sich. Auf das augenscheinlich positive Corona-Testergebnis eines Leverkuseners, kurz vor dem Freundschaftsspiel gegen Phoenix Hagen am vergangenen Freitag, folgte rund 24 Stunden später die beruhigende Nachricht, dass der Test negativ sei. Am Ende war also alles gut: „Das war schon ein ziemlich großes Durcheinander was wir in den vergangenen Tagen erlebt haben“, sagte der sichtlich beruhigte Hansi Gnad „mit so einer Situation haben wir beim besten Willen nicht gerechnet und es ist zunächst schwierig zur Normalität überzugehen. Dennoch haben die Jungs bisher sehr gut trainiert und hart gearbeitet.“

Nun geht es für die GIANTS am bevorstehenden Wochenende zum NOMA-Cup 2020, welcher von den Iserlohn Kangaroos (ProB-Nord) als Gastgeber ausgetragen wird. Am Samstag (19.09.2020 um 16:30 Uhr) trifft BAYER auf den Ligakonkurrenten aus Bremerhaven. Die Eisbären haben mit einigen interessanten Verpflichtungen auf sich aufmerksam gemacht. So wechselten u.a. Ex-GIANT Marvin Heckel (zuletzt brose Bamberg), Max Ugrai (Ratiopharm Ulm) und Marcel Keßen (EWE Baskets Oldenburg) in den hohen Norden. Für Coach Gnad eine schwierige Aufgabe: „Wir brauchen gar nicht lange drum herum reden, die Eisbären sind gegen uns klarer Favorit. Trotzdem freuen wir uns nach drei intensiven Trainingswochen endlich zu spielen und das, was wir im Training erarbeitet haben auch auf dem Parkett umzusetzen.“ Im anderen Halbfinale trifft der Gastgeber am Abend auf Phoenix Hagen (19:30 Uhr). Am Sonntag treffen dann die Verlierer der beiden Semifinal-Paarungen im Spiel um Platz Drei (11 Uhr) aufeinander. Die Gewinner dagegen machen am frühen Nachmittag (14 Uhr) den Sieger des NOMA-Cup 2020 unter sich aus.

Nicht mit in das Sauerland werden Dennis Heinzmann und Lennard Winter reisen. Beide fallen verletzt aus, doch GIANTS-Fans haben keinen Grund zur Panik: „Dennis unterzieht sich einem kleinen operativen Eingriff, welcher von langer Hand geplant war“, so Gnad „er wird aber zeitnah zum Team zurückkehren. Lennard laboriert leider nach wie vor an seiner Fußverletzung, allerdings macht er große Fortschritte. Wir hoffen selbstverständlich, dass er uns bald wieder zur Verfügung steht.“

Für den NOMA-Cup 2020 kann man Online (hier klicken) Tickets kaufen. Ein Catering wird an beiden Turniertagen nicht angeboten, auch die Mitnahme von eigenen Speisen und Getränken ist nicht gestattet. Weitere Informationen geben die Verantwortlichen der Kangaroos zeitnah unter www.iserlohn-kangaroos.de bekannt.

Quelle: Bayer Giants Leverkusen

Vertrag verlängert – Kader komplett: Eddy Edigin Jr. bleibt ein GIANT

Die BAYER GIANTS Leverkusen und Eddy Edigin Jr. gehen auch 2020/21 gemeinsam auf Punktejagd in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA. Der Power Forward verlängert seinen Vertrag um eine weitere Spielzeit in der Farbenstadt.

Dabei schien es lange so, als würde Edigin nicht mehr für den Rekordmeister auflaufen. Nach der Saison sprachen beide Seiten bereits über eine Vertragsverlängerung, allerdings konnte man sich nicht über eine weitere Zusammenarbeit einigen. Nun bleibt der 24-Jährige doch am Rhein: „Ich bin unheimlich froh, dass es mit der Verlängerung in Leverkusen geklappt hat“, so Edigin „während der Offseason gab es einige Dinge, die einen neuen Vertrag bei den BAYER GIANTS erschwert bzw. verhindert haben. Umso mehr freue ich mich über das Vertrauen, welches mir der Vorstand und Trainerstab entgegenbringt. Ich kann es kaum erwarten all die bekannten und neuen Gesichter beim ersten Training in der Ostermann-Arena anzutreffen.“

In der gerade abgelaufenen Saison war Eddy ein wichtiger Aktivposten für den ProB-Meister von 2019. Mit durchschnittlich 6,9 Punkten und 5,1 Rebounds pro Partie fand der Deutsch-Nigerianer, nach einer schweren Knieverletzung in 2018/19, wieder zu Kräften und war wichtiger Bestandteil der Leverkusener Rotation. GIANTS-Headcoach Hansi Gnad war nach der Unterzeichnung des Vertrages seines „neuen, alten“ Schützlings sehr zufrieden: „Wir haben mit Eddy gleich nach der Saison über eine Verlängerung gesprochen, allerdings wollte er sich verständlicherweise auf dem Markt umschauen. Der Kontakt zwischen ihm und mir ist allerdings nie abgerissen und so fanden wir zuletzt recht schnell wieder zusammen was eine konkrete Zusammenarbeit betrifft. Ich bin sehr froh, dass Edigin bleibt, denn er ist ein harter Arbeiter, der großes Potenzial besitzt und nie mit sich zufrieden ist. Von seiner Arbeitseinstellung bin ich sehr angetan.“

Nun sind die „Giganten“ also komplett. Die Vorfreude auf die Saison wächst von Tag zu Tag und auch Abteilungsleiter Frank Rothweiler glaubt, dass der Kader GIANTS mehr als konkurrenzfähig ist: „Nach der klasse Leistung der Mannschaft in der leider abgebrochenen, ersten ProA Saison nach dem Wiederaufstieg ist es sehr schwer noch mehr Begeisterung draufzulegen. Aber was unsere Coaches mit der Rekrutierung unserer neuen Mannschaft unter den schwierigen Rahmenbedingungen der letzten Monate geleistet haben verdient allerhöchste Anerkennung und lässt mich mit großem Optimismus in die kommende Spielzeit blicken. Ich freue mich nun sehr auf die Vorbereitungsphase und den Saisonauftakt gegen Hagen Mitte Oktober!“

Der Kader der BAYER GIANTS Leverkusen 2020/21 (Stand: 30.08.2020): Eddy Edigin Jr., J.J. Mann, Marko Bacak, Nico Funk, Valentin Blass, Thomas Fankhauser, Dennis Heinzmann, Sheldon Eberhardt, Lennard Winter, Grant Dressler, Michael Kuczmann, Luca Kahl, Padiet Wang und Haris Hujic.

Quelle: BAYER GIANTS Leverkusen

Vorbereitungsplan 2020/21 der BAYER GIANTS Leverkusen

Die Vorbereitung der BAYER GIANTS Leverkusen im Hinblick auf die Spielzeit 2020/21 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA steht in den Startlöchern. Der Trainerstab um Headcoach Hansi Gnad erwartet die Mannschaft in der kommenden Woche zum Trainingsauftakt in der Ostermann-Arena.

Trainingsauftakt – Dienstag, 01.09.2020 (Ostermann-Arena / nicht öffentlich)
Medizincheck der Spieler – Mittwoch, 02.09.2020 (Köln)

Testspiel – Freitag, 11.09.2020 – Phoenix Hagen (ProA) gegen die BAYER GIANTS (in Haspe)
Turnier in Ruisbroek / Belgien – Samstag bis Sonntag (12.09 bis 13.09.2020) – Gegner: Racing Luxemburg (1. Liga Luxemburg) und Phoenix Brüssel (1. Liga Belgien)
NOMA-Cup 2020 in Iserlohn – Samstag bis Sonntag (19.09 bis 20.09.2020) – Gegner: Iserlohn Kangaroos (ProB-Nord), Stella Artois Leeuven Bears (1. Liga Belgien) und Phoenix Hagen (ProA)
*Testspiel – Freitag, 25.09.2020 – BAYER GIANTS gegen ROSTOCK SEAWOLVES (in Leverkusen / Ostermann-Arena)
Testspiel – Samstag, 26.09.2020 – RheinStars Köln (ProB-Süd) gegen BAYER GIANTS (in Köln)
*Testspiel – Freitag, 02.10.2020 – BAYER GIANTS gegen VOO Lüttich Basket (1. Liga Belgien – in Leverkusen / Ostermann-Arena)
Testspiel – Sonntag, 04.10.2020 – Iserlohn Kangaroos (ProB-Nord) gegen BAYER GIANTS (in Iserlohn)
Testspiel – Samstag, 10.10.2020 – VOO Lüttich Basket gegen BAYER GIANTS (in Lüttich)

Abteilungsleiter Frank Rothweiler sieht dem qualitativ hochwertigen Vorbereitungsspielen gespannt entgegen: „Gerade mit einer weitgehend neu formierten Mannschaft mit vielen neuen Spielern ist eine gute Saisonvorbereitung sehr wichtig um das Zusammenspiel unter Wettkampfbedingungen zu trainieren. Unsere Coaches haben einen super Job gemacht und viele hochkarätiger Gegner organisieren können. Ich freue mich sehr, dass es bald in der Halle losgeht!“

*Aktuell arbeiten die Verantwortlichen im Hintergrund daran, eine gewisse Anzahl an Zuschauern für die beiden Testspiele vor eigenem Publikum zuzulassen. Des Weiteren ist eine Übertragung eines der beiden Spiele auf www.sportdeutschland.tv live und kostenfrei vorgesehen.

Der Vorbereitungsplan ist wie immer ohne Gewähr. Aufgrund der aktuellen COVID19-Situation sind Änderungen jederzeit kurzfristig möglich. Selbstverständlich halten wir unsere Fans in den Sozialen Medien und auf unserer Homepage www.giants-leverkusen.de auf dem Laufenden.

Quelle: BAYER GIANTS Leverkusen

J.J. Mann bringt Erfahrung mit nach Leverkusen

Mit dem 29-jährigen US-Amerikaner verpflichtet der Rekordmeister einen Veteranen als dritten Importspieler für die Saison 2020/21 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA.

Langsam aber sicher befinden sich die Kaderplanungen der „Giganten“ auf der Zielgerade. Nach dem die Verantwortlichen in der Vorwoche mit Marko Bacak einen wichtigen Spieler für die großen Positionen verpflichten konnten ( wir berichteten ) kommt mit J.J. Mann nun die erhoffte Verstärkung auf der Flügelposition. Dem 14maligen Deutschen Meister gelang es dabei einen Spieler für sich zu gewinnen, der bereits in der easyCredit-BBL auflief.

John Stuart Mann, so sein voller Name, besuchte von 2010 bis 2014 die Belmont University in der NCAA l und gehörte zu den absoluten Leistungsträgern seiner Mannschaft. Schnell machte sich der Forward in der Ohio Valley Conference einen Namen und war in seiner Abschlusssaison 2013/14 nur schwer zu bremsen: Mit 18,3 Punkten und 4,3 Rebounds pro Partie war Mann der Top-Performer seiner „Bruins“. Der verdiente Lohn einer grandiosen Spielzeit war für J.J. die Auszeichnung zum „MVP“ der Division. Diese gewannen u.a. die NBA-Spieler Ja Morant und Kenneth Faried. Nach seiner Universitätszeit wählte Mann den Weg eines Profibasketballers und es gelang ihm in den folgenden Jahren in Europa Fuß zu fassen.

2014/15 lief der Allrounder zunächst für Redwell Gunners Oberwart in der ersten Liga Österreichs auf. Dort hinterließ Mann Eindruck, erzielte 13,4 Zähler pro Begegnung, wurde „ABL All-Star 2015“ und lenkte das Interesse deutscher Vereine auf sich. Phoenix Hagen schlug zu und sicherte sich die Dienste des 1,98 Meter großen Familienvaters. Schnell akklimatisierte sich der gebürtig aus Smyma, Georgia stammende Small Forward in der easyCredit-BBL, was am zweiten Spieltag u.a. die Telekom Baskets Bonn zu spüren bekamen. Zwar gewannen die früheren Bundeshauptstädter mit 111:86 gegen Hagen, doch gegen Mann, der an diesem Abend starke 30 Punkte erzielte, fanden die Baskets kein Mittel. Insgesamt viermal erzielte „Jay Jay“ 20 oder mehr Punkte in der Saison 2015/16. Mit durchschnittlich 11,3 Zählern und 3,5 Rebounds pro Partie verließ der US-Amerikaner schließlich die Basketball-Bundesliga. Im Anschluss ging es für ihn bei Belfius Mons-Hainaut (Belgien / 1. Liga) weiter, wo er auch erstmalig auf internationalem Parkett im FIBA Europe Cup Einsatzminuten sammeln konnte (vier Spiele). Über das Team FOG Naestved (Dänemark / 1. Liga), Imortal Albufeira (Portugal / 1. Liga) heuerte Mann 2019/20 wiederrum in Belgien für Okapi Aalstar an. Mit im Schnitt 8,1 Punkten und 1,5 Steals pro Spiel bewies der 29-Jährige einmal mehr seinen Wert. Nun ist Leverkusen die nächste Station des Routiniers, der bereits Anfang August mit Ehefrau und Tochter im Rheinland seine Zelte aufschlagen wird.
Headcoach Hansi Gnad sieht in seinem Neuzugang einen erfahrenen Akteur, der seiner Mannschaft Stabilität bringen soll: „J.J. verfügt über eine Menge Erfahrung, hat bereits in der easyCredit-BBL für Hagen gespielt und ist auch in der ersten Liga Österreichs und Belgiens aufgelaufen. In unserem jungen, ambitionierten Team, soll Mann ein wichtiger Führungsspieler werden und die Jungs unterstützen. Er kann auf den Positionen des Small Forward und Power Forward spielen und macht unsere Rotation als guter Werfer so ein Stück weit flexibler. Mit seinem früheren Trainer Trevor Huffman, mit dem ich früher gemeinsam in Hagen gespielt habe, habe ich telefoniert und er wusste nur Gutes über J.J. zu berichten. Ich bin sehr froh, dass er sich trotz anderer Angebote für uns entschieden hat.“

Der Kader der GIANTS Leverkusen umfasst somit 13 Spieler und wird mit weiteren jungen Talente aus der Herren 2 ergänzt. Ob noch ein weiterer Profi verpflichtet wird, steht zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest.
Wie immer bitten wir die GIANTS-Fans unsere Homepage  www.giants-leverkusen.de  sowie die Sozialen Medien für Neuigkeiten im Auge zu behalten. Dort erfahren die Anhänger der „Riesen vom Rhein“ alles rund um den Basketballsport beim TSV Bayer 04 Leverkusen.

Kader der BAYER GIANTS Leverkusen (Stand: 27.07.2020): J.J. Mann, Marko Bacak, Nico Funk, Valentin Blass, Thomas Fankhauser, Dennis Heinzmann, Sheldon Eberhardt, Lennard Winter, Grant Dressler, Michael Kuczmann, Luca Kahl, Padiet Wang und Haris Hujic.

Steckbrief J.J. Mann

Geburtsdatum: 14.11.1995
Geburtsort: Smyma, Georgia (USA)
Nationalität: US-Amerikaner
Position: Small Forward / Power Forward
Größe: 1,98 Meter
Gewicht: 98 Kilogramm
Trikotnummer: #20
Letzte Vereine: Okapi Aalstar (2019/20 / 1. Liga Belgien), Imortal Albufeira (2018/19 / 1. Liga Portugal), Team FOG Naestved (2017/18 / 1. Liga Dänemark), Belfius Mons-Hainaut (2016/17 / 1. Liga Belgien & FIBA Europe Cup), Phoenix Hagen (2015/16 / easyCredit-BBL), Redwell Gunners Oberwart (2014/15 / 1. Liga Österreich), Belmont University (NCAA l / 2010 bis 2014)
Statistiken 2019/20 (BSL 18 Spiele, Okapi Aalstar): 8,1 Punkte pro Spiel / 1,5 Steals pro Partie

Quelle: Bayer Giants Leverkusen

Ausrufezeichen! Marko Bacak heuert beim Rekordmeister an

Mit der Verpflichtung des 2,10 Meter großen Centers gelingt den Verantwortlichen der „Riesen vom Rhein“ ein besonderer und zugleich wichtiger Coup.

Lange hat sie sich hingezogen, die Suche nach einem Brettspieler für die GIANTS in der bevorstehenden Saison 2020/21. Der Trainerstab sichtete Videomaterial, verglich Statistiken und führte mit interessanten Akteuren Gespräche. Schlussendlich ist die Entscheidung in der vergangenen Woche auf Marko Bacak gefallen.

Der Deutsch-Kroate hat trotz seiner erst 24 Jahre auf dem Buckel eine bis dato bewegte Karriere hinter sich. 
In Berlin geboren, spielte sich der Center über die Jugend bei Basketball Berlin Süd in den Seniorenbereich der Spielgemeinschaft DBV Charlottenburg / TuS Lichterfelde. Mit 18 wurde Marko so bereits Spieler in der 1. Regionalliga Nordost 2013/14. Dieses Talent blieb dem Hauptstadtverein schlechthin, ALBA Berlin, nicht verborgen und so lief Bacak 2014/15 für die Zweitvertretung der „Albatrosse“ auf. Doch bereits nach einem Jahr endete seine Zeit in der Max-Schmeling-Halle, denn der agile Brettspieler schloss sich den EWE Baskets aus Oldenburg an.

Bei den Niedersachsen verbrachte der ehemalige U20-Nationalspieler Kroatiens – Marko besitzt seit 2015 auch die deutsche Staatsangehörigkeit – vier lehrreiche Jahre. In seiner Oldenburger Premierensaison 2015/16 war Bacak für die EWE Baskets Juniors in der ProB aktiv und erzielte in 24 Partien durchschnittlich 7,7 Punkte und griff 6,3 Rebounds ab. Doch dies war erst der Anfang, denn der U20-EM Teilnehmer von 2015 verbesserte sich kontinuierlich: 2016/17 hob Marko seinen Punkteschnitt um drei Zähler an (10,8 Punkte pro Spiel), sammelte erste Erfahrungen in der ersten Mannschaft bevor er von 2017 bis 2019 fester Bestandteil der Rotation der EWE Baskets Oldenburg in der easyCredit-BBL wurde. 2018/19 stand Bacak in 19 Begegnungen in der Basketball-Bundesliga auf dem Parkett und erhielt dabei durchschnittlich sechs Minuten Spielzeit (insgesamt 113 Minuten). In der FIBA Basketball Champions League kam er auf insgesamt 12 Einsätze. Im Sommer 2019 hieß es allerdings Abschied nehmen von der Hunte und für Marko ging es in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA weiter. Dort schloss er sich den wiha Panthers Schwenningen an.

Im Süden der Republik wurde Bacak schnell zu einer wichtigen Säule im Spiel der Panthers, sei es Offensiv wie Defensiv. Die Präsenz des variablen Centers brachte viele Mannschaften in der zweithöchsten Spielklasse aus dem Konzept. Auch die GIANTS bekamen die starken Leistungen des Berliners zu spüren: Beim deutlichen 89:58-Heimsieg über den Rekordmeister markierte der passionierte Schachspieler 15 Zähler und sammelte 9 Rebounds. Die Saison 2019/20 endete für den athletischen Fünfer mit Durchschnittsstatistiken von 10,4 Punkten sowie 5,3 Abprallern pro Spiel. Nun schließt sich der 52-fache BBL-Spieler mit voller Vorfreude den Farbenstädtern an: „In Leverkusen wurde in den vergangenen Jahren sehr gute Arbeit geleistet, die jüngeren sportlichen Erfolge spiegeln dies deutlich wieder“, so Bacak, der beim Rekordmeister die Rückennummer 44 tragen wird „Die BAYER GIANTS sind ein traditionsreicher Standort mit einer tollen Halle, doch für mich war vor allem Hansi Gnad ausschlaggebend für die Vertragsunterschrift. Er lässt teamorientierten Basketball spielen und er kann Spieler entwickeln. Gnads Ruf in der Basketballszene ist sehr gut und ich freue mich auf die Zusammenarbeit“. Seine Ziele formuliert Bacak selbstbewusst: „Mit BAYER möchte ich erfolgreichen Basketball spielen und die Playoffs erreichen. Mein Blick ist stets nach vorn gerichtet und die kommenden Monate werden sicherlich herausfordernd.“
Hansi Gnad ist voll des Lobes, was seinen neuen Schützling betrifft: „Ich bin sehr froh darüber, dass sich Marko für unser Programm in Leverkusen entschieden hat. Bacak ist ein junger Spieler, der sehr wissbegierig ist und lernen möchte. Er will bei den BAYER GIANTS den nächsten Schritt in seiner Entwicklung Richtung BBL gehen.  Ich bin mir sicher, dass der gesamte Trainerstab ihn dabei  optimal unterstützen wird. Spielerisch verfügt er trotz seiner Größe von 2,10 Meter über einen passablen Sprungwurf, auch von jenseits der Dreipunktelinie. Zusammen mit Dennis Heinzmann wird Marko ein schlagfertiges Center-Duo bilden, mit dem wir hoffentlich einiges erreichen werden. Wir freuen uns sehr auf Marko’s Ankunft .“

Mit unserer heutigen Neuverpflichtung steht gleichzeitig fest, dass Eddy Edigin nicht mehr für die GIANTS auflaufen wird. Der Power Forward erzielte in der abgelaufenen Spielzeit 2019/20 solide 6,9 Punkte pro Spiel und hat sich als „Energizer“ der Farbenstädter hervorgetan. Die Verantwortlichen des Rekordmeisters wünschen Eddy weiterhin viel Erfolg.

Kader der BAYER GIANTS Leverkusen (Stand: 20.07.2020): Marko Bacak, Nico Funk, Valentin Blass, Thomas Fankhauser, Dennis Heinzmann, Sheldon Eberhardt, Lennard Winter, Grant Dressler, Michael Kuczmann, Luca Kahl, Padiet Wang und Haris Hujic.

Steckbrief Marko Bacak

Geburtsdatum: 14.05.1995
Geburtsort: Berlin
Nationalität: Deutsch
Position: Center
Größe: 2,10 Meter
Gewicht: 114 Kilogramm
Trikotnummer: #44
Letzte Vereine: wiha Panthers Schwenningen (2019/20 / ProA), EWE Baskets Oldenburg (2015 bis 2019 / easyCredit-BBL und ProB), ALBA Berlin ll (2014/15), Spielgemeinschaft DBV Charlottenburg / TuS Lichterfelde (2013/14)
Statistiken 2019/20 (ProA 28 Spiele, Schwenningen): 10,4 Punkte pro Spiel / 5,3 Rebounds pro Partie

Quelle: Bayer Giants Leverkusen

Ein Talent mit Perspektive: Nico Funk wechselt zu den „Giganten“!

Neun Jahre spielte Nico Funk für seinen Heimatverein, den UBC Münster. Eine lange Zeit in der der Westfale viel erlebt hat: Mit 15 spielte er erstmalig für die WWU Baskets in der 1. Regionalliga West, im Anschluss etablierte sich Funk als Leistungsträger in der Münsteraner JBBL/NBBL und sammelte erste Erfahrungen im ProB-Team unter Trainer Philipp Kappenstein, der gleichzeitig eine Art „Mentor“ für den angehenden BWL-Studenten darstellt. In der Saison 2019/20 bremsten Nico einige Verletzungen, jetzt möchte er am Rhein durchstarten. Ein Neuanfang, welchen Funk auch aus beruflichen Gründen gewählt hat: „Ich habe früh gesagt, dass ich die passende Kombination aus Studium und Basketball finden möchte. Diese Bedingungen habe ich in Leverkusen vorgefunden und ich freue mich auf die neue Aufgabe. Es ist genau das richtige Programm für junge Spieler um den nächsten Schritt im Seniorenbereich zu machen. Die Kombination aus 1. Regionalliga und ProA gefällt mir und auch das professionelle Umfeld haben mich zur Entscheidung „Pro-Bayer“ bewogen.“

Bei den BAYER GIANTS Leverkusen wird Funk vorrangig für die Herren ll des TSV Bayer 04 Leverkusen in der 1. Regionalliga West auflaufen, allerdings gehört der 1,85 Meter große Point Guard auch dem Kader der „Riesen vom Rhein“ in der ProA an. Fans der Farbenstädter wird Nico vielleicht ein Begriff aus den ProB-Finals 2019 sein. Dort stand Funk in beiden Partien durchschnittlich 15 Minuten pro Partie auf dem Feld und verteilte bei der knappen 86:89-Niederlage der Baskets bockstarke fünf Assists. GIANTS-Assistenztrainer Jacques Schneider ist froh, dass dem Rekordmeister die Verpflichtung des Youngsters gelungen ist: „Wir hatten Nico lange auf dem Radar, spätestens nach den beiden Endspielen wurde das Interesse von unserer Seite größer. Funk verfügt trotz seines jungen Alters über große Erfahrung im Seniorenbereich und soll in unserem Programm den nächsten Schritt machen. Wir freuen uns auf ihn und sind uns sicher, dass er in unserer zweiten Mannschaft einer der absoluten Leistungsträger werden kann.“ Herren ll-Coach Karsten Schul fügt hinzu: „Ich bin überzeugt, dass Nico von seiner Spielanlage zu einhundert Prozent in unser Team passen und uns helfen wird. Die Freude mit ihm zusammenzuarbeiten ist groß!“

Mit Nico Funk hat der 11. Akteur für die Spielzeit 2020/21 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA bei den GIANTS unterschrieben. Die Verantwortlichen arbeiten weiter daran die Mannschaft gezielt zu verstärken. Die Verpflichtung eines Spielers steht kurz bevor und soll im besten Falle bereits in der kommenden Woche verkündet werden. BAYER-Fans behalten bitte unsere Homepage und die Sozialen Kanäle des Rekordmeisters im Blick.

Kader der BAYER GIANTS Leverkusen (Stand: 16.07.2020): Nico Funk, Valentin Blass, Thomas Fankhauser, Dennis Heinzmann, Sheldon Eberhardt, Lennard Winter, Grant Dressler, Michael Kuczmann, Luca Kahl, Padiet Wang und Haris Hujic.

Steckbrief Nicolas Funk
Geburtsdatum: 27.04.2001
Geburtsort: Münster
Nationalität: Deutsch
Position: Point Guard
Größe: 1,85 Meter
Gewicht: 78 Kilogramm
Trikotnummer: #6
Letzte Vereine: UBC Münster / WWU Baskets Münster (seit 2011)
Statistiken 2018/19 (ProB 28 Spiele, Münster): 1,4 Punkte pro Spiel / 1,6 Rebounds pro Partie

Quelle: Bayer Giants Leverkusen

Jacob Engelhardt verlässt die Farbenstadt

Der Shooting Guard wird in der Saison 2020/21 nicht mehr für den Rekordmeister auflaufen. Eine neue sportliche Herausforderung hat Engelhardt bereits gefunden.

Der 23-Jährige wechselte im Sommer 2016 nach Leverkusen und wurde dort vor allem in der zweiten Herren des Vereins zu einem Leistungsträger des Teams. 2017/18 gewann Jacob mit der „Zwoten“ die Meisterschaft in der Oberliga, in der Saison darauf den Titel der 2. Regionalliga. In der gerade abgelaufenen Spielzeit 2019/20 war Engelhardt mit insgesamt 254 Punkten (11,0 Zähler pro Partie) bester Scorer seiner Farben. Der TSV Bayer 04 Leverkusen ll belegte in der Abschlusstabelle der 1. Regionalliga West schlussendlich den siebten Rang. Für die BAYER GIANTS lief Jacob in insgesamt 13 Begegnungen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga auf. 2018/19 war er Teil der ProB-Meistermannschaft der „Riesen vom Rhein“.

Nun ist es an der Zeit neue Wege einzuschlagen und der treffsichere Distanzwerfer wird sich einem anderen Verein der Regionalliga anschließen. Engelhardt kann über die „Giganten“ nur positive Dinge sagen: „Ich möchte mich bei meinen Coaches, den Verantwortlichen, allen Mitspielern und Fans recht herzlich für die Unterstützung in den vergangenen Jahren bedanken. Leverkusen hat mich sportlich unheimlich weit gebracht und mir viele Türen geöffnet. Ich wünsche dem gesamten Verein alles Gute für die Zukunft und werde den GIANTS-Basketball weiter intensiv verfolgen.“

Jacques Schneider hat Jacob als Trainer über die Jahre hinweg begleitet. Der NBBL-Coach sieht den Abgang des gebürtigen Luxemburgers mit einem weinenden und lachenden Auge: „Jacob hat bei uns eine sehr gute Ausbildung erhalten und war in den letzten drei Spielzeiten Leistungsträger unserer Zweitvertretung. Für uns ist sein Abgang zu einem direkten Ligakonkurrenten der Herren ll sicherlich bitter, dennoch ist dies auch eine Art Qualitätssiegel für unsere tolle Arbeit. Engelhardt kann den nächsten Schritt auf finanzieller Ebene machen und dies hat er aufgrund seiner Leistungen mehr als verdient. Wir sind Jacob sehr dankbar für seinen Einsatz und ich wünsche ich ihm im Namen des gesamten Trainerstabs und seiner Teamkollegen alles Gute für die Zukunft.“

Nach Dzemal Selimovic (Elephants Grevenbroich / 1. Regionalliga West) und Marcel Kirsch (VfL Stadt / 1. Regionalliga Nord) ist Engelhardt der dritte Abgang des TSV Bayer 04 ll. In den kommenden Wochen werden weitere Informationen zum Kader von Headcoach Karsten Schul und seinem Assistenten Henning Kuhl auf unserer Homepage bekanntgegeben.

Quelle: Bayer Giants Leverkusen