Schlagwortarchiv für: wiha Panthers Schwenningen

Nachlizenzierungsverfahren wiha Panthers Schwenningen

Im laufenden Nachlizenzierungsverfahren konnten die wiha Panthers Schwenningen durch Vorlage eines Liquiditätsplans nachweisen, dass sie ihre finanziellen Verpflichtungen bis zum Ende der Hauptrunde 2022/2023 zeitgerecht erfüllen können.

Fristgerecht wurden die Unterlagen durch den Insolvenzverwalter der wiha Panthers Schwenningen übermittelt, auf deren Basis anzunehmen ist, dass die Liquidität bis zum Hauptrundenende am 29.04.2023 gegeben ist.

Somit können die wiha Panthers Schwenningen den Spielbetreib in der laufenden Saison 2022/2023 der BARMER 2. Basketball Bundesliga zu Ende spielen.

wiha Panthers Schwenningen stellen Insolvenzantrag – Nachlizenzierungsverfahren noch nicht abgeschlossen

Köln, 07.02.2023 – Die Basketball Villingen-Schwenningen GmbH, wirtschaftlicher Träger des ProA-Bundesliga-Lizenzinhabers Basketballverein Villingen-Schwenningen e.V., hat einen Antrag auf Insolvenz gestellt.

Die BARMER 2. Basketball Bundesliga hat, nach Juni 2022, Ende Januar 2023 erneut ein Nachlizenzierungsverfahren gegen den ProA-Bundesligisten wiha Panthers Schwenningen nach  § 13 Lizenzstatut für die laufende Saison 2022/2023 eröffnet und den wiha Panthers Schwenningen vor rund einer Woche wegen eines erneuten Verstoßes gegen das Lizenzstatut drei (3) Wertungspunkte abgezogen.

Nun teilte die Basketball Villingen-Schwenningen GmbH der Liga mit, dass ein Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim Amtsgericht Villingen gestellt wurde. Da sich die wiha Panthers Schwenningen derzeit in einem laufenden Nachlizenzierungsverfahren befinden, wird die Liga die bis spätestens zum 13.02.2023 geforderten Unterlagen abwarten und intensiv prüfen. Anschließend wird die Geschäftsführung der Liga gemeinsam mit dem Gutachterausschuss über die weitere Teilnahme der wiha Panthers Schwenningen am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA entscheiden.

Bis zur endgültigen Entscheidung durch die Geschäftsführung der Liga werden die wiha Panthers Schwenningen weiter am Spielbetrieb der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA teilnehmen.

Die Liga bittet um Verständnis, dass aufgrund des laufenden Verfahrens keine weiteren Angaben zu dem Verfahren gemacht werden können. Das Ergebnis der Nachlizenzierung und die Entscheidung der Liga-Geschäftsführung wird die Liga zu gegebener Zeit bekanntgeben.

Keine Berufung von den wiha Panthers Schwenningen – Punktabzug rechtskräftig

Nach der Bekanntgabe der Entscheidung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH, Schwenningen wegen eines erneuten Verstoßes gegen das Lizenzstatut drei (3) Wertungspunkte abzuziehen, hatten die wiha Panthers Schwenningen drei Tage Zeit gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen.

Die wiha Panthers Schwenningen teilten nun mit, dass sie Ihre Berufung zurückziehen und nicht weiterverfolgen werden. Somit ist die Entscheidung rechtskräftig und die Tabelle wird dementsprechend angepasst.

Grundlage dieser Entscheidung ist § 21 Abs. 2 des Lizenzstatuts in Verbindung mit dem Strafenkatalog der 2. Basketball-Bundesliga. Laut § 13 Abs. 1 Lizenzstatut ist der Bundesligist bzw. dessen wirtschaftlicher Träger verpflichtet, wesentliche Änderungen der Antragsvoraussetzungen ohne besondere Aufforderung durch die BARMER 2. Basketball Bundesliga unverzüglich mitzuteilen. Gegen die Mitteilungspflicht haben die wiha Panthers Schwenningen wiederholt verstoßen.

Erneuter Punktabzug und Nachlizenzierung für die wiha Panthers Schwenningen

Dem ProA-Bundesligisten wiha Panthers Schwenningen werden in der laufenden Saison der BARMER 2. Basketball Bundesliga, aufgrund eines Verstoßes gegen § 13 Abs. 1 Lizenzstatut, drei positive Wertungspunkte abgezogen. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

Grundlage dieser Entscheidung ist § 21 Abs. 2  des Lizenzstatuts in Verbindung mit dem Strafenkatalog der 2. Basketball-Bundesliga. Laut § 13 Abs. 1 Lizenzstatut ist der Bundesligist bzw. dessen wirtschaftlicher Träger verpflichtet, wesentliche Änderungen der Antragsvoraussetzungen ohne besondere Aufforderung durch die BARMER 2. Basketball Bundesliga unverzüglich mitzuteilen. Gegen die Mitteilungspflicht haben die wiha Panthers Schwenningen wiederholt verstoßen.

Diese Entscheidung hat die Geschäftsführung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH getroffen.

Gegen diese Entscheidung kann gemäß § 12 RuSGO Berufung beim Schiedsgericht der 2. Basketball-Bundesliga eingelegt werden. Die Berufung ist binnen drei Tagen nach Bekanntgabe schriftlich bei der Vorinstanz (Geschäftsführung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH) einzulegen. Sobald die Entscheidung Rechtskraft erlangt, wird sie entsprechend veröffentlicht und die Tabelle angepasst.

Zudem hat die BARMER 2. Basketball Bundesliga nach Juni 2022 erneut ein Nachlizenzierungsverfahren gegen den ProA-Bundesligisten wiha Panthers Schwenningen nach § 13 Lizenzstatut für die laufende Saison 2022/2023 eröffnet. Den wiha Panthers Schwenningen wurde eine erneute Frist zur Einreichung weiterer Unterlagen bis zum 13.02.2023 gesetzt.

Aufgrund der Auswertung der zum 15.01.2023 turnusmäßig einzureichenden Unterlagen ergeben sich aus Sicht der Geschäftsführung und des Gutachterausschusses erhebliche Zweifel an der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit der wiha Panthers Schwenningen für die laufende Saison 2022/2023. Zudem wurden für den 24.01.2023 zugesagte Unterlagen nicht fristgerecht bei der Liga eingereicht. Die wiha Panthers Schwenningen erhalten im Rahmen der Nachlizenzierung die Möglichkeit, bestehende Zweifel hinsichtlich der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit bis Saisonende ausräumen zu können.

Die Liga bittet um Verständnis, dass aufgrund des laufenden Verfahrens keine weiteren Angaben zu dem Verfahren gemacht werden können. Das Ergebnis der Nachlizenzierung wird die Liga zu gegebener Zeit bekanntgeben.

Wiha Panthers verpflichten Delante Jones

Nach der Länderspielpause melden sich die wiha Panthers mit einer Verstärkung zurück: Der 27-jährige US-Guard Delante Jones wurde von den Doppelstädtern unter Vertrag genommen.

Auch nach sieben Pflichtspielen in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA warten die wiha Panthers noch immer auf den ersten Sieg in der laufenden Spielzeit. Zuletzt zeigte sich die Mannschaft klar verbessert, rangiert derzeit aber als einziges bisher siegloses ProA-Team am Tabellenende auf Platz 18. Um gestärkt aus der Länderspielpause zurückkehren zu können, sind die Schwarzwälder auf dem Transfermarkt aktiv geworden und können nun ihre erste Nachverpflichtung vermelden.

Mit dem Amerikaner Delante Jones stößt ein vielseitiger Shooting Guard zum Team, der vor allem in der Offensive der Mannschaft mehr Konstanz verleihen soll. Der 1,94 Meter große Athlet lief vor seiner Profilaufbahn zwischen 2015 und 2020 in der NCAA für die US-Colleges American University und Seattle University auf. In der vergangenen Spielzeit spielte Jones erstmals in Europa und schloss sich einem Team aus der zweiten litauischen Liga an. Bei BC Šilute überzeugte der Amerikaner mit beeindruckenden statistischen Werten.

Durchschnittlich 17,8 Punkte, 3,6 Rebounds, 1,7 Assists und 1,3 Ballgewinne verzeichnete Jones und war somit ligaweit drittbester Scorer und mit 44,7%iger Trefferquote zweitbester Dreipunktschütze. Die laufende Spielzeit begann für den Guard in Österreich. Nach drei Einsätzen für den Erstligisten Klosterneuburg Dukes kam es Ende Oktober jedoch zu einer Trennung in beiderseitigem Einvernehmen. Nun will sich Jones in der ProA bei den wiha Panthers beweisen.

Ich freue mich darauf, nun für die wiha Panthers auflaufen zu können“, kommentiert Delante Jones nach erfolgter Vertragsunterschrift. „Nachdem es für mich in Österreich leider nicht gepasst hat, glaube ich, bei den Panthers nun die ideale Situation gefunden zu haben, in der ich meine Qualitäten unter Beweis stellen kann. Ich bin ein hart arbeitender Spieler, der den Wettkampf liebt und Würfe für die Mitspieler und sich selbst kreieren kann. Mit den Panthers will ich so viele Spiele wie möglich gewinnen und mich als Mensch und Spieler hier weiterentwickeln.“

Delante Jones hat ein starkes Rookiejahr in Litauen gespielt“, betont Panthers-Head Coach Alen Velcic. „Da er in Österreich nicht die erhoffte Spielzeit und Rolle erhalten hat, war er zu unserem Glück nun verfügbar. Delante ist ein sehr smarter Spieler, der mich in seinem Sozialverhalten auf und neben dem Feld sehr an Jaren Lewis und Rasheed Moore erinnert. Er ist ein ruhiger, feiner Kerl, der immer zuhört, lernen will und sich nie beklagt. Er macht viele Dinge automatisch richtig und will organisiert und strukturiert spielen. Als guter Schütze, starker Athlet und Ballhandler wird er uns mit seiner Qualität und seiner Erfahrung einen Schritt nach vorne bringen.“

Delante Jones
Geburtstag: 25.08.1995
Größe: 1,94 m
Gewicht: 88 Kilogramm
Position: Shooting Guard

Ob Delante Jones bereits am Sonntag sein Debüt im Dress der wiha Panthers feiern kann, steht noch nicht fest. Nachdem die Liga für die Neuverpflichtung grünes Licht gegeben hat, der Verein und die involvierten Verbände ihre Arbeit erledigt haben, steht derzeit noch die Freigabe der FIBA aus. Ob mit oder ohne Neuzugang: Am Sonntag (20.11., 17:00 Uhr) wollen die wiha Panthers in der heimischen Deutenberghalle gegen die Bayer Giants Leverkusen den ersten Saisonsieg einfahren. Tickets für die Partie des 8. Spieltags in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA sind im Online-Ticketshop der wiha Panthers und an der Abendkasse erhältlich.

Keine Berufung von den die wiha Panthers Schwenningen – Punktabzug rechtskräftig

Nach der Bekanntgabe der Entscheidung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH, Schwennignen wegen eines Verstoßes gegen das Lizenzstatut einen Wertungspunkte abzuziehen, hatten die wiha Panther Schwenningen drei Tage Zeit gegen diese Entscheidung Berufung einzulegen.

Da die wiha Panthers Schwenningen keine Berufung eingelegt haben, ist die Entscheidung nun rechtskräftig und die Tabelle wird dementsprechend angepasst.

Grundlage dieser Entscheidung ist § 21 Abs. 4  des Lizenzstatuts in Verbindung mit dem Strafenkatalog der 2. Basketball-Bundesliga. Demnach ist einem Bundesligisten ein (1) Wertungspunkt abzuziehen, wenn er seine bis zum 30.08. des laufenden Jahres entstandenen Verbindlichkeiten gegenüber der BARMER 2. Basketball Bundesliga zum 15.09. trotz einmaliger Mahnung nicht getilgt hat.

Punktabzug für die wiha Panthers Schwenningen

Köln, 24. Oktober 2022 – Dem ProA-Bundesligisten wiha Panthers Schwenningen wird in der laufenden Saison 2022/2023 der BARMER 2. Basketball Bundesliga, aufgrund eines Verstoßes gegen das Lizenzstatut, ein positiver Wertungspunkt abgezogen. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig.

Grundlage dieser Entscheidung ist §21 Abs. 4 des Lizenzstatuts in Verbindung mit dem Strafenkatalog der 2. Basketball-Bundesliga GmbH. Demnach ist einem Bundesligisten ein (1) Wertungspunkt abzuziehen, wenn er seine bis zum 30.08. des laufenden Jahres entstandenen Verbindlichkeiten gegenüber der BARMER 2. Basketball Bundesliga zum 15.09. trotz einmaliger Mahnung nicht getilgt hat.

Diese Entscheidung hat die Geschäftsführung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH getroffen.

Gegen diese Entscheidung kann gemäß § 12 RuSGO Berufung beim Schiedsgericht der 2. Basketball-Bundesliga GmbH eingelegt werden. Die Berufung ist binnen drei Tagen nach Bekanntgabe schriftlich bei der Vorinstanz (Geschäftsführung der 2. Basketball-Bundesliga GmbH) einzulegen. Sobald die Entscheidung Rechtskraft erlangt, wird sie entsprechend veröffentlicht und die Tabelle angepasst.

Ioannis Chatzinikolas verstärkt die wiha Panthers

Die wiha Panthers haben nochmals auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Ioannis Chatzinikolas verpflichtet. Der in Athen geborene Ioannis Chatzinikolas soll den Ausfall des bis Mitte Dezember verletzungsbedingt ausfallenden Rylan Bergersen kompensieren und das Team mit seinen Spielmacherqualitäten unterstützen.

Ioannis Chatzinikolas spielte Jugendbasketball in den Juniorenmannschaften von Nea Kifissia.  Er begann seine Profikarriere 2011 in der Herrenmannschaft des griechischen Zweitligisten Nea Kifissia. 2016 verließ er Nea Kiffisia und schloss sich Koroivos Amamliadas an. 2019 unterschrieb Chatzinikolas bei PAOK Thessaloniki und somit in der ersten griechischen Liga.  2020 wechselte er zum Aufsteiger Charilaos Trikoupis. In der Saison 2021/2022 schloss sich der Small Forward dann den Redwell Gunners Oberwart an und gab sein Debut in der Austrian A Bundesliga.

Ioannis ist ein erfahrener Spieler, der beide Guardpositionen besetzen kann, neben seinem Talent ein Spiel aufzubauen, ist er ein guter Schütze. Er passt charakterlich hervorragend zu uns“, betont Headcoach Alen Velcic. „Uns war es ausserdem wichtig, einen erfahrenen großen Guard zu verpflichten“.

In der vergangenen Spielzeit legte Ioannis Chatzinikolas für die Redwell Gunners Oberwart in ca.  28,7 Minuten Spielzeit durchschnittlich, 12,9 Punkten, 5,9 Rebounds, 4,5 Assists bei einer Feldwurfquote von 45,9% auf.

 „Ich bin ein ruhiger Spieler, ich kann das Spiel lesen und auf beiden Seiten des Platzes die richtige Entscheidung treffen und meine erste Priorität ist es, ein guter Teamkollege zu sein. Ich glaube, dass das Team und die Liga im Allgemeinen ein Schritt nach vorne in meiner Profikarriere sind. Der Trainer hat mir auch in der Kommunikation gezeigt, dass er mich wirklich im Team haben will und auf meine Fähigkeiten vertraut“, erzählt Ioannis Chatzinikolas. „Ich hoffe, dass wir so schnell wie möglich unsere Chemie als Team finden, weil wir einen neuen und jungen Kader haben und uns auf und neben dem Platz noch nicht gut kennen. Wir werden als Team hart arbeiten, damit wir unsere Ziele erreichen können, demütig sein und Tag für Tag einen Schritt nach vorne machen“.

Ioannis Chatzinikoas     

Geburtstag: 07.10.1995

Größe: 1,96 Meter

Gewicht: 85 Kilogramm

Position: Shooting Guard

Ioannis Chatzinikolas ist bereits in Schwenningen angekommen und wird für die Panthers mit der Nummer 77 auflaufen.  Die Saison 2022/2023 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA startet am ersten Oktoberwochenende 2022.

Text: Nina Sander

Emmanuel Womala verstärkt den Kader der wiha Panthers

Mit Emmanuel Womala haben die Schwarzwälder einen variabel einsetzbaren Small Forward verpflichtet. Emmanuel Womala will bei den wiha Panthers wieder in der ProA Fuß fassen.

Im Alter von zwei Jahren kam Womala aus seinem Geburtsland Uganda nach Donauwörth. Beim dortigen VSC machte er die ersten Schritte im Jugendbasketball und wechselte später zur U16 des FC Bayern Basketball. Hier durchlief er das Jugendprogramm des FC Bayern Basketball und war dort sowohl in der JBBL als auch in der NBBL für das Team aus der bayrischen Landeshauptstadt aktiv. In der Saison 2018/19 wechselte Womala nach Chemnitz, wo er zwei Einsätze in der ProA verbuchen kann und im dortigen NBBL-Team zu den absoluten Leistungsträgern zählte. In der Saison 2021 wechselte der 22-jährige Emmanuel Womala von den EN Baskets Schwelm vor der Weihnachtspause zu den EPG Baskets Koblenz. Zu uns kommt der 1,96 Meter große Forward direkt von der ugandischen A-Nationalmannschaft. Emmanuel Womala sammelte für sein Geburtsland Uganda in den vergangenen fünf WM-Spielen gegen Kap Verde, Nigeria, Angola, Elfenbeinküste und Guinea durchschnittlich 13 Minuten Spielzeit.

In der vergangenen Spielzeit legte Emmanuel Womala für die EPG Baskets Koblenz in ca. 13,6 Minuten Spielzeit durchschnittlich, 3,0 Punkten, 2,3 Rebounds, 0,7 Assists bei einer Feldwurfquote von 27,8 % auf.

Ich freue mich, ein Teil der Panthers zu sein und für das Trainer Duo von Coach Alen Velcic und Aleksandar Nadjfeji spielen zu dürfen. Ich habe diesen Sommer, wie jedes Jahr, hart an mir gearbeitet und bin deshalb froh über die Chance, meine Fähigkeiten in der ProA unter Beweis stellen zu dürfen“, verrät Womala. „Ich würde mich als einen hart arbeitenden Spieler beschreiben. Ich kann durch meine athletischen Fähigkeiten und eine gute Ausbildung sowohl defensiv als auch offensiv mehrere Positionen gleichwertig abdecken. Ich will sportlich und menschlich einen positiven Impact auf das Team haben und dazu beitragen, möglichst viele Spiele zu gewinnen, um die Saison somit erfolgreich zu gestalten“, erzählt uns der 22-Jährige.

Emmanuel ist ein sehr athletischer, schneller, kräftiger Spieler. Sein Spiel ist sehr kraftvoll was vorteilhaft ist, denn er kann sich etwas mehr abseits geben und wird Mismatches gut verteidigen“ verrät uns Alen Velcic.

Emmanuel Timothy Womala     

Geburtstag: 20.01.2000              

Größe: 1,98 Meter

Gewicht: 98 Kilogramm

Position: Small Forward

Mit Emmanuel Womala steht ein weiterer Spieler für den neuen Kader der Wiha Panthers fest. Die Saison 2022/2023 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA startet am ersten Oktoberwochenende 2022.

Foto: Nina Sander/Svetlana Kohlmeier

Jake Kakar wechselt in den Schwarzwald

Mit Jake Kakar haben die Schwarzwälder einen vielversprechenden Shooting Guard verpflichtet. Der 24-jährige, aus Boston (Massachusetts) stammende, Kakar lief zuletzt für die Bulldogs der Barton University auf und startet seine Profikarriere bei den wiha Panthers.

Jake Kakar wechselte 2017 zu den Bulldogs an der Barton University. Kakar verhalf den  Bulldogs in der Saison 2018/2019 zu einem 22-8 Rekord und führte das Team mit 14,3 Punkten an, was ihm einen Platz im 2018/19 All Conference Carolinas Second Team einbrachte. Auch stellte er in dieser Saison einen neuen Schulrekord mit 87 Drei- Punkte-Würfen auf. In der Saison 2019/2020 startete Jake Kakar in 26 von 27 Spielen und hatte eine Trefferquote von 25 von 30 Spielen. In der vergangenen Spielzeit wurde der 1,93 Meter Hüne in das All-SSC Second Team berufen. Gegen Alabama-Huntsville hatte der junge Bostoner ein Saisonhoch mit 36 Punkten.

In der vergangenen Spielzeit legte Kakar für die Barton Bulldogs in ca. 30 Minuten Spielzeit durchschnittlich, 15,0 Punkten, 3,8 Rebounds, 2,7 Assists bei einer Feldwurfquote von 46,0 % auf.

Der Hauptgrund, warum ich in Schwenningen bei den wiha Panthers unterschrieben habe, war in einer sehr wettbewerbsfähigen und angesehenen Liga zu spielen. Ich bin dankbar, für die Gelegenheit, die Coach Alen mir gegeben hat zu beweisen, dass ich auf hohem Niveau spielen kann, um das Team zu unterstützen. Ich würde sagen ich bin ein Arbeitstier und ein richtiger Fitness-Addict“, berichtet der Bostoner. „Im Herzen bin ich ein Shooter, habe aber mein Spiel im College ausgebaut um jede Rolle annehmen zu können. Ich freue mich das Team zurück in die ProA-Playoffs zu bringen“.

Jake ist ein Shooter auf der Position 2 der streaky sein kann, der aber auch nach seiner Identität sucht, gerade defensiv und da auch ziemlich viele Defizite hat, die wir aber auch aus ihm herauskitzeln wollen“ sagt Alen Velcic über Jake Kakar.

Jake Kakar         

Geburtstag: 08.11.1997

Größe: 1,93 Meter

Gewicht: 86 Kilogramm

Position: Shooting Guard

Mit Jake Kakar steht ein weiterer Spieler für den neuen Kader der Wiha Panthers fest. Die Saison 2022/2023 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA startet am ersten Oktoberwochenende 2022.

Foto: Svetlana Kohlmeier