Schlagwortarchiv für: Artland Dragons

Badu Buck wechselt zu den Artland Dragons

Die Artland Dragons freuen sich, die Verpflichtung von Badu Buck bekanntzugeben. Der 25-jährige Shooting Guard wird ab sofort das Team verstärken und seine Qualitäten in der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA unter Beweis stellen. Badu Buck, ein 1,95 m großer Athlet, spielte zuletzt für die Berlin Braves in der ProB. In der aktuellen Saison überzeugte er in sechs Spielen mit einem Durchschnitt von 13,8 Punkten und 3 Assists pro Partie. Seine Vielseitigkeit und Scoring-Fähigkeiten machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung für das Team der Dragons.

Der gebürtige Berliner durchlief die Jugend von ALBA Berlin und legte dort den Grundstein für seine Profikarriere. 2018 feierte er mit der NBBL-Mannschaft von ALBA Berlin den Gewinn der deutschen Meisterschaft, ein Meilenstein in seiner jungen Laufbahn. Anschließend setzte Buck seine Entwicklung auf Profiebene fort und spielte unter anderem für die Teams aus Würzburg, Paderborn und Schwenningen. Mit seiner Erfahrung und seinem Talent leistete er in der Saison 2023/2024 einen wichtigen Beitrag zum Erfolg der Dragons Rhöndorf, die gemeinsam die ProB Meisterschaft gewannen.

Headcoach Pat Elzie zur Neuverpflichtung: „Wir freuen uns, Badu Buck in unserem Team willkommen zu heißen. Er bringt nicht nur Scoring-Power mit, sondern auch wertvolle Erfahrung aus der ProB, wo er bereits auf höchstem Niveau performt hat. Seine Entwicklung und sein Siegeswille werden für uns eine wichtige Bereicherung im weiteren Saisonverlauf werden.“

Die Artland Dragons heißen Badu Buck herzlich willkommen und freuen sich auf elektrisierende Spiele mit ihm im Dragons-Trikot!

 

Text: Artland Dragons

Foto: Amo Paul

Anthony Watkins und Troy Cracknell nicht mehr Teil der Artland Dragons

Die Artland Dragons geben bekannt, dass die Zusammenarbeit mit den beiden Shooting Guards Anthony Watkins und Troy Cracknell einvernehmlich beendet worden ist. Beide Spieler verlassen das Team mit sofortiger Wirkung.

Troy Cracknell, der im Sommer 2024 aus Aserbaidschan nach Quakenbrück kam, konnte in der laufenden Saison 3,1 Punkte pro Spiel erzielen bei einer Wurfquote von 29,4 %. Trotz seines Engagements blieb er hinter den sportlichen Erwartungen zurück, weshalb sich beide Seiten entschieden, die Zusammenarbeit vorzeitig zu beenden.

Bei Anthony Watkins wurde nach intensiven Gesprächen klar, dass die Vorstellungen für die persönliche und sportliche Zukunft nicht übereinstimmen. Um beiden Seiten eine bestmögliche Weiterentwicklung zu ermöglichen, ist die Zusammenarbeit im gegenseitigen Einvernehmen beendet worden.

Geschäftsführer Marius Kröger erklärt:
„Wir haben uns entschieden, den Vertrag mit Troy Cracknell zu beenden, da die sportliche Entwicklung leider nicht seinen und unseren Erwartungen entsprochen hat. Im Fall von Anthony Watkins haben wir in den Gesprächen gemeinsam festgestellt, dass unsere Vorstellungen für die Zukunft nicht mehr übereinstimmen. Wir danken beiden Spielern für ihren Einsatz und wünschen ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute.“

Die Artland Dragons bedanken sich bei Anthony Watkins und Troy Cracknell für ihren Einsatz und ihr Engagement während ihrer Zeit in Quakenbrück und wünschen ihnen sowohl sportlich als auch persönlich viel Erfolg für die Zukunft.

Text: Artland Dragons

Foto: Achim Kunetka/ Stefan Pieper

Artland Dragons trennen sich von Headcoach Vince Macaulay

Die Artland Dragons haben sich von ihrem Cheftrainer Vince Macaulay getrennt. Sportdirektor Patrick Elzie wird die Mannschaft interimsweise übernehmen, bis eine dauerhafte Lösung gefunden worden ist. Die Entscheidung fiel aufgrund der aktuellen sportlichen Situation. Auf vier Siege zum Auftakt gegen die momentanen Kellerkinder der Liga folgten zuletzt fünf Niederlagen in Serie gegen Playoff-Kandidaten.

Statement von Sportdirektor Patrick Elzie: „Die Entlassung von Vince war eine sehr schwierige Entscheidung für uns. Ich habe ihn in der kurzen Zeit unserer Zusammenarbeit als Menschen sehr schätzen gelernt. Leider ist unser tägliches Geschäft sehr schnelllebig und ein Coach wird an seinen Ergebnissen gemessen. Wie schon nach der Niederlage in Karlsruhe von mir angesprochen, sind wir nach einem guten Start in eine Abwärtsspirale gerutscht. Diese Entscheidung ist eine Maßnahme, um uns aus dieser Spirale zu befreien. Ich danke Vince für die geleistete Arbeit und wünsche ihm alles erdenklich Gute für die Zukunft.“

Geschäftsführer Marius Kröger zur Entscheidung: „Es fiel uns allen sehr schwer, diese Entscheidung zu treffen, allerdings sahen wir uns gezwungen, die Zusammenarbeit mit Vince zu beenden. Wir wollen vermeiden, dass sich ein ähnliches Szenario wie vergangene Saison wiederholt. Nach fünf Niederlagen in Folge haben wir leider dringenden Handlungsbedarf gesehen. Ich danke Vince für seine Professionalität und seine geleistete Arbeit.“

Die Artland Dragons bedanken sich bei Vince Macaulay für sein Engagement und wünschen ihm alles Gute für die Zukunft.

 

Text: Artland Dragons

Taylor Johnson komplettiert den Drachenkader

Mit der Verpflichtung des 29-jährigen US-Amerikaners Taylor Johnson haben die Artland Dragons die Kaderplanungen für die kommende ProA-Saison vorerst abgeschlossen. Der variable Guard kommt mit der Empfehlung einer gewonnenen Meisterschaft aus der zweiten britischen Basketball-Liga nach Quakenbrück.

„Mit der Verpflichtung von Taylor sind unsere Kader Planungen vorerst abgeschlossen. Taylor bringt uns Führungsqualitäten, und er ist jemand, der mehrere Positionen spielen kann. Wir hatten ihn schon länger im Visier. Da jetzt die Situation bestand, unseren Kader zu erweitern, haben wir die Möglichkeit genutzt, ihn nach Quakenbrück zu holen“, fasst Sportdirektor Pat Elzie die Verpflichtung zusammen.

Headcoach Vince Macaulay beschreibt Johnsons Spielerqualitäten wie folgt: „Taylor wird eine hohe Energie in eine ohnehin schon starke Gruppe von Spielern einbringen. Er ist explosiv, kann mit dem Ball umgehen und wird in der Defensive einen wichtigen Beitrag leisten.“

In der vergangenen Spielzeit trug Johnson wesentlich zur Meisterschaft seines Teams Hemel Storm (ca. 20 km nordwestlich von London gelegen) in der NBL Division 1 (zweite britische Basketball-Liga) bei. Im Finalspiel empfahl sich der Guard mit 26 Punkten, fünf Rebounds und vier Assists für höhere Aufgaben. Bis Ende November 2023 spielte Johnson im britischen Oberhaus in Plymouth vor den Toren Cornwalls bei den City Patriots. In 31,9 Minuten erzielte er dort durchschnittlich 17,1 Punkte, 5,2 Rebounds und 2,9 Assists. Ende Januar 2024 ging er zu Hemel Storm, bei denen Johnson bereits in der Saison 2022/2023 erfolgreich auf Korbjagd ging und MVP der Finalspiele war. Sein Team verlor in jener Spielzeit kein einziges Spiel. Seine basketballerische Ausbildung verfeinerte er zuvor in seinen vier Jahren am Dartmouth College, bevor er 2019 seine Karriere als Profi bei Leicester Warriors in der NBL Division 1 startete.

Quelle: Artland Dragons/Matt Cook

Artland Dragons und Kilian Binapfl gehen getrennte Wege

Dazu Dragons Sportdirektor Patrick Elzie: „In der Saisonvorbereitung ist es immer schwierig und manchmal passt es nicht. Wir wünschen Kilian alles Gute für seine weitere Karriere und bei seiner neuen Aufgabe.“

Dragons Geschäftsführer Marius Kröger ergänzt: „Leider verlieren wir einen der besten deutschen Spieler der ProA. Manchmal ist es aber besser, frühzeitig Klarheit zu schaffen, was wir nun gemacht haben.“

Binapfl war nach Jake Forrester und Brandon Thomas der drittbeste Scorer in der vergangenen Saison. Der 24-jährige Flügelspieler erzielte in der Hauptrunde im Durchschnitt 12,1 Punkte, stand 27:37 Minuten auf dem Parkett und holte 5,5 Rebounds.

Die freie Position wird mit einem weiteren US-Amerikaner besetzt. Die Artland Dragons werden in Kürze den neuen Spieler vorstellen.

Quelle: Artland Dragons/Christian Becker

Troy Cracknell wird ein Drache

Mit dem 25-jährigen Troy Cracknell haben die Artland Dragons einen weiteren US-Amerikaner für ihr ProA-Team verpflichtet. Der Combo Guard kommt mit zweijähriger Europa-Erfahrung und verstärkt den Backcourt.

„Vince und ich haben mehrere Videos von verschiedenen Spielern angeschaut und Troy hat uns mit seiner Energie in der Defense überzeugt, was uns wichtig ist. Er ist noch jung und ist bereit, die nächsten Schritte in seiner Karriere bei uns zu machen“, fasst Sportdirektor Pat Elzie die Gründe für die Verpflichtung zusammen.

Headcoach Vince Macaulay ergänzt: „Troy ist ein wunderbarer Spieler und Mensch, ein absolut hartnäckiger Verteidiger. Seine Trefferquote und seine Fähigkeit, mit dem Ball umzugehen, zeigen, dass er in dieser Saison eine wichtige Rolle bei uns spielen wird. Ich denke, Quakenbrück ist jetzt die richtige Umgebung für ihn.“

Cracknell spielte zuletzt in Aserbaidschans ABL bei Serhedci PIK Baku. Bis Dezember 2023 war er in der ersten isländischen Liga bei KR Reykjavik unter Vertrag. Die Saison zuvor spielte er 2022/2023 in der British Basketball League bei den Reading Rockets und empfahl sich in 27 Spielen mit durchschnittlich 20,4 Punkten und 8,3 Rebounds sowie dem Erreichen des Playoff-Halbfinaless. Zuvor entwickelte er sich von 2017 bis 2022 an der Augusta University (Georgia, NCAA2) und stand mit seinem Team 2022 im Finale der NCAA2.

„Ich freue mich sehr darauf, in der kommenden Saison den Drachen beizutreten. Dieser Verein hat eine großartige Geschichte und eine noch größere Fangemeinde. Trainer Macaulay stellt ein großartiges Team zusammen und ich kann es kaum erwarten, den Dragons zu helfen“, blickt der US-Amerikaner auf seine Drachen-Zukunft voraus.

Quelle: Artland Dragons/Reading Rockets

Tajh Green verstärkt die Artland Dragons

Nach der Verpflichtung des Amerikaners Kierell Green können die Artland Dragons die Verpflichtung eines weiteren Forwards vermelden. Tajh Green schnürt in der kommenden Saison seine Schuhe für die Artland Dragons. Der 26-jährige spielte bereits unter Headcoach Vince Macaulay in England.

„Wenn man das Wort Energie im Wörterbuch nachschlägt, wird man ein Bild von Tajh sehen. Er hat für alles, was er hat, hart gearbeitet und spielt mit dem Herz in der Hand“, beschreibt Macaulay den Neudrachen.

Auch Sportdirektor Patrick Elzie freut sich sehr, dass Tajh Green sich für die Artland Dragons entschieden hat: „Tajh ist ein Modellathlet, der uns auf der Position Vier viel Power geben wird.“

Green verbachte zwei Jahre am Spartanburg Methodist College, ehe er sich für einen Schulwechsel entschied. Am Benedict College schloss der in Columbia geborene Green sein Studium ab und wurde 2022 als bester Spieler seiner Konferenz ausgezeichnet sowie ins First Team der Konferenz berufen. Seine erste Profi-Saison verbrachte der 2,03 Meter große Power Forward unter Vince Macaulay bei den Manchester Giants in England. Nach einer vielversprechenden Rookie Saison schloss er sich zur Saison 2023/2024 den Newcastles Eagles an, wo ihm im Schnitt 12,6 Punkte und 7,3 Rebound bei 53,4% aus dem Feld gelangen.

Tajh Green: „Ich freue mich darauf, in einem neuen Land und einem neuen Team zu arbeiten und bin glücklich, eine weitere Saison mit Coach Vince zu spielen. Ich bin bereit, den Dragon-Fans ein anderes Energieniveau zu bringen. Legen wir los!“

Quelle: Artland Dragons/Newcastle Eagles

Kierell Green wird ein Drache

Die Artland Dragons treiben ihre Kaderplanungen weiter voran und können die Verpflichtung von Kierell Green bekannt geben. Der Forward spielte zuletzt in Indonesien und wird den Drachen viel Athletik unter den Körben bringen.

Sportdirektor Patrick Elzie zum neuen Power Forward der Drachen: „Kierell Green ist wie ein Schweizer Taschenmesser. Er bringt Körpermaß und Athletik mit. Er kann auf mehrere Positionen eingesetzt werden und ist in der Offense als auch in der Defense jemand, der großen Einfluss aufs Spiel nehmen kann. Als Rebounder wird er uns Stabilität geben und er kann auf der Position 3 für große Probleme sorgen. Zudem ist er sehr intelligent, sein Spielverständnis und Basketball IQ sind beeindruckend. Ich freue mich, dass er seine Karriere bei uns fortsetzt.“

Der aus Washington DC stammende Green entschied sich nach der Highschool 2016 für ein Studium an der Niagara University, wo er Teil des D1 College-Basketball-Programms der Universität war. Nach vier Jahren wechselte er dann an die Edinboro University of Pennsylvania, um sein Masterstudium abzuschließen. In seiner letzten Saison in Edinboro legte der 26-jährige 14,3 Punkte und 9 Rebounds auf. In der Saison 2023/2024 zog es Green dann nach Indonesien in die IBL, wo er für Bali United auflief. In 26 Partien gelangen dem Forward im Schnitt 16,8 Punkte und 14,3 Rebounds bei 50,4% aus dem Feld.

Auch der Forward selbst freut sich auf sein Abenteuer in Quakenbrück: „Ich freue mich sehr, bei den Dragons unterschrieben zu haben. Die Dragons sind eine großartige Organisation mit einer phänomenalen Fan Base. Ich möchte mit dem Team den maximalen Erfolg erreichen, dominant spielen und den Fans eine Show bieten.“

Quelle: Artland Dragons/Matt Durisko

Kader nimmt weiter Form an: Artland Dragons verabschieden sich von sechs Spielern

Die Artland Dragons treiben die Kaderplanungen für die Saison 2024/2025 weiter voran und verabschieden sich von sechs Spielern. So werden Nikos Chouchoumis, Jakob Forrester, Michael Besselink, Jordan Ratton, Omar Thielemans und Philipp Kreile nicht zu den Drachen zurückkehren

„Wir sind allen Spielern sehr dankbar, was sie auf und neben dem Spielfeld für die Drachen geleistet haben. Wir werden Nikos‘ verrückte Würfe sicherlich noch eine Weile im Gedächtnis behalten und wie er uns in einer schwierigen Phase der Saison getragen hat. Bei Jakob Forrester war es nach seiner Entwicklung in der zweiten Saisonhälfte klar, dass wir ihn nicht halten können. Michael Besselink war trotz reduzierter Rolle stets professionell und immer zur Stelle, wenn er gebraucht wurde. Gleiches gilt für Jordan Ratton, der trotz seines jungen Alters vor allem in den wichtigen Momenten ablieferte und den wahrscheinlich wichtigsten Rebound in der jüngeren Vereinsgeschichte geholt hat. Auch die beiden Regionalligaspieler Philipp Kreile und Omar Thielemans haben sich als Trainingsspieler immer voll reingehangen und ihren Teil geleistet. Wir wünschen allen Spielern nur das Beste für ihre Zukunft.“

Somit gehören folgende Spieler zum Kader der Artland Dragons für die Saison 2024/2025 in der BARMER 2. Basketball Bundesliga: Buzz Anthony, Thorben Döding, Anthony Watkins, Joanic Grüttner Bacoul, Kilian Binapfl, Brandon Thomas und Robert Oehle.

Quelle: Artland Dragons/Nina Sander

Jannes Hundt verlässt die Artland Dragons

Der Kapitän geht von Bord. Nach vier Jahren verlässt Jannes Hundt die Burgmannsstädter und stellt sich einer neuen Herausforderung.

„Nach insgesamt vier tollen Jahren mit Jannes haben wir uns entschieden, den auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Wir sind ihm unheimlich dankbar für alles, was er für uns geleistet hat. Jannes hat einen tollen Weg bei uns genommen und uns in der letzten Saison sogar als Kapitän auf das Spielfeld geführt. Wir wünschen ihm nur das Beste für die Zukunft“, äußerte sich Dragons-Geschäftsführer Marius Kröger zum Abgang des Point Guards.

Jannes Hundt heuerte 2018 das erste Mal bei den Dragons an und erreichte in seiner zweiten Saison mit den Drachen die Playoffs. Nach zwei Jahren beim Lokalrivalen in Vechta zwischen 2020 und 2022 kehrte der dynamische Guard 2022 zurück in die Burgmannsstadt. In der letzten Saison markierte er 4,1 Punkte und 1,6 Assists im Schnitt bei Quoten von 40% aus dem Feld und 20% vom Perimeter.

Neben Jannes Hundt wird auch Aaron Kayser in der kommenden Saison nicht mehr dem Kader der Drachen angehören. Die Dragons und der 25-jährige Center verständigten sich auf eine Vertragsauflösung. In der Saison 2023/2024 der BARMER 2. Basketball Bundesliga kam der Big Man durchschnittlich auf 16 Minuten pro Spiel in denen ihm 5,6 Punkte und 2,9 Rebounds bei 64,8 aus dem Feld gelangen.

Drachen-Geschäftsführer Marius Kröger zur Vertragsauflösung: „Wir sind Aaron sehr dankbar für seinen Einsatz in einer schwierigen Saison. Trotz fluktuierender Spielanteile war er stets professionell und hat alles für das Team gegeben. Auch Aaron wünschen wir nur das Beste für seine Zukunft“.

Quelle: Artland Dragons/Norbert Schulz